Wer hat schon neuen Golf V Variant?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wer hat schon seinen neuen Golf V Variant geliefert bekommen und kann berichten?

Beste Antwort im Thema

ich weiß nur der sieht aus wie ein 10 jahrer alter Toyota Kombi von hinten .....

4309 weitere Antworten
4309 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von micha0073


an die glücklichen Variantbesitzer mal ne Frage: könnt ihr mal bitte schauen welcher Reifen (Marke) montiert ist ab Werk
 
DANKE

 Meiner (Comfortline 75 KW) geliefert am 08.08.2007 hat:

Continental SportContact 2 ( 205/55/R16 91V)

Gruß

Glückspils

Zitat:

Original geschrieben von micha0073


an die glücklichen Variantbesitzer mal ne Frage: könnt ihr mal bitte schauen welcher Reifen (Marke) montiert ist ab Werk

DANKE

Aber gerne doch: Michelin ENERGY 205 / 55 R 16 auf Toronto-Felgen

Hallo,wie war der Termin heute beim 🙂 wegen den 1-2 Problemen? Wie verhält sich das mit dem Regensensor.schaltet der selbst die Geschwindigkeit der Scheibenwischer oder hat mam selbst noch die Möglichkeit die einzustellen.

Zitat:

Original geschrieben von maintaler68


Hallo,wie war der Termin heute beim 🙂 wegen den 1-2 Problemen? Wie verhält sich das mit dem Regensensor.schaltet der selbst die Geschwindigkeit der Scheibenwischer oder hat mam selbst noch die Möglichkeit die einzustellen.

Hallo!

So, jetzt habe ich mal etwas Zeit, um ein paar Sätze zu schreiben.

Vor ca. zwei Wochen habe ich von meinem Autohaus die Nachricht erhalten, dass das Fahrzeug zur Abholung in Wolfsburg eingeplant werden könne. Aus beruflichen Gründen habe ich mich für einen Samstag als Abholtag entschieden. Der Fahrzeugbrief (bzw. jetzt die Zulassungsbescheinigung Teil II) sollte binnen zwei bis drei Tagen zur Abholung bereit liegen; Die Zulassung des neuen Fahrzeuges wollte ich selber vornehmen. Leider sandte VW jedoch nicht die erforderlichen Unterlagen zu; Auch eine Berechnung des Fahrzeuges an mein Autohaus erfolgte nicht. Einen Tag vor Abholung wurden "just in time" die wichtigen Dokumente zugestellt. Als "Entschuldigung" meines Autohauses hat man das Fahrzeug für mich zugelassen und die Kosten hierfür getragen: Wieder ein paar Euro und vor allem kostbare Zeit für das Warten bei der Kfz-Zulassungsstelle gespart 🙂

In der Autostadt angekommen führte man mich direkt zur "Abholerwelt". Hier wurden Kennzeichen etc. abgegeben. Freundlicherweise transportierte man auch mein Gepäck direkt zum Auto, so dass mir das Schleppen während der zwei Stunden Wartezeit erspart blieb.
Diese Zeitspanne wollte ich durch eine Übersichtsführung durch die Autostadt überbrücken. Als die ersten zehn Minuten jedoch über die Klimatisierung der Räume geredet wurde, trennte ich mich von der Gruppe und habe das „Zeithaus“ auf eigene Faust erkundet. Diese Ausstellung unter dem Themenbegriff „Mobilität“ habe ich als sehr interessant empfunden. Ein paar Bilder stelle ich gerne mal bei Gelegenheit online. Besonders bemerkenswert fand ich einen 3L Lupo, der in 80 Tagen quer um die Welt gefahren ist und dabei zwei Komma irgendwas Liter auf 100 km verbraucht hat.

Nach der Ausstellung habe ich mich auf den Weg gemacht zum Kundenzentrum, um dort mein Auto in Empfang zu nehmen. Die letzten Minuten habe ich im Restaurant „Tachometer“ verbracht, um die legendäre VW Curry Wurst zu kosten – wirklich lecker! Pünktlich nach der Tablettrückgabe war es dann so weit: Auf den Anzeigetafeln erschien mein Name mit der Angabe eines Treffpunktes, um die Übergabe durchzuführen. Am Meetingpoint angekommen, begrüßte mich ein Mitarbeiter, der alternativ auch den Beruf des Komikers hätte ergreifen können. So führte er mich zuerst zielsicher zu einem roten Fox, lächelte und bat mich, in meinem neuen Fahrzeug Platz zu nehmen. Als er dann merkte, dass ich meinen Variant schon längst gesehen hatte, erzählte er mir über die unterschiedlichen Reaktionen, die er erfährt, wenn er dies bei anderen Kunden macht. Ich musste schmunzeln ;-)

Die eigentliche Fahrzeugübergabe ging relativ schnell von statten. Die wesentliche Bedienung war mir durch zahlreiche Fahrten in diversen Golf V Limousinen bekannt. Kleine Unterschiede wurden vom VW-Mitarbeiter auf eine „Einfach nur erklären ist ja langweilig – selber rausfinden ist viel spannender“-Manier beantwortet.

In der Autostadt sind mir folgende Mängel am Fahrzeug nach intensiver Prüfung aufgefallen:
• Kratzer in der Silberspange am Lenkrad
• Staubkorneinschluss im Lack der rechten C-Säule
• Kleiner Kratzer im rechten Rückfahrscheinwerfer
• Quietschen der Scheiben beim Öffnen oder Schließen der Fenster

Mit Ausnahme des Staubkorneinschlusses wurden alle Mängel schnell und unkompliziert behoben. So erledigte sich das Quietschen der Scheiben nach mehrmaligem Öffnen der Fenster. Der auf der C-Säule verbleibende „Pickel“ ist im Rahmen der Lackgarantie in jeder Vertragswerkstatt kostenlos entfernbar. Da dazu jedoch das Fahrzeug neu lackiert werden müsse, riet man mir, mit dem Fehler zu leben.

Nachdem noch zwei Redbull sowie das obligatorische Käufer-Auto-Foto vom VW-Mitarbeiter übergeben wurden, konnte die Heimreise angetreten werden. Da im Tank ca. 15 Liter Diesel waren, führte der erste Halt zur nächsten Shell-Tankstelle. Danach ging es über Landstraßen nach Hannover, um danach über die A2 / A30 / A1 Münster anzusteuern. Auf der Raststätte Lehrter See war eine kurze Pause von Nöten. Ich wollte meine Jacke auf die Rücksitzbank legen, als ich merkte, dass sich der Türgriff der Tür hinter der Fahrertür nur schwer betätigen ließ. Mit etwas Kraft zog ich daraufhin an dem Griff und hörte nur ein dumpfes Knacken. Danach hatte ich keine Möglichkeit mehr, die Tür zu öffnen. Recht angenehm, einen Neuwagen zu haben, der nach ca. 100 km schon erste Mängel aufwies.
Auf der Weiterfahrt begann es zu regnen. Alle anderen Fahrzeuge waren mit eingeschaltetem Licht unterwegs; Ich persönlich hätte auch schon lange das Abblendlicht eingeschaltet. Die automatische Fahrtlichtschaltung war da aber leider anderer Meinung. Der Gedanke an ein „Montagsauto“ war aufgrund der o. g. Defekte nun mehr weit.

In Münster angekommen zeigten sich aber keine weiteren Mängel auf. Insofern habe ich die Zeit genutzt, um das Fahrzeug weiter zu erproben und um meine Freisprecheinrichtung sowie das selbstleuchtende Nummernschild hinten zu montieren. Positiv ist mir am Kennzeichen aufgefallen, dass nun die Fahrer hinter einem Nachts deutlich mehr Abstand halten.

Heute Morgen habe ich den Wagen zur Reparatur in die Werkstatt gebracht. Der Techniker tat mir echt leid. Um die Tür zu öffnen, musste die komplette Innenverkleidung demontiert werden. Normalerweise wird hierfür seitens VW eine Zeitangabe von etwa 20 Minuten für benannt. Effektiv waren der Mitarbeiter ca. 90 Minuten damit beschäftigt, um alleine die Tür öffnen zu können. Dies ging leider auch nicht ganz unblutig aus.
Was war das Problem? Ein Bowdenzug ist in der Türklinge eingehakt, um das Schloss zu öffnen. Dieser Zug ist jedoch bei meinem Versuch, die Tür mit etwas Kraft zu öffnen, rausgerutscht und lag lose in der Tür. Nun wurde der Bowdenzug vernünftig befestigt. Sollte das Problem nochmals auftauchen, so wird das halbe Schließsystem inkl. Türgriff gewechselt.
Nach einer Reinigung des Sensors funktioniert nun auch der Lichtsensor deutlich besser. Es schaltet inzwischen so das Licht ein und aus, wie ich es auch machen würde.
Um die Frage nach dem Regensensor zu beantworten: Wenn ich alles richtig verstanden habe, kann man die Sensibilität des Regensensors auch über einen Regler steuern. Bei mir reicht es, wenn ich den Wischer auf kleinste Stufe stelle. Ich empfinde es so als ideal.
Das Radio RCD 500 finde ich von der Soundqualität absolut gut, wenn man die Höhen etwas runter regelt. Nachteilig finde ich die Umsetzung der MP3-Funktionalität. Die fehlende Möglichkeit, Ordnernamen anzuzeigen und das wirklich langsame Lesen der CD stören mich. Die praktische TIM-Funktion, die im Hintergrund die Verkehrsnachrichten aufzeichnet, begrüße ich auf Autobahnfahrten sehr.

Inzwischen bin ich etwas mehr als 1000 km mit dem Fahrzeug gefahren. Ich bin nun bei einem Verbrauch von etwa 5,8 Liter auf 100 km. Dies habe ich nicht an der MFA abgelesen, sondern anhand der Tankquittungen errechnet. In dem Durchschnittsverbrauch sind auch ein paar Kilometer im Stadtverkehr von Berlin mit eingerechnet, so dass ich mit dem Verbrauch sehr zufrieden bin. Fahre ich konstant auf der Autobahn 120 km/h, so verbraucht das Fahrzeug etwa 4,3 Liter / 100 km. Nach den ersten 400 km ist der Verbrauch deutlich gesunken.

Nach erfolgreicher Reparatur und Reinigung des Lichtsensors bin ich nun mit dem Fahrzeug super zufrieden. Etwas schade, dass der erste Eindruck getrübt wurde, doch hat sich meine Werkstatt wirklich bemüht, meinen Ansprüchen schnell gerecht zu werden.
Ansonsten habe ich keine Mängel an Verarbeitung, Geruch oder sonstigem feststellen können. Es klappert nichts, das Fahrzeug fährt gerade, die Kupplung und der Motor sind angenehm und alles ist wunderbar 🙂

Auf Wunsch stelle ich mal ein paar Bilder online.

Einen schönen Abend,

Hans Christian

Ähnliche Themen

das nenne ich mal nen erfahrungsbericht!!!! super weiter so!!

Als Anhaltspunkt für andere, hier mal meine Lieferdaten:
 
Bestellt: 23. Juli , 30 KW
Produktion: zwischen 24. und 29. September, 39 KW
Abholung in Wolfsburg: zwischen 19. und 24. November, 47 KW
 
Is zwar lang, aber wenigsten weiß ich jetzt wann es soweit ist.

Danke für den ausführlichen Bericht.

Gerne, würde ich wie von dir angeboten auch Fotos sehen wollen. 🙂

Mein Lieferstatus laut Verkaufssteuerung:am 17.09. in Emden ankommend, am 28.09. beim Händler.

zur info bestellt am 18.06.

also genau 3 Monate von der Bestellung bis nach Emden und dann noch 2 Wochen :-(

laut meinem Händler bei Bestellung heute Liefertermin ende Januar!!!

Ich habe gestern beim 🙂 angerufen und erfahren das mein Variant in der 34.KW gebaut wurde. Bestellt habe ich am 2.Juli. Laut Verkäufer Abholung in Wolfsburg ca. Mitte Oktober. 
Meine Konfiguration - Comfortline, reflexsilber, 1.4 TSI 90 KW, Winterpaket, Winterreifen, Reserverad, RCD 300.

Hallo,
meinen Variant habe ich am 22.06. bestellt. Seit dem 17.08. ist er laut Aussage meines 🙂 im Hafen von Mexico. Ob er jetzt aber schon auf dem Schiff ist oder noch im Hafen steht kann er mir nun keiner mehr sagen. Auch in Wolsburg kann mir keiner Auskunft über den aktuellen Status geben. Unverbindlicher LT in der AB vom 🙂 ist der 16.10. Hoffe wie alle anderen das es ein bißchen schneller geht, da das Auto definitiv schon gebaut und das Werk in Mexico verlassen hat.
 
Meine Konfiguration: Sportline, platinum grey, 2.0 TDI DPF, Classix 17'', abgedunkelte Scheiben, Winterpaket, RCD 300, M+.

Zitat:

Original geschrieben von kordi30


Hallo,
meinen Variant habe ich am 22.06. bestellt. Seit dem 17.08. ist er laut Aussage meines 🙂 im Hafen von Mexico. Ob er jetzt aber schon auf dem Schiff ist oder noch im Hafen steht kann er mir nun keiner mehr sagen. Auch in Wolsburg kann mir keiner Auskunft über den aktuellen Status geben. Unverbindlicher LT in der AB vom 🙂 ist der 16.10. Hoffe wie alle anderen das es ein bißchen schneller geht, da das Auto definitiv schon gebaut und das Werk in Mexico verlassen hat.
 
Meine Konfiguration: Sportline, platinum grey, 2.0 TDI DPF, Classix 17'', abgedunkelte Scheiben, Winterpaket, RCD 300, M+.

 Da ja nicht allzu viele Schiffe für VW unterwegs sind bräuchte ich nur die Schiffnahmen, Heimathafen und den Reeder um die aktuelle Position und Ankunftsdaten festzustellen.

Wir haben am 02/03.09.07 unseren G5V in der Autostadt abgeholt.
Am Hbf Wolfsburg wurden wir schon in Empfang genommen und wurden direkt zum Hotel Ritz Carlton gefahren.
Sehr nettes Personal,Hammer schönes perfect sauberes und grosses Zimmer zur Kraftwerkseite hin.(Sehr zu Empfehlen,so hat man einen schönen Ausblick auf den Mittellandkanal.)
Abends in den Welnessbereich, draussen geschwommen,Sauna,Wirlpool,Ruheoase-Klasse.
Abends noch um 23 Uhr Lust auf das Goldene M bekommen-um 23 Uhr dort gewesen und Glück gehabt, machen um 23:30 Uhr zu.
Die Autostadt ist einfach nur klasse.
Am 03.09.07 um 14:15 Uhr war es dann soweit, die Übergabe erfolgte durch zwei Mitarbeiter, sehr Nett, sehr Kompetent und sehr geduldig....
Am Auto wurden folgende Mängel beseitigt: Teppich fehlte im doppelten Ladeboden und der Kompressor fehlte.
Sonst alles bestens.
Der Golf richt wie ein normaler Neuwagen,gute Materialien und saubere Verarbeitung.
Es macht spass damit zu fahren.
Vielleicht machen wir ja mal ein schönes G5V Treffen.. :-)
Für alle noch Abholer, das warten lohnt sich.Ein Hammer Auto.
Nur zur Zeit sehr auffällig,weil noch kaum welche auf der Straße sind und ab und zu ein Neugieriger seine Nase am Fenster platt drückt oder fragt:Ist das der Golf?? Habe keine Bezeichnung am Heck. ;-)
Lg,Roger aus DU
 

Zitat:

Original geschrieben von grisu112bf


Teppich fehlte im doppelten Ladeboden und der Kompressor fehlte.

Wie kann der Kompressor fehlen? Meinen habe ich auch nicht gefunden, der Herr der Übergabe hat ihn mir auch nicht zeigen können.

Zitat:

Original geschrieben von grisu112bf


Für alle noch Abholer, das warten lohnt sich.Ein Hammer Auto.

Nur zur Zeit sehr auffällig,weil noch kaum welche auf der Straße sind und ab und zu ein Neugieriger seine Nase am Fenster platt drückt oder fragt:Ist das der Golf?? Habe keine Bezeichnung am Heck. ;-)

Das Problem kenn' ich 🙂

Aber ich muss meinem Vorredner zustimmen: Es macht wirklich Spaß, mit dem Wagen zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von ausNRÜ


Danke für den ausführlichen Bericht.
 
Gerne, würde ich wie von dir angeboten auch Fotos sehen wollen. 🙂

Gerne. Soeben habe ich ein paar Bilder auf meine Homepage hochgeladen:

Autostadt: Zeithaus

Autostadt: Fahrzeugabholung

VW Golf Variant (Münster)

VW Golf Variant (Berlin)

Leider wurde der Wagen bis jetzt nicht gewaschen und sieht daher auf den Bildern etwas dreckig aus.

Gruß

Hans Christian

Ich glaub die haben ein ganzes Schiff Variants nach Bielefeld gelieft... Hier gibts die wie Sand am Meer! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen