wer hat schon Info über optimale Spurverbreiterung bei S205
Hallo Leute,
mein S205 ist seit Februar bestellt, Lieferzeit 6 Monate.
hab die Avantgarde mit den 17" und den 225er Reifen
Hat schon jemand Erfahrung, was die maximale Spurverbreiterungen sind, ohne dass es beim TÜV Probleme gibt?
hab aktuell Audi A4 mit 245er Reifen und 20mm VA und 40mm HA. Vorne und hinten schließen die Reifen mit kanten ab und keine Probleme beim Eintragen gehabt
Danke für Tipps
gruss Jochen
Beste Antwort im Thema
30mm p.Achse (15mm p. Rad)
Ist das org. AMG-Paket mit 15mm Tierferlegung (Original)
Rad-,Reifenkombination auch Original.
HA 245/45 R18
Das Rad ist 1:1 bündig mit dem Kotflügel.
Bin jetzt 500km gefahren und alles ist normal.
Kein Schleifen, keine KomfortEinbußen
100 Antworten
Die Seite habe ich auch schon gefunden. Finde ich aber nicht seriös. Vor allem wenn du die eibach mal auf anderen Homepages anschaust, haben sie plötzlich keine aber mehr...
Wo ist denn jetzt dein Problem?
Jede seriöse Herstellerfirma kannst Du abnehmen lassen, du bekommst die schriftliche Bestätigung für die Eintragung. Die brauchst aber erst dann machen wenn zb eine Ummeldung erfolgt. Also nie, Auto geht weg, Scheiben runter, Abnahmebescheinigung ab in Müll. fertig.
OK, wenn das so ist dann ist es ja einfach. Hintergrund ist, dass es schwierig ist bei einen Firmenwagen was einzutragen..
Was habt ihr denn für die TÜV Abnahme gezahlt?
Hallo seit heute 40mm auf der Hinterachse drauf,keine Probleme mit schleifen
Ähnliche Themen
Knapp 50€ für vorne und hinten. Fertig.
Moin Leute,
passen die org. Radbolzen in Verbindung mit 10mm Spurplatten?
Ggf die längeren Bolzen von meinem 15mm Platten?
Bin mir echt nicht sicher welche ich nehmen soll :/
Habe heute meine Spurverbreiterung von H & R (vorne jeweils 13 mm, hinten jeweils 15 mm) in Verbindung mit den 225 bzw 255 19 Zöllern AMG Rädern eintragen lassen. Hat problemlos geklappt. Inklusive Tieferlegung von Eibach.
Doppelpost
Zitat:
@madra2006 schrieb am 13. Apr. 2018 um 10:45:16 Uhr:
Habe heute meine Spurverbreiterung von H & R (vorne jeweils 13 mm, hinten jeweils 15 mm) in Verbindung mit den 225 bzw 255 19 Zöllern AMG Rädern eintragen lassen. Hat problemlos geklappt. Inklusive Tieferlegung von Eibach.
Habe seit letztem Jahr die gleiche Kombination. Wirkt deiner hinten auch tiefer als vorn (Hängearsch)?
Edit: Eibach ProKit
Hat meiner nicht. Habe die Eibach Federn drin (20-30 mm). Die sind wohl hinten etwas höher als vorne
Zitat:
Habe seit letztem Jahr die gleiche Kombination. Wirkt deiner hinten auch tiefer als vorn (Hängearsch)?
Hallo,
das hatte meiner auch. Er war hinten fast 1cm tiefer als vorn. Es gibt für die hinteren Federn unterscheidlich dicke Beilagen, damit könnte man den Unterschied ausgleichen. Ich habe aber meine Federn wieder rausgebaut, es war mir zu tief.
Wie groß ist der Abstand zwischen Boden und Radlaufkante wenn Du mittig vor dem Rad misst?
tiefer durch R&H (-45/-35) breitere Spur mit ST Platten +12,5 / + 17,5 mm je Rad
ge'tüv't mit Eintragung ohne Probleme.
Spurplatten wären trotz runflat "Reifenflanke" locker noch mind +5 mm je Rad mehr möglich
Zitat:
@...Hagi... schrieb am 13. April 2018 um 11:25:18 Uhr:
tiefer durch R&H (-45/-35) breitere Spur mit ST Platten +12,5 / + 17,5 mm je Radge'tüv't mit Eintragung ohne Probleme.
Spurplatten wären trotz runflat "Reifenflanke" locker noch mind +5 mm je Rad mehr möglich
Interessant, der Prüfer heute hatte bei mir schon Probleme, da beim einfedern hinten zwischen Reifen und Radhaus extrem wenig Luft ist. Und ich habe nur 15 mm. Mehr wollte ich nicht haben da es sonst schleift beim tiefen einfedern.
ich fahr damit sogar in Urlaub an Gardasee. Frau, Sohn, Mädel, 4 Fahrräder auf'm Dach. Gepäck bis unters Dach und heimzu noch viel mehr. Da streifte/streift goar nix. Das Rad geht ja eigentlich auch nicht senkrecht nach oben,,,
Super, gut zu wissen! Dann wird meiner in Extremsituationen auch nicht schleifen!