Wer hat Lust sich das US-Tagfahrlicht codieren zu lassen?

BMW 3er E46

Hallo Leute,

hat jemand von Euch Interesse am US-Tagfahrlicht? Das ist gedimmtes Fernlicht als Tagfahrlicht, leuchtet immer ab Zündstellung 2, dabei bleiben die Rückleuchten sowie die Instrumentenbeleuchtung aus.

Bei Interesse können wir einen Ort in Deutschland festlegen wo min. 10 oder 20 Leute dran teilnehmen, dann würde ich dorthin kommen und Euch das per PC programmieren. Der Preis ist 49,- Euro.
Dies gilt für alle E46 BMW ab Facelift, egal ob Diesel oder Benziner. Die älteren E46 können auch programmiert werden, jedoch würde dann immer wenn man das Standlicht einschaltet, die Blinker als Standlicht mitleuchten.

Wer hat Interesse von Euch? Als markanten Punkt könnte man z.B. Frankfurt nehmen..

So sieht das ganze dann aus:

klick !

Wirkt nicht so grell auf dem Bild, es leuchtet aber schon besser, hier sieht man es besser am E39:

nochmal klick

Beste Antwort im Thema

Ich hab ein VFL Modell und bei mir leuchten die Blinker nicht mit!!!
Findest du 49€ nicht etwas teuer für eine Arbeit die keine 2 Minuten dauert.

Das nächste Problem ist des was du codieren willst ist ja nur die Umschlüsselung auf US und dann muss man auch mit so Sachen leben wie das die Nebelscheinwerfer ausgehen wenn man das Fernlicht betätigt.

Noch ein Problem gibt es: das normale US- Tagfahrlicht ist zu hell beim E46 und blendet den Gegenverkehr, das kann man aber individuell dimmen ich weis allerdings nicht ob das mit deiner Software geht.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Suppamaehn


MT iss kein Werbe- und Verkaufsforum... 🙄

... und hier ist sowieso bald dicht 😉

Über so unnötige Beitäge wie Deinen kann man gerne hier verzichten!

Jo, is ok 😁😁😁

Bin raus, n8...

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins



Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU



ist definitiv erlaubt !
[/quote

sorry fubu,
gruß, Jan

muss dir nicht leid tun, es IST erlaubt mit standlicht bei guten sichtverhältnissen zu fahren, bis das in allen köpfen und bei den forumsmitgliedern angekommen ist werde ich noch ein paar jahre brauchen.... egal bin ja noch jung.

cya

...ich möchte hier nicht meine Meinung zum rechtlichen "Zwielicht" äußern, nur eine Frage noch in den Raum stellen:
Ich hab irgendwo hier mal gelesen, dass nach der US-Tagfahrlichtprogrammierung die automatische Leuchtweitenregulierung der Xenons nicht mehr funktioniert!? Was ist da dran?
 
Gruß
Jan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


...ich möchte hier nicht meine Meinung zum rechtlichen "Zwielicht" äußern, nur eine Frage noch in den Raum stellen:
Ich hab irgendwo hier mal gelesen, dass nach der US-Tagfahrlichtprogrammierung die automatische Leuchtweitenregulierung der Xenons nicht mehr funktioniert!? Was ist da dran?
 
Gruß
Jan

Ich fahre schon über einem Jahr damit rum. Die ALWR funktioniert bei mit einwandfrei. Ich wurde in der Zwischenzeit einmal geblitzt und war einmal in einer Verkehrskontolle. Beide Male hab ich mich blöd gestellt und nachgefragt, ob es verboten ist damit die Straßen unsicher zu machen. Jedes mal wurde verneint. Natürlich ist dies keine Erlaubnis, aber die Chance ist wohl relativ gering, dass es irgendwelche strafrechtiliche Folgen haben wird, bei Unfall etc.

Nächstes Jahr muss ich zum TÜV, bin mal gepannt was die sagen!

Zitat:

Original geschrieben von Hardworker


...Beide Male hab ich mich blöd gestellt und nachgefragt, ob es verboten ist damit die Straßen unsicher zu machen. Jedes mal wurde verneint. Natürlich ist dies keine Erlaubnis, aber die Chance ist wohl relativ gering, dass es irgendwelche strafrechtiliche Folgen haben wird, bei Unfall etc...

Ja, die Chance, erwischt zu werden ist sicherlich sehr gering. Von den Fakten kann man vielleicht sogar davon ausgehen, dass dieses "halblegale" Tagfahrlich im Gegensatz zu "gar keinem Tagfahrlicht" sogar vorteilhaft sein kann...

ABER: Diese Tatsachen interessieren im seltenen Zweifelsfall nen Richter oder ne Versicherung oder nen "gewissenhaften" Polizisten nicht im Geringsten... Von daher würde ICH persönlich sowas nur machen lassen, wenns

- wirklich was bringt

- und vor allem auch wirklich nachweislich erlaubt ist...

Ganz abgesehen davon, dass ich da keinen optischen Vorteil zu "ohne Licht" oder "normale Scheinwerfer an" sehe. Sicherheitstechnisch machts evtl. schon Sinn, mit Licht am Tag zu fahren. Das Argument "die Xenonbrenner gehen eher kaputt", wenn ich Abblendlicht an hab, zählt für mich nicht, denn es ist mir relativ wurscht ob ich meine Brenner nach 4 oder 6 Jahren wechsel. Im Normalfall muss ich so und so genau einmal während meiner Haltedauer wechseln, wann das ist, ist mir erstmal recht wurscht... 😉

Gruß
Jan

Ich habe den Beitrag hier eröffnet um zu erfahren, ob jemand daran interessiert ist und es ist nicht in meinem Sinne eine Diskussion zu eröffnen ob es erlaubt ist oder nicht. Fakt ist daß noch kein TÜV-Prüfer das TFL bemängelt hat und ich auch noch nie von den Grünen angehalten worden bin.
Das Tagfahrlicht beeinträchtigt übrigens nicht die autom. Leuchtweitenregulierung! 😉

Zitat:

Original geschrieben von e39-fahrer


Ich habe den Beitrag hier eröffnet um zu erfahren, ob jemand daran interessiert ist und es ist nicht in meinem Sinne eine Diskussion zu eröffnen ob es erlaubt ist oder nicht...

Tja, leider bist du hier im "Diskussions-Bereich" des BMW E46-Forums gelandet. Leistungen gegen Bezahlung ohne Diskussion kann man im Biete-Bereich von motor-talk.de anbieten, hier der Link, extra für dich rausgesucht:

http://www.motor-talk.de/marktplatz/bmw-b105.html

Wenn du hier schon was anbietest - was wohl von vielen Usern nicht so gern gesehen ist, erst recht, wenns noch nichtmal eindeutig erlaubt ist - solltest du keine Angst vor der "geschäftsschädigenden" Diskussion haben, denn viele User, die es machen lassen (wollen) gehen vielleicht erstmal davon aus, dass es erlaubt ist und würden ansonsten die Finger davon lassen. Diese User sind sicherlich froh darüber, dass hier im Diskussionsteil auch drüber gesprochen wird... 🙂

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von e39-fahrer


 
 
Bei Interesse können wir einen Ort in Deutschland festlegen wo min. 10 oder 20 Leute dran teilnehmen, dann würde ich dorthin kommen und Euch das per PC programmieren. Der Preis ist 49,- Euro.
 

Servus,

wie schaut es eigentlich mit einer ordentlichen Rechnung sowie Gewährleistung (Garantie ?) aus ?

Zitat:

Original geschrieben von med0815



wie schaut es eigentlich mit einer ordentlichen Rechnung sowie Gewährleistung (Garantie ?) aus ?

Für was brauchst Du die? 🙄

Was kostet eigentlich bei BMW die Programmierung auf das "normale" Tagfahrlicht?

Ich glaube nicht das Euch E39-Driver im Stich lassen würde wenn es nach der Programmierung mal zu Problemen kommen sollte. 😉

Zitat:

Original geschrieben von CityCobra


Für was brauchst Du die? 🙄

Die Rechnung? Oder die Garantie?

Die Rechnung kann man brauchen, um:
- die Kosten steuerlich geltend zu machen
- nen Buchungsbeleg fürs Konto zu haben
- sicher zu sein, dass man Schwarzarbeit nicht unterstützt
- nen Beleg zu besitzen, falls es hinterher Schwierigkeiten gibt,...

Alles Sachen, die nicht jeden unbedingt interessieren, obwohl manches davon mal nicht ganz unwichtig sein könnte. Ich persönlich möchte zumindest wissen, dass ich mit meinem Geld keine Schattenwirtschaft unterstütze, da ich selber auch blöd genug bin, dem Finanzamt nen großen Teil für meine selbständige Arbeit abzugeben... Aber bei dem genannten Preis gehe ich schon davon aus, dass auch die nötigen Abgaben getätigt werden, gerade wenn BMW für ähnliche Arbeiten auch ähnliche Preise nennt...

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von CityCobra


Was kostet eigentlich bei BMW die Programmierung auf das "normale" Tagfahrlicht?

ich habe das im rahmen der inspekt.2 bei bmw programmieren lassen, da hat das nichts extra gekostet...ansonsten denke ich, wird das wohl dasselbe kosten wie fehlerspeicher auslesen etc. also irgendwas zwischen 26 und 25€...

Zitat:

Original geschrieben von Foggy


hmm nach meinem Wissensstand ist sehr wohl die TFL-Funktion bei den neuen Audi im Fernscheinwerfer.
Sieht man doch jeden Tag auffer Straße.
Hatte auch mal ein paar Tage nen A3 Sportsback der hatte diese Funktion auch so und ich hab nix gesehen was auf ne Extra Leuchte im Fernscheinwerfer hindeutet.

Ich glaub ich lass es mir nochmal Programmieren, hatte es ja schon im 320d

Kurze Richtigstellung:

Das TFL gibt es bei Audi offiziell nur mit Bi-Xenon. Damit gibt es kein Fernlichtleuchtmittel (weil über den Spiegel im Xenon-Hauptscheinwerfer geschaltet wird) und der Platz ist frei für das TFL. 😉

hab auch gesehen das und gelesen das es das TFL nur mit Bi-Xenon gibt aber geht da nicht wie bei BMW auch der normale Fernscheinwerfer mit dem Xenonfernlicht an?

Es gibt bei Bi-Xenon im A4 B7 kein extra Fernlicht mehr. Abblend- und Fernlicht wird nur über die Xenonleuchte geschaltet. Auch die Lichthupe führt dann zu einer Zündung des Xenonbrenners 😠

Die innere Leuchte ist nur TFL und hat keine andere Funktion, wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird, geht das TFL aus.

Ähnliche Themen