Wer hat keine Probleme mit DSG 7—DQ200

VW Golf 7 (AU/5G)

Wer hat mit dem DSG 7—DQ200 keine Probleme?

Ich war schon bei mehreren VW Händler,und jeder Versicherte mir das die Probleme die es früher gegeben hat mittlerweile behoben sind. Mein Golf 7 DSG Bj.2013 hat 90000 km aufn Tacho und absolut keine Probleme mit DSG—DQ200

268 Antworten

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 4. Mai 2021 um 21:13:50 Uhr:


Könntest du uns bitte das mit dem "Kurzzeitgedächnis" des DQ200 genauer erklären?

Ich glaube das funktioniert so ähnlich wie meines, wenn ich 4 notwendige Sachen im Supermarkt besorgen soll, und nur mit 3 wieder nach Hause komme.😁

Meine TSI fahre ich schon immer unter 2000rpm, es sei denn der höchste Gang kann nicht anders, wenn ich auf der Autonbahn schneller will. Es ist eher andersrum, fährt man mit 2000rpm in der Stadt/Land bei Teillast habe ich das Gefühl, der dreht viel zu hoch, ist laut, Verbrauch, die Verbrennung ineffizient, mehr Dreck also etc.
Also das DSG macht es genau richtig.
Nur eines habe ich tatsächlich bemerkt, der Handschalter fährt bei gleicher Drehzahl ruhiger als Fahrzeuge mit DSG.

Zitat:

@Wuff1 schrieb am 5. Mai 2021 um 09:38:02 Uhr:



Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 4. Mai 2021 um 21:13:50 Uhr:


Könntest du uns bitte das mit dem "Kurzzeitgedächnis" des DQ200 genauer erklären?

Ich glaube das funktioniert so ähnlich wie meines, wenn ich 4 notwendige Sachen im Supermarkt besorgen soll, und nur mit 3 wieder nach Hause komme.😁

Ach so, du meinst, Chips, Bier, Schnaps und Milch. Und ohne Milch kommst du nach Hause. 😛

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 4. Mai 2021 um 21:13:50 Uhr:


Könntest du uns bitte das mit dem "Kurzzeitgedächnis" des DQ200 genauer erklären?

Na im Prinzip verändert das DSG die Schaltpunkte in dem es auf Bremsen und Gasgeben und Kurvenfahrten reagiert und diese über den Zeitraum wo der Fahrstil sich nicht ändert sich auch die Schaltpunkte nicht ändern. Sprich Fahrertypbewertung heißt das glaube ich. Fährt man wieder langsamer wird das wieder zurück gesetzt, deshalb Kurzzeit oder auch dynamisches Fahrprogramm genannt. Das ist jetzt aus dem Gedächtnis, und da bin ich mir nicht sicher ob das nur im S-Modus so war fällt mir gerade ein. Ich werde mich mal bemühen die Dokumentation zu finden.

Ähnliche Themen

Das würde bedeuten, dass das DQ200 den Fahrstil des Fahrers adaptiert. Genau das kann aber KEIN DSG, weder im normalen noch im Sport-Modus. Das ist und bleibt ein nicht tot zukriegendes Gerücht!

Das ist kein Gerücht. Das DSG adaptiert ja auch nicht sondern verändert nur kurzzeitig die Schaltpunkte. Es gibt doch nicht umsonst hier und da Auffälligkeiten wo die Leute bemerken, das es in bestimmten Situationen unterschiedlich schaltet.

Zitat:

@innersun schrieb am 5. Mai 2021 um 17:43:48 Uhr:


Das ist kein Gerücht. Das DSG adaptiert ja auch nicht sondern verändert nur kurzzeitig die Schaltpunkte. Es gibt doch nicht umsonst hier und da Auffälligkeiten wo die Leute bemerken, das es in bestimmten Situationen unterschiedlich schaltet.

Das DSG verändert auch nicht kurzzeitig die Schaltpunkte, sondern die im Getriebe Steuergerät abgelegten Parameter bestimmen den Schaltpunkt.
Das sind hauptsächlich die Gaspedalstellung, Motordrehzahl, Geschwindigkeit, Motorlast, Neigung, und noch einige andere von Sensoren gelieferte Daten wie die Kühlmitteltemperatur, Raddrehzahl (Kurven) usw.
Die Summe dieser Daten vermitteln vielleicht dem Einen oder Anderen das gefühlte Mitdenken der Mechatronik, hat aber mit Lernfähigkeit nichts zu tun.

Eben, grob gesagt, es lernt nicht am Fahrer. Und das ist manchmal auch gut so.

Zitat:

@Wuff1 schrieb am 5. Mai 2021 um 18:12:21 Uhr:


Die Summe dieser Daten vermitteln vielleicht dem Einen oder Anderen das gefühlte Mitdenken der Mechatronik, hat aber mit Lernfähigkeit nichts zu tun.

Von Lernen habe ich auch nichts geschrieben sondern das es sich in seinem Verhalten ändert, wenn sich der Fahrer unterschiedlich verhält. Also es lernt nicht sondern verhält sich Dynamisch und behält dieses auch kurzzeitig bei.

Von welches DSG ist in deinem PDF die Rede, sicher nicht vom DQ200?! Eher vom Automatikgetriebe 09E aus einem Audi A8.

Sorry, aber das ist schon mehr als eine Frechheit, uns hier versuchen für blöd zu verkaufen und im DQ200-Thread den Auszug aus einem 19 Jahre (!) alten SSP zu präsentieren, wo es sich um ein ZF-Automatikgetriebe handelt und nicht um ein DSG!

Nur um auch mal was schlaues von dir zu geben, oder was soll der Scheiß? 🙄

Zitat:

@Krax69 schrieb am 23. November 2017 um 18:02:09 Uhr:


Wer hat mit dem DSG 7—DQ200 keine Probleme?

Ich war schon bei mehreren VW Händler,und jeder Versicherte mir das die Probleme die es früher gegeben hat mittlerweile behoben sind. Mein Golf 7 DSG Bj.2013 hat 90000 km aufn Tacho und absolut keine Probleme mit DSG—DQ200

Hast Du schon mal einen Getriebeölwechsel machen lassen bei dem DSG-DQ200? Laut Wartungsplan soll das wohl alle 60 Tkm gemacht werden. Wenn Du es hast machen lassen, sag mal wie teuer es war und wo Du es hast machen lassen. Danke

Zitat:

@7ersportsvan schrieb am 6. Mai 2021 um 13:09:44 Uhr:



Zitat:

@Krax69 schrieb am 23. November 2017 um 18:02:09 Uhr:


Wer hat mit dem DSG 7—DQ200 keine Probleme?

Ich war schon bei mehreren VW Händler,und jeder Versicherte mir das die Probleme die es früher gegeben hat mittlerweile behoben sind. Mein Golf 7 DSG Bj.2013 hat 90000 km aufn Tacho und absolut keine Probleme mit DSG—DQ200


Hast Du schon mal einen Getriebeölwechsel machen lassen bei dem DSG-DQ200? Laut Wartungsplan soll das wohl alle 60 Tkm gemacht werden. Wenn Du es hast machen lassen, sag mal wie teuer es war und wo Du es hast machen lassen. Danke

Von der künstlichen Intelligenz bis zum Getriebeölwechsel DQ200. Gibts vielleicht noch eine Steigerung?😕

Zitat:

@7ersportsvan schrieb am 6. Mai 2021 um 13:09:44 Uhr:



Hast Du schon mal einen Getriebeölwechsel machen lassen bei dem DSG-DQ200? Laut Wartungsplan soll das wohl alle 60 Tkm gemacht werden.

Nein. Das verwechselst Du mit dem DQ250. Das muss alle 60tkm, das DQ381 alle 120tkm und das DQ200 garnicht da Trockenkupplung.

Zitat:

@MarkusB_MA schrieb am 6. Mai 2021 um 13:42:47 Uhr:



Zitat:

@7ersportsvan schrieb am 6. Mai 2021 um 13:09:44 Uhr:



Hast Du schon mal einen Getriebeölwechsel machen lassen bei dem DSG-DQ200? Laut Wartungsplan soll das wohl alle 60 Tkm gemacht werden.

Nein. Das verwechselst Du mit dem DQ250. Das muss alle 60tkm, das DQ381 alle 120tkm und das DQ200 garnicht da Trockenkupplung.

Man kann auch Ahnungslosigkeit mit Verwechslung höflich umschreiben, eine noble Geste. 😉

Zitat:

@Wuff1 schrieb am 5. Mai 2021 um 18:12:21 Uhr:


Das DSG verändert auch nicht kurzzeitig die Schaltpunkte, sondern die im Getriebe Steuergerät abgelegten Parameter bestimmen den Schaltpunkt.
Das sind hauptsächlich die Gaspedalstellung, Motordrehzahl, Geschwindigkeit, Motorlast, Neigung, und noch einige andere von Sensoren gelieferte Daten wie die Kühlmitteltemperatur, Raddrehzahl (Kurven) usw.

Wozu sollte das DQ200 die Neigung brauchen?
Es ist ja noch nicht einmal in der Lage, bergab selbstständig in den zweiten Gang zurückzuschalten, um die Motorbremse zu nutzen. Die Raddrehzahl käme vom ESP, zwingend nötig ist aber auch die nicht.

Trotzdem teile ich deine Meinung: Viele wollen auch jenseits von Fakenews nicht verstehen, dass das DSG ausschließlich mit Gas- und Bremspedal gesteuert wird. Ein nervöser rechter Fuß bedeutet in vielen Situationen daher eine Ruckelpartie, die mit einem kaputten DSG nichts zu tun hat.
Eine Ausnahme sind die Wippen, wenn man mit denen selbst schaltet, geht das allerdings auch nur in einem vorgegebenen Rahmen, der deutlich besser zur Fahrsituation passen kann als der D- und S Modus, weil das DSG nicht vorausschauen kann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen