Wer hat in seinem Dicken ein gewindefahrwek drin?
Wollte mal wissen wer von euch in seinem wagen ein Gewindefahrwerk drin hat wenn ja von welcher Marke und vielleicht auch ein paar Bilder?
31 Antworten
FK 😁
Von FK kenne ich nur Müll. Hab mal nen ganzes FK Kömigsport einfach in den Schrott geschmissen weil es mich aufgeregt hat.
Womit ich immer gut gefahren bin und was ich ausnahmslos empfehlen kann: KW Gewinde Fahrwerk.
Ich hab im Passat ein KW Gewinde drin und es ist echt Klasse zu fahren.
Es ist zwar sportlich straff aber auf keinen Fall so hart wie so manches H&R oder so. Definitiv ein Fahrwerk das Bandscheibenschonend ist, auch bei 80mm Tiefgang.
Im A6 hab ich ein SPAX Edeltstahl Gewinde. An sich ist das Fahrwerk nicht schlecht aber unterm strich noch etwas entfernt vom KW.
Hauptproblem ist eigentlich die 28 Fache Härteverstellung. Man hat 28 klicks, mit denen die Zugstufe der Dämpfer verstellt wird.
Ich hab ewig Probiert bis ich eine Einstellung gefunden hab die "solala" ist. Nicht zu hart, nicht zu schwammig.
Hab Momentan 15 von möglichen 28 Klicks vorn und 12 von 28 hinten und das geht.
Bei dem KW V1 war es einfach: Einbauen -> Passt ist gut so !
Bei dem Spax , Einbauen -> Fahren -> Fummeln -> Fahren -> Fummeln -> Fahren -> Passt !
Fahre auch das KW Var.1 und bin soweit zufrieden.
Der Fahrkomfort ist selbst nach jetzt 5 Jahren noch Top.
Der Federbruch letztes Jahr an der Hinterachse war allerdings nicht nett und darf bei so einem "teuren" Fahrwerk nicht passieren,da beim Frontkratzer hinten Federbein und Feder getrennt verbaut sind ist damit auch nicht zu spaßen da er wenn die Feder rausfällt mit dem Ar... auf dem Boden schleift.
Hallo ihr Lieben 🙂
habt ihr alle keine Probleme mit der Alltagstauglichkeit ????
Ich wundere mich dass ihr teilweise eure Dicken so arg runter gedreht habt .... ich hab nur Federn drinnen und jetzt schon so heftig Probleme wg. dem grossen Radstand .....
Liebe Grüsse
Katha
Bis jetzt hatte ich eigentlich keine Alltags-Probleme. Bin immer und überall gut hingekommen.
Zum Thema FK-Gewinde. Ich hatte einem Kumpel mal in seinen A2 ein FK Gewinde Silverline eingebaut. Das Ding war Bockelhart. Fahrkomfort sind anderster aus. Ich würde mir kein FK verbauen.
Im A3 Quattro meiner Frau habe ich ein Gewinde von H+R verbaut und bin mit diesem auch sehr zufrieden.
Gruß Heiko
Ähnliche Themen
ich habe auch das Bilstein B14 drinnen
ist ja hier um die Ecke :-)
und ich muss sagen ich bin voll zufrieden und es bleiben keine wünsche offen.
das dumme an dem Gew.fwk ist eigentl nur, das man es einmal einstellt und damit hat es sich dann auch, es sei denn man wechselt mal die Reifengrösse 😉
da kann man dann wieder etwas schrauben.
Zitat:
Original geschrieben von Astrakat
Hallo ihr Lieben 🙂habt ihr alle keine Probleme mit der Alltagstauglichkeit ????
Ich wundere mich dass ihr teilweise eure Dicken so arg runter gedreht habt .... ich hab nur Federn drinnen und jetzt schon so heftig Probleme wg. dem grossen Radstand .....Liebe Grüsse
Katha
Also ich hab keine Probleme. Bin 80mm Tiefer an der VA und so 65mm an der HA und das geht.
Zwar setzt 1 Ort Weiter der Unterfahschutz in einer bestimmten Bodenwelle auf. Aber das iss mir wurst.
Es macht einmal "krreccchhhtt" und das war es.
Wichtig bei so nem Tiefgang:
Nach Fahrwekseinbau alle Schrauben der Lenker (innen) los schrauben , Fahrzeug belasten (einfedern) und Schrauben wieder anziehen, sonst reissen beizeiten die Buchsen der Mehrlenkerachse ein.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Also ich hab keine Probleme. Bin 80mm Tiefer an der VA und so 65mm an der HA und das geht.Zitat:
Original geschrieben von Astrakat
Hallo ihr Lieben 🙂habt ihr alle keine Probleme mit der Alltagstauglichkeit ????
Ich wundere mich dass ihr teilweise eure Dicken so arg runter gedreht habt .... ich hab nur Federn drinnen und jetzt schon so heftig Probleme wg. dem grossen Radstand .....Liebe Grüsse
Katha
Zwar setzt 1 Ort Weiter der Unterfahschutz in einer bestimmten Bodenwelle auf. Aber das iss mir wurst.
Es macht einmal "krreccchhhtt" und das war es.Wichtig bei so nem Tiefgang:
Nach Fahrwekseinbau alle Schrauben der Lenker (innen) los schrauben , Fahrzeug belasten (einfedern) und Schrauben wieder anziehen, sonst reissen beizeiten die Buchsen der Mehrlenkerachse ein.
in eingefedertem zustand? dann also am besten auf ner Grube arbeiten, oder?
Ich hab holzklötze unter die äusseren Lenker gepackt und das Auto darauf abgelassen.
In der Firma hab ich es mit 2 Stützen gemacht (Auto auf Bühne) .
Zitat:
Original geschrieben von Astrakat
Hallo ihr Lieben 🙂habt ihr alle keine Probleme mit der Alltagstauglichkeit ????
Ich wundere mich dass ihr teilweise eure Dicken so arg runter gedreht habt .... ich hab nur Federn drinnen und jetzt schon so heftig Probleme wg. dem grossen Radstand .....Liebe Grüsse
Katha
NIcht tiefparken ist die Kunst,sondern tief fahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Ich hab holzklötze unter die äusseren Lenker gepackt und das Auto darauf abgelassen.
In der Firma hab ich es mit 2 Stützen gemacht (Auto auf Bühne) .
Danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Blister Exists
NIcht tiefparken ist die Kunst,sondern tief fahren 😉
deshalb wundert's mich ja grad bei den hier angegebenen Tiefen 😉
Mein Astra damals war um die 80 vorne tiefer, aber der war ja bei weitem kürzer vom Radstand her als der A6 Avant jetzt 😉
Beim Avant hab ich jetzt so 40-50 mm vorne und hinten..... aber doch teilweise schon gut Probleme bei manchen Ein-und Ausfahrten ... geschweige Parkhäusern :/
Durch den Radstand setzt er halt immer gut mittig auf und dann auch noch vorne die Schürze ....
Bei der Ausfahrt aus meiner Halle kratzt immer die Nase am Boden.
Bei meinem Bekannten aus der Ausfahrt raus kratzt irgendwas mittig unterm Auto.
Ganz einfache Sache: Muss er durch sonst hätte es kein Auto werde dürfen.
Meinen Passat hab ich noch tiefer. Aber da waren die Probleme von anderer Natur:
Bei 85mm Tieferlegung hat es die Antriebswellen so weit nach innen gedrückt das die Kugeln vom Innengelenk ordentlich am Antriebswellenflansch vom Getriebe genargt haben.
Beim Lenken im Stand haste die Ganze Motor/Getriebe Einheit durch die Gegend geschoben.
Als Abhilfe hab ich Antriebswellen vom Passat ohne Plus Achse (Spurbreite geringer, dadurch wellen kürzer) mit Aussengelenken von Fahrzeugen mit Plusachse kombiniert.
Die Wellen sind so 1,5-2cm kürzer Passt !
🙂
Ja leider kann man den Audi aber auch kaum tiefer fahren...
Erstens hat man an der frontstossstange diese "Spoilerlippen" unten zum Radhaus hin und diese Metallplatten kurz hinter den Vorderrädern... Somit ist bei mir tiefer als 80mm nur schwer drin, da ich auch so schon an jedem 30er Kissen auf der Fahrbahn schleife... Echt schade, aber was solls und irgendwas wegschneiden oder flexen will ich auch nicht! Das soll sich von selbst zur Not abschleifen 😁
Zitat:
Original geschrieben von eddyKLF
Ja leider kann man den Audi aber auch kaum tiefer fahren...
Erstens hat man an der frontstossstange diese "Spoilerlippen" unten zum Radhaus hin und diese Metallplatten kurz hinter den Vorderrädern... Somit ist bei mir tiefer als 80mm nur schwer drin, da ich auch so schon an jedem 30er Kissen auf der Fahrbahn schleife... Echt schade, aber was solls und irgendwas wegschneiden oder flexen will ich auch nicht! Das soll sich von selbst zur Not abschleifen 😁
Diese Spoilerlippen sind bei mir weg. Die waren aber schon beim Kauf nur noch halb da. Eins davon fehlte ganz.
Und er war nich tief !
😁
Ja bei mir gehen die langsam auch zu Ende 😁
Vorallem der auf der Fahrerseite, weil immer wenn ich vom Studentenparkplatz runterfahre ich gleich einlenke und die somit immer auf den boden kommt.