Wer hat Erfahrungen mit K&N-Plattenfiltern ?
Habe mir einen eingebaut. Bilde mir ein, das er etwas besser geht jetzt (natürlich subjektiver Eindruck). Hat jemand Erfahrungen mit dem Filter beim 225er ? Vielleicht auch im Bezug auf Dauerhaltbarkeit ?
29 Antworten
Ich kenne ein paar die haben den Plattenluffi wieder rausgemacht weil sie Angst um ihren LMM haben...
Habe einen JR Plattenfilter drin. Ist soweit ganz gut. Saugt mit anständigem Sound an und hat den Verbrauch um ca. 1 Liter nach oben gedrückt. Keinen Leistungszuwachs spürbar. Vielleich subjektiv, aber sicherlich nicht nachweisbar. Hört sich aber gut an und ist imho ne bessere Lösung als die Papierfilter von Audi.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Stefan 1968
Na,ob er außer dem Ansauggeräusch mehr bringt als der Papierfilter ist ja immer noch dahingestellt.
Natürlich bringt der noch was, und zwar is der auf Dauer einfach günstiger 🙂
Da ich meinen als ebay Schnäppchen nagelneu für 15 EUR mit Porto ersteigert hab lohnt das schonmal...
Naja ob der LMM nun wirklich deshalb kaputt gegangen ist kann man ja nicht sagen, die meisten habens vermutet kann aber ja auch ein dummer Zufall gewesen sein. Ich hatte und kenne keinen der je Probleme hatte.
ist das so dramatisch, wenn man den nicht einölt?
das mit den LMM-Defekten in Verbindung mit dem Filter dürfte durch Überschneidung des Einölens und dem Defekt zustande gekommen sein. Es haben ja viele LMM den Geist aufgegeben. Nicht umsonst gab es ja die Aktion 24H3.
Einige wenige LMM könnten auch draufgegangen sein, weil sie in Öl ertränkt wurden.
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
ist das so dramatisch, wenn man den nicht einölt?
Jo, dann kannste auch gleich ohne Filter rumfahren :-)
Die feinen Partikel werden ja so überhaupt nicht gefiltert.
hab den plattenfilter heute eingebaut, und auf einer kurzen proberunde nur eine leichte akustische verbesserung wahrgenommen. den neuen filter hab ich gleich ohne einölen eingebaut. original aus der verpackung war der doch ziemlich ölig. oder muss ich ihn zuerst in öl ersaufen, quasi als taufe. denk immer daran mit dem öl nicht spaarsaam sein ....
Meiner Meinung nach ist er etwas spritziger in der Beschleunigung geworden, jedoch in der Endgeschwindigkeit ist nicht zu bemerken. Vielleicht ist es nur eine subkjektive Meinung!!! Bei dem Einen oder Anderen ist die Aussage komplett anders. Jedenfalls ist der Sound sportlicher geworden. Wenigstens etwas!
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
kauft Euch den ITG Plattenfilter von www.isa-racing.de
Der Kostet nur 45 EUR, ist vorgeölt und ölt wegen des Schaumstoff/hochviskosen Filteröls auch nicht so schnell den LMM zu
Der bringt auch noch mehr Aunsaugsound und vor allem Abblasesound. Fast so laut wie bei meinem wieder ausgebauten offenen Filter🙂
Einen etwas besseren Durchzug und obenrumm mehr Puste habe ich festgestellt.
Guter Tipp - hoffe, dass meiner nach über 3 Wochen langsam mal an Land kommt.....
Hab mich ja (nach dem chippen) auch intensiv mit KN & Co beschäfftigt.
Der Freundliche, der Chipper und auch andere Kollegen beim Wimmer-Check konnten eigentlich keine überzeugenden Argumente pro KN bringen.
Mein Chipper meinte sogar, er würde den KN erstmal einen Tag auf die Heizung legen (??) bevor er den einbauen würde. Ein Unterschied (ausser Haltbarkeit) zu dem Audi Serienfilter sein nicht messbar / nachweissbar.
Habe während meiner Recherche mal was von Green Filtern gelesen - sagt mir aber nix !
Hat jemand Erfahrung damit ?
Hatte mich auch mal für ne BMC Airbox interessiert, aber >200 € haben mich dann doch etwas abgeschreckt !
Das mit der Heizung ist Quatsch ,weil Öl nicht verdampft.
Aber der Turbo wird, gerade mit Chiptuning am z.B. 150 PS 1.8T geschont, weil er nicht so hoch drehen muss um die Zylinderfüllung zu erzeugen. Anders entsteht etwas mehr Unterdruck und der Turbo dreht hoch.
Eingeölt hab ich den nie.
Nur ganz ganz minimal mit einem Pinsel...
jetzt wo Du es sagst - die Heizung sah schon ziemlich versifft aus (in der Werkstatt).
Lieber den Kram auf der Heizung als ein defektes LMM !
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
es bringt doch was: das öl wird dünnflüssiger auf der Heizung und läuft herunter😰
NOS: Sollte man den ITG PLattenfilter auch vorher auf die Heizung legen? Oder kann der aus der Schachtel heraus eingebaut werden?