Wer hat Erfahrung mit diesen Reifen ?

BMW 3er E46

Wer kann mir was über diese Reifen sagen Sommerreifen 245/40 R17 91 W INFINITY ECOMAX ?
Und bitte nicht, Kauf dir Marken Reifen usw, am besten jemand der die Reifen Montiert hat.
Will einfach nur wissen wie gut oder schlecht dieser Reifen ist, innengeräusch usw.
Und ich hab auch gehört das Conti die Herstellt, wie gesagt hab ich gehört !

Danke !

Beste Antwort im Thema

Ich zitiere mal jemanden ;-) .. Sind zwar Marangoni Reifen, aber Infinity als Meister der Technik sicherlich mindestens genauso gut ;-) ...

"im Angebot: ein Satz Schundgummis erster Güte ...

Um es in aller Deutlichkeit zu sagen: Ich meine also RICHTIG miese Reifen, auch wenn das Profil noch fast wie neu ist.

Geeignet für Selbstmörder mit Hang zum dramatischen Abgang, zum Bau von Affenschaukeln oder Sandkästen, als Gummipuffer für Kartbahn oder Fischkutter, für Straßenbarrikaden (obwohl, vermutlich brennt der Rotz nichtmal richtig), zum Blumen reinpflanzen oder als Tischbein, etc pp. Von der Verwendung als Verbindung Auto-Straße hingegen rate ich eher ab; ich weiß, auch ein unsinniger Gedanke bei solchen Marken, aber ich wollte es gesagt haben.

Das Haftvermögen dieser Reifen wäre eigentlich eine wissenschaftlich tiefergehende Untersuchung wert; auf Trockenheit noch so einigermaßen auf dem Niveau von angerauhten Bananenschalen, dürfte es bei Feuchtigkeit jenes von nasser Seife auf poliertem Eis noch locker unterbieten, die Teile kleben dann auf der Straße wie ein Stein kopfüber an einer Hartholzdecke. Mit Nanolack und Teflonbeschichtung überzogene Lotosblüten sind dagegen klebrige Tesastreifen. Zu den Aquaplaningeigenschaften kann ich nichts sagen, so schnell wurde ich bei Regen mit diesen Reifen nie.

Aber nicht, daß hier der Eindruck aufkommt, die Reifen wären nur von Nachteil, keineswegs ist dem so!

Denn wo jeder Anfänger mit guter Markenware einfach so mal eben ordentlich schnell sein kann, bieten diese Reifen dem geneigten Sportfahrer nahezu unerschöpfliche Möglichkeiten, sein hoffentlich profundes Können unter Beweis zu stellen; man driftet schon beim Einparken, jeder Kreisverkehr wird zum Husarenstück (selbst wenn hinter einem schon die Straßenkehrmaschine drängelt), und wenn dann noch nasse Fahrbahn hinzukommt... oh da wird ein jeder zum Röhrl und schaut ratzfatz quer in die Welt. Als passende Musik fürs Soundsystem empfehle ich Wiener Walzer oder irgendwas, das mit einem großen RUMMS endet; der wahre Könner bekommt es mit dem Zünden der Airbags beim Einschlag synchronisiert.

Des Aufzählens der Vorzüge dieser Glanzstücke moderner Vulkanisationstechnik kann ich mich gar nicht bremsen: Ganz nebenbei werden ESP, ABS und ASR mal wieder so richtig freigeputzt (erreichen leider auch schon nach wenigen Kilometern ihre Lebensdauer), wenn man sich nicht vorher schon freuen durfte, daß man die Vollkasko und Unfallversicherung nicht umsonst bezahlt hat; ungeliebte Mitfahrschnorrer steigen kein zweites Mal ein, die Erben zahlen einem gerne den Sprit für eine ausgedehnte Spritztour in die nahegelegenen Eichenalleen, und im Vergleich zu den Chinareifenfahrern liegt man noch immer mit einem weit schöneren Namen im Graben als Nangkang, Wanli oder andren Kostbarkeiten asiatisch phantasievoller Namensgebung. Von der Schaffung zahlreicher Arbeitsplätze bei Notarztteams, Rettungsscherenherstellern, Schreinern und Steinmetzen ganz zu schweigen; die man mit diesen Reifen eventuell auch alle kennenlernen wird, freilich in kommunikativ etwas eingeschränkter, sprich einseitiger Form.

Man merkt diesen Reifen auf jedem Meter an, daß Marangoni zur Continental Gruppe gehört; Conti baut exzellente Reifen, und wer das kann, findet dabei zwangsläufig auch heraus, wie man RICHTIG SCHLECHTE Reifen baut. Wohl damit dieses mühsam errungene Knowhow nicht ungenutzt verschütt geht, wurde die Marke Marangoni gegründet, die es denn auch in gänzlichem Umfang bei der Entwicklung ihrer Reifen umsetzt, gepaart mit Fertigungstoleranzen russischer Vorkriegsdampfloks (hätte fast nen zweiten Felgensatz anbaun müssen für weitere Wuchtgewichte) und Verwendung feinster Rohstoffe (dürften stark verwandt mit billigen Teelichtern sein - vielleicht duften sie beim Brennen (s.oben "Verwendung als Straßenbarrikade"😉 sogar nach Zitrone und vertreiben Schnaken, wer weiß). Den Chinareifen bietet man so jedenfalls erfolgreich Paroli im Kampf um den unterirdischsten Reifen überhaupt.

Das mit der Affenschaukel fällt mir grad ein laßt besser sein, gibt Ärger mit Peta, weil die Affenviecher keinen Halt finden werden und sich beim Abrutschen den Schwanzstummel verknacksen könnten. Streiche Affenschaukel.

Ich habe sage und schreibe 3 Sommer mit diesen Reifen überlebt (wohl weil ich als langjähriger Smartfahrer schon einiges an interessanten Fahreigenschaften gewohnt bin und inzwischen plötzliche Heckschwenks betreffend das Reaktionsvermögen einer Stubenfliege entwickelt habe), kam in der Zeit aus oben genannten Gründen aber auch keine 5 tkm weit, da das allzeit um das Wohl der Fuhre besorgte Smart-ESP mit diesen Reifen erst gar keine Gasannahme mehr zuläßt. Ich mag mir gar nicht ausmalen was mit den Reifen geschehen würde, könnten die ganzen 41 bestialischen PS meines rasenden Rußpartikels einig versammelt ungezügelt über sie herfallen; vermutlich würden sie sie in Stücke reißen. Oder es würde nur stinken (s. oben, "Zitronenduft"😉 und rauchen, da angesichts der vornehm zurückhaltenden Haftung dieser Reifen selbst mit meinem CDI ein Burnout möglich wäre, aber das ASR... Ihr wißt schon.

Da mir aber allmählich das Geld für Deos und neue Unterhosen ausgeht, muß ich mich leider von diesen Sahnestücken trennen und mir ganz ordinäre Markenreifen draufmachen. Ich weiß, ist feige, aber meine Kleinen brauchen mich noch lebend.

Die Reifen sind hinsichtlich Profil noch sehr gut (kein Wunder, ohne Reibung kein Verschleiß) und frei von Unfällen (das IST ein Wunder), Schnitten (wiederum erklärbar- Glasscherben rutschen ab und selbst hartgesottenste Hafenstraßenvandalen haben Mitleid), oder sonstigen Mängeln (konstruktive mal ausgenommen, also dem Reifen an sich). Der Versand erfolgt gut verpackt in Frischhaltefolie, die man auch wieder aufwickeln sollte, sie ist das Wertvollste an der ganzen Sendung.

Ich hoffe, ich konnte meiner Begeisterung gebührend Ausdruck verleihen und den ein oder anderen hier für das Angebot interessieren. Glaubt mir, diese Reifen sind eine echte Offenbarung (wie gut ECHTE Markenreifen doch sind). "

70 weitere Antworten
70 Antworten

In diesem Thread gings scho mal um den Unterschied zwischen günstigen und teuren Reifen:

http://www.motor-talk.de/forum/nankang-wanli-co-t2633498.html

Der Infinity Reifen kann wohl in die Kategorie Nankang und Wanli einsortiert werden.

Zitat:

Original geschrieben von Peperonitoni


Also wenn du Dunlop fährst, dann fahr um Himmels Willen weiter Dunlop. Allein ein mittelklassiger Reifen wird dir die Freude am Fahren schon deutlich vermiesen.

Das würde ich jetzt so nicht unterschreiben....

Kommt schon stark auf die Fahrweise an.

Klar. Wer mit nem eagle F1 auf der letzten Rille um die Kurve kommt, kann mit nem hankook nix anfangen.

Wer sich aber relativ normal durch den Verkehr bewegt und ab und an mal bissl sportlich fährt ist mit hankook etc. Top bedient....

Und für die Rennstrecke gibts eh ganz andere Reifen......

Damit will ich diesen Chinamüll nicht in Schutz nehmen. Finde diesen auch höchst gefährlich.

Sollte in Deutschland/EU gar nicht erlaubt sein.....

Ich fahre gerade übergangsweise einen Firenza ST08 in 225/50R16 und was den Grip angeht kann ich keinen erheblichen Unterschied zu Premiumreifen ausmachen.

ABER: bei jeder kleinsten Spurrille verziehts das Lenkrad und die sind viel zu laut, erinnern mich an LKW Reifen. Spritverbrauch um 0,2-0,3l gestiegen verglichen mit 205/55R16 Winterreifen.

Ok, nicht jeder hat den selben Popometer und merkt den Unterschied.
Aber spätestens bei einer Vollbremsung merkt man es, auch gegen nen Mittelklassereifen, der vielleicht nur 3 m länger braucht, aber die 3 m sind der Unterschied zwischen alles klar und Totalschaden, von Verletzungen mal abgesehen. Ich denke da vor allem an die Unterschiede bei Nässe.
Einen Mittelmäßigen Reifen würd ich persönlich nur auf Leistungsschwachen Autos verwenden, wenn ich eigentlich nur in der Stadt damit rumgurke.
Wenn wir ehrlich sind, ist der Unterschied dann vielleicht 100-200 Euro alle 3 oder 4 Jahre, aber die Sicherheitsreserven sind es wert.
Und heutzutage geben ja auch alle, ohne mit der Wimper zu zucken, 600 Euro für Handy im Jahr aus. Am Geld sollte es also nicht liegen :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Leute leute......dann macht ihr mal schön eure billig billig billig reifen drauf, wenns zu mehr nicht reicht dann tuts mir leid 🙄

Zahl du mal schön den doppelten Preis nur damit Pirelli draufsteht🙂

Bitte nicht falsch verstehen, ich bin auch kein Freund von Linglang-China-Reifen, aber nur für den Namen das doppelte zahlen ist für die Sicherheit auch nicht zuträglich.

Ich habe z. B. diese

http://www.gislaved-tires.com/.../ultra-speed.html

Reifen auf meinem Fahrzeug. Da hat mich einer (225er) rd. € 120 mit Wuchten und Montage gekostet. Ein ähnlicher Pirelli oder Conti hätte mich rd. € 170 mit Wuchten u. Montage gekostet. M. E. ist das aber genau die Differenz die einfach für den Markennahme bezahlt wird.

Einen Linglang China Reifen hätte ich auch für 50 oder 70 € bekommen. Ich denke, dass das nix mehr sein kann ist klar.

Mit den Gislaved Reifen bin ich übrigens sehr zufrieden. Wenig Abrieb und guter Grip bei Nass und Trocken!

Gruß

Also ich bezahle auch mit 225/45 R17 mit aufziehen und Wuchten für einen Satz 460 Euro, und zwar Dunlop Sportmaxx RT.

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83



Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Leute leute......dann macht ihr mal schön eure billig billig billig reifen drauf, wenns zu mehr nicht reicht dann tuts mir leid 🙄
Zahl du mal schön den doppelten Preis nur damit Pirelli draufsteht🙂

Bitte nicht falsch verstehen, ich bin auch kein Freund von Linglang-China-Reifen, aber nur für den Namen das doppelte zahlen ist für die Sicherheit auch nicht zuträglich.

Ich habe z. B. diese

http://www.gislaved-tires.com/.../ultra-speed.html

Reifen auf meinem Fahrzeug. Da hat mich einer (225er) rd. € 120 mit Wuchten und Montage gekostet. Ein ähnlicher Pirelli oder Conti hätte mich rd. € 170 mit Wuchten u. Montage gekostet. M. E. ist das aber genau die Differenz die einfach für den Markennahme bezahlt wird.

Einen Linglang China Reifen hätte ich auch für 50 oder 70 € bekommen. Ich denke, dass das nix mehr sein kann ist klar.

Mit den Gislaved Reifen bin ich übrigens sehr zufrieden. Wenig Abrieb und guter Grip bei Nass und Trocken!

Gruß

Ist nen Schwedischer Hersteller / Tochter von Conti ... Klingt erstmal gut, aber die Tests würden mich nicht überzeugen ;-) ... Und für den Preis bekommt man durchaus bessere Reifen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von DocST4R


Ist nen Schwedischer Hersteller / Tochter von Conti ... Klingt erstmal gut, aber die Tests würden mich nicht überzeugen ;-) ... Und für den Preis bekommt man durchaus bessere Reifen ;-)

Bei den Tests wird doch eh nur geschummelt.

Es sei denn der ADAC hat getestet😁

Warum nicht den hier? Haste mehr Spaß mit ;-)

Michelin Pilot Sport

Reifen Feedback

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83



Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Leute leute......dann macht ihr mal schön eure billig billig billig reifen drauf, wenns zu mehr nicht reicht dann tuts mir leid 🙄
Zahl du mal schön den doppelten Preis nur damit Pirelli draufsteht🙂

Bitte nicht falsch verstehen, ich bin auch kein Freund von Linglang-China-Reifen, aber nur für den Namen das doppelte zahlen ist für die Sicherheit auch nicht zuträglich.

Ich habe z. B. diese

http://www.gislaved-tires.com/.../ultra-speed.html

Reifen auf meinem Fahrzeug. Da hat mich einer (225er) rd. € 120 mit Wuchten und Montage gekostet. Ein ähnlicher Pirelli oder Conti hätte mich rd. € 170 mit Wuchten u. Montage gekostet. M. E. ist das aber genau die Differenz die einfach für den Markennahme bezahlt wird.

Einen Linglang China Reifen hätte ich auch für 50 oder 70 € bekommen. Ich denke, dass das nix mehr sein kann ist klar.

Mit den Gislaved Reifen bin ich übrigens sehr zufrieden. Wenig Abrieb und guter Grip bei Nass und Trocken!

Gruß

Ich muß dich enttäuschen, ich bezahle nicht den doppelten preis 😉

Ich fahre kumho......

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Ich muß dich enttäuschen, ich bezahle nicht den doppelten preis 😉

Ich fahre kumho......

Kumho ist ja auch in Ordnung. Mich stört lediglich bei diesen Reifendiskussionen, dass immer alle die nicht Pirelli, Bridgestone, Michelin oder Dunlop fahren als lebensmüde dargestellt werden.

Ich bin selber auch diese Marken gefahren, kann da aber ehrlichgesagt, bis auf den Preis, keinen Unterschied zu einem Reifen mittlerer Preisklasse und etwas unbekannterem Namen feststellen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83



Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Ich muß dich enttäuschen, ich bezahle nicht den doppelten preis 😉

Ich fahre kumho......

Kumho ist ja auch in Ordnung. Mich stört lediglich bei diesen Reifendiskussionen, dass immer alle die nicht Pirelli, Bridgestone, Michelin oder Dunlop fahren als lebensmüde dargestellt werden.

Ich bin selber auch diese Marken gefahren, kann da aber ehrlichgesagt, bis auf den Preis, keinen Unterschied zu einem Reifen mittlerer Preisklasse und etwas unbekannterem Namen feststellen.

Gruß

Da bin ich ganz bei dir.

Nur die extrem billigen reifen, die kann ich auch nicht befürworten.

Ihr kommt mit Euren "Top Reifen" einfach mal zu einem Treffen 🙂 ... Dann fahren beide Autos, mit Beifahrer, und wir bremsen auf 3 von 100 runter... danach weißt Du dann, was der Unterschied ist :-) ... Aber ist dasselbe mit den ach so tollen ATE Power Discs etc. ... Diskussion überflüssig, da allwissend.

Danach noch ne Runde NOS und alles wird gut 😁

Wenig Abrieb und viel Grip schliesst sich in meinen Augen irgendwie aus. Dann hätten sie alle Harte Reifen, die bei Nässe und Trocken kaum verschleissen und mit 300t km auf dem Schrott landen.

Ich bin vom uniroyal rainsport ziemlich überzeugt. Echt guter Reifen grad bei Nässe. Michelin bin ich Jahre lang auf meinem Audi gefahren. Sind im nassen auch nicht der Hit. Da gibt es wesentlich bessere... Abrieb ist bei Michelin unerreicht. Deshalb hatte ich die Michelin da ich ca 40-60tkm im Jahr gemacht habe. Eine Saison haben die Michelin gehalten. Andere wesentlich weniger.... Bin damals zu 90% Landstraße durch Hunsrück und Eifel gebrettert
225/45/17 waren das....

Deine Antwort
Ähnliche Themen