Wer hat die meisten km im GTI bisher?
Hallo GTI Fahrer,
wer hat bisher die meisten km mit seinem GTI gefahren? Und evtl. mal die Probleme kurz berichten? Ich fang mal an:
18000km und bisher keine Probleme.
Gruss
Stefan
68 Antworten
Ja genau, lösen sich von der Tür ab, wahrscheinlich wenn sich die Temperaturen ändern, das sich die teile zusammen ziehen oder so, ich hab keine Ahnung davon, oder der kleber ist jedesmal scheiße, mal schauen wann die wieder abfallen, giebt es aber bei vielen Golf V !!!
Reifenverschleiss ist schon heftig das stimmt, selbst bei moderater Fahrweise. Auch ich brauche für den nächsten Sommer bereits neue Reifen. Allerdings ist daran die Reifenindustrie schuld. Die Reifen werden bei weitem nicht mehr so gemacht wie früher. Die wollen ja auch verkaufen... Der Gummi wird bewusst so hergestellt, dass er schnell verschleisst.
Gruss
Stefan
@roadrunner
37900 km ???
wie weit kommst du mit einer tankfüllung ?? und wie groß ist dein verbrauch??
@ Tito
ich fahre im Jahr viiiel mehr als 20000km und habe mich trotzdem für den GTI entschieden. Habe seit 1. Februar z.B. schon 18000km geschrubbt ;-))
Denke davon sollte man den Autokauf nicht abhängig machen.
Gruss
Stefan
Ähnliche Themen
Ja, 37500km!!
Verbrauch ist wenn ich richtig Gas geb nicht über 10,5Liter, und wenn ich vorsichtig fahr, schaff ich es mit 8,3 Liter! Super Plus!! Bloß wie weit ich komme mit einer Tankfüllung weiß ich gar nicht, wenn leer ist wird wieder getankt!! *g* Da muß ich mal aufpassen!
ich habe inehralb von 6 monaten 10.000 km drauf.Habe aber zwei autos, mit dem anderen habe ich nochmal 5000 inerhalb von 6 monaten gefahren. Die km leistung teilt sich bei mir also auf.
@ roadrunner wäre cool wenn du 1x drauf achten könntest
@ gti-bolide
wäre nett wenn du mir mal deine reichweite mitteilen
könntest !
auf spritmonitor kommen die leute ca. auf 500 bis 570 km auch einige drüber !!!!
Meine Durchschnittsanzeige steht derzeit bei 8,9Litern. Mit einer Tankfüllung schaffe ich wenn ich wirklich extrem sparsam fahre, d.h. fast nie mal das Gas durchtreten und schön untertourig fahre durchaus 550-600km. Aber wozu braucht man dann nen GTI *g* Bei ständig Bleifuss ist der Tank locker nach 300-350km leer. Fahre hauptsächlich Landstrasse kaum Stadt.
Viele Grüße
Stefan
Zufriedenheit ungewöhnlich???
Hallo Jungs (und Mädels? *g)
nach ein paar Gedanken mir einen Lexus zu kaufen bohrt sich der GTI doch immer mehr in mein Gedächtnis...
Die Erfahrung auf einer IAA-Probefahrt und ein fast ebenso kurzer, aber sehr unterhaltsamer Ritt auf einem R32 haben die Schmach mit meinem unhandlichen und unzuverässigen Ex Golf-IV bzw. dem qualitativ grausamen Passat 3B Bj. 98 fast vergessen lassen (eigentlich wollte ich mir NIE wieder einen VW kaufen..).
Die Golf-5-Fahrzeuge der letzten Tage / Monate jedoch fuhren sich wirklich erstklassig, und selbst die Qualität schien zu stimmen. Trotz rassiger Fahrweise meinerselbst und meiner vorangegangenen Fahrer zeigten die beiden Vorführfahrzeuge keine der gefürchteten Klappereien. Fast ein Novum unter den mir bekannten VW's bzw. den vielfältigen von mir gefahrenen Ablegern......! (*aua*)
Ich habe seitdem meinem Weggang von VW die einschlägigen Qualitäts- und Zufriedenheitsumfragen studiert und Stelle fest, daß es, im Gegensatz zu meinen neueren Erwartungen, leider keinen erkennbaren Positivtrend in der Meinung der VW-Kunden gegeben hat, die ich in all ihrer Durchschnittlichkeit als bekennender Ex-VW-Fan ja eigentlich bestätigen kann (ich möchte die Sachdienlichkeit und Richtigkeit der Umfragen keinesfalls bestreiten)
Selbst VW-Mann Bernhard hat dieser Tage davon gesprochen, er wolle mit einschneidenden Maßnahmen ins Qualtitätsmanagement "Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität" deutlich verbessern .. bis 2008 sollen die Mängel um die Hälfte reduziert werden. D.h., man sieht offenbar sogar in WOB Handlungsbedarf...was ja zumindest ein Anfang ist.
Nun wundert mich das fast einhellig positive Echo zum Golf GTi in diesem Forum doch . Wo liegt die Wahrheit?
Sind hier nur Fans unterwegs, die Macken gerne Verzeihen?
Selbst wenn es nicht so ist, kündigt dieses Forum etwa mit dem Vorurteil auf, daß in Internet-Foren immer nur die Frustrierten am Meckern sind? Den Umfragen zu Folge müsste hier in der VW-Sparte halb Deutschland am Meckern sein....
Oder ist der Golf, solange er nicht mit einem der verruchten TDIs ausgestattet ist, tatsächlich ein ziemlich zuverlässiges Auto, und gehen die Versprechen von VW, "verwindungssteife Karosserien" und "Premium-Qualität" zu bauen, tatsächlich ein mal auf??
Ich hoffe ihr könnt mir helfen (die Beiträge auf den vorangegangenen Seiten haben schon einen sehr positiven Beitrag geleistet...) und vielleicht werde ich bald wieder als VW-Fan wiedergeboren....wenn auch nicht mit der Erwartungshaltung, die ich früher einmal hatte.......
Gruß Wolfmblank
Gewonnen
Okay, dann hab ich gewonnen:
81.500 km
Bis auf das Problem mit dem Leistungverlust (siehe Beitrag) hatte ich in 1,5 Jahren wirklich noch keine Probleme mit dem GTI.
Obwohl das Fahrzeug sehr sportlich bewegt wurde und schon einige Runden in Hockenheim gedreht hat.
Die Serienreifen hatten nur ca. 35.000 km gehalten. Habe jetzt die Bridgestone drauf -> Super Haftung und wesentlich geringerer Verschleiß! Werden nun aber doch ein wenig lauter wo ich ca. das 1/2 Profil runter habe.
Sonstige Erkenntnisse:
-DSG ist extrem komfortable, absolut perfekt und der Sound unter dem unter Volllast die Gänge reingebolzt werden ist einmalig.
- Wer Wert auf perfektes Fahrerlebnis legt sollte sich aber kein GTI mit DSG holen (würde ich auch nicht mehr machen).
Eine Kupplung ist einfach durch nichts zu ersetzen.
- Leder ist super und sieht aus wie am ersten Tage. Würde aber in Zukunft die Serienbezüge nehmen weils wohnlicher ist ;-)
- Mein Langfristschnitt sind 9,6 Liter/100km
- Sound der VW Stereoanlage ist einfach skandalös
- Komfort, auch auf Langstrecken, ist auch mit 18´´ noch erträglich
- Vmax lt. Werksangaben ist eine Lüge: meiner packt mit Heimweh und viel Rückenwind gerademal 245km/h lt. Tacho
So das war es bis jetzt. Den Gti werde ich in den nächsten 2 Jahren mit Freude noch weitere 100.000 km bewegen.
Grüße,
Matze
26.000 km runter und kann mich Matze im wesentlichen anschließen.
DSG? Nein Danke. Ich will das pure Fahrvergnügen. Werd nicht warm mit dem Ding. MUss aber jeder selber wissen.
18 Zoll Felgen lassen schon gehörig an Komfort vermissen. Va. auf der BAB mit hoher Geschwindigkeit.
VW Serien Sound Anlage besch...
Ansonsten alles i.O. 🙂
Re: Gewonnen
Zitat:
Original geschrieben von matze0902
Okay, dann hab ich gewonnen:
81.500 km
Bis auf das Problem mit dem Leistungverlust (siehe Beitrag) hatte ich in 1,5 Jahren wirklich noch keine Probleme mit dem GTI.
Obwohl das Fahrzeug sehr sportlich bewegt wurde und schon einige Runden in Hockenheim gedreht hat.
Wow, Respekt! Daß du schon auf dem Hockenheimring warst und du die Qualität des Autos immer noch für sehr gut befindest ist eine Aussage!
Ich war mit einem New Beetle, Passat 3B 1,8T und meinem 316i Compact E36 auch jeweils einmal auf dem Ring.
Die Fahrerfahrung war mit allen Autos hervorragend, ganz besonderes Lob geht an VW für die extrem gutmütige und trotzdem erstaunlich sportliche Abstimmung des Passat 1,8T. Toll auch die Fahrleistungen des Turbomotors, 155km/h Topspeed im Motodrom sind für alle, die die Strecke mit ihrem hausgebräuchlichen Vierzylinder befahren haben, eine Ansage.
Allerdings hatte gerade der Passat unter Tortur, auf 10 Runden bis in den Grenzbereich gefahren zu werden, krass gelitten, was sich mit einem nachher nicht mehr abzustellenden Klappern der Türen, anderen Verwindungen, quietschenden Sitzen und einer gebrochenen Antriebswelle kundtat. Ausgesprochen schade für ein konzeptionell so vielversprechendes, in diesem Fall sehr junges Auto.
Ähnliche Mängel hatte ich allerdings auch, jeweils in unterschiedlicher Schwere, beim BMW und beim Beetle. Vor allem die Sitze machen mir bei vielen Autos, auch bei Mercedes, mit ihren Quitschgeräuschen Sorgen, was hoffentlich nicht an meinem durchschnittlichen Gewicht von 76kg liegt...
Umso mehr beeindrucken mich (ich wiederhole mich), die sehr positiven Feedbacks von Golf V GTI-Fahrern, denn es handelt sich hier ja um ein Auto, das fürs schnelle Fahrern (und für schnelle Fahrer) gebaut wurde.... und damit eigentlich schneller als jeder andere Otto-Normal-Golf bzw. Biedermeier-Passat leiden dürfte....
Zitat:
Original geschrieben von TITO1982
@andy
ich habe mit herrn hemp heute nochmal gesprochen am telefon.
der umrüster bezüglich fsi motoren.
wir sollen noch bis oktober warten, da voltran dann eine lösung hat die keine mucken machen könnte wegen dem steuergerät. wegen der spannung! weißt du noch !?!?
Ich bin gespannt, hatte mit Uwe Hemp auch schon mehrfach EMAil-Kontakt. Leider ist das nicht um die Ecke, sonst würde ich das bei Ihm machen lassen. Was Vertrauenswürdiges habe ich hier noch nicht gefunden.
NUR 37.000km. 🙂 Cool.Zitat:
Original geschrieben von matze0902
@matze0902 Die Serienreifen hatten nur ca. 35.000 km gehalten. Habe jetzt die Bridgestone drauf -> Super Haftung und wesentlich geringerer Verschleiß! Werden nun aber doch ein wenig lauter wo ich ca. das 1/2 Profil runter habe]
Vorne komme ich auf max. 10.000 und hinten vielleicht doch 30.000 aber egal wie ich von vorne nach hinten tausche, komme ich da mathematisch nicht hin. Über 20.000 geht da kaum was. (Ich fahre auch täglich ne echte Reifenmörderstrecke) Ich habe heute Abend das erstemal den Hankook evo drauf und bin gespannt. Es macht nicht wirklich Spaß, jeden 2. Monat vorne neue Reifen aufzuziehen. Das gibt doch irgendwann Kratzer in die schönen Felgen. 🙂 🙂 🙂