wer hat die meisten kilometer auf der uhr

VW Golf 4 (1J)

hallo leute wollte mal ne kleine umfrage starten wer hat denn hier die meisten km auf der uhr bei gleichzeitig geringen werkstattkosten ??

97 Antworten

78.500 km auf der Uhr 1.4 liter 16V Baj.2001

bis heute alles super

Zitat:

Original geschrieben von Kai Diesel


wieso der steht mit 215 in den papieren

aber nicht mit den Serien 131 PS. 😉

Der 150 PS steht mit 216 km/h in den Papieren.

Also meiner hat ungefähr knapp 78.000km drauf...
Mängel...
-Griff vom Handschuhfach abgerissen (hat jemand ne Ahnung wie ich das reparieren kann ohne mir ein neues Handschuhfach holen zu müssen ?)

-SWRA undicht (obwohl schon 2x repariert)

-Themostat bzw. Thermostatgehäuse defekt (macht zu früh auf)

-Türkontaktschalter Beifahrerseite defekt (geht nur manchmal)

-Schaltung hakelt bei kälte und bei extremer Hitze (vermutlich mal Gestänge fetten und Getriebeöl wechseln)

Sonst eigentlich alles in Butter, Öl Verbrauch liegt bei 0.3L auf 15000km.

Die Geschäftswagen:

Golf IV TDI ~ 156.000km noch nie Probleme gehabt
Golf III SDI ~ 235.000km auch noch nie Probs.

Ausserdem ham wir hier einen 2001er 66KW TDI Golf Variant und der hat 390.000km runter und ausser ein paar Kleinigkeiten nie was gehabt.

1,9TDI 66kw bj98 148000runter. Bisher nur ein kaputtes LMM. Was damals aber noch recht teuer war...
Sonst bisher nichts !

Ähnliche Themen

@noctes,

steht deine karre draussen oder hast du eine garage?

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


@noctes,

steht deine karre draussen oder hast du eine garage?

Da ich momentan noch bei meinen Eltern wohne isses mal so mal so, je nachdem wer als erstes nach Hause kommt.

Ab 01.12. hab ich ne eigene Bude mit überdachtem Stellplatz, also so Carport like.

Warum ?

Zitat:

Original geschrieben von Noctes666


Da ich momentan noch bei meinen Eltern wohne isses mal so mal so, je nachdem wer als erstes nach Hause kommt.

Ab 01.12. hab ich ne eigene Bude mit überdachtem Stellplatz, also so Carport like.

Warum ?

frag nur, und ist vielleicht nur eine theorie, da ich sooft von defekten microschaltern lese.

vielleicht kommt es vom "draussen stehen" durch die feuchtigkeit korridiert das teil oder weiß der geier.

meine karre steht im trockenen bei 16° und hatte bis dato nie probs.

aber wie gesagt alles theorie.

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


frag nur, und ist vielleicht nur eine theorie, da ich sooft von defekten microschaltern lese.

vielleicht kommt es vom "draussen stehen" durch die feuchtigkeit korridiert das teil oder weiß der geier.

meine karre steht im trockenen bei 16° und hatte bis dato nie probs.

aber wie gesagt alles theorie.

Hmmh könnte sein... aber da das Ding nun mal kaputt ist wird nur ein Tausch abhilfe schaffen, hab gehört dazu muss man das komplette Schloss tauschen zbd darauf hab ich glaub ich recht wenig Bock.

Irgendwo zwischen 83000 und 85000. Ist schwierig, sich die Zahl zu merken, ändert sich ja ständig...

Anfangs wurden die üblichen GIV-Krankheiten wie FH und Zündspulen behoben. Das Heckschloss läßt sich mit Schlüssel nicht mehr öffnen. Ist ja ebenfalls nichts Neues, aber wegen FFB nicht störend. Im Winter brauchen Navi und/oder CD-Player manchmal etwas Temperatur, um den Dienst aufzunehmen. Sitzheizung hat nur auf Stufe 5 gefunzt (das alte Schalterproblem). Die Standlichtbirnen der Xenonscheinwerfer quittieren alle 1,5 Jahre ihren Dienst. Lauter Kleinigkeiten, ansonsten nur Verschleißreparaturen und Inspektionen.

@ Noctes666

das mit dem Handschuhfach wird nicht ganz leicht. So weit wie ich mich dran erinnern kann , kann man den nicht einzeln wechseln.

Die HSK-klappe besteht meiner Meinung nach aus zwei Teilen. Einem Innen- und einem Aussenteil. Diese werden miteinander verschweisst. Vor dem Verschweissen wird allerdings der Griff eingesetzt.

Korrigiert mich bitte falls ich falsch liege...

Kenne es halt nur vom Touran , der lässt sich ohne grosse Gewaltanwendung und einiger gekonnter Technik auch nicht einzeln demontieren.

Zitat:

Original geschrieben von govi14


@ Noctes666

das mit dem Handschuhfach wird nicht ganz leicht. So weit wie ich mich dran erinnern kann , kann man den nicht einzeln wechseln.

Die HSK-klappe besteht meiner Meinung nach aus zwei Teilen. Einem Innen- und einem Aussenteil. Diese werden miteinander verschweisst. Vor dem Verschweissen wird allerdings der Griff eingesetzt.

Korrigiert mich bitte falls ich falsch liege...

Kenne es halt nur vom Touran , der lässt sich ohne grosse Gewaltanwendung und einiger gekonnter Technik auch nicht einzeln demontieren.

Ja genau das hab ich auch festgestellt nach längerem Betrachten vorhin in der Mittagspause...

Frechheit das man sich dann gleich ein neues Handschuhfach für XXX,XX€ kaufen darf.

Mal schauen vielleicht finde ich beim Schrottler irgendwo nen demolierten GIV mit intaktem Handschuhfach in Schwarz.

Hab jetzt knapp 80tkm runter und schon 2 typische Kinderkrankheiten gehabt bzw noch 1 im moment.

Erst ging mir der Fensterheber, Beifahrerseite drauf und jetzt macht das rechte Radlager auch noch Geräusche.

Ach ja und die Dachzierleisten Fahrer und Beifahreseite waren eingerissen. 52 € kostet EINE!!!

Ansonstet rennt der GTI wie ne 1

Naja is ja auch nen V5 2,3 😁

hat jetzt 170.000 km runter.

Durch den Getriebeschaden (2.600 EUR mit Kupplung) liegen die Gesamtkosten für außerplanmäßige Reparaturen bei ca. 3.500 EUR.

Dazu kommt natürlich die normale Wartung bei VW (alle 30.000 km ca. 300 EUR) + Bremsen alle 80.000 km = ca. 240 EUR + Reifen alle 60.000 km = ca. 350 EUR + Öl zwischen den Intervallen von 30.000 km = ca. 80 EUR.

hab jetzt 130tkm runter ist bj 01 und 115ps pd, mängel sind: domlager stabi und koppelstangen,lmm und getriebe macht prob. beim rückwärtsgang lässt sich schwer einlegen hab dann manchmal dann ersten gang drin. ich hoff mit getriebeölwechsel ist die sache gegessen.naja und das übliche ,bremsen, zahnriemenwechsel usw.

Zitat:

Original geschrieben von Kai Diesel


ich glaub da hast du nen montagsdiesel erwischt

Dein dummes gelaber brauch hier aber auch niemand...

Deine Antwort
Ähnliche Themen