Wer hat die höchste Laufleistung?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Meinen Mondeo Mk2 hab ich mit 280tkm verkauft.

Mein aktueller Mk3 hat zurzeit 160tkm auf der Uhr.

Ich würde gern wissen was Kilometermäßig noch so geht.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
muss mich mal wieder melden.

Mondeo MK3 Turnier 85 KW Bj.07 2001

Hab jetzt die 550000 tsd voll.
Immer noch mit der ersten Kupplung!!

Reperaturen in zwei Jahren:
Klimakompressor Kupplungslager defekt. Neuer Kompressor 135Euro.
Riemenscheibe Kurbelwelle ausgeschlagen. Vom Schrottplatz 30Euro.
Für den Tüv einen Satz Bremscheiben und Beläge hinten und vorne für 95 Euro.

Tüv bis 09 2014 ohne Mängel im ersten Anlauf.

Maschine braucht immer noch kein Öl zwischen den Wechelintervallen von mittlerweile 50tsd KM!!

Und der Verbrauch ist bei 4.9 ltr. wohl spitze.

Der ist mir echt so ans Herz gewachsen, und hat mich seit 2005 nie im stich gelassen.
Werde jetzt noch weiter fahren bis das der Tüv uns scheidet, oder die Maschine ihren Geist aufgibt.

Gruß an alle hier
Leve Jung

Ps. Hab noch was vergessen Feder vorne links war gebrochen, 2Federn und Dämpfer 115Euros.

178 weitere Antworten
178 Antworten

meiner hat 250,km auf der uhr ,Bj 06,03. 66kw Leuft eins A der Mondi so ,

Gruß,

bin mittlerweile bei ca.196500,läuft abgesehen vom AGR wie ein Uhrwerk.
Bleibt hoffentlich so.

MfG

mein wagen hab ich von einem ford händler (130.000 km gelaufen) gekauft. Ehemaliges Fahrschulauto, focus turnier, tdci, 115 ps., 1,8 ltr.. hab heute stolze ca. 438.000 km. ich hab keine injektoren gewechselt und keine kupplung. bj. 2001. super motor. fast nur verschleissteile, außer kupplungsgeber, oder bremssättel, gummischlauch vorne. der läuft und läuft und läuft. toi, toi toi.

Zitat:

Original geschrieben von magier5


mein wagen hab ich von einem ford händler (130.000 km gelaufen) gekauft. Ehemaliges Fahrschulauto, focus turnier, tdci, 115 ps., 1,8 ltr.. hab heute stolze ca. 438.000 km. ich hab keine injektoren gewechselt und keine kupplung. bj. 2001. super motor. fast nur verschleissteile, außer kupplungsgeber, oder bremssättel, gummischlauch vorne. der läuft und läuft und läuft. toi, toi toi.

hat son fahrschulauto nich ne größere kupplung? 🙂

Ähnliche Themen

Mondeo TDCI, (original 130 PS), Durashift, von 2002, jetzt bei 265Tkm und das mit Chiptuning auf etwa 160 PS.

Na, wenn man das hier durchliest, haben ja doch ein paar über 400 000 km.
Und die meisten sind zufrieden, nicht das übliche Geheul 🙂

meiner:
MK3 Mondeo 2.0 130 PS BJ 2002
aktuell 418 000 km
AGR schon sehr lange lahmgelegt

Pumpe bei 229 000 km mit Spanauswurf, => Pumpe und Injektoren neu
ungewöhnliche Reparaturen:
2x Turboschläuche
2 Radbolzen waren am durchdrehen (das ist wirklich unnötig sowas) => von hinten angeschweißt
Flex-Rohr Auspuff zerrostet
Stoßdämpfer hinten neu
Kantenrost Türen auf Garantie
1x Korrosion mit Lochfraß an einem kleinen, Kühlwasser führenden Alurohr

prima Auto mit noch einem Kuriosum: ist mit Vollkasko + TK ein paar Euro BILLIGER als nur Teilkasko. Muß wohl ein Fehler in der Datenbank der Versicherungen sein. Deswegen ist meiner noch Vollkasko versichert 😁

Das ist kein Fehler in der Versicherung. Ist bei jedem Auto so! Grund: Die Teilkaskoversicherung bleibt immer auf 100%. Bei der Vollkaskoversicherung wird man mit jedem schadenfreien Jahr besser eingestuft. Irgendwann ist der Punkt erreicht, ab wann der Preis der VK=TK ist. Also sind in den Folgejahren die VK-Beiträge sogar günstiger, sofern man sich keinen Unfall erlaubt!

das ist bei meinem Zweitwagen 2,2 tdci MK3 BJ 2006 aber nicht so. Dafür ist der 100 EUR günstiger bei Haftpflicht + TK
der hat übrigend 212 000 km und laut Rechnung des Vorbesitzers ATM bei 89 000 km, Düsen neu bei 160 000 km und AGR 3 x neu (jetzt bei mir ist AGR ZU ...)

Zitat:

Original geschrieben von olisa


Mein Arbeitskollege hat seinen Mk3 bis knapp 340.000 km gefahren. An reperaturen hatte er Auspuff und Bremsen. Bei knapp 340.000 kam ein Reh....

Meiner hat aktuell 158.000km ohne jeglichs Problem. Doch...Vorbesitzer hatte Turboschaden bei 80.000km. Hoffenlich sieht meiner auch die 3......oder noch mehr. Klopf auf Holz.

Gruß
Olisa

Update:

Kilometerstand 248500

Defekte:

Feder vorn war gebrochen

Stossdämpfer hinten

Handbremsseile

Xenonbrenner

Radlager

Denke dies sind Dinge, die ich dem Wagen verzeihen kann.
Achja, meine Fahrer Sitzheizung ist defekt, jemand Ahnung wieviel ich investieren muds?

Zitat:

Original geschrieben von olisa



Achja, meine Fahrer Sitzheizung ist defekt, jemand Ahnung wieviel ich investieren muds?

Da wird der Stecker für den Strom unten gebrochen sein.

Bzw. eines der Kabel darin.

Kosten bei Ford 150 - 200€.

Schmeiß aber mal die Suche an, gab hier eine sehr gute

Anleitung das selbst zu reparieren!

Update auchmal,

bin jetzt bei 217000km ca.,demnächst kommt Radlager HR,VL mal paar kleine Macken hat er a aber läuft tadellos.
Muß noch 3Jahre laufen,schätze dann sinds 300tkm,hoffe schäfft er.

MfG

Hallöchen,

mein 96KW TDCi Baujahr 07/2003 hat bisher knapp über 247.000km auf der "Uhr" , 2 Nockenwellensensoren wurden bei 170.000 km getauscht... ansonsten nur die normalen Verschleißreparaturen.... (drei mal Holz)

(2004 bei 33500km vom Ford-Mitarbeiter gekauft... denke mal, dass er vorher ohne Motordefekte die 33500km "gelaufen" ist)

Mondeo 2.2 TDCi, 155PS, BJ.2005, DPF, KMSTAND 123.000.

Gekauft mit defekten ZMS, KMSTAND 120.000!

Getauscht: ZMS, Kupplung, Ausrücklager, Simmering. Weiter wurden noch Standlicht (rechts), Manschetten Halterung (rechts) getauscht!

Startet nun ruhig an! Dank LIQUI MOLY Diesel Additiv!

Zitat:

Original geschrieben von steko26


Das ist kein Fehler in der Versicherung. Ist bei jedem Auto so! Grund: Die Teilkaskoversicherung bleibt immer auf 100%. Bei der Vollkaskoversicherung wird man mit jedem schadenfreien Jahr besser eingestuft. Irgendwann ist der Punkt erreicht, ab wann der Preis der VK=TK ist. Also sind in den Folgejahren die VK-Beiträge sogar günstiger, sofern man sich keinen Unfall erlaubt!

Inzwischen gibt es auch Versicherungen, die SF-Rabatt in TK anbieten.

was bezahlt ihr denn eigentlich so bei Haftp? und TK??

ich bezahl ca 380 bei haftpflicht (SF 50%) und 240 bei TK (auf 30tkm im jahr)...VK würde sich bei mir nicht lohnen denn bei mir ist alle 1,5-2 jahre ne neue frontscheibe fällig...komplett zerschossen

Deine Antwort
Ähnliche Themen