wer hat den geringsten Verbrauch.......
Damit sich nicht immer alle im Forum nach verbräuchen blöd suchen müssen, möchte ich hier gerne einen Verbrauchstrhead öffnen.
Alle paar Tage werde ich es dann zusammen fassen, und es hier in diesem Thread schreiben.
Dazu folgende Regeln:
- als Beweis muss ein Foto des Boardcomputers wie im Beispielbild anhängen
- keine Fotomontage oder ähnliches
- es zählen alle Verbräuche ab 30min
- nur Fahrten auf öffentlichen Straßen
- es muss der Motor, Getriebe, Antrieb, Felgengröße, und Form des Fahrzeugs angegeben werden wie
z.B. Audi A3 3 Türer 1.8 TFSI 180Ps, S-tronic, Frontantrieb, 17 Zoll Felgen mit ungefährer Streckenangabe wie auf der Autobahn Nürnberg und München
Ich bitte darum, die Verbräuche nicht zu fälschen und die Straßenregeln zu befolgen wie nicht sehr dichtes auffahren um im Windschatten zu fahren und bitte den Fotobeweis im Stand zu erstellen um nicht zu sehr abgelenkt zu sein.
Ich hoffe das haut so hin und Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne an.
Ich kann selber leider noch nicht mit machen da ich meinen erst im Februar mein eigen nennen darf 🙂
MfG
Audi1991
Beste Antwort im Thema
Du meinst mein Diesel ist nicht eingefahren?????
Ich habe 28.000km weg!!! Was ist daran bitte nicht eingefahren?!? Wenn meine keine Ahnung hat.....!
4,8l im Schnitt sind absolut realistisch!!
99 Antworten
ist es wirklich interessant ob hier jemand 4,2 oder 5,8 liter verbraucht ? Da kommen doch zuviele Faktoren bei rum...
interessant wird's bei den starken Motoren, vor allem Benziner, was so ein 180+ Benziner verbraucht im Vergleich mit dem 300PS S3. Ob da die 6,9 Angabe erreicht werden, ob er bei realistischen 8,x bleibt oder doch eher 10-11 (ab 10 rechnet man nicht mehr mit Komma 😉 )
Mit dem geringsten Verbrauch kann ich mich aufgrund meines Fahrprofils (größtensteils Münchner Stadtverkehr, meistens Kurzstrecke sowie sporadisch in den Nürnberger Raum) ohnehin nie brüsten.
Ich hab jetzt fast 2000 km gefahren (war allerdings schon 3 Mal in Nürnberg 😁😁 was normalerweise nicht so häufig vorkommt), war seit ich den A3 habe dreimal an der Tankstelle, bekomme noch eine Reichweite von 300 km angezeigt und habe momentan einen Durchschnittsverbrauch laut FIS von 7,3 l auf 100 km. Das deckt sich auf mit meiner Excel-Berechnungsliste.
Damit bin ich hochzufrieden, denn mit dem gleichen Fahrprofil hat mein guter alter Polo im Schnitt 10 l gebraucht (was auch am schweren Gasfuß lag 😁😁). Der A3 hat nun 122 statt 75 PS und deswegen muss der Fuß nicht mehr sooooo schwer sein 🙂🙂
Hier mal ein kleines Bildchen 😉
Von A nach B komm ich mit einen "Audi A3 8VA 2.0tdi 110kw ,S-Line, LED, B&O usw. mit 225/40/18 Conti Sport Kontakt 5.
Ohne Klima, usw ist schon viel möglich, für was brauch ich da einen 1.6tdi?
Meist brauch ich aber um die 5L/100km, will ja fahren und Spaß haben 😉
Grüße aus dem schönen Österreich 🙂
ps. Bin schon gespannt, wie es aussieht, wenn mal mehr km drauf sind. 🙂
Ähnliche Themen
OMG....wie bist du denn bitte auf 3,4 Liter gekommen? Habe ja fast die selbe Fahrzeug Kombination wie du, aber um schon unter 4,5 Liter zu kommen darfst du das rechte Pedal (auch vereinzelt Gas genannt) nur noch mit der Zehenspitze berühren.
Hab das Spritknausern ein paar mal ausprobiert und dann wars genug. Will auch ein wenig Fahrspaß haben bzw. die Leistung manchmal voll abrufen, ansonsten hätte ich mir auchn 1.4 Liter Golf mit 80 PS kaufen können.
Ich hab da eine Strecke die ich hin und wieder fahre.
Es sind kaum Höhenunterschiede und ich muss nie anhalten.
Einmal beschleunigen und mit dem 5.Gang bei 85 - 90km/h rollen lassen ;-)
Heute ohne Klima, kein Licht usw ;-)
Bild unten ;-)
ps. Keine Sorge, meist brauch ich iwas zwischen 5 und 6.Liter/100km
Zitat:
Original geschrieben von Hans-0602
Hallo Lineflyer!Danke für deinen Beitrag!
Super dass soviele Antworten über den 2.0tdi 110kw kommen 🙂Für mich wäre auch interessant, welche Bereifung dein Wagen hat.
Denn, zwischen 205/55/16 und so wie zB. meiner 225/40/18 ist auch nochmal ein Unterschied.Ich war mal so frei, und habe deine Durchschnittsgeschwindigkeit berechnet 😉 ( lt. Foto )
Das sind dann 57,21km/h.
Grüße, Hans
Js klar:
Es sind die Pirelli Ganzjahresreifen 225/40R17.
Heute mal eine andere Strecke.
Viele denken ja, dass ich bei den anderen Fotos geschummelt habe.
18min, während des Foto schießen stand 19min, tja
19,9km
3,3L/100km
BC sagte eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 62km/h.
2km Ortschaft ( 50km/h ), rest Freiland ( 100km/h ) mit diversen Beschränkungen.
Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
Naja bezweifle ich aber den A3 8P 2.0 TFSI meines Vaters konnte ich auch schon auf unter 5l drücken 😉
Unsinn. Bergab vielleicht über den kurzen Abschnitt der Bergabfahrt gemittelt. Über eine komplette Tankfüllung sicher nicht, mir ist keine Strecke bekannt, die über mehr als 500 km nur bergab geht.
Erster Richtwert meinerseits war heute die Rückfahrt von Ingolstadt nach Leipzig (knapp 360km) mit dem 1.8 TFSI.
Auf der Bahn Tempomat bei 130 gesetzt, teilweise aber auch Stop&Go durch Stau etc.
Zuhause stand ein Durchschnittsverbrauch von 7,0l im BC.
Hallo,
hier nochmal was vom 2.0TDI 110kW.
Fahrt von Berlin nach Düsseldorf mit A2-üblichem gemischten Verhältnissen.
Schnitt so um die 80km/h.
Das hier ist wirklich der sinnloseste Thread den es gibt, da man das alles überhaupt nicht miteinander vergleichen kann. Es gibt viel zu viele Faktoren, die ihr nicht beeinflussen könnt. Wie viele Ampeln, wie viel Steigung/Gefälle, welche Geschwindigkeitsbereiche, Gewicht, Winter oder im Sommer, wie viele elektronische Helferlein sind aktiv, Gegenwind, Verkehrsaufkommen, ect.
Was bringt es, wenn jemand auf seinem Bordcomp. einen niedrigen Verbrauch hat als der andere?
GAR NICHTS!
Nun war ich heute nach 815 km das erste mal tanken, es passten 43,5 Liter hinein, dann war er voll. Ergibt einen Schnitt von 5,3 Litern, der BC hatte mir als Durchschnitt 5,2 angezeigt.
Ich fahre einen Sportback, 2.0 TDI, 150 PS, Handschaltung, normaler 205er Reifen. Klimaautomatik war immer an und hatte teilweise viel zu tun bei Temperaturen über 30 Grad. Etwa die Hälfte der gefahrenen KM entfiel auf die Rückfahrt von Ingolstadt (Autobahn), der Rest vorwiegend Landstraßen (leicht hügeliges Profil) und wenig (ca. 10 %) Stadtverkehr. Vom Werksgelände weg bin ich gleich in den Stau des Berufsverkehrs gekommen, da zeigte der BC mir nach 4 KM einen Schnitt von über 15 Litern an. Dafür ist er dann auf 5,3 L noch ordentlich herunter gekommen :-)
Jo, uralter Thread, schon klar. 😉
Im Netz kann man zu 99% positive Kraftstoff-Verbrauchs-Rekorde finden. Es werden 3-4 Liter-Ergebnisse zelebriert. Mir fehlen die negativen Extreme.
Wie sieht es eigentlich bei euch aus, wenn 10 KM (oder mehr) nur durch die Stadt zu 90% STOP n GO gefahren wird?
Ich bin sehr erstaunt, daß ich mittels Effizienzanzeige (Aktueller Verbrauch - L/100KM) bei 12 - 13 Litern war (nicht unter 12 Liter) - mit Start/Stop-Auto und sehr behutsamen Anfahren.
An dieser Stelle interessiert mich einfach, ob es sich hier um ein völlig natürliches Ereignis handelt? Habe wenig Erfahrung mit Autos...
Fahre ("schleiche"😉 ich Nachts (ohne Stop n Go) durch die Stadt, gehen schon mal 5,6 L
Stadt heißt bei mir Hamburger Innenstadt. ;-)
A3 8V 2.0 TDI (150PS) S-Tronic (Bj: 6/2013)
Drive select auf Modus efficiency
Klima aus
Generell verbraucht m.W. (Wissen kann inzwischen veraltet oder gar falsch sein) der Startvorgang auch eine gewisse Menge Kraftstoff. Deswegen lohnt sich die S/S-Automatik auch erst halbwegs, wenn man auch ne Weile steht. Sonst verbraucht man wegen des ständigen Neustartens auf Dauer mehr Sprit.
Mein höchster innerstädtischer Durchschnittsverbrauch (10km laaaaangsames Stop&Go) mit meinem 122PS 8VA Benziner, deaktivierte S/S-Automatik, Effizienzmodus, ohne Klima: 11,2 l/100km.
Mein Norm-Innenstadt-Durchschnittsverbrauch, wenn es nicht so voll ist auf meiner Berliner Arbeitsstrecke (d.h. ab 19 Uhr, zusätzlich Grüne-Welle-Schaltung der Ampeln), liegt so bei ca. 5,6. Sonst eher bis zu 6,7. Mein bestes war mal 4,5 an einem Tag (18km Strecke).
Demnach sieht es grundsätzlich bei Dir doch gut aus. Dein Diesel und mehr PS könnten sich ggf. gegenüber meinem Vehikel ausgleichen.