wer hat den geringsten Verbrauch.......

Audi A3 8V

Damit sich nicht immer alle im Forum nach verbräuchen blöd suchen müssen, möchte ich hier gerne einen Verbrauchstrhead öffnen.
Alle paar Tage werde ich es dann zusammen fassen, und es hier in diesem Thread schreiben.

Dazu folgende Regeln:
- als Beweis muss ein Foto des Boardcomputers wie im Beispielbild anhängen
- keine Fotomontage oder ähnliches
- es zählen alle Verbräuche ab 30min
- nur Fahrten auf öffentlichen Straßen
- es muss der Motor, Getriebe, Antrieb, Felgengröße, und Form des Fahrzeugs angegeben werden wie
z.B. Audi A3 3 Türer 1.8 TFSI 180Ps, S-tronic, Frontantrieb, 17 Zoll Felgen mit ungefährer Streckenangabe wie auf der Autobahn Nürnberg und München

Ich bitte darum, die Verbräuche nicht zu fälschen und die Straßenregeln zu befolgen wie nicht sehr dichtes auffahren um im Windschatten zu fahren und bitte den Fotobeweis im Stand zu erstellen um nicht zu sehr abgelenkt zu sein.

Ich hoffe das haut so hin und Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne an.

Ich kann selber leider noch nicht mit machen da ich meinen erst im Februar mein eigen nennen darf 🙂

MfG
Audi1991

Beste Antwort im Thema

Du meinst mein Diesel ist nicht eingefahren?????
Ich habe 28.000km weg!!! Was ist daran bitte nicht eingefahren?!? Wenn meine keine Ahnung hat.....!
4,8l im Schnitt sind absolut realistisch!!

99 weitere Antworten
99 Antworten

Aja, und noch was.

Was auch auf die Güte des Motors zurückzuführen ist ( glaub ich, wenn nicht bitte verbessern 😉 )
Wie hoch ich bei euch der Verbrauch bei Standdrehzahl sprich 800U/min???
Bei betätigter Kupplung, ohne Klima, ohne Licht.
Bei mir hüpft er zwischen 0,4 und 0,5L/h.
Wie sieht das bei euch aus?
Soooo, jetzt geh ich schlafen ^^

30L/100km auf ca. 200km. 😉

Wir( meine Frau) liegt im Moment zwischen 5 und 5,5 l siehe Bild.

Image

Ist jetzt etwas OT, aber hat schon mal jemand die Verbrauchs-Anzeige des Bordcomputers überprüft? 😕

Mein derzeitiges Auto zeigt im BC mindestens 0,5 l/100km weniger an, als ich selber ausgerechnet habe... 🙁 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HoloDoc_MG


Ist jetzt etwas OT, aber hat schon mal jemand die Verbrauchs-Anzeige des Bordcomputers überprüft? 😕

Mein derzeitiges Auto zeigt im BC mindestens 0,5 l/100km weniger an, als ich selber ausgerechnet habe... 🙁 🙄

Ich hab es nicht kontrolliert/gegengerechnet, aber wenn das bei dir ein konsistentes Problem ist (also nicht wild schwankt, immer grob in aehnlicher Form abweicht/untertreibt): Man kann eine Anpassung codieren, die dann die Verbrauchswerte entsprechend deiner Berechnungen prozentual anpasst.

Waere also relativ ueberschaubar loesbar.

Gute Frage!

Mein 2013 2.0tdi 110kw zeigt eher zuviel an.
War heute an der Tanke.
Anzeige: 5,2L/100km
Gerechnet: 4,92L/100km

Beim Tanken warte ich immer bis die Zapfsäule automatisch abschaltet.
Gleiche Tankstelle, gleiche Zapfsäule.

Angaben ohne Gewähr, möchte bei 5 Tankfüllungen ( alle zusammen ) nachrechnen,
dann kann ich bestimme ob BC stimmt.

Hab "leider" erst 900km runter ;-)

Heute sind mir gleich zwei neue Sachen aufgefallen, die am ehesten in diesen Thread passen und die mir vorher unbekannt waren.
Eigentlich fahre ich immer mit geschlossenen Fenstern. Allerdings wollte ich endlich mal hören, ob ich dieses komische Rasseln auch habe. Glücklicherweise habe ich nichts ungewöhnliches beim Fahren gehört - da klingt es eher beim aus der Garage fahren leicht rasslig. Da beim Hören die Klimaanlage an und die Fenster auf waren, bekam ich recht schnell den dezenten Hinweis vom FIS, doch bitte die Fenster zu schließen.
Dann habe ich die Fenster noch mal bei 110 km/h geöffnet und auch da kam sehr zügig der Hinweis, doch bitte die Fenster wieder zu schließen, aufgrund des zu hohen Luftwiderstandes.

Die beiden Infos sind zwar logisch, aber ich fand sie doch irgendwie ganz nett.

Zum Schluss noch mein Beitrag zum eigentlichen Thema Verbrauch: nachdem der Langzeitverbrauch (ab Auslieferung) relativ lange bei 6,1-6,2 l lag (122PS, 6-Gang), ist er durch zuletzt häufigeres Autobahnfahren auf nun 6,4 l - bei mittlerweile 14.600 km - gestiegen. Dabei fällt mir auch auf, dass der Langzeitverbrauch ziemlich genau dem errechneten Verbrauch entspricht, aber der Kurzzeitverbrauch zeigt meinem Gefühl nach 0,3-0,5 l zu wenig an.

Meiner liegt bei gefahrenen 6500 km derzeit bei 6,0 l und ich denke nicht, dass sich dort noch viel ändern wird. Über 60% der Strecke sind Autobahn zwischen 130 und 160 km/h.

Bin damit durchaus zufrieden, da Landstraße auch 4,5 - 5,0 l problemlos drin sind.

Werte, die sich dauerhaft bei 4,5 einpegeln halte ich aber für unrealistisch. Denke mal, der Diesel sollte bei "normaler Nutzung" (also auch mal hier und da Vollgas) und je nach Fahrprofil zwischen 5,5 l und 6,5 l auf 100 km liegen.

Ich hab meinen A3 Sportback Ambition 1.4 TFSI mit 122 PS jetzt ca. 8 Wochen und bin in der Zeit 2000 km gefahren. Da der Wagen ein Vorführfahrzeug war hat er jetzt schon 6300 km auf der Uhr. Wie ihr seht bin ich kein Vielfahrer.

Mein Verbrauch ist laut Bordcomputer in der Langzeitmessung seit meiner Übernahme (Rücksetzung durch das Autohaus) bei 6.5 l/100 km vor ca. 1200 km gesunken von 6.6 l/100km.

Allerdings stimmt dieser Wert bis jetzt nicht mit meinem tatsächlichen Tankverhalten überein (3 x getankt). Laut Berechnung meinerseits sind es immer 7.0 l/100 km. Ich tanke aber auch immer ca. 1,75 bis 2 l nach, nachdem die Zapfanlage das erste Mal abgeschaltet hat.

Ich habe nur 10 km auf die Arbeit und bin nur 10 Minuten unterwegs, davon sind nur 3 km auf einer Kraftfahrstraße wo man das Auto auch mal schön rollen lassen kann. Die Stecke ist auf dem Land, also keine Ampeln, nur 2 Kreisverkehre und 2 Dörfer. Auf dem Hinweg landet die Kurzstreckenanzeige morgens bei ca. 6.8 l /100 km und abends auf der Rückfahrt (anderer Weg, ca. 500 m länger, aber 1 Minute längere Zeit, mach ich ja auch nur um mal etwas im Auto zu sitzen) bei ca. 6.0 l/100 km).

Ich hoffe doch der Verbrauch geht noch etwas runter, denke auch die 225er Reifen ihren Teil zu dem hohen Verbrauch dazugeben.

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


Meiner liegt bei gefahrenen 6500 km derzeit bei 6,0 l und ich denke nicht, dass sich dort noch viel ändern wird. Über 60% der Strecke sind Autobahn zwischen 130 und 160 km/h.

Bin damit durchaus zufrieden, da Landstraße auch 4,5 - 5,0 l problemlos drin sind.

Werte, die sich dauerhaft bei 4,5 einpegeln halte ich aber für unrealistisch. Denke mal, der Diesel sollte bei "normaler Nutzung" (also auch mal hier und da Vollgas) und je nach Fahrprofil zwischen 5,5 l und 6,5 l auf 100 km liegen.

Hi,

also ich habe nach 10tkm nochmal eine Senkung bemerken können, musst mal abwarten, war auch sehr erstaunt darüber, das man das so stark merkt! ;-)

Hab übrigens den Verbrauch gegengerechnet, bei mir wird er richtig angezeigt! ;-) Liege jetzt über die gesamten 18500km bei durchschnittlich 5,7/100km (zweiter Zähler wurde noch nie zurückgesetzt) und sonst im Durchschnitt bei 5,5l/100km mit viel BAB dabei, meine Arbeitsstrecke fahre ich mit ca. 4l/100km, ohne dabei besonders sparsam zu fahren.

Ja, der Hinweis im FIS ist mir auch schon aufgefallen, kommt aber nur, wenn man im FIS das Effizienzprogramm gewählt hat, glaube ich. Da wird dann auch der Hinweis angezeigt, dass man Start-Stop nutzen und die Schaltanzeige beachten soll, wenn man diese ignoriert! ;-) Und der Hinweis, dass man beim Bremsen erst bei unter 1300U7min auskuppeln soll! ;-9

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss

So ich melde mich dann hier auch mal mit einem Bild zu Wort....Hatte getankt und dann auf der Anzeige 830km als Reichweite stehen. Am Ende von den knapp 100km die ich im Anschluss gefahren bin (war ein bunter Mix aus AB, Stadt und Überland alles mit Klima auf Auto) standen dann diese Werte auf der Anzeige. Der Langzeitwert steht im Moment bei 5,3.

Da weiter oben die Frage nach dem Verbrauch im Stand war: Bei mir pendelt das auch zwischen 0,4-0,5...

Als Ergänzung: Ich habe den 2.0 TDI mit S-tronic....

Verbrauch + Reichweite

etwas offtopic, aber ich bin jetzt 11 Jahre einen 8L gefahren (1.9 TDI, 130 PS) und hatte bei insgesamt über 224.000 KM nach den Tankbelegen einen Durchschnittsverbrauch von 5,47 L.

Heute habe ich den alten A 3 beim Händler abgegeben und morgen gibt es in Ingolstadt einen neuen 8V (2.0 TDI, 150 PS). Im Prinzip wäre ich froh, wenn der 8V den Verbrauch so halten könnte, da jetzt einige "spritfressende" Ausstattungen wie Klimaanlage und Standheizung dazu kommen, die mein alter Wagen nicht hatte.

Jetzt bei schön warmen Wetter und freier Straße auf dem Weg zur Arbeit kann man mit dem 2.0TDI 150PS noch sparsamer fahren.

1/3 Landstraße
2/3 Autobahn (max. 100km/h ACC)

3,3l/100km auf 26km Strecke.
Zugegeben geht es etwas bergab (100m Höhenunterschied von Start zu Ziel).
Der Weg zurück ergibt unter gleichen Bedingungen 4,6l/100km, so dass der Schnitt dann 3,95l/100km ist.
Bin sehr zufrieden.

Die Reichweite bei vollem Tank zeigt mit nun 960-980km nach dem Volltanken.

Hallo Lineflyer!

Danke für deinen Beitrag!
Super dass soviele Antworten über den 2.0tdi 110kw kommen 🙂

Für mich wäre auch interessant, welche Bereifung dein Wagen hat.
Denn, zwischen 205/55/16 und so wie zB. meiner 225/40/18 ist auch nochmal ein Unterschied.

Ich war mal so frei, und habe deine Durchschnittsgeschwindigkeit berechnet 😉 ( lt. Foto )

Das sind dann 57,21km/h.

Grüße, Hans

Zitat:

Original geschrieben von darklajid



Zitat:

Original geschrieben von HoloDoc_MG


Ist jetzt etwas OT, aber hat schon mal jemand die Verbrauchs-Anzeige des Bordcomputers überprüft? 😕

Mein derzeitiges Auto zeigt im BC mindestens 0,5 l/100km weniger an, als ich selber ausgerechnet habe... 🙁 🙄

Ich hab es nicht kontrolliert/gegengerechnet, aber wenn das bei dir ein konsistentes Problem ist (also nicht wild schwankt, immer grob in aehnlicher Form abweicht/untertreibt): Man kann eine Anpassung codieren, die dann die Verbrauchswerte entsprechend deiner Berechnungen prozentual anpasst.

Waere also relativ ueberschaubar loesbar.

@ darklajid:

Vielen Dank für Deinen Hinweis.

Mein derzeitiges KFZ ist aber kein Audi, den bekomme ich erst in (hoffentlich) 14 Tagen.

Bei Renault kann man das IMHO nicht codieren.

Mein Gedanke war eher: Wenn es bei Renault nicht stimmt, warum soll ich es dem A3 glauben? 😕

Gruß HoloDoc_MG

Deine Antwort
Ähnliche Themen