Wer hat aktuell noch: Hochdruckpumpe defekt 2.0 TDI Common Rail -keine Falschbetankung-keine Kulanz

VW Passat B6/3C

Nach der Kraftstoffanalyse war ich vom Vorwurf der Falschbetankung freigesprochen.
Der Schaden kam nach 6 Jahren und 3 Monaten bei ca. 137 TKM.
Der Sonderkulanzantrag lief heute trotzdem gegen die Wand.
Und das bei gigantischen Reparaturkosten.

Konnte jemand von euch vielleicht doch einen Kulanz erreichen?
Bitte schreibt mir von eure Erfahrungen / Tipps zum Thema Kulanz.

Beste Antwort im Thema

@ NEO

Super dank 😉, jetzt können sich die " Fachleute" um die Namensgebung streiten.
Zuerst sollte der TDI nur eine Pumpe vor der Hochdruckpumpe haben.......und jetzt wussten es plötzlich alle ....

Fachleute braucht das Land.

181 weitere Antworten
181 Antworten

Zitat:

@soab-nn schrieb am 7. Mai 2019 um 15:22:43 Uhr:



Zitat:

Weiß noch jemand wo man eine „verbesserte“ Pumpe herbekommt (falls es sowas überhaupt gibt ;D)?

nimm einfach eine neue 04L. Das sind die neueren.

nein Nocken, schau doch mal hier

https://www.youtube.com/watch?v=AMNcV5X1WkA
oder
https://www.youtube.com/watch?v=y_5T2659BD4

habe bei meine Pumpe Kolben und Mengenventil ausgebaut da war nichts zu sehen, weder Späne noch Einlaufspuren, mit Lampe dann Nocken angeschaut in der Pumpe auch wie neu und trotzdem war die Totalschaden nach einsenden & Inspektion

Also wer noch nicht überzeugt ist und den günstigsten Preis sucht der lese sich doch bitte mal GANZ GENAU diese Seite durch
vor allem die Spalte ( weiter unten ) "Qualität", deshalb meinte ich autorisiert

https://www.ebay.de/.../112444503302?...

Nur steht da absolut null darüber, dass dort irgendwas verbessert wurde. Da kann ich auch eine neue Pumpe kaufen, da sind dann auch original Teile verbaut... die kosten meist nur 400€ und die alte kriegt man immer wieder für 150€ los.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Exili123 schrieb am 7. Mai 2019 um 21:55:59 Uhr:


Nur steht da absolut null darüber, dass dort irgendwas verbessert wurde. Da kann ich auch eine neue Pumpe kaufen, da sind dann auch original Teile verbaut... die kosten meist nur 400€ und die alte kriegt man immer wieder für 150€ los.

ja genau, überall stößt man auf verschlosse Türen wenns um die Pumpe geht, 400€ für eine neue Pumpe mit original Teilen wäre ein Schnapper, musst nur drauf achten das die Nocken Antriebswelle im Lager läuft und nicht in der lAlulegierung wie in meinem Fall, verstärkte Feder wäre auch gut da bei Erlahmung oder Beschädigung der Kolben sich drehen kann......

Mal ein Update meinerseits:

Ich habe jetzt eine Werkstatt gefunden, die mir eine neue HDP einbauen würde und versichert, dass es sich dabei um eine überarbeitete Pumpe handeln wird, bei der der bekannte Fehler nicht mehr vorkommen kann.

https://www.tjp-motorentechnik.de/instandsetzung-kraftstoffsystem/

Deren Hauptgebiet sind zwar BMW Fahrzeuge, jedoch wurde mir telefonisch gesagt, dass alle Fahrzeuge repariert werden können, die die betroffene Pumpe verbaut haben.

Auf die Werkstatt bin ich über einen Kollegen gekommen, dessen HDP bei 180.000km fleißig Späne verteilt hat....
Bei meinem 2.0TDI CBAB würde ein Wechsel ca. 1350€ kosten (identisch mit Bosch Diesel Service).

Mein kürzlich erworbener Passat hat jetzt 170.000km runter und hat sich bis jetzt nur ungepanschten Diesel gegönnt. Späne im Kraftstoffsystem würde einen Totalschaden bedeuten.

Ich lasse mir das alles nochmal durch den Kopf gehen und berichte meine Erfahrungen, falls ich die Pumpe dort wechseln lasse! 🙂

Hallo, ich möchte sie auch wechslen, wie ist das mit der Pumpe und dem Zahnriemen, gibts inzwischen irgendwo eine Anleitung dazu? Bin nicht unbegabt, aber an ZR habe ich mich bisher nicht getraut.
Danke für Antoworten
LG

Stefan

Ich lese immer wieder von HDP die überarbeitet sein sollen aber niemand konnte mir bisher sagen was genau anders sein soll. Ich hatte jetzt schon einige offen und nichts festgestellt. Habe ca. 10 Stück hier. Alle original vw von 2008-2017

@Piranjha Anleitung CBDB vom Motor her wie CBAB

Es gibt ein extrem gutes und professionelles Video auf Youtube. Ist glaub ich auf englisch, sollte jedoch kein Problem sein.

https://youtu.be/fAi667H7M2Y

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 22. April 2020 um 10:56:46 Uhr:


Ich lese immer wieder von HDP die überarbeitet sein sollen aber niemand konnte mir bisher sagen was genau anders sein soll. Ich hatte jetzt schon einige offen und nichts festgestellt. Habe ca. 10 Stück hier. Alle original vw von 2008-2017

Eigentlich kommt nur die Kolbenfeder als Ursache in Betracht. Diese erlahmt bei den ersten Baujahren irgendwann oberhalb 100000km. In Kombination mit hohen Drehzahlen, die diese Pumpe nicht mag (siehe dazu Video der Autodoktoren), kommt es dann irgendwann zur Verdrehung des Pumpenkolbens und das Unheil nimmt seinen Lauf.
Die Überarbeitung stellt in meinen Augen für eine verbesserte Kolbenfeder.

Bezogen auf Drehzahl ist das ja spätestens alle 2 Jahre beim TÜV bei der neuen AU kritisch.

Zitat:

@xavair1 schrieb am 22. April 2020 um 19:39:21 Uhr:


Bezogen auf Drehzahl ist das ja spätestens alle 2 Jahre beim TÜV bei der neuen AU kritisch.

Ja das stimmt, dabei könnte es eventuell schon passieren! Das sind Drehzahlen, die man im Fahrbetrieb gar nicht erreicht.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 22. April 2020 um 10:56:46 Uhr:


Ich lese immer wieder von HDP die überarbeitet sein sollen aber niemand konnte mir bisher sagen was genau anders sein soll. Ich hatte jetzt schon einige offen und nichts festgestellt. Habe ca. 10 Stück hier. Alle original vw von 2008-2017

@Piranjha Anleitung CBDB vom Motor her wie CBAB

Hab ich doch geschrieben , verstärkte Feder und Lagerbuchsen im Gehäuse da der Nocken ausschabt. hast du auch das Gehäuse innen begutachtet ? an den Teilen sieht man ja keinen Unterschied ......

ja, zumindest einen Stößel raus gehabt. Die Nocke sieht man dann. Die Welle aber nicht. Wenn ich mal Langeweile habe im Winter, kann ich die ganz zerlegen. Habe noch eine 2016er fast neu da.
Das einzige was manchmal unterschiedlich ist, ist der Kolben in der Feder. Manche neueren HDP wie vom 240PS Biturbo haben 4 ganz kleine Nuten da drauf. Von der Größe sehe ich keinen Unterschied bei allen Teilen außer der Nocke. Bei den 3.0 TDIs ist die etwas anders. Federkraft habe ich nicht gemessen.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 22. April 2020 um 16:48:22 Uhr:



Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 22. April 2020 um 10:56:46 Uhr:


Ich lese immer wieder von HDP die überarbeitet sein sollen aber niemand konnte mir bisher sagen was genau anders sein soll. Ich hatte jetzt schon einige offen und nichts festgestellt. Habe ca. 10 Stück hier. Alle original vw von 2008-2017

Eigentlich kommt nur die Kolbenfeder als Ursache in Betracht. Diese erlahmt bei den ersten Baujahren irgendwann oberhalb 100000km. In Kombination mit hohen Drehzahlen, die diese Pumpe nicht mag (siehe dazu Video der Autodoktoren), kommt es dann irgendwann zur Verdrehung des Pumpenkolbens und das Unheil nimmt seinen Lauf.
Die Überarbeitung stellt in meinen Augen für eine verbesserte Kolbenfeder.

Leider nein sonst bräuchte man ja nur ganz einfach vorsorglich Kolben & Feder tauschen. Und ja genau bei mir trat der Schaden paar Tag nach dem TÜV auf fing erst mit kurzen Aussetzern an und wurde dann in kurzen Abstäden häufiger paar Tage bis er dann austrudelte und nicht mehr ansprang, 221tkm VW ade!
Hab nach Diagnose an der HD Pumpe Kolben und Feder ausgebaut weil man ja viel liest (Bilder in anderm Chat) und da war nix! Kolben/Rolle/Feder alles blitz blank, nix gebrochen oder verschlissen auch keine Partikel zu sehen, die sieht man eher im Kraftstofffiltergehäuse. Da ich mir dann unsicher war schleppte ich den Wagen zum Dieselspezialisten der den HD Bereich auf Leck abdrücken kann war aber auch ok, somit Pumpe defekt ! Nach autorisiertem Teiletausch und expliziter Nachfrage in Biberach ob der Fehler wieder auftreten könnte wurde mir versichert das konstruktiv der Nocken jetzt in Lagerbuchsen läuft und Feder verstärkt sei........

Deine Antwort
Ähnliche Themen