Wer fährt E85???

Audi 80 B3/89

Hallo,

im Cabrioforum tanken immer mehr User ihren Audi mit E85 (85% Ethanol und 15% Benzin).

Bei einem Literpreis von etwa 90 Cent, ist die verlockung bei den heutigen Spritpreisen dementsprechend hoch.

Offiziell ist der Sprit von Audi nicht zugelassen aber es machen wohl doch einige!

Also...wer hat schon mal E85 gefahren, fährt aktuell damit oder hat es vor?

Wenn Ihr Erfahrungen damit gemacht habt....antwortet bitte mit der Angabe Eures Motortypes.

Schöne Grüße,
Felix

32 Antworten

Ich war eine Zeitlang mit E85, bzw E40 unterwegs. Lohnt sich finanziell nicht.

Begründung?

Umgerüstet oder nicht?

Felix

also meiner frisst 32-34% ohne murren ohne angst zu haben hab gerade 37%drinne läuft auch gut aber merkbar wenn ich bei über 2500u von gas gehe und wieder volldrauf (ein kurzer gurgler der bei e32 nicht passiert) werde wieder unter 32% mixxxen achja das steuergerät stellt sich auch den alcohol ein deswegen sind die ersten 10-20km etwas holprig aber dann läuft der wieda 1A
tanke ist bei mir 700meter "weit weg" 99,9cent

der motor ist jetzt ruhiger als ob der zu den anonymen kiffern gehört

und im drehzahlkeller hat der jetzt deutlich mehr "wumms"

mit benzindrukregler hat meiner über 40% mehr gefressen der ist wieder drausen

mfg ich hoffe ich konnte helfen 🙂

Danke für die Info!

Hättest Du nicht mit dem Benzindruckregler die Einspritzmenge etwas reduzieren können? 40% sind schon sehr viel.

Felix

Ähnliche Themen

dan war lambda werte nimmer ganz i.o. im oberen bereich und grausamer lehrlauf bei 1,6bar die kiste hatte aber richtig schön wummms gemacht mit e85!

die 40% ergeben sich ungefähr aufgrund der anderen luftzahl, wie schon erwähnt. von den zusatzsteuergeräten halte ich nichts. für das geld besser gebrauchte größer einspritzdüsen kaufen, ist sogar billiger (vorausgesetzt der vorhandene motor lässt dies zu) und meiner meinung nach auch sicherer. angenommen die düsen kommen an ihre grenze, aber der sprit reicht trotzallem nicht aus, auf die luftmasse/menge bezogen--> zu mageres gemisch. da hilft auch kein zusatzsteuergerät, aber größere düsen.
weiteres problem ist, dass manche älteren motorsteuerungen bei vollast den lambdawert einfach "missachten". ergo, selbes problem wie zuvor.
hinzu kommt noch das schlechte kaltstartverhalten von e85, wie schon erwähnt....

fazit, bei einem mehrverbrauch von ca. 40% und einer kostenersparnis von 40% und dann noch weniger leistung......😕....würd sagen das lohnt sich (noch?) nicht. vorallem das risiko eines motorschadens.

werde aber mitte februar das ganze auch in angriff nehmen, allerdings werde ich auch mechanische eingriffe vornehmen. verdichtung erhöhen und was alles dazu gehört. zzp sollte übrigends auch 4-8° (wie ich mittlerweile in erfahrung gebracht habe) weiter vor ot gestellt werden. mal sehen ob man sparen kann, ich glaubs zwar nicht, aber mich reizt es einfach. testobjekt wird aber nicht mein qp sein, ist mir zu schade. golf 2, da kann man nicht viel geld kaputt machen.

Hmm weiß ja nicht wie alt deiner ist, meiner hat bald 11 Jahre auf der Uhr und ich würde dem das nicht mehr antun. Hab letztens was darüber im TV gesehen. Die haben auf jeden Fall die Schläuche erwähnt die unter E85 leiden können... bei 11 Jahren alten hmm. Muss am Ende jede für sich wissen 😁

Gruß
chef

Hey,

das sind ja super Antworten 🙂

Ich frage mich nur, was passiert, wenn man nur Benzin bekommt, weil keine Ethanoltankstelle in der Gegend ist.

So läuft der Motor viel zu fett und man kann sich ganz schnell den KAT zerstören.

Das wäre es mir keinesfalls wert!

Felix

also ich hab hier in der nähe (8km) eine e85 tanke und fahre nur von mir daheim nach karlsruhe und da ist auch eine e85 tanke. man muss eben immer vorauschauend unterwegs sein. zumal die verdichtung so geändert wird (wenns überhaupt so weit möglich ist), dass man im notfall immer noch das teuere super+ reinlassen kann. ich sehe nicht das problem an porösen schläuchen. probleme sind meiner meinung nach abmagerndes gemich bei vollast und beim kaltstartverhalten. beim kaltstart wird sich das e85/luft gemisch an den zylinderwänden niederschlagen und kann den ölfilm wegwischen......wenn nix schmiert, dann flutscht auch nix.

Zitat:

Original geschrieben von audi90turboMC


fazit, bei einem mehrverbrauch von ca. 40% und einer kostenersparnis von 40% und dann noch weniger leistung......😕....würd sagen das lohnt sich (noch?) nicht. vorallem das risiko eines motorschadens.

kostenersparnis hab ich auf einen liter kraftstoff bezogen.

Bist sicher? 4-8° früher??? Da is man ja mit Serienwerten bei bis zu 14° v.OT!
Is das nich bissl arg früh? Ich werd ende der woche ma mit E85 auffüllen (Tank ca 2/3 ROZ95), erstma gucken ob sich da was ändert.

Wenn ich erst noch Umbauarbeiten von 2-3 grünen reinstecken muss, damit die Geschichte zufriedenstellend läuft, muss ich erstma ne Amortisierungsrechnung machen. 😁

greetz

wie schon geschrieben, wurde mir geraten. werde mir eine vorrichtung bauen, damit ich den zzp bequem mit einem "handrad" schnell verstellen kann. und dann eben ausprobieren. dann 2 markierungen dran, damit ich schnell wieder auf super+ umstellen kann.

@ mithras666 und alle ABT fahrer
mischet maximal 30% alc hinzu und habet freude !

und nicht in die hose scheisen wegen zu schläuchen dichtungen und so nen scheis
schon garnicht bei NUR 30%
ethanol wird ja sowieso momentan mindestens 2% beigemischt zum benzin/super
2007 warens 1,2%
und bisjetzt ist ja nix passier ne?

untenrum mehr wummms und seidenweicher motorlauf achja ich hab zündung auch etwas auf früh gemacht 🙄

probierts aus ihr werdets nicht bereuen

umbauen wurd ich nicht weil mit alcohol hat je rund 35% weniger energie also muss rund 35% mehr stoff rein um aud das gleiche ergebniss zu kommen

da lohnt sich ein steuergerät nicht! lieber dazumischen und spaaaas haben!

sodaswarsdanvonmirgutnacht!

Bis E50 dürftet ihr keine Probleme haben. Hab ich mit meinem NG ca. ein halbes Jahr so gemacht, bis die Tanke den Stoff gestrichen hat *heul*

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerfelix


Begründung?

Umgerüstet oder nicht?

Felix

Hallo, Nein war nicht umgerüstet.

Bei meinem ABT war der Mehrverbrauch nicht 20 sondern eher 30%, ausserdem habe ich etwas Leistungsverlust festgestellt.

Wegen den 5€ - 8€ pro Tankfüllung war es mir das nicht wert und habe ich es dann sein lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen