Wer fährt E85???
Hallo,
im Cabrioforum tanken immer mehr User ihren Audi mit E85 (85% Ethanol und 15% Benzin).
Bei einem Literpreis von etwa 90 Cent, ist die verlockung bei den heutigen Spritpreisen dementsprechend hoch.
Offiziell ist der Sprit von Audi nicht zugelassen aber es machen wohl doch einige!
Also...wer hat schon mal E85 gefahren, fährt aktuell damit oder hat es vor?
Wenn Ihr Erfahrungen damit gemacht habt....antwortet bitte mit der Angabe Eures Motortypes.
Schöne Grüße,
Felix
32 Antworten
ich war erst am überlegen ob ich das mache. aber ich habe mich für lpg entschieden weil:
1.: auto gas ist günstiger, da ich ziehmlich viel fahre lohnt sich das mehr
2.: ich habe bisher erst eine oder zwei Tankstellen gesehen die e85 angeboten haben und das war in norddeutschland. bei uns habe ich sone tanke noch nie gesehen.
es ist mitsicherheit eine alternative, kommt für mich aber nicht in frage. wenn das tankstellen netz erweitert wird dann wäre es zusätzlich zum lpg eine überlegung. aber aktuell nicht.
mfg
Hallo,
ganz große Klasse dass Du mir antwortest!
Wir haben hier eine ganz neue Tankstelle...die haben LPG, CNG, E85, Super E10 und alle anderen Kraftstoffe, die man sich nur irgendwie vorstellen kann.
Ich fahre mit meinem Cabrio etwa 13.000km im Jahr.
Eine LPG-Anlage kostet mich etwa 2100€ und hat einen Mehrverbrauch zu Benzin von etwa 15%. Der Liter Autogas ist bei uns auf 68 Cent/Liter angestiegen. Leider kann ich bei mir auch nur einen kleinen Radmuldentank mit 36l Inhalt einbauen, da ich auf meinen Kofferraum angewisen bin.
Das E85 kostet 89 Cent/Liter, wobei der Verbrauch bei etwa 20% mehr liegt.
Ich erspare mir aber die Kosten der Umrüstung und ich verliere weder mein Notrad noch zusätzlichen Kofferraum. Mit der Tankfüllung erreiche ich damit eine Reichweite von fast 700km.
Es würde also bei mir schon Sinn machen, das E85 zu tanken. Es wäre einfach um Welten einfacher.
Ich traue mich aber noch nicht, das zu tanken, da Audi diesen Kraftstoff bisher nicht freigegeben hat!
Felix
Ich denke solange man nicht zuviel E85 dazu tankt sollte der Wagen damit laufen!
Nen Kollege hat das mit seinen 1,3er Golf2 mal Probiert, wenn man zuviel davon zutankt, läuft der Wagen echt schlecht. Also einfach mal probieren und gucken bis wieviel % der wagen noch gut läuft 😉
Hi,
vom Motor her habe ich eigentlich recht wenig Bedenken. Vorrausgesetzt man fährt nicht ständig Vollgas----da können die Auslassventile verbrennen!
Es ist halt so, dass die Kraftstoffpumpe einen entsprechend höheren Verschleiß hat aber die kostet ja im Extremfall nicht viel Geld.
Der letzte und wichtigste Punkt ist der Kuststofftank, die Kraftstoffleitungen und der Benzinfilter.
Kraftstoffleitungen und Benzinfilter sollen beim Cabrio komplett aus Metall sein, weis das einer genauer?
Ob der Tank das Gebräu aushält, weis ich leider auch nicht.
Felix
Ähnliche Themen
Normalerweise gibt es ein Zusatzsteuergerät wenn man E85 tankt.
D.H. wenn du reinen E85 tankst, muß der Motor mehr einspritzen (den Mehrverbrauch hattest du ja schon erwähnt) um wieder die gleiche Leistung zu haben.
Dazu wird ein Schalter in den Innenraum gelegt, wo man einstellen kann:
Benzin
Benzin / Ethanolgemisch z.B. E50
Ethanol / Benzingemisch E85
Bis E50 (50% Ethanol) lässt sich ein Audi relativ Problemlos fahren.
Darüber soll es kritisch werden.
Steuergerät kostet etwa 180 -240€
Hallo,
ich kenne diese Steuergeräte!
Bei einem neuen Fahrzeug würde ich sowas unbedingt verbauen aber bei einem 10 Jahre alten Audi, weis ich nicht richtig.
Sie sorgen halt dafür, dass von jeder Düse mehr eingespritzt, der Motor wird dadurch mehr gekühlt und die Zündung ist einfacher.
Bei den Cabriojungs scheinen die Motoren aber trotz fehlendem Steuergerät einwandfrei zu laufen. Es gibt nur teilweise Kaltstartprobleme bei kalten Temperaturen, wenn das Gemisch 70% Ethanol übersteigt.
Wie gesagt...mir geht es nur um die Kraftstoffversorgung, ob die das aushält??
Felix
Wird schon passen, weil die Pumpe mehr leistet als benötigt wird.
Die Cabriomotoren sind ja nicht unbedingt anders als andere 80er (wenn man mal vom 1,8er/125PS) absieht.
Dann würde ich doch eher bei einem alten Motor dieses Steuergerät einbauen als bei einem neuen. Neuere Motoren sind ja schon auf das neue Benzin mit Bioethanol abgestimmt.
Ich habe E 85 jetzt schon öfters getankt und kann sagen das ich es nicht schlecht finde.Wenn du zu viel E 85 tankst läuft das Auto bescheiden da du ja wie gesagt die Benzinmenge anheben müsstes .Aber 50 / 50 geht schon.
Hallo,
es ist eben so, dass meine Eltern überlegen ein "Winterauto" zu kaufen und ich spiele da in Gedanken mit dem Audi Coupe mit 2,3l NG-Motor.
Dieses Auto sollte aber mit E85 laufen, sonst wäre mir der Sprit wohl auf Dauer zu teuer. Ich bin wegen meinem momentanen Studium ohne Auto ziemlich aufgeschmissen (Langstrecke).
Im Cabrio traue ich mich momentan nicht den Sprit zu fahren, hat es doch gerade letztes Jahr einen neuen Zylinderkopf bekommen 🙄
Du meinst also, Du würdest eher bei alten als in neuen Motoren dieses Steuergerät einbauen?
Felix
Ja, Schokar hat es schon erwähnt warum.
Wenn du den Tank nur mit 60% E85 befüllst den Rest Benzin, dann funktioniert es ohne.
so jetzt muss ich mich mal einmischen ich experementiere schon ein weilchen mit alc meine geschichte könnt ihr im e85 forum nachlesen
ethanol-tanken
hab gerade e40drinnen also 40% und ab 3000u hab ich lambda von 0.7v
also ab rund 3000u wirds mager......... ich hol mir nen einstellbaren benzindruckregler (ja ich weis ist illegal bla bla bla.....) und dann test ich weiter
muss ein weilchen fahren bis ich zur berufsschule komme ......
habe heute den 16jahre alten original sprittfilter gewechselt na der war aber dicht^^
MFG
Hm... ich meine gehört zu haben, dass "pures" Ethanol Dichtungen und Schläuche hart und porös macht. Wenn mans umrechnet und 2/3 E85 und 1/3 Normal o. Super drauf tankt, is man bei nem guten Gebräu, was zwar wohl nich bewiesen Langzeittauglich is, aber dem motor erstmal nich schaden sollte. Ich werds mit der nächsten Betankung ausprobiern.
greetz
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mein C4 2,3l AAR Bauj. 1992 auf Bioethanol umzurüsten, also anderes Steuergerät.
1.Wer kann dazu was sagen (Händler), oder von euch mir Tipps geben?
2.Wo bekomme ich das andere Steuergerät?
3.Kann man das selber wechseln?
Hallo,
"getauscht" wird das Steuergerät nicht....es wird lediglich "ergänzt" 😉
Es gibt da solche Module z.B. unter www.fuelcat.de die werden zwischen originales Steuergerät und die Einspritzdüsen geschlossen und erhöhen die Einspritzzeiten.
Der Einbau soll leicht sein aber bei manchen Geräten ist Kabelschnibbelei notwendig, was mir nicht wirklich gefällt.
Mfg Felix