Wer fährt 205er WR?

Audi TT 8N

Hi,

möchte mir in nächster Zeit neue Winterreifen anschaffen.

Eigentlich will ich mir keine 225er draufziehen, denn die schmieren etwas leichter ab und sind deutlich teurer.

Deshalb die Frage: Wer von euch fährt 205er und wie sind die vom Fahrverhalten und wie optisch vertretbar? Sieht der TT damit aus wie ein Old Beetle - Stichwort "Kinderwagenreifen".
Wie ist das Fahrverhalten, v.a. in Kurven mit den schmalen 205ern?

Kann man mit dem TT eigentlich auch Zwischengrößen 215er fahren?

73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aemkei78


paßt halt! wieviel ist den ein 1/2"??? früher zog man 175/50 r13 auf 7" ats und sogar auf 8" ats 5 stern felgen! die flanke steht halt nicht mehr grade nach oben sondern von der felge schräg nach innen oben um es deutlich auszudrücken! es kam früher sogar vor, das die reifen (175/50 r13) bei extrmer fahrt von den 8" felgen, besser gesagt hump, gerutscht sind!😰 die wurden dann mal verboten und man bekam nur noch freigaben für 195/45er mit solchen felgen! aber die reifen, ich glaube dunlop waren die ersten und ne zeitlang die einzigen mit den reifen-/freigaben, waren absolut identisch mit den 175/50ern! die reifen wurden nur anders benannt! alles ein bissel wirr, aber ich hoffe du verstehst ein wenig!

et35 ist quasi ne standard et der hersteller und kann aufm tt gefahren werden!

mfg

Danke dir. Solange meine zukünftigen Contis nicht bei 200 km/h von der Felge "humpen", ist mir alles recht 😉

Hallo,

mal ab vom Thema "wie breit wirkt die Felge mit Reifen"...

Wollte heute Reifen kaufen und bekam vom Reifenhändler die Auskunft: die Felgen sind alle nur bis 165 bzw. 180 KW vom Hersteller getestet. Wenn ich die bei mir montieren will (habe 195 KW), dann wäre eine Eintragung beim TÜV erforderlich. Kostet dann zusätzlich ca. 65 Euronen...

Nachdem hier ja noch mehr TTs mit mehr als 180 KW unterwegs sind: wie ist da die allgemeine Erfahrung bisher? Oder fahrt ihr alle Winterautos ;-)))

Danke
Günter

205/55/16 > DUNLOP SP Wintersport M3 > http://www.testberichte.de/.../...er_sport_m3_205_55_r16_h_p24012.html

war ein Missverständnis: nicht die Reifen sind das Problem! Wobei ich mich auch für den Dunlop entschieden habe. Da kommt einfach der Aufkleber rein und fertig.

Die FELGEN werden nur bis zu einer bestimmten KW-Stärke freigegeben. Und wenn der TT halt mehr als die serienmässigen max. 184 KW hat, dann ist die Felge "eigentlich" nicht zugeklassen. D.h. bei einem Unfall erlischt der Versicherungsschutz.

D.h. nochmal die Frage: wer hat Felgen, die auch für mehr als 184 KW zugelassen sind?

Oder wo bekommt man Infos drüber?

Ähnliche Themen

... mich würde eher mal interessieren, was die KW mit der Zulassung der Felgen zu tun haben soll 😕 ... ich war bisher immer der Meinung, dass ausschließlich die Festigkeit (sprich Traglast) und halt die Maße ausschlaggebend für eine Zulassung sind! ... das würde ich an Deiner Stelle mal beim TÜV/Dekra eroieren.

Gruß
ralle

Kenne auch nur die Tragfähigkeit - von kw bei Felgen habe ich noch nie was gesehen.

Berichte mal was die DEKRA sagt.

Heiko

Zitat:

Original geschrieben von trekuslongus


... mich würde eher mal interessieren, was die KW mit der Zulassung der Felgen zu tun haben soll 😕 ... ich war bisher immer der Meinung, dass ausschließlich die Festigkeit (sprich Traglast) und halt die Maße ausschlaggebend für eine Zulassung sind! ... das würde ich an Deiner Stelle mal beim TÜV/Dekra eroieren.

Gruß
ralle

Doch, kw-Belastung steht immer bei den Felgen dabei, in allen Felgenkatalogen der Reifenhändler. Habe mir auch neue Winter-Felgen besorgt und die gingen alle nur bis 140kw - also max. für einen ungechippten 190er TT. Drüber hatte er keine 16"-Felgen für den TT.

Die Felgen sind doch je nach kW-Zahl unterschiedlichen Beschleunigungskräften ausgesetzt, da wird die eine oder andere Felge instabil bei euren 200 kW -Boliden 😁

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Doch, kw-Belastung steht immer bei den Felgen dabei, in allen Felgenkatalogen der Reifenhändler. Habe mir auch neue Winter-Felgen besorgt und die gingen alle nur bis 140kw - also max. für einen ungechippten 190er TT. Drüber hatte er keine 16"-Felgen für den TT.

... und das ist glaube ich die Antwort (indirekt) ... ich glaube eher, dass das was damit zutun hat, dass die TT mit mehr KW evtl. eine 17" Bremsanlage haben, und deswegen keine Zulassung für 16" Felgen haben. Oder die Motoren mit mehr KW von der Achslast höher liegen, und das deswegen diese Angabe gemacht wird! Also, dass explezit die Leistung was mit der Felge zutun hat, glaube ich persönlich nicht .... lasse mich aber wie immer gerne vom Gegenteil überzeugen 😁

Gruß
ralle

Zitat:

Original geschrieben von grwagner


Die FELGEN werden nur bis zu einer bestimmten KW-Stärke freigegeben. Und wenn der TT halt mehr als die serienmässigen max. 184 KW hat, dann ist die Felge "eigentlich" nicht zugeklassen. D.h. bei einem Unfall erlischt der Versicherungsschutz.

Das hast du sicherlich falsch interpretiert. Die KW-Angaben können sich nur auf verschiedene Ausführungen bzw. Motorisierungen eines Fahrzeugs beziehen, wie Ralf ja schon gesagt hat.

Je nach Motorisierung sind halt entscheidende Werte für eine Felge oder einen Reifen wie: Achslast, Lochkreis oder größe der Bremsanlage, unterschiedlich.

Und wenn bei kraftübertragenden Teilen Leistungdaten entscheidend sind, dann wohl eher das Drehmoment.

LG

Zitat:

Original geschrieben von trekuslongus


... und das ist glaube ich die Antwort (indirekt) ... ich glaube eher, dass das was damit zutun hat, dass die TT mit mehr KW evtl. eine 17" Bremsanlage haben, und deswegen keine Zulassung für 16" Felgen haben.
Gruß
ralle

Da haben wir auch nachgesehen: auch bei den 17"-Felgen für den TT gab es diese Einschränkung für die KW... Und ich habe trotz 195 KW immer noch mit den serienmässigen Bremsen drin gekauft. Frei nach dem Motto von Vince Ebert: Wer später bremst fährt länger schnell...

Aber ich werde morgen oder übermorgen mal bei TÜV/Dekra nachfragen und euch wissen lassen was dabei rausgekommen ist.

Auf die Einschränkung der KW ist übrigens nicht jemand aus dem Reifen-Fachhandel, sondern jemand vom Discounter ATU gekommen!

Gruss
Günter

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Hi,

kann mir mal einer einen Tipp geben.

War heute beim Händler und der empfiehlt mir 7.5x16 Felgen mit 205/55 R16 91H Reifen von Goodyear UG 7 oder Bridgestone LM25er.

Komplettpreise liegen zwischen 815 - 840€

Schon mal über gute gebrauchte Winterräder nachgedacht..? 😉

}}>

*duck und weg*...😁

So habe meine WR heute schon drauf gemacht,ja ich weis viel zu früh:-),hatte aber gard mal lust.
Fahre auch 205/55 16.
SR sind 18Zöller und ihr glaubt nicht welch eine wohltat es ist mit den WR zu fahren.
Glaube werde jetzt meine 18zöller verkaufen und mir für die nächste saison 17zoll Parabol draufmachen.
Habe keine lust mehr auf das rumgeeier mit den 18Zöller.

Ciao Michele

Zitat:

Original geschrieben von Lupi76


Schon mal über gute gebrauchte Winterräder nachgedacht..? 😉
}}>

*duck und weg*...😁

Wieso gebrauchte? Fühle mich unwohl mit nicht von mir gefahreren Reifen. Wer weiß, wie der/die Vorbesiter/in gefahren ist ... Hab meinen Satz Reifen schon - wartet noch darauf, aufgezogen zu werden - und bei den derzeit 7°C draußen, wird es nimmer lange dauern 😁

passt nur ungefähr zum thema,
ab bj 2004 fürfen beim 180 ps nur noch aluräder in 16 j verbaut werden.

TÜV und Dekra und der freundliche sahen das genauso, aber genaues weiss ich bis heute nicht. tippe mal wegen der bremsen.
Aluräder sehen eh schöner aus

See ya

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Wieso gebrauchte? Fühle mich unwohl mit nicht von mir gefahreren Reifen. Wer weiß, wie der/die Vorbesiter/in gefahren ist ... Hab meinen Satz Reifen schon - wartet noch darauf, aufgezogen zu werden - und bei den derzeit 7°C draußen, wird es nimmer lange dauern 😁

War nur eine Anspielung auf eine mir naheliegende Signatur... 😉

nun aber genug "schleich geworben" 😁

Gruß Lupi

Deine Antwort
Ähnliche Themen