Wer denkt an den Wechsel dahin und von wo(/welchem Modell ?)?
Spontan mal weiteres erfragt, siehe Titel...
Beste Antwort im Thema
Schade ... es ist echt erstaunlich wie allergisch manche reagieren, wenn man konstruktive Wünsche an die Marke Opel richtet.
Scheinbar ist es nicht gewünscht hier mitzureden.
PS: Nirgendwo wird der Golf gerade mit dem Astra K verglichen😉
Ich rede nur von meinem automobilen Staus jetzt und dem was ich künftig gerne hätte. Und dabei bin ich vollkommen Markenoffen.
Schließlich lautet das Thema: Wer denkt an den Wechsel dahin und von wo und welchem Modell?
Ich sehe somit keinen Grund als Golf Fahrer hier nicht an den Wechsel "dahin" denken zu dürfen. Allerdings nur, wenn Opel das bietet, was ich künftig gerne hätte. Ist das so schwer zu kapieren?
Sorry das ich gerade so angepisst reagiere. Aber die Art hier über einen Fremdmarkenfahrer herzufallen, der an einem Opel echtes Interesse zeigt, ist schon einzigartig...
128 Antworten
Hi, mein jetziger Astra J Gtc , Innovation,180ps ist jetzt 3 1/2 Jahre alt und soll nächstes Jahr ausgetauscht werden. Der Astra K sieht ganz gut aus und als ewiger Opel Fahrer( anfangs mit E-Kadett GSI infiziert) kommt der natürlich in Betracht. Ich warte aber erstmal auf einen gescheiten Motor... Weniger PS als jetzt geht garnicht :-)
Grüße
Zur Zeit fahre ich Astra H Caravan Edition mit 1.3 CDTI mit einem wundervollen Panoramadach.
Nach den beiden nahezu existenzbedrohenden Fiaskos mit den VW Gölfen und dem unmöglichen Verhalten von Händler und VW habe ich seinerzeit zum E-Kadett gewechselt. Und bin bei Opel geblieben. Der Astra-G (aus englischer Produktion) war schon eine ziemliche Herausforderung an meine Markentreue, und das obwohl Opel mehrfach mit sehr großzügiger Kulanz glänzte.
Das J-Modell habe ich ausgelassen, der Kombi war außen so exorbitant groß, der war im engen Großstattverkehr mit knappen Park- und Wendemöglichkeiten einfach nicht zu gebrauchen.
Mittlerweile brauche ich keinen Kombi mehr, der Transport von Rollator und Rollstuhl hat sich aus natürlichen Gründen erledigt. Im Prinzip brauche ich auch keine hintere Sitzbank. Nur für mein Hobby brauche ich möglichst viel (ebenen) Stauraum.
Deswegen hatte ich mir auch damals schon den auslaufenden D-Corsa angeschaut, der in Vollausstattung eigentlich genau das passende gewesen wäre. Die Besichtigung war allerdings bereits nach der Sitzprobe zu Ende.
Aufgrund einer stark geschädigten Wirbelsäule bin ich auf hochwertige Sitze angewiesen. Es müssen nicht unbedingt AGR-Sitze sein, deren Standard was die Verstellmöglichkeiten im Rücken angeht sind aber Mindestvoraussetzung.
Früher habe ich immer schon Scheel-Mann Sitze benutzt (auch schon im Golf) die dann von Fahrzeug zu Fahrzeug mitgenommen wurden, aber mit den ganzen Airbags in den Sitzen geht das nicht mehr.
Die Hoffnung ruhte dann auf dem neuen Corsa E. Aber was die Sitze angeht, war der eine herbe Enttäuschung. Gegenüber dem D-Modell war das noch mal ein klarer Rückschritt.
Nun hoffe ich mal auf den Astra K. Mehr als die Editionsausstattung mit ziemlich allem angekreuzt was noch geht lohnt für mich nicht. Die höheren Ausstattungsstufen haben Dinge, die ich auf keinen Fall will.
Der Motor ist noch nicht klar und muss erst probegefahren werden. Ich schwanke noch zwischen dem 1.6 D mit 95 PS und dem 1.4 125PS ohne SSA. Mehr Leistung brauche und nutze ich nicht und bei der Anhängelast tun die sich beide nichts. Ein Dreizylinder kommt mir auf keinen Fall ins Haus.
Und dann muss man mal schauen wie die Detaillösungen innen aussehen, vor allem ob es wirklich einen ebenen Boden im Kofferraum bei umgeklappten Sitzen gibt. Und Zurrösen. Und ob der Zubehör Seitenschutzleisten anbietet. Und wie das Schiebedach aussieht. Und wie das mit dem Touchscreen aussieht, den ich nicht will. Schalter sind mir lieber, die kann ich blind bedienen. Ich ärgere mich schon täglich über mein Smartphone usw. usw.
Blind kaufen werde ich den auf keinen Fall.
Und eventuell warte ich auch noch bis zum Erscheinen des Kombis.
Oder wechsle wie meine Schwester zu Mercedes.
Jetzt werfe ich mal hier eine Frage rein. Was erhoffst du dir von Mercedes, wenn der neue Opel Astra K deine Erwartungen nicht erfüllen würde? Was kann Mercedes dir anbieten, was Opel nicht hat? Klar, irgendwo gibt es auch Schwächen bei allen Marken, aber so kompromisslos sollte man eigentlich nicht sein.
Zitat:
@mke124 schrieb am 16. August 2015 um 13:13:00 Uhr:
Zur Zeit fahre ich Astra H Caravan Edition mit 1.3 CDTI mit einem wundervollen Panoramadach.
Nach den beiden nahezu existenzbedrohenden Fiaskos mit den VW Gölfen und dem unmöglichen Verhalten von Händler und VW habe ich seinerzeit zum E-Kadett gewechselt. Und bin bei Opel geblieben. Der Astra-G (aus englischer Produktion) war schon eine ziemliche Herausforderung an meine Markentreue, und das obwohl Opel mehrfach mit sehr großzügiger Kulanz glänzte.
Das J-Modell habe ich ausgelassen, der Kombi war außen so exorbitant groß, der war im engen Großstattverkehr mit knappen Park- und Wendemöglichkeiten einfach nicht zu gebrauchen.
Mittlerweile brauche ich keinen Kombi mehr, der Transport von Rollator und Rollstuhl hat sich aus natürlichen Gründen erledigt. Im Prinzip brauche ich auch keine hintere Sitzbank. Nur für mein Hobby brauche ich möglichst viel (ebenen) Stauraum.
Deswegen hatte ich mir auch damals schon den auslaufenden D-Corsa angeschaut, der in Vollausstattung eigentlich genau das passende gewesen wäre. Die Besichtigung war allerdings bereits nach der Sitzprobe zu Ende.
Aufgrund einer stark geschädigten Wirbelsäule bin ich auf hochwertige Sitze angewiesen. Es müssen nicht unbedingt AGR-Sitze sein, deren Standard was die Verstellmöglichkeiten im Rücken angeht sind aber Mindestvoraussetzung.
Früher habe ich immer schon Scheel-Mann Sitze benutzt (auch schon im Golf) die dann von Fahrzeug zu Fahrzeug mitgenommen wurden, aber mit den ganzen Airbags in den Sitzen geht das nicht mehr.
Die Hoffnung ruhte dann auf dem neuen Corsa E. Aber was die Sitze angeht, war der eine herbe Enttäuschung. Gegenüber dem D-Modell war das noch mal ein klarer Rückschritt.
Nun hoffe ich mal auf den Astra K. Mehr als die Editionsausstattung mit ziemlich allem angekreuzt was noch geht lohnt für mich nicht. Die höheren Ausstattungsstufen haben Dinge, die ich auf keinen Fall will.
Der Motor ist noch nicht klar und muss erst probegefahren werden. Ich schwanke noch zwischen dem 1.6 D mit 95 PS und dem 1.4 125PS ohne SSA. Mehr Leistung brauche und nutze ich nicht und bei der Anhängelast tun die sich beide nichts. Ein Dreizylinder kommt mir auf keinen Fall ins Haus.
Und dann muss man mal schauen wie die Detaillösungen innen aussehen, vor allem ob es wirklich einen ebenen Boden im Kofferraum bei umgeklappten Sitzen gibt. Und Zurrösen. Und ob der Zubehör Seitenschutzleisten anbietet. Und wie das Schiebedach aussieht. Und wie das mit dem Touchscreen aussieht, den ich nicht will. Schalter sind mir lieber, die kann ich blind bedienen. Ich ärgere mich schon täglich über mein Smartphone usw. usw.
Blind kaufen werde ich den auf keinen Fall.
Und eventuell warte ich auch noch bis zum Erscheinen des Kombis.
Oder wechsle wie meine Schwester zu Mercedes.
Wieso kein Dreizylinder? Moderne Dreizylinder sind heutzutage längst nicht mehr die Klappermotoren von früher. Der 1.0 EcoBoost mit 125 PS im Ford Focus mag zwar keine Rennmaschine sein, doch lässt er sich sehr sparsam fahren und man merkt auch nicht wirklich den fehlenden Zylinder. Den 100K Kilometer - Dauertest hat er ebenfalls mit Bravour, entgegen aller Vorurteile, absolviert und ist mit Sicherheit zuverlässiger als die Motoren, die auf das Kürzel TSI hören.
Der neue 1.0 EcoTec im neuen Astra ist mit seinen 105 PS bestimmt ausreichend motorisiert und bietet auf dem Papier bessere Fahrleistungen als der 1.0 EcoBoost von Ford, trotz 20 PS weniger. Bis jetzt wurde der Motor von den Personen, die ihn im Astra K bereits fahren durften, gelobt. Zum Schluss muss man auch bedenken, dass der Astra K nicht mehr so ein Dickschiff wie der J sein wird.
Ähnliche Themen
Mercedes ist so eine Sache: Feststellbremse, Scheibenwischerbedienung und vor allem das Tablet: Da nimmst du einen Bekannten mit, der hat ein Tablet in der Hand. Er nimmt Platz, weiß aber nicht wohin mit dem Ding - Peng, einfach mal mit Schmackes oberhalb der Lüftungsdüsen auf das Armaturenbrett geknallt. So kommt einem das vor. Wie kann man sich so einen Käse ausdenken - selbst wenn es für seine Funktion gut im Blickfeld liegt? Da gibt es doch versenkbare Lösungen (dann muß man eben das Armaturenbrett umgestalten). Also ich möchte nicht ständig von so einem Ding angeglotzt werden, zusätzlich unterstrichen von den darunter liegenden "Turbinen" mit dem bösen Blick.
Ist aber nicht nur bei MB so, ich finde das ebenfalls als No-Go. Würde mich 100%ig vom Kauf abhalten.
Aber ein Mokka mit dem Innenraum und den Rückleuchten vom K würde mich reizen... 😉
Zitat:
@pinkman schrieb am 27. August 2015 um 08:44:40 Uhr:
Mir gefällt die Tabletlösung, allerdings sollte der Rand schmäler gestaltet werden.
Mir auch!
Bei BMW siehts gut aus, aber nur mit dem 8 Zoll Navi 😉
Ich fahre zur Zeit einen Astra J Sportstourer mit dem 2.0 CDTI und bin bis jetzt (toi, toi, toi) von der Zuverlässigkeit total begeistert. Vom neuen K, der für mich absolut in Frage käme verspreche ich mir in erster Linie mehr Platz auf der Rückbank. Da gehts es beim "J" doch ziemlich eng zu. Auch hoffe ich, dass die wirklich extrem beschissen zu erreichenden ISOFIX Halterungen auf der Rückbank besser platziert sind.
Leider gibts vorerst für den "K" nur den 136 PS Diesel, da hätte ich gerne doch eine Leistungsstufe mit um die 170 PS. Meine 1. Wahl bei den Extras würde definitiv das neue LED Matrixlicht werden und (wie auch bei meinem "J"😉 die AGR Sitze.
Ich bin gespannt auf die ersten offiziellen Bilder vom ST und hoffe, dass bei den Dieseln leistungsmäßig noch nachgelegt wird.
Mich wundert das immer alle auf einem größeren Motor umsatteln. Ich dachte mit dem Alter lässt das nach, zumindest ist es bei mir so. Ich hatte erst einen Vectra B 1.8er mit 115 PS, der war zwar OK aber wurde dann mit der Zeit noch getunt und lief besser. Dann kam der Signum mit 2.2 mit 155 PS, der war schon ein Aufstieg. Irgendwann dann der Omega B 3.0 V6 mit 211 PS, Mensch was war das eine Rakete. Aber absolut unnötig, also wieder einen 2.2, diesmal Vectra C. Mittlerweile gebe ich mich auch mit dem 1.0er meiner Frau zufrieden. Reicht völlig und man kommt zügig durch den Verkehr, an der Ampel bin ich nie der letzte. Einen Astra K würde ich wahrscheinlich auch mit 1.2er Sauger und 70 PS kaufen, jedoch sehe ich Neuwagen als Geldverschwendung 😁
Der Astra K, welcher ja wirklich abgespeckt wurde, dürfte mit dem 1.0 EcoTec und den dazugehörigen 105 PS vollkommen ausreichen.
Wir werden den Astra K erstmal reifen lassen und wenn denn die 8-Gang Automatik kommt wird neu gemischt bis dahin verbleibe ich voller zufriedenheit bei meinem Corsa E.
LG Sunny😁