ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Wer bläst bei Opel die Reifen auf ?

Wer bläst bei Opel die Reifen auf ?

Themenstarteram 18. Mai 2005 um 13:29

Hallo Leute,

habe seit zwei Monaten meinen nagelneuen Opel Astra H Caravan. Bin heute zum ersten mal zur Tanke um Luftdruck zu überprüfen. In meinem Tankdeckel stehen Angaben von 2,1 bis 2,5 bar ( Eco oder Comfort ). Zu meinem Erstaunen musste ich feststellen, dass die Reifen nach ca. 5 km Fahrt bis zur Tanke 2,8 bis 3,0 bar hatten. Ist das nicht ein bissel viel, wenn man bedenkt, dass sie wahrscheinlich in den 2 Monaten auch noch Druck verloren haben? Oder regelt das der FOH vor der Übergabe ?

MFG

Ähnliche Themen
34 Antworten
am 18. Mai 2005 um 13:32

Hallo,

mal vorneweg: was jetzt kommt ist nur meine Erklärung ohne konkretes Hintergrundwissen.

Ich kann mir vorstellen, daß im Werk die Reifen mit etwas Überdruck befüllt werden (die wissen ja nicht, wie lange das Auto stehen wird), und der FOH das vor der Übergabe nochmal checken sollte.

Der wird´s dann ganz einfach vergessen haben.

MfG

Meines Wissens gehört auch die Kontrolle des Reifendrucks zu den Aufgaben des FOH vor der Auslieferung.

am 18. Mai 2005 um 15:09

Das sollte ich auch mal überprüfen. Nicht das der Spritverbrauch daher kommt *g*

Aber die Angaben sind doch auf die Standardreifen bezogen oder? Was sollen dann die 18" 225 Reifen haben?

am 18. Mai 2005 um 15:16

das würde mich auch interessiern. fahre nen gtc mit 225er 18zoll. was muß eurer meinung nach fürn druck drauf.

Das was auf dem Tankdeckel steht,ist für die Reifen bestimmt die auch vom WERK auf aus drauf sind

Wenn z.B. 18" verbaut sind,ist der Aufkleber am Tankdeckel auch für die Reifen bestimmt

Sonst findet man die Angaben auch noch in der Bediengsanleitung.

Hallo,

nach meiner Erfahrung sind meist im Tankdeckel und Handbuch unterschiedliche Werte angegeben. Noch dazu geben die Reifenhersteller wieder eine andere Aussage ab.

Mein Tipp : befülle die Reifen nach Fahrgefühl, aber überschreite den auf dem Reifen angegebenen Höchstdruck nicht. Zu viel Druck (als im Tankdeckel angegeben) ist weniger schädlich als zu wenig (auch im Hinblick auf Beladung etc). Nur wird der Reifenverschleiss nach einiger Zeit anders aussehen.

MfG BlackTM

am 18. Mai 2005 um 20:11

Re: Wer bläst bei Opel die Reifen auf ?

 

Zitat:

Original geschrieben von Mosch1

Zu meinem Erstaunen musste ich feststellen, dass die Reifen nach ca. 5 km Fahrt bis zur Tanke 2,8 bis 3,0 bar hatten. Ist das nicht ein bissel viel, wenn man bedenkt, dass sie wahrscheinlich in den 2 Monaten auch noch Druck verloren haben? Oder regelt das der FOH vor der Übergabe ?

Hmm 3 bar erscheinen mir auch etwas viel. Als ich das mal gecheckt habe hatte ich 2 bar Druck drauf. Was ich sonst auch immer gefahren habe.

Was ich mir allerdings nicht vorstellen kann ist die Reifen die 2 Monate alt sind schon Luft verlieren und wenn es noch so gering ist. Also gehe ich mal davon aus die 3 bar von anfang an drin hatten.

Wohl eine kleine Zugabe von Opel :D :D :D

am 18. Mai 2005 um 20:17

Soweit ich weiß bekommen die reifen ab werk mehr luft da fals das fahrzeug länger steht sich kein standplaten einstellt grade bei querschnittsreifen in der 40er fraktion z.B. führt das die erste km zu einem schlackernden lenkrad, war früher oft bei den Astra G Coupe und Cabrios so weil die erst immer noch nach italien geschickt wurden nach der produktion um da noch was umzubauen und die standen dann sehr lange. Deshalb machen die jetzt bei allen etwas mehr luft drauf das sowas garnicht erst passieren kann.

Allerdings sollte normal der FOH der ein Fahrzeug ausliefert danach nochmal gucken und es optimieren so das alles ok ist.

M.f.g.

Christian

Past zwar nicht zum Thema

Astra G COUPE und CABRIO wurden doch komplett in Italien zusammengebaut bei BERTONE(TURIN),auf dem Typenschild stand ja auch Herstellungswerk "B" für BERTONE.

Was soll den da noch woanders drangeschraubt werden??

Die meisten Teile kamen bestimmt woanders her da ja viele Teile gleich waren zum normalen Astra G(Motor,Amaturenbrett)

am 18. Mai 2005 um 20:26

Ja aber nach der produktion des grundfahrzeugs werden sie woanders fertig montiert das ist wie wenn du neu ein fahrzeug kaufst z.B. einen Astra der noch ein Irmscherpaket bekommen soll. Diese werden auch oft zu irmscher geschickt zum umbau.

Ich wollte aber nur erklären warum es so mit den reifen läuft.

ab Werk haben sie einen sehr hohenluftdruck...um wie schon erwähnt Standplatten zu vermeiden....

komischerweise variert das, so kann es sein das er nur 2.8 oder 3.0 bar drauf hat aber manche sogar über 4.0bar....

der Luftdruck sollte bei der Abnhameinspektion korrigiert werden....wenn nicht, haben sie schlicht und einfach gepfuscht....

mfg Opel-King

Hab heute meinen Luftdruck kontrolliert (natürlich viel zu spät, habs aber immer wieder vergessen).

Ergebnis:

vorne links - ca. 2.6

vorne rechts - ca. 3.2

hinten links - ca. 3.9

hinten rechts - ca. 2.4

 

Das sind schon wirklich gewaltige Unterschiede, die ich mir absolut nicht erklären kann. Haben die denn gar kein System beim Aufpumpen der Reifen? Gemessen hab ich am kalten Reifen.

Gerade die 3.9 sind ja schon ziemlich heftig, war fast geschockt.

Hab jedenfalls jetzt alle auf 2.5 runtergelassen.

am 19. Mai 2005 um 20:14

Wollte mal meine Reifen mit Stickstoff befüllen dann muss man nicht so oft Luftdruck kontrollieren. :)

is das das zeug damit´e mit dem Audo fliechst? ;-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen