Wer bläst bei Opel die Reifen auf ?

Opel Astra H

Hallo Leute,

habe seit zwei Monaten meinen nagelneuen Opel Astra H Caravan. Bin heute zum ersten mal zur Tanke um Luftdruck zu überprüfen. In meinem Tankdeckel stehen Angaben von 2,1 bis 2,5 bar ( Eco oder Comfort ). Zu meinem Erstaunen musste ich feststellen, dass die Reifen nach ca. 5 km Fahrt bis zur Tanke 2,8 bis 3,0 bar hatten. Ist das nicht ein bissel viel, wenn man bedenkt, dass sie wahrscheinlich in den 2 Monaten auch noch Druck verloren haben? Oder regelt das der FOH vor der Übergabe ?

MFG

34 Antworten

Hier nun mein Ergebnis nach der Autobahnfahrt am Freitag nach dem Auswuchten.
Getestet habe ich die Laufruhe des Lenkrades zwischen 120-140 km/h. Nun konnte ich fast an der selben Autobahnstelle, wo das Lenkrad davor noch zitterte feststellen, dass nun Ruhe herrscht. Wenn man es ganz genau nimmt, vernimmt man ein fast nicht wahrnehmbares zittern des Lenkrad, aber das stört nicht.
Es lag also doch (zum Glück !!! ) nur an dem Auswuchten.

Bis dahin ...

Astra3105

Ich habe in den letzten Tagen hier nur kurz mal reingeschaut und dieses Thema glatt "übersehen".
Mir ist bei meinem GTC (225/45 R17) auch aufgefallen, dass das Lenkrad auf der Autobahn bei ca. 120-140 km/h leicht zittert. Es ist kaum spürbar und bei höheren Geschwindigkeiten auch wieder weg. Ich machte mir darüber nicht viel Gedanken. Dann hatte ich mal die Gelegenheit, einen anderen GTC (1.9 CDTI mit 120 PS) zu fahren. Dieser hatte ebenfalls dieses leichte Zittern (bei gleicher Felgen- und Reifengröße und fast gleicher Bauzeit). Ich werde wohl in nächster Zeit doch mal den FOH aufsuchen, um die Auswuchtung der Felgen kontrollieren zu lassen. Doch so richtig kann ich die Sache nicht verstehen, wie sowas bei einem neuen Auto passieren kann.

Jetzt bin ich nach dem Lesen der Beiträge ganz erstaunt, dass mehrere Leute die selben Probleme haben...
Bei mir zitterte auch das Lenkrad ganz leicht bei 120-130 km/h. Also hin zum Händler - Räder auswuchten lassen (laut Aussage des Meisters waren die schlecht ausgewuchtet - die Aktion war also nötig).

Danach war es jedoch zu meinem Erstaunen noch nicht besser.
Das Lenkrad zitterte immer noch und ich stellte fest, dass das Lenkrad bei Geradeausfahrt leicht nach links steht (ich denke, das war auch schon von Anfang an so. Das ist mir nur beim Beobachten des Zitterns aufgefallen).
Also wieder zum FOH. Jetzt wurden nochmal die Räder kontrolliert und die Spur richtig eingestellt. Gestern bin ich für 3 km auf die Autobahn und auf der kurzen Strecke war alles ok. Kein Lenkradflattern und auch die Lenkradstellung passte. Scheinbar nimmt man es im Werk mit der Fahrwerkseinstellung nicht so genau......

Nik

Hallo Leute,
ich will euch ja nicht desillusionieren aber ich habe das gleiche Erscheinen (18" 5 Stern). Der Wagen ist seit zwei!!!! Wochen!!!!! beim FOH.
Bin gespannt was da rauskommt. Ich habe noch kein Zwischenergebnis.

Ähnliche Themen

Wenn das Lenkrad zittert muss es nicht immer am Auswuchten der Räder liegen, es kann auch durch einen leichten Verzug der Bremsscheiben entstehen. Ein kleiner Seitenschlag macht sich oft sehr deutlich bemerkbar.

Gruss Bloodmoon

Deine Antwort
Ähnliche Themen