wer bietet weniger? (Verbrauchsvergleich)
Habs mal drauf ankommen lassen und getestet was denn der Civic wirklich braucht.
also wer bietet weniger auf über 50km bzw über 100km Strecke (sonst lässt ihn noch jemand einen Berg runterlaufen ;-)
Beste Antwort im Thema
Ich kenne das Trauerspiel mit den LKWs zur Genüge, da ich sehr viel Autobahn fahre und in letzter Zeit immer 150 km (pro Strecke) zur Uni pendle.
Lustig wird's, wenn sich die Brummis auf einer 2-spurigen Autobahn mit Steigung (!) überholen. Dauert dann gefühlte 10 Minuten, die man auf der 2. Fahrspur mit 95 km/h dahingondeln darf.
Drängeln tun sie auch brav, ja ... Vor Wien gibt es einen Autobahnabschnitt, bei dem striktes Tempo 80 ist. Das "Problem" dabei: Es geht bergab und alle 500 Meter steht ein Radar. Ich fahre immer mit Tempomat höchstens 82 km/h, hinter mir die tonnenschweren Brummis, die drängeln. Herrlich. Manchmal lasse ich mich dabei auch seelenruhig von einem Brummer überholen, sind nicht meine Nerven. Einmal bin ich von einem LKW auch schon angehupt worden. Unglaublich, was man manchmal erlebt.
Ich bin für ein generelles Überholverbot für LKWs auf Autobahnen, und wenn auf dem LKW eine Plakette mit Tempo 80 oben steht, dann sollen sie auch keine 100 km/h fahren (und generell sollte der LKW-Verkehr mehr auf die Schiene verlagert werden)...
169 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von faithboy
Ich mag da mal gern einhaken bezügl. vorausschauend per Motorbremse verzögern.
Kleine Kniffelfrage: Besteht die Gefahr, dass die Kupplungsabnutzung beim Runterschalten evtl. den Mehrwert beim Einsparen des Bremsenverschleißes konterkariert?
Interessante Frage. Ich sag dir nach 100.000km dann Bescheid, ich befürchte aber, dass meine schon eher den Geist aufgibt. Die Frau steht gern auf der Kupplung, auch bei Ampeln.
Unser Auto wird nicht so oft unter Last gefahren, weil oft kalt, und der Motor bremst auch im unteren Drehzahlbereich, also mit wenig Last. Schaffe die Strecke zur Arbeit ohne einmal bremsen zu müssen (außer am Ende). Und wenn ich richtig Gas gebe, dann nicht vor einer Roten Ampel ;-)
Das muss sich lohnen, also dirt wo ich dann ausrollen kann.
Zur Frage zurück, braucht man wohl einen Langzeittest. Vorteile sind Bremsschonung und geringerer Spritverbrauch, da man die aufgewendete Energie nicht sinnlos in Wärme umwandelt. Ob die Kupplung, die so teuer konmt wie ein kompletter Bremssatz, wegen 1-2 Schaltvorgängen vor Ampeln eher den Geist aufgibt lässt sich schwer sagen. Kommt wohl auf die allgemeine Fahrweise an...
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Sorry, hab mich wohl verrechnet.
Nach 520 km habe ich 32,57 Liter getankt, das ergibt dann wohl einen realen Verbrauch von 6,26 Liter/100 km!
Viel Langstrecke mit viel Autobahn (140 bis 155 km/h).
Gut, das relativiert die Sache wieder etwas, ändert aber nix daran, dass der Dieselboom bald wieder abflauen sollte, denn man muss schon Vielfahrer sein, damit er sich noch rechnet.
Ich führe ein Fahrtenbuch, damit ich das Pendeln steuerlich absetzen kann und habe mit Schrecken festgestellt, dass mich mein FK3 im November satte 1121,13 Euro gekostet hat (Service, Versicherung, Steuer, Sprit)......
Auf einer 600km Strecke bin ich auch mal zwischen 150 und 200 gefahren. Spritmonitor hat 5,8 errechnet.
Seit ich fast konstant 110 fahre liegt der Verbrauch nur während der Autobahnfahrt bei 4,2. Ich komme bei der Strecke Berlin-Leipzig halt 20 Min später an, aber nenn mir nen Arbeitgeber der mir in 20 Min 10-15€ schenkt.
Zitat:
Original geschrieben von Sueside
Auf einer 600km Strecke bin ich auch mal zwischen 150 und 200 gefahren. Spritmonitor hat 5,8 errechnet.
Seit ich fast konstant 110 fahre liegt der Verbrauch nur während der Autobahnfahrt bei 4,2. Ich komme bei der Strecke Berlin-Leipzig halt 20 Min später an, aber nenn mir nen Arbeitgeber der mir in 20 Min 10-15€ schenkt.
eben, das bringts schon wenn man sparsam fährt und den "Zeitverlust" als Arbeitszeit rechnet...
bin heute mal wieder "normal", also so um die 140km/h (lt.Tacho) gefahren und auf 7l/100km gekommen, auch in Ordnung
Nun protzt hiermal nicht alle so rum. Ich kann auch locker mit meinem FN2 einen Verbrauch von unter 4l realisieren. Ist doch nix dolles. Und die dann gefahrenen 30km haben dann garantiert richtig Spaß gemacht! 😉
Grüße
PS: Spritpreise sind auch generell egal, ich tanke immer nur für nen Fuffi ... 😉
Sorry, der musste noch sein. Ja, ich weiß, fünf Euro ins Phrasenschwein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von _Knight_
Nun protzt hiermal nicht alle so rum. Ich kann auch locker mit meinem FN2 einen Verbrauch von unter 4l realisieren. Ist doch nix dolles. Und die dann gefahrenen 30km haben dann garantiert richtig Spaß gemacht! 😉
30km? Wie willste das schaffen?
Zitat:
Original geschrieben von _Knight_
PS: Spritpreise sind auch generell egal, ich tanke immer nur für nen Fuffi ... 😉
Sorry, der musste noch sein. Ja, ich weiß, fünf Euro ins Phrasenschwein.
Dass ich sparsam fahre liegt daran, weil es mir eh nichts bringt zu beschleunigen, wenn ich schon das nächste Hindernis sehe. Der Spritpreis ist mir dabei egal. Wird immer vollgetankt.
Zitat:
Original geschrieben von dingo55
30km? Wie willste das schaffen?
Was er damit sagen möchte ist, dass es keine Kunst ist, auf diese gering gefahrene Distanz einen derart niedrigen Verbrauch zu erreichen.
Aussagekräftig ist es m.M.n. sowieso nur über eine komplette Tankfüllung!
Als ich meinen FK3 2006 bekommen habe, habe ich den Liter Diesel für rund 90 Cent getankt. Heute zahle ich 1,37 Euro. Leider verdiene ich seither nicht um so viel mehr - von daher ist mir der Spritpreis nicht egal...
Ich glaube aber, dass es erst so richtig weh tut, wenn er dann mal in Richtung 2 Euro/Liter geht, was eh nicht mehr so lange dauern wird...
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
@ faithboy: Ich schalte seit knapp 110.000 km runter, ehe ich bremse (wenn möglich), und obwohl die FK3-Kupplung potenziell gefährdet ist, hab ich noch die erste drinn.
Ich als Felgen-Sauber-Fetischist bremse natürlich auch nur, wenn ich muss - daher bin auch ich ein Fan der Motorbremse. Kann mir aber vorstellen, dass diese beim Diesel noch um einiges ergiebiger ist als beim Benziner.
Nach 20.000km auch noch keine einzige Vollbremsung mitm Civic hinlegen müssen - muss schon ein recht besonnener Fahrer geworden sein😉
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Als ich meinen FK3 2006 bekommen habe, habe ich den Liter Diesel für rund 90 Cent getankt. Heute zahle ich 1,37 Euro. Leider verdiene ich seither nicht um so viel mehr - von daher ist mir der Spritpreis nicht egal...
Ich glaube aber, dass es erst so richtig weh tut, wenn er dann mal in Richtung 2 Euro/Liter geht, was eh nicht mehr so lange dauern wird...
Ich hab mal alte Rechnungen ausgegraben und da hab ich 2008 Diesel am günstigsten für 1,347 getankt in Österreich (wo Sprit ja mal viel günstiger als in Deutschland war).
Nun lebe ich in Deutschland und habe 3 Jahre später sogar für 1,309 getankt.
Noch kann man kaum sagen wie die Ölindustrie und der Staat den Steuerzahler melken will. Noch ist alles sachte unten.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Als ich meinen FK3 2006 bekommen habe, habe ich den Liter Diesel für rund 90 Cent getankt. Heute zahle ich 1,37 Euro. Leider verdiene ich seither nicht um so viel mehr - von daher ist mir der Spritpreis nicht egal...
Ich glaube aber, dass es erst so richtig weh tut, wenn er dann mal in Richtung 2 Euro/Liter geht, was eh nicht mehr so lange dauern wird...
Tja, was will man machen, wenn man alleine berufsbedingt auf sein Auto angewiesen ist?
Zum Glück ist für mich das Thema Auto auch noch ein Hobby! 😉
Außerdem heule ich hier nicht rum, obwohl ich alleine beruflich schon über 12.500 Km im Jahr fahre!🙄
Und um weiter beim Thema zu bleiben:
Ich hatte letzten Sommer einen Verbrauch von 750ml auf ca. 55 Km, allerdings war ich da mit meinem neuen Fahrrad unterwegs! 😎
Wer bietet weniger? 😁 😉
BTW: Und es war nicht mal Benzin, der verbraucht wurde! 😛
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
BTW: Und es war nicht mal Benzin, der verbraucht wurde! 😛
diese Strecke hättest wohl mit Benzin nicht geschafft 😉
Zitat:
Original geschrieben von emc002
diese Strecke hättest wohl mit Benzin nicht geschafft 😉
Wie jetzt in der Fahrradtrinkflasche oder im Auto? 😛
Stimmt, die Spritpreise schwanken sehr stark, z. B. waren 2008 kurz vor dem Wirtschafts-Bang die Dieselpreise auch auf ähnlichem Niveau wie heute.
Bin in den letzten 2 Monaten 5.700 km gefahren, weiß also auch, wovon ich spreche 😉
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Wie jetzt in der Fahrradtrinkflasche oder im Auto? 😛Zitat:
Original geschrieben von emc002
diese Strecke hättest wohl mit Benzin nicht geschafft 😉
beides :P