Und wieder einer weniger
Hallo Leute,
nachdem ich nun lange geschimpft habe über meinen Civic, habe ich ihn nun nach fast genau 3 Jahren verkauft.
Mängel hatte ich in der Zeit reichlich, die Nächsten bahnten sich bereits wieder an. Also habe ich kurz und schmerzlos (na ja, wir sind ein wenig traurig) die Notbremse gezogen.
Der Händler hat mir einen guten Preis für mein Fahrzeug wie auch den Neuen gemacht, da hab ich zugeschlagen. Auslieferung ist schon nächsten Freitag eine wie für mich bestellte Tageszulassung.
Obwohl es so nicht geplant war bleibe ich Honda treu. Ab nächsten Freitag ist der neue Familienwagen ein Jazz Hybrid. Die Toyoten konnten mich nicht überzeugen.
Rabatt gab es rund 11%, beim Hybrid ist da nicht viel zu holen. Dafür hat mir der Händler aber einen Kurs für den Civic gemacht, den ich sonst fast nur privat bekommen hätte.
Erfahrungen zum neuen Wagen dann im Jazz Forum, hier werde ich wohl nicht mehr so oft sein.
War schön bei Euch.🙂
Gruß hungryeinstein
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Doch, man muss nur was drauß machen...Zitat:
Original geschrieben von MvM
Das Fazit ist eher, das die einzelnen PKW-Kategorien bauartbedingt nicht überall gleich viel Spaß machen. 😉
Da kann man ja auch mit Pantoffeln zum Jogging gehen. Klappt auch.
95 Antworten
Wünsche dir alles Gute!
Ich frag mich nur, wieso du den überteuerten Hybrid genommen hast. Meine Mutter war auch interessiert, aber nach der Probefahrt und dem Preis war die Sache erledigt. Die Automatik bringt den Motor laut zum aufheulen wenn man beschleunigt. Witzig, da kann man mit dem normalen Benziner leiser und gemütlicher fahren als mit dem Hybrid. Der Preis ist zu hoch für die paar Elektro-Pferdchen.
Ich hab meiner Mutter empfohlen, sich den normalen Jazz mit 100 PS zu holen, wenn sie wieder einen möchte. Der Hybrid ist deutlich teurer, aber keine Welten sparsamer. Meiner Ansicht nach ist der Wagen nur was für Leute, die unbedingt Hybrid am Heck stehen haben wollen.
Nicht falsch verstehen, aber uns hat der nicht überzeugt.
ErZitat:
Original geschrieben von Mike_083
Nicht falsch verstehen, aber uns hat der nicht überzeugt.
hatte jetzt auch "nur" 100PS. Deshalb denke ich wird er glücklich mit dem Kleinen.
Hatte ihn auch mal paar Tage. Aber da ich sonst einen Type-R fahre will ich nicht über den Jazz urteilen. Das kann man einfach nicht.
Viel Spaß!
Viel Spaß mit dem Hybrid. Werde ihn demnächst auch mal Probefahren - der Jazz meiner Schwester kommt in die Jahre und hat einige Wehwehchen. Zeit für einen Nachfolger - mal gucken, ob der Neue überzeugt.
Ähnliche Themen
hab den jazz hybrid mal als leihwagen gehabt. als stadtauto super und an die automatik konnte man sich schnell gewöhnen. nur der preis war sehr happig.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Wünsche dir alles Gute!Ich frag mich nur, wieso du den überteuerten Hybrid genommen hast. Meine Mutter war auch interessiert, aber nach der Probefahrt und dem Preis war die Sache erledigt. Die Automatik bringt den Motor laut zum aufheulen wenn man beschleunigt. Witzig, da kann man mit dem normalen Benziner leiser und gemütlicher fahren als mit dem Hybrid. Der Preis ist zu hoch für die paar Elektro-Pferdchen.
Ich hab meiner Mutter empfohlen, sich den normalen Jazz mit 100 PS zu holen, wenn sie wieder einen möchte. Der Hybrid ist deutlich teurer, aber keine Welten sparsamer. Meiner Ansicht nach ist der Wagen nur was für Leute, die unbedingt Hybrid am Heck stehen haben wollen.Nicht falsch verstehen, aber uns hat der nicht überzeugt.
Danke erstmal. 🙂
Der Jazz ohne Hybrid ist bei der Ausstattung kaum billiger, sind keine 1.000 €.
Der Rabatt könnte vielleicht etwas höher sein, aber das Fahrgefühl ist ja auch nicht so gut. Lies mal das hier, hört sich allerdings ganz anders an als bei Deiner Mom. Du glaubst nicht was die Elektropferdchen rausholen, es geht ja auch mehr ums Drehmoment.
Und wenn das Geld vorhanden ist kauft man was gefällt, der Preis ist nicht immer wichtig. Aber ich denke da sind wir uns einig, als BMW-Fan würdest Du ja das Gleiche tun (müssen).🙂
Fahr mal einen Micra K11 mit CVT, DIE verhält sich so wie diese Automatik in der Presse immer beschrieben wird.😰
Aber wenn der Euch nicht überzeugt kauft was Anderes, der Wagen muss ja auch gefallen, ich bin jedenfalls begeistert.
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Warum kaufst du dir wieder einen Honda, wenn du mit dem Civic schon nicht zufrieden warst?
Das frag ich mich auch....
Na ja, technisch war der Honda erste Sahne es haperte etwas bei den Basics. Und nebenbei habe ich festgestellt, dass der Wagen für eine dreiköpfige Familie und für ein Stadtfahrzeug einfach überdimensioniert ist.
Die ganzen Mängel, die es beim Civic gibt, hat der Jazz nicht. Ich gehe also davon aus, dass ich nicht nochmal so ein Pech habe.
Und es musste ein Hybrid werden, der auch wirklich voll alltagstauglich ist, mit stadttauglichen Maßen. Da blieb ausschließlich der Jazz.
Wird schon werden.
Der Jazz -genauso wie der aktuelle Fiesta- sind sehr gute Stadtautos, kann ich absolut bestätigen.
Dafür auf der Landstraße und auf der Autobahn umso langweiliger...
Der Jazz ist aber ein schicker kleiner Flitzer, keine Frage, gefällt mir gut! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Der Jazz -genauso wie der aktuelle Fiesta- sind sehr gute Stadtautos, kann ich absolut bestätigen.
Dafür auf der Landstraße und auf der Autobahn umso langweiliger...Der Jazz ist aber ein schicker kleiner Flitzer, keine Frage, gefällt mir gut! 🙂
Dank Dir.🙂
Klar, auf der Autobahn war der Civic besser, lag einfach besser bei hohen Geschwindigkeiten. Aber Landstraße und Stadt ist mit dem Jazz viel angenehmer. Da ist der Jazz auch flotter.
Der Civic war ein Kauf nach Optik, der auch ein wenig vernünftig war, der Jazz ist das was ich wirklich brauche. 🙂
Gut, der FK1 war im Prinzip auch kein unvernünftiges Auto. Und ehrlich gesagt ist der FK1 auch kein typisches Autobahnauto. Da weiß ich den FK3 schon zu schätzen, wo man 150 km im 6. Gang durchfährt, immer genug Leistung hat und das bei moderatem Verbrauch. Aber irgendwo muss der FK3 ja auch seine Stärken haben.
Kann ja nur besser werden mit dem Jazz und das glaub ich auch. Ist mittlerweile ein recht ausgereiftes Auto, und die verbaute Hybrid-Einheit ist auch schon aus dem Insight erprobt.
Meine Eltern haben noch den Vorgänger-Jazz aus 2007, den 1.4 mit 83 PS, um die 110.000 km runter und bisher nur Service und durchgebrannte Scheinwerferlampen aus technischer Sicht.
Der Jazz Hybrid geht auch subjektiv besser als dein voriger Civic, da er dank des E-Motors auch schon Drehmoment von unten raus hat. Deshalb fährt sich der CR-Z für seine 124 PS auch ganz nett.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Gut, der FK1 war im Prinzip auch kein unvernünftiges Auto. Und ehrlich gesagt ist der FK1 auch kein typisches Autobahnauto. Da weiß ich den FK3 schon zu schätzen, wo man 150 km im 6. Gang durchfährt, immer genug Leistung hat und das bei moderatem Verbrauch. Aber irgendwo muss der FK3 ja auch seine Stärken haben.Kann ja nur besser werden mit dem Jazz und das glaub ich auch. Ist mittlerweile ein recht ausgereiftes Auto, und die verbaute Hybrid-Einheit ist auch schon aus dem Insight erprobt.
Meine Eltern haben noch den Vorgänger-Jazz aus 2007, den 1.4 mit 83 PS, um die 110.000 km runter und bisher nur Service und durchgebrannte Scheinwerferlampen aus technischer Sicht.Der Jazz Hybrid geht auch subjektiv besser als dein voriger Civic, da er dank des E-Motors auch schon Drehmoment von unten raus hat. Deshalb fährt sich der CR-Z für seine 124 PS auch ganz nett.
Ja, der Jazz geht besser, man merkt das zusätzliche Drehmoment deutlich.
Der FK1 war vernünftig. Und wie ich finde sehr Autobahngeeignet. Fahrwerk vom FK2, und damit reichlich Reserven. 150 km/h sind mit dem Wagen gar kein Problem, auch Kraft zum Überholen ist da noch vorhanden. Ab Tacho 170 wurde es erst zäher.
Klar, wenn Du den Diesel fährst hast Du das Gefühl der FK1 fährt schon ab Tempo 30 zäh. 😉
Aber wenn ich was am Civic geliebt habe war es dieser Motor.
Und mal ehrlich, Ihr Ösis dürft eh nicht so schnell fahren und missbraucht immer unsere Autobahnen und wann und wo kann man noch durchgängig 150 km/h und schneller fahren? 😉
Also mir gelingt das fast nie. Andere Verkehrsteilnehmer, Staus und Baustellen bremsen mich wirklich jedes Mal wieder ein.
Deswegen ist das Einzige was für mich heute noch zählt das Beschleunigungspotential. Und da hab ich mit dem Jazz deutlich gewonnen. Und das ganz ohne Diesel. 🙂
Aber kann mir schon vorstellen, dass sich der FK3 schön fährt. Ich mag Dieselmotoren eigentlich sehr, aber sie sind mir heutzutage einfach zu problembelastet und werden in Deutschland auch in regelmäßigen Abständen neu abgestraft.
Also nun die Alternative, ein Benziner mit ein wenig elektrisch simulierter Dieselcharakteristik. 🙂
Hört sich gut an, dass der Wagen Deiner Eltern so problemlos läuft, hab ja schließlich fast den gleichen Motor. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Der Jazz Hybrid geht auch subjektiv besser als dein voriger Civic, da er dank des E-Motors auch schon Drehmoment von unten raus hat. Deshalb fährt sich der CR-Z für seine 124 PS auch ganz nett.
Ja, aber was bringt das Drehmoment, wenn die Leistung nicht vorhanden ist?
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Und mal ehrlich, Ihr Ösis dürft eh nicht so schnell fahren und missbraucht immer unsere Autobahnen und wann und wo kann man noch durchgängig 150 km/h und schneller fahren? 😉Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Gut, der FK1 war im Prinzip auch kein unvernünftiges Auto. Und ehrlich gesagt ist der FK1 auch kein typisches Autobahnauto. Da weiß ich den FK3 schon zu schätzen, wo man 150 km im 6. Gang durchfährt, immer genug Leistung hat und das bei moderatem Verbrauch. Aber irgendwo muss der FK3 ja auch seine Stärken haben.Kann ja nur besser werden mit dem Jazz und das glaub ich auch. Ist mittlerweile ein recht ausgereiftes Auto, und die verbaute Hybrid-Einheit ist auch schon aus dem Insight erprobt.
Meine Eltern haben noch den Vorgänger-Jazz aus 2007, den 1.4 mit 83 PS, um die 110.000 km runter und bisher nur Service und durchgebrannte Scheinwerferlampen aus technischer Sicht.Der Jazz Hybrid geht auch subjektiv besser als dein voriger Civic, da er dank des E-Motors auch schon Drehmoment von unten raus hat. Deshalb fährt sich der CR-Z für seine 124 PS auch ganz nett.
Das gilt vielleicht für Geschwindigkeiten 200+ km/h und generell für Österreich, aber sicherlich nicht für obengenannte Geschwindigkeit und hier in Deutschland.
Das Argument zählt also nicht.
Bei uns in Österreich kostet der Jazz Hybrid in der höchsten Ausstattungsversion trotzdem fast 2000 € mehr als der normale vergleichbare Jazz. Ich wage mal zu behaupten, man muss schon viel fahren, damit sich das rechnet, zumal Honda auch nur noch 5 Jahre/100.000 km Garantie auf die IMA-Einheit gibt. Das meinte ich eher damit.
Vermutlich geht der Jazz Hybrid subjektiv aber auch besser als der normale Jazz mit 100 PS. Auf dem Papier ist allerdings der normale 100 PS etwas flotter.
Schade, dass es beim Jazz nie einen kleinen Diesel gab. Ein 90 PS Turbodiesel hätte sich da bestimmt auch gut verkauft und hätte den Hybrid beim Verbrauch wohl noch unterboten.