Wenn einer nen M3 will....
Hallo zusammen,
da ich mal wieder bei Ebay so reingeschaut habe ist mir der schöne M3 aufgefallen. Ich weiß zwar nicht, ob der Preis ok ist, aber immerhin billiger als das PAPAMOBIL 🙂 Auf jeden Fall sieht der ziemlich gut aus.
Gruß
Alex
82 Antworten
Ihr versteht mich nicht. Ich sagte doch nicht...................oh man. Was ich sagen wollte ist nur, dass die Tankkosten nicht vernachlässigbar sind beim Kauf eines solchen Autos. Ob man NUR wegen dem Verbrauch ein Auto ablehnt, habe ich nie behauptet. Aber es spielt eine nicht unwesentliche Rolle. Darauf wollte ich doch nur hinaus
Zitat:
Original geschrieben von BMW_Fahrer_e46
Wir hatten irgendwo auf der letzten oder vorletzten Seite mal überschlagen, wie hoch so die Tankkosten im Jahr sind............so um die 6000€ beim M3
Aber man muss dann doch die Kosten eines anderen Fahrzeugen gegenrechnen.
Man kann doch nicht sagen der M3 verbraucht auf 30.000 km bei 15 Liter und 1,20€ 6000 € Sprit,
und der andere Wagen verbraucht nix.
Nehmen wir dann nen 330d, Vebraucht auf 30.000 km bei 8,5 Liter und 1€ also 2500 € Sprit, dazu nochmal 200 € Steuerunterschied sind also 3.300 € im Jahr bei 30.000 km mehr Sprit, ca. 300 € im Monat mehr
Zitat:
Original geschrieben von BMW_Fahrer_e46
Ähhm, könntest du dich bitte zum THEMA äußern und nicht einen auf Philosoph machen, denn das ist in der Tat Unsinn, was du von dir gibst, weil es ganz einfach OT ist, Danke
Danke für deine nette Anregung (das war auch OT?), aber du hast anscheinend den Sinn wirklich nicht verstanden 😉, sonst wäre auch für dich der Zusammenhang erkennbar gewesen. Hinweise auf Nettiquette, der ja bei dir angebracht war, ist durchaus kein OT 😎.
Aber hier wieder zum eigentlichen Thema:
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von BMW_Fahrer_e46
Mit nem M5 80000km pro Jahr. Ist dumm aber egal. Aber bei geschäftsleuten spielt das keine Rolle, weil sie die Autos finanzieren bzw leasen, so wie auch bei mir in der Familie. Und das man mal die Reifen wechseln muss, ganz klar. Nur ist das bei einem Diesel genauso schlimm. Bei unserem 740d e65 müssen wir nun nach 2 Jahren und 60000km auch die 275er wechseln, kosten um die 700€. Wenn das alle 2 Jahre ist, ist das doch finanziell kein Problem.
Mag sein, das Tankkosten im Vergleich zu anderen Sachen geringer sind, jedoch schmerzen sie mehr, weil man es BAR bezahlt. Und Peanuts sind sie auf keinen Fall.
--------------------------------------------------------------------------------
Naja, keine Rolle sicher nicht . Auch Unternehmer und Unternehmen können und dürfen die Kostensituation nicht aus den Augen lassen oder aus diesen verlieren. Insofern spielt das immer eine Rolle, wenn man sich auch sonst mal mit Kosteneffizienz im Unternehmen beschäftigt. Und das wird auch ganz sicher jeder Unternehmer tun .
Leasen hat sicher den Vorteil, falls die Firma rentabel arbeitet, das man die Leasingraten sofort steuermindernd verbuchen kann, dagegen wird ein finanziertes Fahrzeug Jahre durch die Bilanz geschleppt.
Tankkosten bar? Ja und? Mit einer Tankkarte, Kreditkarte, Servicekarte usw. wird es praktisch auch eine monatliche Rate, die sofort steuerlich geltend gemacht werden kann und schmerzt es dann genauso viel oder wenig, wie eine Leasingrate.
Oder wenn es sonst noch etwas daran stört, vereinbare ich gleich ein Full Service Leasing, in dem alle Fahrzeugkosten, die enstehen mit beinhaltet sind.
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von BMW_Fahrer_e46
Ihr versteht mich nicht. Ich sagte doch nicht...................oh man. Was ich sagen wollte ist nur, dass die Tankkosten nicht vernachlässigbar sind beim Kauf eines solchen Autos. Ob man NUR wegen dem Verbrauch ein Auto ablehnt, habe ich nie behauptet. Aber es spielt eine nicht unwesentliche Rolle. Darauf wollte ich doch nur hinaus
Und ich/wir sagen das es beim Kauf eines solchen Autos
NICHT
darauf ankommen darf.
Da die anderen Kosten viel schlimmer sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
Und ich/wir sagen das es beim Kauf eines solchen Autos
NICHT
darauf ankommen darf.Da die anderen Kosten viel schlimmer sind.
Absolut richtig...die Kosten darf ich nur in der Addition aller Positionen sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
Und ich/wir sagen das es beim Kauf eines solchen Autos
NICHT
darauf ankommen darf.Da die anderen Kosten viel schlimmer sind.
Das ist doch UNSINN. Bei den heutigen Preisen zu behaupten, " Verbrauch geht mir am ArsXX vorbei" kann ich nicht ernstnehmen. In der Höhe spielt der Verbrauch schon eine Rolle. Ist ja so, als würdet ihr einen M3 kaufen, wo es für die Nebenkosten reicht und dann bleibt ihr stehen, weil für euch ja Tankgeld keine Rolle spielt und es fehlt............... .
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
die Kosten darf ich nur in der Addition aller Positionen sehen.
So sehe ich das doch auch, nur hört es sich bei einigen so an, als wären für sie die Tankkosten in deiner "Addition aller Positionen" nicht berücksichtigt worden, worauf mich der so oft von mir zitierte Satz hindeutet. Man muss sich insgamt ein auto leisten können, Steuern , Reperaturen Vers. usw UND Verbrauch (was bei anderen anscheinend nicht so ist)
Also würdet ihr euch einen M3 kaufen , wenn ihr euch die Nebenkosten so leisten könntet und pro Jahr trotzdem doppelt soviel an Tankkosten zahlt als zuvor, wäre für euch also völlig egal.
Zitat:
Original geschrieben von BMW_Fahrer_e46
Ist ja so, als würdet ihr einen M3 kaufen, wo es für die Nebenkosten reicht und dann bleibt ihr stehen, weil für euch ja Tankgeld keine Rolle spielt und es fehlt............... .
Genau deshalb haben wir ja keinen M3. Und wenn wir einen hätten, dann müssten wir schon so viel Geld in der Tasche haben, dass wir dem Tankwart jedesmal noch mit einem fetten 😁 einen 50er Trinkgeld geben könnten ohne uns drüber zu ärgern.
Zitat:
Original geschrieben von BMW_Fahrer_e46
So sehe ich das doch auch, nur hört es sich bei einigen so an, als wären für sie die Tankkosten in deiner "Addition aller Positionen" nicht berücksichtigt worden, worauf mich der so oft von mir zitierte Satz hindeutet. Man muss sich insgamt ein auto leisten können, Steuern , Reperaturen Vers. usw UND Verbrauch (was bei anderen anscheinend nicht so ist)
Also würdet ihr euch einen M3 kaufen , wenn ihr euch die Nebenkosten so leisten könntet und pro Jahr trotzdem doppelt soviel an Tankkosten zahlt als zuvor, wäre für euch also völlig egal.
hat ja auch doppelt soviel ps.....
Zitat:
Original geschrieben von ThunderRoad
Genau deshalb haben wir ja keinen M3. Und wenn wir einen hätten, dann müssten wir schon so viel Geld in der Tasche haben, dass wir dem Tankwart jedesmal noch mit einem fetten 😁 einen 50er Trinkgeld geben könnten ohne uns drüber zu ärgern.
Oh je.........ich gebs auf. Ihr verdreht mir so die Wörter, sodass ich nicht mehr weiß, was ich schreiben soll.
Nach deiner Aussage können sich also nur Millionäre M3 leisten. Auch müssten 7er, S Klassen und A8 Fahrer jedem Tankwart nen fuffie in die Tasche stecken können?!?! Und frage mal Avery, ob er das konnte!
Zitat:
Original geschrieben von NeoTheOne
hat ja auch doppelt soviel ps.....
Um Gottes Willen..............natürlich ist der Verbrauch der Leistung angepasst. Was ich zu Frage stelle.....stört euch der Verbrauch tatsächlich nicht????? um ihn als brauchbares Kaufargument zu akzeptieren
Zitat:
Original geschrieben von BMW_Fahrer_e46
Um Gottes Willen..............natürlich ist der Verbrauch der Leistung angepasst. Was ich zu Frage stelle.....stört euch der Verbrauch tatsächlich nicht????? um ihn als brauchbares Kaufargument zu akzeptieren
Mich stört der Verbrauch echt nicht, setzten wir mal 15 Liter vorraus. Wieviele alte Autos, ich sag mal Omega A 2.0 z.B. vebraucht auch schon 10 Liter, da finde ich die 15 angemessen.
Wenn der M3 in der Versicherung nicht mehr als Doppelt soviel kosten würde, dazu bei den Inspektionen und Ersatzteilen so zuschalgen würde würde viel mehr davon rumfahren.
Der Wertverlust ist davon auch abhängig, dazu sind die M3´s ja nicht grad als sehr robust angesehen, was früher (E36) dazuführte das die Fahrzeuge regelmäßig über VK beseitigt worden sind, somit unbezahlbar wurden.
Wenn ich nen 330 hätte der 12 Liter verbraucht und nur die 3 Liter, also 3,60 mehr auf 100 km zahlen müsste dann bräuchte ich keine Sekunde überlegen.
Same here... mein 330 braucht auch 11 Liter, wenn das jetzt 14 wären, das wäre mir relativ egal, das würde ich gern in Kauf nehmen wenn ich dafür nen M3 fahren könnte.
Was ich mir aber nicht leisten kann ist die Anschaffung, die Versicherung und und und 🙂
Wie BMW_Fahrer_e46 schon richtig gesagt hat man muss die Gesamtkostet betrachten. Und wenn ich die von einem M3 in Relation setze zu meinem jetzigen 330, dann würden die Tankmehrkosten kaum eine Rolle spielen im Vergleich zu den anderen Mehrkosten.
Grüße
Bruno
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
Mich stört der Verbrauch echt nicht, setzten wir mal 15 Liter vorraus. Wieviele alte Autos, ich sag mal Omega A 2.0 z.B. vebraucht auch schon 10 Liter, da finde ich die 15 angemessen.
Dass der Verbrauch der Leistung angemessen ist stelle ich nicht zur Frage. Und mit 15 Litern bewegt man den M3 auch sehr vorsichtig. Ich hatte ihn ne knappe Woche, ist aber schon ne Weile her. Hab ihn zwar ab und zu getreten, also wenn es mal darum ging ne Reihe von Schleichern zu überholen oder mal auf der AB Dampf zu machen. Den Rest bin ich sehr vorsichtig gefahren. Da wo ich mit dem 325Ci mit 12-13 Litern zügig unterwegs war, war ich mit dem M3 unterm Hintern mit 15 Liter zurückhaltend. Wer einen m3 hat , will auch mal draufdrücken , und da geht die Anzeige schnell auf die 18 Liter +-2 Liter.
Für mich spielt der Verbrauch eine große Rolle. Ich finanziere wegen meiner kleinen Firma die Autos , weil ich damit meinen Umsatz drücken kann. Reperaturen fallen da auch weniger ins Gewicht, außerdem ist mein Vater Teilhaber einer Werkstatt wo ich Reperaturen billiger machen lassen kann. Unterm Strich ist für mich der Verbrauch entscheident. Ich denke viele leasen bzw finanzieren einen M3 betrieblich, weshalb es dann doch auf die Tankanzeige ankommt.
In meinem Fall ist es so, dass ich wegen Uni und der Firma viel Unterwegs bin, vorallem in Städten. Ich meine, irgendwie bekommt man das schon bezahlt, auch wenns mit viel Arbeit zusammenhängt, aber ob sich das alles lohnt wegen 343PS?? Deshalb wird mein nächstes Auto auf jeden Fall ein 330Cd.
Edit: Ich rede allerdings davon, das man den M3 angemessen betankt, also Super Plus
Zitat:
Original geschrieben von BMW_Fahrer_e46
Dass der Verbrauch der Leistung angemessen ist stelle ich nicht zur Frage. Und mit 15 Litern bewegt man den M3 auch sehr vorsichtig. Ich hatte ihn ne knappe Woche, ist aber schon ne Weile her. Hab ihn zwar ab und zu getreten, also wenn es mal darum ging ne Reihe von Schleichern zu überholen oder mal auf der AB Dampf zu machen. Den Rest bin ich sehr vorsichtig gefahren. Da wo ich mit dem 325Ci mit 12-13 Litern zügig unterwegs war, war ich mit dem M3 unterm Hintern mit 15 Liter zurückhaltend. Wer einen m3 hat , will auch mal draufdrücken , und da geht die Anzeige schnell auf die 18 Liter +-2 Liter.
Für mich spielt der Verbrauch eine große Rolle. Ich finanziere wegen meiner kleinen Firma die Autos , weil ich damit meinen Umsatz drücken kann. Reperaturen fallen da auch weniger ins Gewicht, außerdem ist mein Vater Teilhaber einer Werkstatt wo ich Reperaturen billiger machen lassen kann. Unterm Strich ist für mich der Verbrauch entscheident. Ich denke viele leasen bzw finanzieren einen M3 betrieblich, weshalb es dann doch auf die Tankanzeige ankommt.
In meinem Fall ist es so, dass ich wegen Uni und der Firma viel Unterwegs bin, vorallem in Städten. Ich meine, irgendwie bekommt man das schon bezahlt, auch wenns mit viel Arbeit zusammenhängt, aber ob sich das alles lohnt wegen 343PS?? Deshalb wird mein nächstes Auto auf jeden Fall ein 330Cd.Edit: Ich rede allerdings davon, das man den M3 angemessen betankt, also Super Plus
Es geht hier aber nicht um Vebrauchsvorteil/vergleich!!
Oder kaufst du dir nur keinen M3 weil er dir zuviel vebraucht???