Wenn der Motor warmgefahren ist...
Hallo,
eine Frage die ich mir selbst mal gestellt hab ist, wenn ich den Motor auf Betriebstemperatur habe und ihn dann abstelle, wie lange bleibt das Öl warm, bzw wenn ich dann direkt wieder losfahre muss ich ihn ja nicht nochmal komplett warfahren, oder? Klar muß sich das Öl auch nach einer kurzen Pause erst wieder verteilen, da es aber schon warm ist müsste das doch schneller gehen.
Gruß Dominik
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von StS Undertaker
Nabend Dominik 😁
Ja wenn wir schon dabei sind, was versteht ihr unter richtig tretten und bis wieviel dreht ihr ihn während der Warmlauf Phase ?!?
Hi Sven,
was verstehst Du unter Warmlaufphase? Also die ersten 10 bis 15 Kilometer versuche ich ihn nicht höher als 2000 bis 2500 upm zu bringen, klar wenn es sein muss sind auch mal 3000 bis 3500 drin (auf die Autobahn auffahren etc.). Aber dann fahre ich immer bis ca. 15 Kilometer im oben genannten Rahmen. Dannach wenn er warm ist so wie es kommt. 😉 ...gejt halt noch einiges!
gruß Dominik
Zitat:
Original geschrieben von 320iR6
Nabend MadDStylezz,
hatten wir wohl den selben Gedanken. 😁
Deine Videos fänd ich auch recht interessant, um es mal Live zu sehen! Is zwar ne komische Frage, geht mir aber trotzdem nicht mehr aus dem Kopf. 😉
Gruß Dominik
hab keine videos?
Zitat:
Original geschrieben von 320iR6
Hi Sven,
was verstehst Du unter Warmlaufphase? Also die ersten 10 bis 15 Kilometer versuche ich ihn nicht höher als 2000 bis 2500 upm zu bringen, klar wenn es sein muss sind auch mal 3000 bis 3500 drin (auf die Autobahn auffahren etc.). Aber dann fahre ich immer bis ca. 15 Kilometer im oben genannten Rahmen. Dannach wenn er warm ist so wie es kommt. 😉 ...gejt halt noch einiges!
gruß Dominik
So ist es... Ich fahre da nach Gefühl- achte aber sehr darauf dass ich direkt nach dem kaltstart nicht über 2500 drehe. Bis er dann richtig warm ist- also die doppelte Zeit bis zum Erreichen der Betriebstemperatur drehe ich ihn dann bis max. 3000 u/min. Richtig "treten" werde ich ihn aber immer erst wenn ich ca. 15-20 km gefahren bin. Dann ist es auch völlig unbedenklich...
Vernünftig!
Das Motoröl braucht ca: doppelt so lange wie das Kühlwasser, um warm zu werden.
Wenn du dein Auto abgestellt hast, es vorher "betriebswarm"war, und du es nach ein paar Minuten wieder startest. Kannst du bereits kurz nach dem Start wieder GAS geben.
Was auch sehr wichtig für den Motor ist, dass das Öl immer rechtzeitig gewechselt wird, da das Motoröl wichtige Aufgaben zu erfüllen hat:
-Schmieren
· Kühlen
d.h. die Reibungswärme der Gleitpartner und Abwärme des Aggregats abführen
· Schützen
d.h. das Innere der Aggregate vor Korrosion bewahren
· Transportieren / Sauberhalten
d.h. verschleißmindernde Wirkstoffe (EP-Additive) den Reibungspartnern zuführen und Abriebelemente,
Schmutzpartikel, Verbrennungsrückstände etc. in Schwebe halten, zum Ölfilter bringen und eine Ablagerung im
Bauteil verhindern
· Abdichten
d.h. die Feinabdichtung an kritischen Stellen (z.B. an den Kolbenringen, Übergang Gehäuse-Welle) gewährleisten
· Kräfte übertragen
z.B. in Hydrostößeln oder in der Servolenkung
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ghbiker
z.B. in Hydrostößeln oder in der Servolenkung
Aber die Servolenkung hat doch einen eigenen Ölkreislauf, also hat mit dem Motoröl doch dann nix direktes zu tun, oder?
also auf die kühlmittelanzeige könnte ich mich eh nicht verlassen. ich weiss ja nicht wie eure reagiert aber bei mir geht die schon kurz nach dem anlassen nach oben. bevor ich die tiefgarage veralassen habe ist sie schon ein gutes stück gewandert und nach ein paar kilometern ist sie schon in der mitte.
kannst dich schon drauf verlassen, bei mir (320) ist im sommer nach ca. 5 km die mitte erreicht, im winter nach ca. 5-10 km. und mitte = betriebstemperatur (wasser). das öl ist dann nach nochmal derselben strecke warm, also nach 10 (sommer) respektive 10-20 (winter) km.
das blöde mit dem warmfahren ist nur dass ich nur nen 12km langen weg zur uni hab und nach ca 800m die AB anfängt 😁
besonders im winter is des kagge...also ich fahr ab mittelstand kühlwassa "normal" richtig treten so sowieso erst nach ner halben stunde oder so.
ne standheizung wär für dieses prob glaub ich genial