wenig verbrauchen auf der audobahn!? wie schnell soll man fahren?

BMW 3er E36

hi leute..

ich hab mal ne etwas andere frage besonders an die 323i fahrer... aber auch vielleicht an die anderen...

bei mir is es so... wenn ich fahre dan fahr ich mindestens am tag 60km audobahn.. in der regel immer so mit 100 auf rechten spur mit eingeschaltetem tempomat.. da verbraucht der halt je nach stück zwischen 7-9 liter (bergauf bergab und so)
meine frage wär jetz wenn ich schneller fahren würde so 120 oder 130... würd der wagen dan mehr oder weniger verbrauchen... dan höchste drehmoment erreicht der 323i ja irgendwo bei 3900 drehungen glaub ich... hat das irgendwas mit dem verbrauch zutun oder eher nicht? bisi merkwürdige frage ich weis..
und ich denke auch das die antwort eher eher so sein wird je schneller man is umso mehr verbraucht man...
ich bin gespannt!

72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andreas_mc


Der verbrauch liegt dann etwa bei 7,5L. Also ich behaupte mal das wenn man konstant 120 fährt, wird der verbrauch nicht viel geringer. Klar das er etwas weniger wird, aber nicht viel. Also bis jetzt habe ich die erfahrung gemacht, das mit 140km/h man wohl am besten fährt. Man hat einen relativ niedrigen verbrauch und ist auch noch recht flot.

...sehe ich auch so.

Ständig Lastwechsel kostet auch Sprit. Wenn ich sparen will, fahr ich so, dass ich im Verkehrsfluss bleibe bei 110-130km/h....je nach Situation. Mein Verbrauch liegt dann bei wenig über 7L./AB-Langstrecke 300km. Das reicht mir, ist aber nur was, wenn nicht allein unterwegs, sonst schläfts Du nach paar Std ein.....auch am Tage.

cheers

also ich kann mich über den verbrauch bei meinem nicht beklagen...
ich fahre einfach 25km zur arbeit und liege zwischen 8,5 und 9 litern (Landstraße)

autobahn kann ich noch nicht so gut abschätzen da ich den noch nicht so lange habe und selten AB fahre

Gruß

Moin,

Die Antwort ist eigentlich ziemlich einfach 😉

Das ist nicht Tempoanhängig, sondern Drehzahlabhängig. Ein Motor läuft dann am sparsamsten, wenn er bei 2000/min. mit möglichst wenig LAST im höchsten möglichen Gang betrieben wird.

Bei tieferen Drehzahlen hat man nur noch dann ein Einsparpotential, wenn der Motor speziell darauf angepasste Schaltsaugrohre hat. Allerdings halte Ich 2000/min. auch für eine sehr gute Drehzahl, bei der der Motor keine Schläge oder ähnliches produziert und im Zweifel auch noch sauber hochdreht, wenn man das Gaspedal betätigt. Ist quasi die ideale Drehzahl um gemütlich Autobahn zu fahren. Bei meinem Benz sind das im übrigen ~105 km/h laut Tacho.

Am SPARSAMSTEN Beschleunigen geht mit VOLLLAST bei der Drehzahl des maximalen Drehmoments (weil unpraktikabel, im Bereich 90% des max. Drehmomentes, ist der Wirkungsgrad nicht viel schlechter).

MFG Kester

hmmm ok... also entweder 120-140 oder 100 bei 2000 U/min...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz


100 bei 2000 U/min...

bei 100 drehen unsere mind. 2.500 (Hochdrehzahlkonzept eben), meiner sogar ganz genau 2.700. Ketser hat glaube ich so eine MB-Oldie-Schüssel, die aber auch nur bis 4.000 max dreht. Reicht zum Cruisen ja auch dicke. Nur spielen wir hier eine Oktave höher😉

Zitat:

Original geschrieben von Hack1881


bei 100 drehen unsere mind. 2.500 (Hochdrehzahlkonzept eben), meiner sogar ganz genau 2.700. Ketser hat glaube ich so eine MB-Oldie-Schüssel, die aber auch nur bis 4.000 max dreht. Reicht zum Cruisen ja auch dicke. Nur spielen wir hier eine Oktave höher😉

hmmm ich glaub meiner dreht da nur so 2300 oder so.. is halt anderes gertriebe oder?

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Die Antwort ist eigentlich ziemlich einfach 😉

Das ist nicht Tempoanhängig, sondern Drehzahlabhängig. Ein Motor läuft dann am sparsamsten, wenn er bei 2000/min. mit möglichst wenig LAST im höchsten möglichen Gang betrieben wird.

Bei tieferen Drehzahlen hat man nur noch dann ein Einsparpotential, wenn der Motor speziell darauf angepasste Schaltsaugrohre hat. Allerdings halte Ich 2000/min. auch für eine sehr gute Drehzahl, bei der der Motor keine Schläge oder ähnliches produziert und im Zweifel auch noch sauber hochdreht, wenn man das Gaspedal betätigt. Ist quasi die ideale Drehzahl um gemütlich Autobahn zu fahren. Bei meinem Benz sind das im übrigen ~105 km/h laut Tacho.

Am SPARSAMSTEN Beschleunigen geht mit VOLLLAST bei der Drehzahl des maximalen Drehmoments (weil unpraktikabel, im Bereich 90% des max. Drehmomentes, ist der Wirkungsgrad nicht viel schlechter).

MFG Kester

das denke ich auch!!

wär auch die erklärung warum der kurze nur ca 10 l/100km verbraucht!!

denn er hat dann eine relativ geringe drehzahl, ich muss mit meinem 325er viel höher drehen um 200 zu erreichen!!

denn werd ich ja mit meinem M3 nur so 9 l bei 250 verbrauchen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hks670


denn werd ich ja mit meinem M3 nur so 9 l bei 250 verbrauchen. 🙂

tja, wer weiss!!

Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz


hmmm ich glaub meiner dreht da nur so 2300 oder so.. is halt anderes gertriebe oder?

jo, bischen was müssen 2 Pötte mehr ja auch bringen. Aber 100 und 2000Upm machen sonst wohl nur 4L Motoren oder auch 2-2,5L Diesel😉

Zitat:

Original geschrieben von Hack1881


jo, bischen was müssen 2 Pötte mehr ja auch bringen. Aber 100 und 2000Upm machen sonst wohl nur 4L Motoren oder auch 2-2,5L Diesel😉

stimmt schon...

naja meiner zeigt bei 5800 drehungen auch 230 an.. das wird n 4 zylinder net so bringen!

schön mit 120 über die abahn cruisen 😉 vom heizen binsch eh geheilt, a wegen kosten und b weil mir letztens einer vor die nse gezogen ist, der knapp 90 drauf hatte. aber ich 230 oO

ich brauch da übrigens um die 7-8 Liter, also optimale urlaubsfahrgeschwindigkeit.

xxx

Bei meinem ist der Verbrauch bei 90 kmh geringer als bei 110 usw.

Das ist doch nur logisch. Alles andere ist vielleicht im minimalen Bereich abweichend, aber das ist die Regel.

Man kann aber nicht mit 90 über die Bahn, da schläft man ein und kommt nie an....

Ich fahr immer 110-120 das habe ich für mich als günstigste Geschwindigkeit ermittelt.
Das bekommt man aber nur mit etwas Erfahrung und testen genau raus.

Tempomat ist ein Spritfresser, da er nicht den Verbrauch hält sondern die Geschwindigkeit.

D.h. bergauf gibt er Gas, obwohl ohne Tempomat bei gleichem Verbrauch die Geschw. nur etwas weniger werden würde.

Mit Fuß spart man mehr.

Aber durch mehrere Tests bekommt man das raus.
Je nach Motor.

Tank voll, fahren bis leer, gucken wie weit gekommen....

Nächste Füllung, noch weiter reduzieren und Feingefühl entwickeln, gucken....

irgendwann, keine Reduzierung mehr vorhanden,
gut.

318i M40 Bj.91 Liqui Moly MoS2 10W40 (Das macht auf jeden Fall was aus, mit dem Öl verbrauch ich viel weniger!seit 30.000km)
Mit 57 Liter 795 km - 7,2 Liter Durchschnitt

Finde ich wenig.

Gruß elrabit

oh man wenn ich das so höre...

mein 320er rasselt sich 2900 rpm bei 100 km/h
im schnitt verbrauche ich 11 Liter (ich benutze Klima permanent wenns heiss ist).

aber was viele hier so schreiben kann ich nicht glauben. klar zeigt die verbrauchsanzeige auf der geraden wenig bei 100 km/h auf der landstrasse. aber man muss auch mal beschleunigen, verzögern, überholen, bergauf und berrunter fahren. deswegen kann man nicht sagen, dass wenn man mal 6 liter auf 100 km abgelesen hat (auf der geraden), der auch verfbraucht.

Re: xxx

Zitat:

Original geschrieben von elrabit


Bei meinem ist der Verbrauch bei 90 kmh geringer als bei 110 usw.

Das ist doch nur logisch. Alles andere ist vielleicht im minimalen Bereich abweichend, aber das ist die Regel.

Man kann aber nicht mit 90 über die Bahn, da schläft man ein und kommt nie an....

Ich fahr immer 110-120 das habe ich für mich als günstigste Geschwindigkeit ermittelt.
Das bekommt man aber nur mit etwas Erfahrung und testen genau raus.

Tempomat ist ein Spritfresser, da er nicht den Verbrauch hält sondern die Geschwindigkeit.

D.h. bergauf gibt er Gas, obwohl ohne Tempomat bei gleichem Verbrauch die Geschw. nur etwas weniger werden würde.

Mit Fuß spart man mehr.

Aber durch mehrere Tests bekommt man das raus.
Je nach Motor.

Tank voll, fahren bis leer, gucken wie weit gekommen....

Nächste Füllung, noch weiter reduzieren und Feingefühl entwickeln, gucken....

irgendwann, keine Reduzierung mehr vorhanden,
gut.

318i M40 Bj.91 Liqui Moly MoS2 10W40 (Das macht auf jeden Fall was aus, mit dem Öl verbrauch ich viel weniger!seit 30.000km)
Mit 57 Liter 795 km - 7,2 Liter Durchschnitt

Finde ich wenig.

Gruß elrabit

800km net schlecht.. ich schaff grad ma 615...leigt wohl daran das der motor bisi größer is und ich auch in der stadt recht flott unterwegs bin

Deine Antwort
Ähnliche Themen