wenig verbrauchen auf der audobahn!? wie schnell soll man fahren?

BMW 3er E36

hi leute..

ich hab mal ne etwas andere frage besonders an die 323i fahrer... aber auch vielleicht an die anderen...

bei mir is es so... wenn ich fahre dan fahr ich mindestens am tag 60km audobahn.. in der regel immer so mit 100 auf rechten spur mit eingeschaltetem tempomat.. da verbraucht der halt je nach stück zwischen 7-9 liter (bergauf bergab und so)
meine frage wär jetz wenn ich schneller fahren würde so 120 oder 130... würd der wagen dan mehr oder weniger verbrauchen... dan höchste drehmoment erreicht der 323i ja irgendwo bei 3900 drehungen glaub ich... hat das irgendwas mit dem verbrauch zutun oder eher nicht? bisi merkwürdige frage ich weis..
und ich denke auch das die antwort eher eher so sein wird je schneller man is umso mehr verbraucht man...
ich bin gespannt!

72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Aber ... beschleunige Ich 10 Sekunden und verbrauche pro Sekunde 10 ml ... verbrauche ich rechnerisch 100 ml Kraftstoff.

Beschleunige Ich 25 Sekunden und verbrauche je Sekunde 5 ml ... verbrauche Ich in Summe 125 ml Kraftstoff.

Endlich mal ne plausible Rechnung. Auf gehts,

werde denn nun auch mal die 10Sek. Variante antesten. Denn der 25Sek. Fall nervt mich auch schon wegen dem furchtbaren Gehupe hinter mir 😎 .

Da muss die Karre ja richtig ran bei 3.000Upm 😰 ....aber wenn´s was bringt😉

@ Rotherbach

Das stimmt!

Kann man auch in "Spritspartipps" der einschlägigen Fachzeitschriften nachlesen.

Wobei das mit den ml-Angaben ja nur als Beispiel zur Verdeutlichung zu sehen ist und das Verhältnis wahrscheinlich abweicht.

Gruß ello

Sers,

ich habe da einen Hügel, 200 Meter von meinem Haus weg.

WEnn ich darauf im 2. rauffahrre, sehe ich die Verbrauchsnadel unter dem Drehzahlmesser garnicht, wenn ich es im 5. mache (bei 50 km/h) steht sie bei 10 bis 12 LItern und ich verliere keine geschwindigkeit. Im 3. steht die Nadel bei 24 bis 30 Litern. Sobald ich vom 5. runterschalte verbraucht er mehr.

Außerdem geht es dem Themenstarter um die Autobahn und das Fahren mit dem Thempomat. Da ist es doch unbestritten, dass der Verbrauch von der Geschwindigkeit und Drehzahl des Motors abhängt. DEswegen hatte VW ja bei den GOlf überlst langen 5. Gang verbaut gehabt, die schwachen Motoren erreichen im 4. 😉 die Höchstgeschwindigkeit. VW hat den 5. Gang als "Spargang" bezeiuchnet gehabt, weil dadurch eben die Drehzahl nach unten runtscht und der Motor nicht so viel Benzin verschlingt.

Das mit dem Beschleunigen ist so eine Sache.. Ich bin eigentlich bis her immer ein Freund von solchen Rechnungen gewesen und hab auch zügig beschleunigt, aber seit dem ich in höheren Gängen beschleunige (um 1 Gang höher) verbraucht der Motor einfach weniger.

Also fahre ich nun so, dass ich auch beim Beschleunigen zwischen ~1700 und 2500 u/min liege und mein letzter Verbrauch von 7,9 Litern in der Stadt sagt mir, dass es wohl so sparsam ist.

Gruß,

Roman

Moin,

Man muss bei dieser Sache eines Bedenken ...

Man wird die WENIGSTEN Motoren immer beim MAXIMALEN Drehmoment beschleunigen können. Der Verbrauch ist auch bei 90% max. Drehmomentes immer noch niedriger, als wenn der Wagen "gar keinen" Zug hat.

Hier muss man natürlich sein Drehmomentdiagramm kennen. Doch bei den meisten Motoren, liegt auch im Bereich 2500-4000 /min. noch immer 90% des Drehmomentes an.

Ergo ... beschleunige Ich im 4. bei 3500/min. --> 6000 /min. dann verlasse ich bei ca. 4500 /min. den ökonomischen Bereich. Denn in der Regel fällt das Drehmoment bei solchen Drehzahlen wieder ab, und es wird hauptsächlich Vortrieb über die Drehzahl und die Leistung (sog. Raddrehmoment) erzeugt. Beschleunige Ich von 2000 --> 4000 /min. und SCHALTE dann, komme wieder bei 2000 /min. an ... habe Ich den gleichen Vortrieb wie von 3500-6000/min. gehabt, und bin Sparsamer im HÖHEREN Gang gewesen.

Man muss bei diesen IDEALISIERUNGEN (!) immer etwas vorsichtig mit der Anwendbarkeit im realen Verkehr sein. Denn einen Bereich 90% max. Drehmoment hat man einmal zu niedrigen Drehzahlen und einmal zu höheren Drehzahlen.

Meine Erfahrung hat mir mit diversen Autos gezeigt, das Beschleunigen mit Vollgas zwischen rund 2000 und 4000 /min. meist am sparsamsten war. DAS ist mit Vollgas und zügig beschleunigen gemeint ... NICHT ausdrehen des Motors 😉 Denn da wird der Motor sehr unökonomisch. Man muss halt den Kompromiss zwischen ZEIT und VERBRAUCH finden. Sehr schlecht und unökonomisch ist es aber, z.B. von 1300 - 2800 zu beschleunigen und dann zu schalten. Bei nahezu ALLEN Autos die Ich bisher gefahren bin, war der Verbrauch unter diesen Bedingungen SCHLECHTER als mit der vorangeschriebenen Methode.

Immer drüber nachdenken. Auf der theoretischen Seite gibt es EIN ideal, die Realität weicht jedoch schon mal nach Rechts oder Links ein Stück weit ab.

Im oberen Beispiel wäre z.B. gewesen, das man den Wagen auch in 5 Sekunden auf die Wunschgeschw. beschleunigen könnte, aber dann 250 ml Verbrauch hätte. (Die Zahlen sind logischerweise ausgedacht)

MFG Kester

Ähnliche Themen

Was mein 320 auf der AB verbraucht seht ihr in meiner Signatur. Fahre ja viel AB. Bei 120 oder 130 komm ich locker unter 8l... Abba ich habs halt meist etwas eiliger...😉

Sers,

Du scheinst dich ja extremst auszukennen, super 🙂

ICh bin ein sehr experementenfreudiger Mensch und mache sehr gerne Experemente.

LAss und doch mal was austesten. Was fährste für einen Wagen? ICh muss leider sehr viel in der Stadt fahren und habe in 2 Wochen rund 600 drauf, locker sogar 🙁

Also, bisher fahre ich wie folgt:

Wenn der Motor kalt ist fahre ich grundsätzlich langsam und drehe den nicht über 2500 ehr 2000 u/min.

WEnn er warm ist: Drehe ich den möglichst unter 3000 beim Beschleunigen und nicht weniger wie 1700 u/min.

Beim geradeaus Fahren benutze ich meistens den 5. Gang und wenns gergab geht, dann lasse ich den Wagen rollen, generell, ich lasse den so oft rollen wie es nur geht.

Dadurch hab ich den Verbrauch auf 7,9 Liter reduziert. Ich bin mal gespannt wie viel ich dieses mal verbraucht habe, werde am WE tanken müssen.

Sollte ich vielleicht was an der Fahrweise ändern, damit ich sparsamer unterwegs bin?

Gruß,

Roman

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Man muss bei dieser Sache eines Bedenken ...

Man wird die WENIGSTEN Motoren immer beim MAXIMALEN Drehmoment beschleunigen können. Der Verbrauch ist auch bei 90% max. Drehmomentes immer noch niedriger, als wenn der Wagen "gar keinen" Zug hat.

Hier muss man natürlich sein Drehmomentdiagramm kennen. Doch bei den meisten Motoren, liegt auch im Bereich 2500-4000 /min. noch immer 90% des Drehmomentes an.

Ergo ... beschleunige Ich im 4. bei 3500/min. --> 6000 /min. dann verlasse ich bei ca. 4500 /min. den ökonomischen Bereich. Denn in der Regel fällt das Drehmoment bei solchen Drehzahlen wieder ab, und es wird hauptsächlich Vortrieb über die Drehzahl und die Leistung (sog. Raddrehmoment) erzeugt. Beschleunige Ich von 2000 --> 4000 /min. und SCHALTE dann, komme wieder bei 2000 /min. an ... habe Ich den gleichen Vortrieb wie von 3500-6000/min. gehabt, und bin Sparsamer im HÖHEREN Gang gewesen.

Man muss bei diesen IDEALISIERUNGEN (!) immer etwas vorsichtig mit der Anwendbarkeit im realen Verkehr sein. Denn einen Bereich 90% max. Drehmoment hat man einmal zu niedrigen Drehzahlen und einmal zu höheren Drehzahlen.

Meine Erfahrung hat mir mit diversen Autos gezeigt, das Beschleunigen mit Vollgas zwischen rund 2000 und 4000 /min. meist am sparsamsten war. DAS ist mit Vollgas und zügig beschleunigen gemeint ... NICHT ausdrehen des Motors 😉 Denn da wird der Motor sehr unökonomisch. Man muss halt den Kompromiss zwischen ZEIT und VERBRAUCH finden. Sehr schlecht und unökonomisch ist es aber, z.B. von 1300 - 2800 zu beschleunigen und dann zu schalten. Bei nahezu ALLEN Autos die Ich bisher gefahren bin, war der Verbrauch unter diesen Bedingungen SCHLECHTER als mit der vorangeschriebenen Methode.

Immer drüber nachdenken. Auf der theoretischen Seite gibt es EIN ideal, die Realität weicht jedoch schon mal nach Rechts oder Links ein Stück weit ab.

Im oberen Beispiel wäre z.B. gewesen, das man den Wagen auch in 5 Sekunden auf die Wunschgeschw. beschleunigen könnte, aber dann 250 ml Verbrauch hätte. (Die Zahlen sind logischerweise ausgedacht)

MFG Kester

geil das is n echt guter betreig.. wenn man den bewerten könnte direkt mit 10...

du hast mir grad die augen geöffnet.. jetz weis ich auch wieso ich nie einen verbrauch unter 14 litern in der stadt habe...

ich hab immer bei 2500 drehungen geschaltet und hab immer nur leicht beschleunigt.. ich werde demnext mal so schalten das ich bei 2000 lande!!!!

ich bin gespannt.. ich glaub diesen thread nehm ich in meine signatur.. soll der rest des forums auch lesen wie man sprit spart! ich denke diese fahrweise kennen noch net alle!!!

Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz


geil das is n echt guter betreig.. wenn man den bewerten könnte direkt mit 10...
du hast mir grad die augen geöffnet.. jetz weis ich auch wieso ich nie einen verbrauch unter 14 litern in der stadt habe...
ich hab immer bei 2500 drehungen geschaltet und hab immer nur leicht beschleunigt..

Ja..genau so fahre ich eigentlich in der Stadt auch immer...und hab letztens (nur Stadtfahrt) einen Verbrauch von 11,7l gehabt...bei ungefähr 16l was ich dann nachgetankt hatte...

Ich werd das jetzt auch mal ausprobieren, mit den anderen Schaltzeitpunkten...bin mal gespannt, ob's was bringt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von da Meister


Ja..genau so fahre ich eigentlich in der Stadt auch immer...und hab letztens (nur Stadtfahrt) einen Verbrauch von 11,7l gehabt...bei ungefähr 16l was ich dann nachgetankt hatte...
Ich werd das jetzt auch mal ausprobieren, mit den anderen Schaltzeitpunkten...bin mal gespannt, ob's was bringt 🙂

ich weis net wie bei dir der maximale drehmoment ist.. aber ich glaub bei dir kommts bisi späda als bei mir.. bei mir greift der bei 3900.... ich kann erst ab freitag testen.. bin wochenend fahrer...

Wenn ihr ohne Licht fahrt verbraucht ihr auch weniger

also wenn ich autobahn fahr, fahr ich meistens so 140 ...

ich selber habe natürlich keinen bc, aber das auto von meinen eltern schon, und dann liegt der verbrauch bei 7-8litern was wie ich finde okay ist, gib ich gas bin ich bei 24-25 liter auf hundert .. sprich bei 240 ...

Zitat:

Original geschrieben von remondise


Wenn ihr ohne Licht fahrt verbraucht ihr auch weniger

Ja, und zwar deutlich!!! Macht angeblich knapp 1l aus. Daher auch mein recht hoher Verbrauch da ich auf der AB- außer bei Sonnenschein- aus Sicherheitgründen immer mit Licht fahre...

@ Romaschka

Exakt genau so fahr ich auch immer.

Ist nach meinen "Tests" die beste Variante.

Gruß ello

Deine Antwort
Ähnliche Themen