ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. E92 325i vs. E36 320i - Lahm oder schlechter Fahrer?

E92 325i vs. E36 320i - Lahm oder schlechter Fahrer?

Themenstarteram 21. Oktober 2009 um 16:04

Hallo,

ein Freund von mir hat sich heute nen 325i ausgeliehen... Nach meinen Informationen hat dieser mittlerweile 218PS? Auf jedenfall bin ich mit meinem 320i hinterher... Untenrum kam der 325 etwas besser aber als ich auf Drehzahl war klebte ich fast an seiner Stoßstange, klar, etwas abstand war, aber so wenig abstand bei 68PS unterschied und 500ccm³ weniger? Und der Freund von mir meinte er hätte den Wagen auch immer bis in den Begrenzer gedreht.

Das soll jetzt nicht ausarten in: "Spinner, der meint das sein 320i der schnellste Wagen der Welt wäre"

Es geht lediglich um die Frage ob das sein kann das die Motoren nicht so gut gehen oder ich der bessere Fahrer bin.

Ich mein, mein Vater fährt mir auch mit seinem 1.6l Golf IV davon, weil er eben der bessere Fahrer ist.

Beste Antwort im Thema

Der 325i E90 hat mittlerweile sogar 3,0l Hubraum ;)

Und der braucht von 0 - 100 km/h ca. 7s. Ein 320i E36 braucht auf 100 km/h 9,9s. Von daher sollte es mehr als klar sein ;)

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
am 21. Oktober 2009 um 16:13

Dann hat der 325 ebn nur biss 2000 Touren gedreht....

Ich Garantiere dir das du auf ner geraden strecke gegen nen 325 E92 null komma nix an Land siehst.

Auf ner Rennstrecke mag es stark am Fahrer liegen aber so never ever ne Chance.

aber mal Ehrlich 150 PS geegn 218? Deine Farge beantwortet sich eig selbst oder?

Themenstarteram 21. Oktober 2009 um 16:20

Hier bei uns gibt es aber kaum gerade strecken und eigentlich nur kurven ^^ Im tiefsten Sauerland xD und der hat immer bis mind. 6000 gedreht, sonst würd er das ja nicht selbst sagen ;)

Mh.. klar... müsste sich die frage "selbst"beantworten... dann erklär mir aber mal bitte warum ich gegen meinen Vater kein Land sehe?

Hat er vielleicht heimlich nen 1.8T verbaut? ^^ Komisch nur das ich letztens keinen Lader gefunden habe

Also auf dem Papier is der 325i absolut überlegen.

Allerdings fühlt er sich tatsächlich wie ne schwache und lahme Krücke an. Vor allem mit Automatik ist man schnell enttäuscht.

Zitat:

Original geschrieben von Kredenschel

Also auf dem Papier is der 325i absolut überlegen.

Allerdings fühlt er sich tatsächlich wie ne schwache und lahme Krücke an. Vor allem mit Automatik ist man schnell enttäuscht.

allso bin den 525i gefahren aber der war relertiv flott aber es fühlte sich halt schon bei 200 an alls wären es grade 120 ^^

Der 325i E90 hat mittlerweile sogar 3,0l Hubraum ;)

Und der braucht von 0 - 100 km/h ca. 7s. Ein 320i E36 braucht auf 100 km/h 9,9s. Von daher sollte es mehr als klar sein ;)

Zitat:

Hier bei uns gibt es aber kaum gerade strecken und eigentlich nur kurven

hier macht wirklich viel das fahrerische können aus... wenn man gescheite kurventechnik hat, den schwung gut ausnutzt und einen blick für die ideallinie... das fahrzeug vielleicht noch etwas leichter & handlicher... denn kann man auch mit einem leistungsmäßig unterlegenen fahrzeug die größeren ganz schön ärgern... (hier hat gerade ein alter biker aus erfahrung gesprochen) ;)

anders würde es auf der autobahn ausschauen... dort dürfte der unterschied wieder deutlich sein

@ TE:

Du scheinst hier zwei völlig unterschiedliche Sachen in einen Topf zu werfen:

Auf Strecken, die fahrerisches Können erfordern, wie Kurvenstrecken, kommt es viel auf den Fahrer drauf an.

Zum Fahrleistungsvergleich brauchts eine lange, gerade Strecke. Da muß der Fahrer nur Vollgas geben und die Gänge ausdrehen.

Wenn du dem 325i auf einer Strecke folgen konntest, auf der dir dein Vater mit nem 1,6er Golf IV wegfährt, ists wohl eher ersteres Streckenprofil und zum Fahrleistungsvergleich ungeeignet.

hinzu kommt, dass aussagegemäß der kumpel das auto wohl nur leihweise und das wohl zum allerersten mal hatte.

in einem mir fremden wagen würde ich auch keine 100% geben.

weder wollen noch können.

Hallo,

Ich bin den 3L 325i e93 schon probegefahren, subjektiv zieht dieser Motor wirklich nicht besonders, trotz Handschaltung. Bei 50Km/h im zweiten Gang fehlt mir der Biss.

Die objektiven Messwerte sind jedoch gut.

Der 320i ist natürlich sehr kurz übersetzt, der 325i (3L) ziemlich lange, deshalb ist es vielleicht in einer Kurve für kurze Zeit möglich, am e92 dranzubleiben.

Der 1.6L 16V Motor im Golf IV wird meiner Meinung nach viel zu schlecht dargestellt.

Bis 4'500 Touren hängt dieses Triebwerk erstaunlich gut am Gas, er ist auch ziemlich laufruhig, nur hohe Drehzahlen liebt er nicht, da ist einfach keine Leistung vorhanden.

 

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2

 

...

Der 1.6L 16V Motor im Golf IV wird meiner Meinung nach viel zu schlecht dargestellt.

Bis 4'500 Touren hängt dieses Triebwerk erstaunlich gut am Gas, er ist auch ziemlich laufruhig, nur hohe Drehzahlen liebt er nicht, da ist einfach keine Leistung vorhanden.

....

Gruss

Sorry für OT, aber muß sein.

Wir haben u.a. genau so ein Auto. Ich finde den Motor echt mies. Durchzugsschwach, bei hohen Drehzahlen dröhnig laut und säuft wie ein Großer.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz

Sorry für OT, aber muß sein.

Wir haben u.a. genau so ein Auto. Ich finde den Motor echt mies. Durchzugsschwach, bei hohen Drehzahlen dröhnig laut und säuft wie ein Großer.

schwiegermama fährt den Golf IV als 1.9er TDI (???), der zieht schneller hoch als früher mein cabrio....und leiser ist er dabei auch noch.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL

Zitat:

Original geschrieben von thoelz

Sorry für OT, aber muß sein.

Wir haben u.a. genau so ein Auto. Ich finde den Motor echt mies. Durchzugsschwach, bei hohen Drehzahlen dröhnig laut und säuft wie ein Großer.

schwiegermama fährt den Golf IV als 1.9er TDI (???), der zieht schneller hoch als früher mein cabrio....und leiser ist er dabei auch noch.

So isses. Den hatte meine Mutter auch. Der 90PS TDI läuft schon etwas schneller als der (nominell) 100PS 1,6er Benziner voll ausgedreht und im Durchzug ist er Klassen besser als der schlappe Benziner.

am 22. Oktober 2009 um 12:25

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL

Zitat:

 

schwiegermama fährt den Golf IV als 1.9er TDI (???), der zieht schneller hoch als früher mein cabrio....und leiser ist er dabei auch noch.

Stimm ich voll zu mein Vater fährt nen 1,9 Liter TDI Golf 4.

In der beschleunigung seh ich mit meinem 318 kein Land gegen den in keiner Drehzahl.

Und endspeed sind auch nur 2-3 kmh unterschied.

Und vom Vebrauch brauchen wir ja nich Sprechn Vater fährt ihn auf 5 Liter :D

Da hab ich schnell mal das doppelte

Zitat:

Original geschrieben von thoelz

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2

 

...

Der 1.6L 16V Motor im Golf IV wird meiner Meinung nach viel zu schlecht dargestellt.

Bis 4'500 Touren hängt dieses Triebwerk erstaunlich gut am Gas, er ist auch ziemlich laufruhig, nur hohe Drehzahlen liebt er nicht, da ist einfach keine Leistung vorhanden.

....

Gruss

Sorry für OT, aber muß sein.

Wir haben u.a. genau so ein Auto. Ich finde den Motor echt mies. Durchzugsschwach, bei hohen Drehzahlen dröhnig laut und säuft wie ein Großer.

Hallo,

Also man darf den Durchzug eines 1.6L Benziner natürlich nicht mit einem TDI vergleichen, da hat selbst mein B3 3.2 das Nachsehen ;)

Ich bin mit der Laufkultur des 1.6 16v sehr zufrieden, selbst bei sehr tiefen Temperaturen ist der Klang sehr zurückhaltend und man muss ihn ja nicht ausquetschen, ist aber unterhalb 4'500 Touren erstaunlich spritzig für die schmächtigen 145Nm, im Vergleich zu den 245Nm des 2.5L oder 330Nm des 3.2L.

Er ist sicher kein Benzinsparwunder, aber im Vergleich zu meinen Reihensechser braucht er nix.

Wie gesagt, die TDI sind genial, was den Durchzug betrifft, aber die Laufkultur ist wirklich schlimm.

 

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. E92 325i vs. E36 320i - Lahm oder schlechter Fahrer?