Wenig Kompression - hilft Motorspülung?

Ford Focus Mk1

Hallo,

mein Focus
• 108.000 Laufleistung
• Baujahr 2000
• 1.6l Zetec 74kw
verbraucht seit einiger Zeit enorm viel Öl
(wird immer mehr, mittlerweile ca 1l/1000km. Dazu kommt
das die Drehzahl an Ampeln oft absinkt bis kurz vorm Absaufen.
Springt bei Kälte extrem schwer an, wenn es warm ist kein
Problem.

Kompressionstest hat zu wenig Kompression auf Zyl. Nr. 3
ergeben.

1. Werkstatt (die auch den Test gemacht haben) vermutet
die Ventile, da die Zündkerzen zwar alt sind aber die normale
Färbung haben.
• Kostenvoranschlag ca. 1200€ für die Ventile.

2. Werkstatt meint der Motor hört sich normal an, wenn er läuft
dann läft er ja auch (außer ein Ruckeln im unteren Drehzahlbereich
bei Vollgas, bei leichtem Gas normal). Es wurde auch das Kühlwasser
kurz angeschaut (ist nicht Ölig, was glaube ich auf defekte Zylinderkopfdichtung
schließen würde?). Er vermutet das sich die Dichtung bei Kälte zusammenzieht,
sei bei den Motoren wohl öfters so, und sich dann Öl daran vorbei drückt,
dieses verkohlt und verdreckt, und dadurch zu wenig Kompression
vorhanden ist.

Er will eine Motorspülung machen und einen Ölwechsel (das Öl wurde beim Kauf vor
7 Monaten das letzte mal gewechselt, sieht sehr dreckig aus! Wollte ich jetzt sowieso
machen lassen, da ich immer viel nachgekippt habe). Das Problem mit dem Leerlauf wird
auf den Leerlaufregler geschoben.
• Kostenvoranschlag ca 200€ inkl. Material und Öl.

Ich habe morgen und übermorgen noch jeweils einen Termin in Werkstätten, da ich ja jetzt
zwei Meinungen zu einem Problem habe...

Ansonsten:
• Kein blauer und übermäßig weisser Rauch nach dem Anlassen und bei Gasstößen,
nur der "normal" viele helle Rauch aus dem Auspuff, bei den Temperaturen aber eher normal.
Wird auch weniger wenn er Warm ist.
• Anlassen bei starker Kälte sehr schwer (nur mit Kickdown und 10 Sekunden Starversuch kommt er).
• Anlassen bei Temperaturen über 0°C fast normal.
• Anlassen wenn der Motor warm gelaufen ist und dann wieder steht manchmal etwas
erschwert (4-5 Sekunden bis er anläuft).
• Manchmal direkt nach dem Anlassen komisches Geräusch (hört sich an wie ein Gummi der reibt,
Geräusch dauert 5 Sekunden, wird dabei höher in der Tonlage und ist dann weg... Keilriemen?).

Was meint ihr?

Viele Grüße,
Markus

Beste Antwort im Thema

Puh...klingt wie viel hilflose Raterei Deiner Werkstatt, die am Ende doch zum richtigen Schluß führt.🙄
Ventile scheiden ziemlich sicher aus. Das kann man mit einer bei Deinem Motor sehr simpel durchzuführenden Ventilspielmessung herausfinden - hat die Werkstatt das nach dem Kompressionstest gemacht? Es ist aber ganz ganz sicher so, daß zu geringes Ventilspiel und daraus resultierender Kompressionsverlust nicht gleichzeitig zu Ölverbrauch führt. Wo sollte der herkommen?
Daß sich bei Kälte die Kopfdichtung zusammenzieht und sich Öl daran vorbeidrückt ist ungefähr so wahrscheinlich, wie daß Dein Auto sich bei der Kälte zusammenzieht und einen halben Meter kürzer wird. Wenn Dir einer sagt, das käme bei dem Motor öfters vor, bist Du ganz sicher in einer anderen Werkstatt besser aufgehoben.
Wenn Kompressionsverlust verbunden mit Ölverbrauch auftritt, ist am wahrscheinlichsten ein Schaden am Kolbenring zu vermuten. Der 3. Zylinder bestätigt das, der ist in Deinem Motor der heißeste. Im günstigsten Fall ist nur ein Kolbenring festgesetzt, das kommt durch Ablagerungen schonmal vor. In dem Fall kann eine ordentliche Motorspülung und anschließender Ölwechsel in der Tat helfen. Daher solltest Du das auch als erstes versuchen. Im schlimmsten Fall ist ein Kolbenring gebrochen, kommt durch Druckspitzen schonmal vor (z.B. wenn man an der Klopfgrenze fährt, evtl. durch schlechten Sprit verursacht). Das würdest Du aber vermutlich hören. Und dann wird's leider meist nicht so preiswert.
Die Motorspülung ist auf jeden Fall anzuraten. Solltest Du aber von jemandem machen lassen, der sich mit sowas auskennt. Bei Deiner Werkstatt habe ich da leichte Zweifel. Auf keinen Fall solltest Du jetzt Geld in die Fehlersuche an der Kopfdichtung oder Ventilen investieren. Ventilspiele kann man zur Sicherheit mal messen lassen, das kostet kaum was, aber bei Deiner Laufleistung wäre das sehr ungewöhnlich (es sei den Du fährst LPG oder CNG).

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von markus_85


Ja, das wäre auch eine Möglichkeit. Bekommt man das Umsetzen echt so günstig mit Glück?

Vergleiche einfach mehrere Angebote, am besten von kleineren Werkstätten. Im Ebay gibt es oft auch ausgebaute Motoren zu kaufen. Manchmal haben sie sogar Garantie. Anbauteile muß der Motor ja keine haben.

http://www.ebay.de/itm/160520094971
http://www.ebay.de/itm/251019160088
http://www.ebay.de/itm/220967033917
http://www.ebay.de/itm/310378862125
http://www.ebay.de/itm/140714958902

Da mußt du eben mal durchschauen, vllt. ist da was für dich dabei und du kommst zurecht.

Oder du kannst auf einen Schrottplatz fahren, manche Recycling-Firmen bauen Motoren sauber aus und stellen sie in ein Regal zum Verkauf. Es gibt nicht nur die Schrottplätze, bei denen alles auf einem Berg vergammelt wie bei Ludolfs.

Super, vielen Dank für die Links. Da gibt es ja echt gebrauchte für
schmales Geld. Wird dann wohl die beste Lösung sein.

Noch eine Frage, ist der Motor von einem Rechtslenker aus GB identisch mit
einem Linkslenker?

Zitat:

Noch eine Frage, ist der Motor von einem Rechtslenker aus GB identisch mit
einem Linkslenker?

Das denke ich schon, warum sollte da was anders sein?

Frag bei Ford nach.

Da braucht man ja nur ein anderes Lenkgetriebe außerhalb der Karrosserie.

Hallo Leute,

ich wollte den Beitrag hier mal wieder auf den aktuellen Stand bringen,
für Gleichgesinnte, Interessierte und Helfende.

Stand ist, Motor verbraucht gleichmäßig viel Öl, mittlerweile spielt
die Drehzahl dabei keine Rolle mehr. Motor verbraucht auf 200km 0,4l Öl (5w40).
(Läuft im Standgas übrigens wie ein Diesel, ist doch auch nicht normal, oder?).

Kein Kühlwasserverlust, kein abnormales Rauchen. Ich nehme mittlerweile ein
Schaden am Kolben selbst, oder aber an den Abstreifringen, an.

Werkstätten verlangen 1000€ Arbeitslohn für einen Motorwechsel, Gebrauchtmotoren
kosten ca. nochmal so viel, Exporthändler bieten mir ca. 1500€ für den "defekten" Focus
an... Ob ich ihn richten lasse oder verkaufe und nach einem neueren schaue, weis ich noch
nicht. Würde ihn zwar gerne richten lassen, aber 2000€ für eine erneute Ungewissheit, fühlt
sich schwer an (selbst wenn es auf den gebrauchtmotor eine Garantie gibt... das Teil nochmals
ausbauen zu lassen, zurück zu schicken, einen neuen wieder einbauen zu lassen, würde sich
nie rentieren).

So der Stand der Dinge,
Viele Grüße,
Markus

Ähnliche Themen

Ich habe deinen Leidensweg bis jetzt verfolgt und muss sagen, dass sich ein Umbau eigentlich nicht lohnt (auch wenn andere hier etwas anders sagen werden, aber ohne gute Beziehungen zu jemanden, der so etwas machen könnte, ist es zu teuer).
Einen neuen, gebrauchten Wagen erhält man für etwas mehr Geld schon und nicht jeder hat den Motor defekt. Ich würde den Focus wahrscheinlich verkaufen und mir schweren Herzens was anderes suchen.

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Lass eine Motorspülung machen, aber nicht bei Der Werkstatt.

Bei dem Unsinn, den Die da erzählen, kippen Sie die Motorspülung in den Kühler 😁

Und folge dem Rat mit dem Öl ! Kein von Ford vorgeschriebenes 5W-30 verwenden.

Warum kein 5W-30?

Gilt das auch für 2002 TDCI?

Danke

hier jetzt eine erschöpfende antwort zu geben würde wahrscheinlich die zeichenbegrenzung von MT sprengen...soviel sei gesagt...das gilt für alle motoren die alt weden sollen. wohlgemerkt reden wir jetzt über die ford-plörre "A1/B1"

gib mal in der suche "ford öl 5W30" ein oder "welches motoröl verwenden" odgl. ein - aber nimm dir ein paar stunden zeit...da gibts reichlich lesestoff 😉

So, um das Thema hier mal zu schließen, wollte ich mal
den ernüchternden Ausgang schildern.

Da alles nichts geholfen hat, ein Austauschmotor gebraucht auf
insgesamt 2200€ gekommen wäre, man auch nicht weis wie gut das
Teil dann ist, und das Auto auch nicht jünger wird, habe ich diesen
vor ein paar Tagen für 1500 verkauft.

Ein trauriges Ende für mein armen Focus, aber jetzt habe ich ein paar
Probleme weniger.

Danke für alle helfenden hier!
Viele Grüße

ist vielleicht auch das beste gewesen. man ärgert sich doch nur rum.

Zitat:

Original geschrieben von Ghia02


ist vielleicht auch das beste gewesen. man ärgert sich doch nur rum.

Ja, der ganze Ärger hat am ende doch ziemlich frustriert und geschlaucht. Ich habe jetzt mit meiner Bachelor-Arbeit angefangen und brauch hier auch einfach Ruhe.

Hatte am ende noch einen Gutachter hinzugezogen, dieser hat die Theorie aufgestellt, dass der Renter, welcher das Fahrzeug zuvor hatte, durch schlechte Ölwechselintervalle und immer untertouriges fahren, den Motor verkokt hat, die Ölkohle dann die Dichtungen zerstört hat, meine Kompression in Keller getrieben, und nach der Motorspülung zwar diese wieder gut war, aber die Dichtungen natürlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von markus_85



Zitat:

Original geschrieben von Ghia02


ist vielleicht auch das beste gewesen. man ärgert sich doch nur rum.
Ja, der ganze Ärger hat am ende doch ziemlich frustriert und geschlaucht. Ich habe jetzt mit meiner Bachelor-Arbeit angefangen und brauch hier auch einfach Ruhe.

Hatte am ende noch einen Gutachter hinzugezogen, dieser hat die Theorie aufgestellt, dass der Renter, welcher das Fahrzeug zuvor hatte, durch schlechte Ölwechselintervalle und immer untertouriges fahren, den Motor verkokt hat, die Ölkohle dann die Dichtungen zerstört hat, meine Kompression in Keller getrieben, und nach der Motorspülung zwar diese wieder gut war, aber die Dichtungen natürlich nicht.

Das kannste haben. ich kenne das vo meinem opa. 1,9erTDI fährt im 5 Gang 45 -.- .

furchtbar.

Manchmal sind die Renterfahrzeuge eben doch nicht so ideal wie
man immer denkt 😁 Naja, aus Fehlern lernt man, bitter. Das nächste
mal lieber mehr Geld in die Hand nehmen und länger davon was haben *seufz*

Insgesamt schade mit Deinem Auto. Aber die Theorie mehr Geld besseres Auto geht auch nicht unbedingt auf, siehe u.a. die Probleme der TSI Motoren des VW Konzerns. Da kann die Reparatur auch recht teuer werden und in der Anschaffung ist der TSI immer teuerer als ein alter Focus MK1.

Du hast einfach riesiges Pech gehabt.

Ein gutes Auto erkennt man erst, wenn man es nach Jahren im Gebrauch durch ein anderes ersetzt. War diese Zeit mit dem Auto problemlos, so wird der Nachfolger immer daran gemessen. Das ist meine persönliche Erfahrung.

Zitat:

Original geschrieben von Ghia02


Das kannste haben. ich kenne das vo meinem opa. 1,9erTDI fährt im 5 Gang 45 -.- .
furchtbar.

Was einen TDI aber nicht sonderlich interessiert 😁

Ich fahre meinen TDDI in der Stadt auch mit dem 5. Gang, warum nicht ?

Und, da läuft er rund, und motzt auch nicht, wenn man mal Gas gibt !

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty



Zitat:

Original geschrieben von Ghia02


Das kannste haben. ich kenne das vo meinem opa. 1,9erTDI fährt im 5 Gang 45 -.- .
furchtbar.

Was einen TDI aber nicht sonderlich interessiert 😁

Ich fahre meinen TDDI in der Stadt auch mit dem 5. Gang, warum nicht ?

Und, da läuft er rund, und motzt auch nicht, wenn man mal Gas gibt !

Naja das würd ich nicht unbedingt sagen. Wenn er nen 6gang Getriebe hätte okay aber er hat blos 5 also fährt er mit 1000U/min

Deine Antwort
Ähnliche Themen