1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 4
  7. Weltpremiere Skoda Octavia 4

Weltpremiere Skoda Octavia 4

Skoda Octavia 4 (NX)

Skoda Octavia 4

Weltpremiere

11. November, 19 Uhr

https://www.skoda-auto.de/news/news-detail/der-neue-octavia

Video: https://youtu.be/Dn_Mcy_AIvY

Beste Antwort im Thema

Skoda Octavia 4

Weltpremiere

11. November, 19 Uhr

https://www.skoda-auto.de/news/news-detail/der-neue-octavia

Video: https://youtu.be/Dn_Mcy_AIvY

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Gerade das "gewagte" ist doch individuell & ansprechend, hebt sich zumindest vom Rest ab 😉 Ich hab jedenfalls die 4-Augen Extravagantz lieben gelernt

Ich finde es auch nach wie vor gut! Und ansonsten hat ja immer jeder was zu meckern. Und sei es dieser Spruch: "Ein Golf ist ein Golf ist ein Golf...". Aber das Thema ist ja auch mittlerweile richtig zerkaut.

Schöne Analyse des neuen Octavia auch in Hinblick auf Detaillösungen gegenüber dem neuen Golf:

http://www.autokiste.de/psg/1911/13084.htm

Zitat:

@TPursch schrieb am 12. November 2019 um 16:07:29 Uhr:


Zum Thema 1,4er. Da gibt es gewisse technische Aspekte. Das ist wohl kein "normaler" 1,4er mehr bzw. der 1,5er kann das nicht was dieser spezielle 1,4er kann. Musst mal nach Googeln bzw. Dir eine Video z.B. des Passat GTE ansehen, wo es um die Technik geht.

Ah interessant. Muss ich mir wirklich mal angucken.

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 13. November 2019 um 15:03:23 Uhr:


Infos/Technische Daten zu Motoren:

https://cdn.skoda-storyboard.com/.../OCTAVIA_DE_Motoren-1440x810.jpg

Mich würde einmal interessieren, ob der iV bei 220 km/h "abgeregelt" ist. Sonst ergibt das für mich keinen Sinn. Selbst mit 150 kg Mehrgewicht müsste der mit seinen 204 PS die Höchstgeschwindigkeit des 150 PS klar überbieten. Es sein denn, dass ab ca. 200 km/h nix mehr vom E dazu kommt... wobei das sicher nicht die Domäne des E sein sollte - 220 km/h ;-)

Meinst du das der E-Motor bei 200km/h noch arbeitet? V-Max wird wohl nur vom Verbrenner erreicht werden.

Hier gibt es die offizielle Pressemappe von Skoda.
Das ist ein 25 seitiges PDF Dokument mit allen Details. Letztlich basieren alle Artikel die auf irgendwelchen Auto Internetseiten zu finden sind auf diesen Infos.
https://www.skoda-media.de/.../...74abb23983cf45c75238c046fb9318e1-pdf

Man muss einmal noch auf „Ja“ klicken, dann startet der Download.

Welche Frage bei mir noch offen bleibt ist die Tankgröße bei den verschieden Modellen.
In der Pressemappe findet sich zum PlugIn Hybrid folgender Satz: „Ansonsten unterscheidet sich der OCTAVIA iV von den Modellen mit reinen Verbrennungsmotoren lediglich durch den fünf Liter kleineren 40-Liter-Benzintank
Das heißt ja mit anderen Worten das der Tank bei den Modellen mit reinem Verbrenner nur 45 Liter groß wäre, oder?! Das wäre sehr schade wenn der Tank so klein wäre... Frage wäre auch wie groß der Tank bei den Allrad Modellen ist und wie groß der AdBlue Tank bei den Dieselmodellen ist.

Ebenfalls wird in der Pressemappe nicht beantwortet ob es eine Standheizung gibt und ob Reserverad/Notrad möglich ist.

Ansonsten gefällt mir der neue sehr gut...viele Features und vor allem kleinere Details sind nun verfügbar die sonst nur in höheren Klassen erhältlich waren wie z.B. die Akustikverglasung, Head Up Display, Sitzbelüftung usw...

Grüße
Piotre

Ein 45L Tank wäre auch ein absolutes KO Kriterium für mich.
Die aktuell 50L sind schon zu wenig. Obwohl der Verbrauch vollkommen ok ist, muss ich alle 550km an die Tanke. Das nervt vor allem bei längeren Fahrten gewaltig.
Head Up Display ist nice, Akustikverglasung wird vermutlich "Perlen vor die Säue" sein, da der Octavia durch nicht vorhandene Türdämmung und eine fehlende, zweite Dichtung (an der Tür selbst) glänzt - zumindest beim 5e.
Bin mal gespannt, ob jetzt die Innenraumbeleuchtung komplett LED ist, oder noch wie bei unserem Glühobst verbaut ist 😉.
Für den Benziner RS würde ich mir noch Allrad wünschen - daß ist eigentlich der Hauptgrund, warum wir vom Octavia RS zum Leon Cupra 300 4drive wechseln.

Grüße,
Thilo

Ich habe einfach mal auf der englischen Skoda Seite bei den Presseartikeln gesucht...leider scheint sich das mit den 45 Litern zu bestätigen:

„Other differences between the OCTAVIA iV and the variants that are driven solely by a combustion engine include a slightly smaller petrol tank (40 l instead of 45 l)“
Quelle: https://cdn.skoda-storyboard.com/.../..._Kit_SKODA_OCTAVIA_Engines.pdf

Zitat:

@Thilo T. schrieb am 13. November 2019 um 20:23:18 Uhr:


... Akustikverglasung wird vermutlich "Perlen vor die Säue" sein, da der Octavia durch nicht vorhandene Türdämmung und eine fehlende, zweite Dichtung (an der Tür selbst) glänzt - zumindest beim 5e.
...

Grüße,
Thilo

Ich bin da mal optimistisch, bzw. würde glatt von Passat auf Octavia zurückwechseln und bei vergleichbarer Ausstattung rund 9 k € weniger versteuern ...
Wenn die Dämmung der Türen wieder so lausig ausfällt, kann ich mich immer noch drüber ärgern ...

Hab mir gerade das Video von amus angesehen. Da scheint echt wieder nur eine Dichtung an den Türen verbaut worden zu sein ...

Also bei meinem O3 5E ist eine 2. Türdichtung verbaut, wieso sollte das beim O4 anders sein?

Zitat:

@Piotre22 schrieb am 13. November 2019 um 20:44:43 Uhr:


Ich habe einfach mal auf der englischen Skoda Seite bei den Presseartikeln gesucht...leider scheint sich das mit den 45 Litern zu bestätigen:

„Other differences between the OCTAVIA iV and the variants that are driven solely by a combustion engine include a slightly smaller petrol tank (40 l instead of 45 l)“
Quelle: https://cdn.skoda-storyboard.com/.../..._Kit_SKODA_OCTAVIA_Engines.pdf

Man weiß jetzt nicht ob man sich ärgern (45 Liter Tank im allgemeinen) oder freuen (Juhu, nur 5 Liter weniger beim iV - beim Superb geht es runter von 66 Liter auf 50 Liter...) soll?! Mal sehen was die 4x4 bekommen. Die hatten bislang immer 5 Liter mehr als die reinen Fronttriebler.

Zitat:

@JayJay21 schrieb am 14. November 2019 um 07:17:05 Uhr:


Also bei meinem O3 5E ist eine 2. Türdichtung verbaut, wieso sollte das beim O4 anders sein?

Ich sehe da nur eine: im Rahmen.

Audi, MB ... haben eine identisch dicke Dichtung um die Tür herumlaufen; siehe Foto.

Beim O3 5E ist nur im oberen Bereich eine dünne Gummilippe und Filz verbaut 🙁.

Das macht enorm viel aus.

Grüße,
Thilo

5135fca1-1914-4379-8a5c-b7a191212cc0
Deine Antwort
Ähnliche Themen