Weltpremiere Skoda Octavia 4

Skoda Octavia 4 (NX)

Skoda Octavia 4

Weltpremiere

11. November, 19 Uhr

https://www.skoda-auto.de/news/news-detail/der-neue-octavia

Video: https://youtu.be/Dn_Mcy_AIvY

Beste Antwort im Thema

Skoda Octavia 4

Weltpremiere

11. November, 19 Uhr

https://www.skoda-auto.de/news/news-detail/der-neue-octavia

Video: https://youtu.be/Dn_Mcy_AIvY

55 weitere Antworten
55 Antworten

Innen wie außen interessant aber beliebig.
Hinten Mischung aus Volvo und Ford.
Vorne Peugeot.
Es wird wohl trotzdem ein Erfolg werden.

Merke:
Der vFl war einfach der schönste Kombi......
bevor das schreckliche 4 Augen Gesicht kam.

Besonders an den RS kommt bis jetzt keiner ran.

Hallo Mods, wo bleibt das neue OCTAVIA 4 Forum? Wir sollen ja bestimmt nicht in Octavia 3 weiterdiskutieren?!

Zweispeichenlenkrad gibt es auch in der aktuellen S-Klasse! 😉

Zitat:

@Green-Hell schrieb am 12. November 2019 um 08:23:06 Uhr:


Innen wie außen interessant aber beliebig.
Hinten Mischung aus Volvo und Ford.
Vorne Peugeot.
Es wird wohl trotzdem ein Erfolg werden.

Merke:
Der vFl war einfach der schönste Kombi......
bevor das schreckliche 4 Augen Gesicht kam.

Besonders an den RS kommt bis jetzt keiner ran.

Und da unterscheiden sich die Geschmäcker. Ich finde den vFL deutlich beliebiger als FL. das 4-Augen Gesicht ist wenigsten etwas markant. Das TFL vom VFL mit dem Knick, sieht aus wie mißratener Lidstrich.
Und das der Octavia langweilig und beliebig wird war klar. Das macht ihn seit Jahren aus. Wer was „spannendes“ will der kann zu Honda gehen und bekommt mehr Kanten am Auto als ein Metallbauer im Jahr fertigt.

Ähnliche Themen

Von außen gefällt mir der Combi sehr gut, der Sedan ist ok. Das Cockpit eine Katastrophe, das aufgesetzte Display das wie ein deplatziertes Tablet wirkt, das grauenhafte 2-Speichen Lenkrad, die neue Lichtsteuereinheit (angeblich wenigstens kein Touchscheiß wie im Golf), diese eckige Luftauslass-Knöpfchen Einheit...
Kurz: grauslich innen, schick außen.

Der Grill gefällt mir genauso wenig wie bei allen neuen Audis, sieht irgendwie nicht bullig aus, sondern wie vorne dran geklebt.
Ich verstehe auch nicht den neuen Trend hinten das Markenlogo wegzulassen und die Marke in Buchstaben zu platzieren, das wäre das erste was bei mir abkommt. Das Heck vom Kombi sieht auch genauso aus wie es schon beim Erlkönig aussah (sehr gewöhnungsbedürftig), nur das man die geteilten Rückleuchten jetzt richtig erkennt, da meinten ja noch viele das was dran geklebt wäre und noch nicht final ist.
Die Seitenansicht dagegen gefällt mir sehr gut.
Ich bin gespannt wie er dann in Echt wirkt.

Skoda hat mitm 4er wieder was gewagt. Ist ganz klar Geschmackssache. Die Mittelkonsole mit bedienknöpfen in Form eines Klaviers oberhalb der Belüftung ist seltsam. Wieso klemmt man zwischen chromgitter und der Frontschürze noch ein schwarzes plastikelement ist mir ebenfalls schleierhaft. Dagegen sehen neue Sitze recht nice aus, sowie seitenverarbeitung im Innenraum.

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 11. November 2019 um 20:25:33 Uhr:


2.0 TDI mit 115 PS hat 300 Nm als Handschalter.

Und jetzt der Knaller: Mit DSG nur 250 Nm wie der alte 1.6 TDI, weil das alte trockene und sehr anfällige 7G DSG zum Einsatz kommt.

Oh man was ein Schrott!

Mit 150 PS 360 Nm. Mit DSG 340 Nm, weil das DQ381 nicht mehr aushält.

Unfassbar diese DSG Misere!!

Ok ich gehe mal davon aus es ist ein Fehler bei Motor1.de.
So müsste es sein:

2.0 TDI 115 PS man.: 300 Nm
2.0 TDI 115 PS DSG: 250 Nm

2.0 TDI 150 PS man.: 340 Nm
2.0 TDI 150 PS DSG: 360 Nm (nicht 340, der Passat FL hat auch 360 mit DSG)

Aber es ist doch ein riesen Murks, dass der 115 PS TDI mit dem veralteten Schrott DQ200 auf nur 250 Nm kastriert wird, wie der alte 1.6 TDI. Dann wird ein neues Handschaltgetriebe entwickelt, das MQ281 und es verkraftet nicht das Drehmoment vom mittleren TDI mit 150 PS und das Drehmoment muss hier auch begrenzt werden.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 12. November 2019 um 08:32:51 Uhr:


Zweispeichenlenkrad gibt es auch in der aktuellen S-Klasse! 😉

NEIN! Wurde schon zum Facelift im April 2017 wieder abgeschafft.

Die Front wirkt echt komplett vom Scala übernommen. Gefällt mir zwar, jedoch mag ich keine Hersteller, die alles einheitlich aussehen lassen. Hinten auch dem Superb super ähnlich. Immerhin sind damit die absolut hässlichen Scheinwerfer vom aktuellen Modell passe.

Warum VW beim Plugin keinen 1,5er einbaut? Der ist doch effizienter und moderner... .

Zum Thema 1,4er. Da gibt es gewisse technische Aspekte. Das ist wohl kein "normaler" 1,4er mehr bzw. der 1,5er kann das nicht was dieser spezielle 1,4er kann. Musst mal nach Googeln bzw. Dir eine Video z.B. des Passat GTE ansehen, wo es um die Technik geht.

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 12. November 2019 um 13:25:01 Uhr:



Ok ich gehe mal davon aus es ist ein Fehler bei Motor1.de.
So müsste es sein:

2.0 TDI 150 PS man.: 340 Nm
2.0 TDI 150 PS DSG: 360 Nm (nicht 340, der Passat FL hat auch 360 mit DSG)

Lt. der Skoda-Pressemappe bekommt er die 360 NM nur mit 4x4. Sonst hat er 340 NM mit Handschalter und DSG. Ich glaube aber nicht, dass man das merken wird. Beim kleinen TDI mit DSG ist das wirklich ärgerlich.

Hässlich, einfach nur hässlich.

Heck sieht aus wie bei einem Fiat Tipo, geht gar nicht....sonst eigentlich ganz okay aber nichts besonderes!

Also das 4-Augen Gesicht fand ich schon maximal gewagt und IMHO geht das nur beim RS.
Aber jetzt sieht der Octavia nur noch von der Seite her gut aus.
Vorne Scala, hinten wie ein Toyoto Avensis/Corolla.
Innen ein 2-Speichen Lenkrad und ein aufgesetztes Navi.
Positiv sind die Sitze mit der AGR Zertifizierung und wireless Apple CarPlay dank MIB3.

Hat der Octavia IV jetzt eigentlich einen Stausassistenten?

Grüße,
Thilo

Deine Antwort
Ähnliche Themen