Wellendichtring Kardanwelle vorn wechseln (VFL)

Audi A8 D2/4D

Hallo Leute,
bei mir tropft Getriebeöl auf den kat.Habe mal alles sauber gemacht und geschaut woher es kommt.Es tropft an der Kardanwelle vorne wo sie ins Getriebe reingeht raus.Was ich fragen wollte,kann mann sowas selbst machen?oder was kostet sowas in einer Wekstatt?und was ist da genau defekt?
Würde mich sehr freuen um Ratschläge von euch.Ich denke mal das muss auch schnellstens gemacht werden oder?

Beste Antwort im Thema

Moin Leute,
also muss echt sagen,was mann bei euch wirklich alles erfährt ist echt super klasse ey,
ihr seid echt alle so hilfsbereit in sachen ratschläge,vielen dank an euch alle.
Gruß hörbie

17 weitere Antworten
17 Antworten

Würde es so gehen?
Handbremse angezogen und an einem Vorderachsrad drehen damit sich im Verteilergetriebe der Flansch dreht?

Die Idee mit der Handbremse funktioniert nicht, habs dann mit einem Hammerstiel und mehreren leichten Schlägen auf das Kardangelenk geschafft :-)

Bin noch am überlegen ob ich, wie Felix mal in einem anderen Beitrag schrieb, zwei Wellendichtringe hintereinander einbaue oder nur den mit Dichtlippe für die Nut im Flansch nehme.
Habe Angst das bei der Variante mit zwei Dichtringen die Lippe des Vorderen (also wäre dann der mit der Nut zum Ausgang hin) nicht mit genügend Öl versorgt wird, also trocken läuft, wäre dann auch net gut....

Noch par Anregungen :

Der Aus/Einbau vom WD geht WESENTLICH einfacher wenn man einfach noch die vier Schrauben vom Gehäusedeckel löst und dann den Deckel abnimmt.
Alle Arbeiten habe ich gemacht OHNE Demontage von KAT und Kardanwelle, die beiden einfach zur Seite dann ist genug Platz zum schrauben, sind ja insgesamt nur 7 bzw 11 Schrauben mit Gehäusedeckel.
Dazu die Tunnelverstärkung noch bißchen lösen, dann klappts. Bei der Tour grad alle Schrauben da unten kurz raus und wieder mit Heißpaste rein, dann hat man für evtl. spätere Arbeiten leichtes Spiel .

Genug Platz
Wd aus und einbauen

Mach Zwei rein (einen Ohne Lippe und Einen Mit Lippe) dann haste läääänger Ruhe wenn nicht sogar für immer.
Welcher zuerst und wie der Mit Lippe eingebaut wird sollte Felix beantworten.

Gruß BremenAUDI72

Deine Antwort
Ähnliche Themen