Wellendichtring Kardanwelle vorn wechseln (VFL)
Hallo Leute,
bei mir tropft Getriebeöl auf den kat.Habe mal alles sauber gemacht und geschaut woher es kommt.Es tropft an der Kardanwelle vorne wo sie ins Getriebe reingeht raus.Was ich fragen wollte,kann mann sowas selbst machen?oder was kostet sowas in einer Wekstatt?und was ist da genau defekt?
Würde mich sehr freuen um Ratschläge von euch.Ich denke mal das muss auch schnellstens gemacht werden oder?
Beste Antwort im Thema
Moin Leute,
also muss echt sagen,was mann bei euch wirklich alles erfährt ist echt super klasse ey,
ihr seid echt alle so hilfsbereit in sachen ratschläge,vielen dank an euch alle.
Gruß hörbie
17 Antworten
Torsendiffi ist undicht , komplett leer wird es nie aber sicher nicht gut für das Verteillergetriebe , Wellendichtring tauschen , Auspuff / Kardanwelle / Hitzeschutz runter , dann Motorträger beide hintere schrauben lösen , dann senkt er sich besser nach hinten ab , evtl, kannst du denn vorderen Motorlagerbock zwischen Motor und Kühler ganz vorne noch mit lösen , wenn er nicht schon defekrt ist , 40 torx , 1 Dehnschraube + 1 Wellendichtring brauchst du , dann befüllen , dann wieder mit getriebe/ motorheber wieder das ganze paket nach oben drücken und rückwärts festschrauben .In den meisten Fällen werden 2x neue Auspuffschellen benötigt , da sie sie verrostet sind und unbrauchbar werden
Gruß Matze
Hallo Matze,
danke für deine Antwort,ich glaube,das lasse ich liebe machen.Ich habe da jemanden der auch meine Benzimpumpe gemacht durch den Kofferraum und perfekt gemacht.Was würde mich den sowas pie mal daumen kosten?das so ein bischen weis.Da muss bestimmt jemand dran wo bissel ahnung hat.
Gruß Hörbie
freie Werkstatt ohne A8 Erfahrung ca 3 Stunden + Material
preis schicke ich dir per PN .
gruß Matze
Naja Matze... Also drei Stunden - da muss er sich aber schon seeeehr blöd anstellen.
Ich würde sagen, wenn man sich wirklich nicht sehr beeilt, ist man in maximal zwei Stunden schon echt gut durch. Und da ist noch die eine oder andere Kippe mit drin...
Preis bei einer freien Werkstatt (grade mal geschaut - ca. € 55.- die Stunde) also knapp über € 100.- zzgl. Material (um die zehn Euro bei ZF für den Simmerring und ein Schluck Getriebe-Öl ausm Baumarkt) + MwSt.
Ähnliche Themen
Moin, wechseln bei audi am w12 210€ vor 2 jahren
Mit freundlichen Grüßen
Bei Audi/VW um die 300-400€, je nachdem ob ein neuer Flansch für den Wellendichring verbaut wird.
Hier ein wenig Infos zum Lesen, da hab ich auch was zu den Preisen geschrieben.
(VFL) Getriebeölwechsel, Schrauben der Ölwanne überm Kat entfernen
Hier meine Rechnung von Audi.
Das ATF einfach abziehen. Das hat da nichts mit zu tun...
Und da sind wir genau bei den 200€ 🙂
...bei Audi, wohlgemerkt. In einer Freien vielleicht etwas über die Hälfte...
Moin Leute,
also muss echt sagen,was mann bei euch wirklich alles erfährt ist echt super klasse ey,
ihr seid echt alle so hilfsbereit in sachen ratschläge,vielen dank an euch alle.
Gruß hörbie
Hallo,
werde auch den Wellendichtring wechseln, habe das FL Modell.
Wollte fragen ob ich den bei Audi kaufe oder ist einer von Elring ausm Zubehör genau so gut?
Zweite Frage: macht ihr den Kardanflansch grundsätzlich bei der Aktion mit oder gibts ne Möglichkeit den in der Hobbywerkstatt zu prüfen ob dieser eingelaufen ist?
Grüße!
Aus dem Zubehör, generell nur Ellring.
Bin grad am Dichtring dran....
Im Rep. Leitfaden steht die Kardanwelle läßt sich axial nach hinten schieben, geht das wenn ich nur die Schrauben vom Kardanflansch gelöst habe oder muss man sonst noch was lösen ?😕
Ok ok, hab doch den Mittelsteg abgeschraubt....
Bekomme aber das Gleichlaufgelenk nicht vom Kardanflansch vorne runter, denke das klebt mit der Dichtung noch zusammen.
Wie habt ihr das gemacht? Hammerschlag auf das Gelenk ist glaub ich ne schlechte Idee.
Sonst Ideen oder Erfahrungen?
Bitte um Hilfe!!
Dankeschön :-)