Welches Xenonleuchtmittel? (XC60 MJ 12)

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

gestern Abend ist mir mein erstes Xenonleuchtmittel überhaupt durchgebrannt.

Der 🙂 hat mir dann heute Morgen mitgeteilt das ein neues Leuchtmittel 108(!!!) Euro kosten soll. Freundlicherweise mit Einbau... Danach fand ich ihn eher 🙁 😉

Jetzt habe ich mich mal informiert und gesehen das die Leuchtmittel deutlich günstiger zu bekommen sind. Nach kurzer Diskussion mit der Werkstatt hat man mir versichert das ich selbst was kaufe und man mir dann einsetzt. Zwei neue Brenner sind dann immer noch günstiger als einer aus der Werkstatt.

Gelesen habe ich inzwischen das man Leuchtmittel von OSRAM verwenden soll. Mit anderen scheint es wohl Probleme mit der Größe zu geben. Und das man am besten gleich beide tauscht da die Lampen wohl doch recht stark altern und man einen deutlichen Unterschied sehen wird. Nur bin ich unschlüssig welches ich nehmen soll.

OSRAM Xenarc Original (Typ 66140) scheint wohl das zu sein was Volvo selbst verbaut, ist aber irgendwie so 08/15, aber 4 Jahre Garantie.

OSRAM Xenarc Cool Blue Intense (Typ 66140CBI) hat einen blauen Schimmer und laut Beschreibung "bis zu" 20% mehr Lichtausbeute. Aber so wie ich das gesehen habe soll sich das ganze bei nasser Fahrbahn, Regen oder Nebel eher negativ bemerkbar machen da viel Licht geschluckt wird. Also dann wohl eher 20% weniger als mehr. 😉

OSRAM Xenarc Night Breaker Unlimited (Typ 66140XNB) soll 70% mehr Licht liefern und ist wohl das Spitzenmodell. Irgendwo hatte ich aber gelesen das die Lichtfarbe nicht so toll sein soll und zusammen mit dem H9 Fernlicht (wofür ist das eigentlich verbaut, ich dachte das ist Bi-Xenon?) eher irritierend wirkt.

OSRAM Xencarc Ultra Life (Typ 66140ULT) ist anscheinend wie das Original, soll aber deutlich länger halten und haben 10 Jahre Garantie. Wirkliche Infos dazu habe ich aber nicht gefunden.

Da ich eher keine Erfahrungen von Volvofahrern(oder gar XC60ern) gefunden habe wollte ich hier mal direkt fragen was ihr empfehlt bzw. wie es mit Erfahrungen aussieht.

Für mich persönlich werden die "blauen" wohl rausfallen, es sei denn mich überzeugt jemand. Stelle mir zwar vor das die schon recht "schick" aussehen werden, aber die Nachteile überwiegen. Aktuell tendiere ich tatsächlich zu den Xenarc Original oder den Long Life da ich IMMER mit Licht fahre und mir nicht sicher bin ob mir der (angebliche) Farbunterschied beim Night Breaker nicht auf den Keks geht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MoRToK_V3 schrieb am 6. Februar 2018 um 11:44:25 Uhr:



Jetzt habe ich mich mal informiert und gesehen das die Leuchtmittel deutlich günstiger zu bekommen sind.

Es gibt ALLES irgendwo billiger.
Aber letztlich muss auch der Freundliche von irgendwas leben und 108 Euro mit Einbau bei einem Volvo Vertragshändler sind absolut ok.

Ein Brenner kostet im Fachhandel (nicht Internetdiscounter!) irgendwas um die 80 Euro und mit dem Einbau beschäftigst Du den Mechaniker auch 20 Minuten,somit passt die Rechnung.

Fachpersonal und die Werkstatt wollen schließlich auch bezahlt werden.
Ein Internethändler muss das nicht.

Martin

90 weitere Antworten
90 Antworten

Von Osram gibt es jetzt die Xenarc Night Breaker Laser.
Die sind gemeinsam mit den Osram Cool Blue Boost mit Abstand die besten Brenner am Markt.
Haben meine alten Philips Whitevision Gen2 deutlich übertroffen
Im Gegensatz zur Cool Blue Boost für die Night Breaker Laser für den Straßenverkehr zugelassen.
Die Nebelscheinwerfer habe ich bis jetzt noch nicht gebraucht :-) so eine gute Ausleuchtung haben die.....

Zitat:

@biboca schrieb am 8. Oktober 2018 um 14:09:04 Uhr:


Na dann schau mal wieder bei der Verkehrsteilnehmerschulung vorbei. Wahlweise auch Paragraph 17 StVO.

Wenn Regen die Sicht ERHEBLICH behindert ;-) Also Wolkenbruch

Zitat:

@Dreamfish schrieb am 8. Oktober 2018 um 18:42:29 Uhr:



Von Osram gibt es jetzt die Xenarc Night Breaker Laser.
Die sind gemeinsam mit den Osram Cool Blue Boost mit Abstand die besten Brenner am Markt.
Haben meine alten Philips Whitevision Gen2 deutlich übertroffen

Ich habe mich immer noch nicht dazu durchgerungen, neue Brenner zu kaufen. Und nun kommst Du mit den Osram XNBL, wo ich mich gedanklich aufgrund Empfehlungen hier schon mit den Philips angefreundet hatte. 😁 Die Osram scheinen ja ganz brauchbar zu sein, wenn man Google bemüht. Sind bei Lichtex allerdings aktuell nicht lieferbar. Woanders würde ich solche bei Fälschern beliebten Artikel grad nicht kaufen.

Ich habe mir nun auch neue Brenner geholt. Hab mich für die Cool Blue Intense entschieden. Ich lass die sich jetzt erstmal richtig einbrennen, denn auf Anhieb sehe ich den Unterschied zu den Original verbauten Philips Xenon Start wirklich nicht.

20181026_195607.jpg
Ähnliche Themen

@Südschwede
Ich habe die Philips Whitevision Gen2 als D1S ausgebaut.
Die liegen jetzt nutzlos rum. Interesse?

Zitat:

@Dreamfish schrieb am 27. Oktober 2018 um 10:46:35 Uhr:


@Südschwede
Ich habe die Philips Whitevision Gen2 als D1S ausgebaut.
Die liegen jetzt nutzlos rum. Interesse?

Eher nicht. 😉 Du schreibst, dass die neuen Osram XNBL die Philips deutlich übertreffen. Dann würde ich mich gegenüber den Brennern ab Werk wohl nur unwesentlich verbessern. Ich habe noch ein Paar Osram Xenarc NB D1S rumliegen. Die hatte ich knapp 2 Jahre drin, war damit überhaupt nicht zufrieden und habe sie wieder gegen die Brenner ab Werk getauscht. Gekauft hatte ich die damals über Amazon und zu der Zeit hagelte es sehr schlechte Bewertungen für diese Brenner. Wenn die mal nicht gefälscht waren... Deshalb der nächste Versuch nur über Lichtex.

Es mag ja durchaus bessere als die Standardbrenner geben, aber ganz ehrlich, die originalen Brenner sind so gut, mehr braucht es nicht.

Das ist richtig, unterschreibe ich so.
Zu den Osram CBI mache ich dann einen Vergleich mit Fotos, wenn sie sich eingebrannt haben. Einfach, damit man das mal aus dem XC60 sieht.

Hab noch die Originalen verbaut, und jetzt nach 8 1/2 Jahren immer noch eine sehr gute Lichtausbeute.

Im direkten Vergleich hat unser Golf IV mit den Osram Nightbreaker Unlimited H7 kein schlechteres Licht als der V70 mit Xenon. Ich würde sogar behaupten, dass die H7 weißer und heller sind und weiter leuchten. Das Bi-Xenon Fernlicht im V70 ist natürlich deutlich besser.

Wenn mich auf der Autobahn z.B. ein neuerer BMW mit Xenon (nicht LED) mit wenig Geschwindigkeitsüberschuss überholt, verschluckt dessen sehr heller und breiter Lichtteppich meine im Vergleich trüben Funzeln.

Was mich ein wenig stört ist, dass ich am liebsten die Linsen reinigen möchte. Die sind so angelaufen wie das die Frontscheibe innen gern tut. Man sieht sogar die Fingerabdrücke von der Montage dadurch. Sicher ist das nur sichtbar, wenn man direkt dran steht aber es sieht eben blöd aus.

Zitat:

@Dreamfish schrieb am 8. Oktober 2018 um 18:42:29 Uhr:



Von Osram gibt es jetzt die Xenarc Night Breaker Laser.
Die sind gemeinsam mit den Osram Cool Blue Boost mit Abstand die besten Brenner am Markt.

Ich habe seit ein paar Tagen die Osram Xenarc Night Breaker Laser verbaut. Die haben nun ca. 10 Betriebsstunden. Fazit: Na ja... Die 140 Euro hätte ich mir sparen können. Bei Reichweite und Helligkeit ist nur eine sehr geringe Verbesserung zu meinen alten Standard-Brennern wahrnehmbar. Ich hatte mir mehr davon versprochen. Und nein, ich habe nicht bei einem dubiosen Anbieter gekauft. 😁

Das Gefühl kommt mir bekannt vor. '🙂

Habe auch wieder die originalen verbaut. Hatte die Osram Night Breaker probiert. Gelb und fleckig. Nie wieder.

Zitat:

@Südschwede schrieb am 27. November 2018 um 21:44:32 Uhr:



Zitat:

@Dreamfish schrieb am 8. Oktober 2018 um 18:42:29 Uhr:



Von Osram gibt es jetzt die Xenarc Night Breaker Laser.
Die sind gemeinsam mit den Osram Cool Blue Boost mit Abstand die besten Brenner am Markt.

Ich habe seit ein paar Tagen die Osram Xenarc Night Breaker Laser verbaut. Die haben nun ca. 10 Betriebsstunden. Fazit: Na ja... Die 140 Euro hätte ich mir sparen können. Bei Reichweite und Helligkeit ist nur eine sehr geringe Verbesserung zu meinen alten Standard-Brennern wahrnehmbar. Ich hatte mir mehr davon versprochen. Und nein, ich habe nicht bei einem dubiosen Anbieter gekauft. 😁

Das ist scheinbar immer davon abhängig welches Leuchtmittel Volvo ab Werk verbaut hat.
Bei mir war der Unterschied gewaltig. Allerdings ist meiner MJ2012.
Gut möglich das Volvo bei späteren Baujahren andere Brenner verbaut hat.
Meines Wissen stammen die jedoch alle von Osram.

Deine Antwort
Ähnliche Themen