Welches Xenonleuchtmittel? (XC60 MJ 12)

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

gestern Abend ist mir mein erstes Xenonleuchtmittel überhaupt durchgebrannt.

Der 🙂 hat mir dann heute Morgen mitgeteilt das ein neues Leuchtmittel 108(!!!) Euro kosten soll. Freundlicherweise mit Einbau... Danach fand ich ihn eher 🙁 😉

Jetzt habe ich mich mal informiert und gesehen das die Leuchtmittel deutlich günstiger zu bekommen sind. Nach kurzer Diskussion mit der Werkstatt hat man mir versichert das ich selbst was kaufe und man mir dann einsetzt. Zwei neue Brenner sind dann immer noch günstiger als einer aus der Werkstatt.

Gelesen habe ich inzwischen das man Leuchtmittel von OSRAM verwenden soll. Mit anderen scheint es wohl Probleme mit der Größe zu geben. Und das man am besten gleich beide tauscht da die Lampen wohl doch recht stark altern und man einen deutlichen Unterschied sehen wird. Nur bin ich unschlüssig welches ich nehmen soll.

OSRAM Xenarc Original (Typ 66140) scheint wohl das zu sein was Volvo selbst verbaut, ist aber irgendwie so 08/15, aber 4 Jahre Garantie.

OSRAM Xenarc Cool Blue Intense (Typ 66140CBI) hat einen blauen Schimmer und laut Beschreibung "bis zu" 20% mehr Lichtausbeute. Aber so wie ich das gesehen habe soll sich das ganze bei nasser Fahrbahn, Regen oder Nebel eher negativ bemerkbar machen da viel Licht geschluckt wird. Also dann wohl eher 20% weniger als mehr. 😉

OSRAM Xenarc Night Breaker Unlimited (Typ 66140XNB) soll 70% mehr Licht liefern und ist wohl das Spitzenmodell. Irgendwo hatte ich aber gelesen das die Lichtfarbe nicht so toll sein soll und zusammen mit dem H9 Fernlicht (wofür ist das eigentlich verbaut, ich dachte das ist Bi-Xenon?) eher irritierend wirkt.

OSRAM Xencarc Ultra Life (Typ 66140ULT) ist anscheinend wie das Original, soll aber deutlich länger halten und haben 10 Jahre Garantie. Wirkliche Infos dazu habe ich aber nicht gefunden.

Da ich eher keine Erfahrungen von Volvofahrern(oder gar XC60ern) gefunden habe wollte ich hier mal direkt fragen was ihr empfehlt bzw. wie es mit Erfahrungen aussieht.

Für mich persönlich werden die "blauen" wohl rausfallen, es sei denn mich überzeugt jemand. Stelle mir zwar vor das die schon recht "schick" aussehen werden, aber die Nachteile überwiegen. Aktuell tendiere ich tatsächlich zu den Xenarc Original oder den Long Life da ich IMMER mit Licht fahre und mir nicht sicher bin ob mir der (angebliche) Farbunterschied beim Night Breaker nicht auf den Keks geht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MoRToK_V3 schrieb am 6. Februar 2018 um 11:44:25 Uhr:



Jetzt habe ich mich mal informiert und gesehen das die Leuchtmittel deutlich günstiger zu bekommen sind.

Es gibt ALLES irgendwo billiger.
Aber letztlich muss auch der Freundliche von irgendwas leben und 108 Euro mit Einbau bei einem Volvo Vertragshändler sind absolut ok.

Ein Brenner kostet im Fachhandel (nicht Internetdiscounter!) irgendwas um die 80 Euro und mit dem Einbau beschäftigst Du den Mechaniker auch 20 Minuten,somit passt die Rechnung.

Fachpersonal und die Werkstatt wollen schließlich auch bezahlt werden.
Ein Internethändler muss das nicht.

Martin

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

@Dreamfish schrieb am 24. Februar 2018 um 09:59:25 Uhr:


Wow das sieht viel besser aus als bei meinen Philips White Vision Gen2. Die Lichtverteilung ist zwar ähnlich aber der Weisspunkt ist deutlich weniger gelb.
Hat das Foto wirklich den richtigen Weißabgleich?
Falls ja komme ich etwas ins Grübeln was die Serienstreuung der Brenner betrifft.

Bin leider kein Fotoexperte.
Hab das Bild mit meinen GalaxyS8 gemacht. Es ist nicht über irgendeine spezielle App gemacht und auch in keinster Weise bearbeitet.

Sieht überzeugend aus. Interessant wäre ein direkter Vergleich mit anderen Leuchtmittel, an gleicher Stelle, aber dafür wohnen wir sicher zu weit auseinander. ;-) Grüsse

... an gleicher Stelle und im gleichen Fahrzeug 😉

Schön, dass du zufrieden bist. Das ist die Hauptsache.
Aber, so ein Foto sagt nicht viel aus. Mit einer H4-Tarnleuchte und der richtigen Belichtung, bekommt man das Ergebnis auch hin. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 24. Februar 2018 um 10:43:59 Uhr:


Schön, dass du zufrieden bist. Das ist die Hauptsache.
Aber, so ein Foto sagt nicht viel aus. Mit einer H4-Tarnleuchte und der richtigen Belichtung, bekommt man das Ergebnis auch hin. 🙂

Was ist eine H4 Tarnleuchte? :-D

Ich kann nur soviel dazu sagen, dass es in Natura sogar noch einen Tick besser/heller ist, als auf dem Bild.
Das Bild "lügt" also sogar ins Negative.

Zitat:

@nordisk schrieb am 24. Februar 2018 um 08:10:42 Uhr:


Hab das letzte Experiment gewagt und mir die Philips White Vision (gen2) geholt.

Bin Brennertechnisch ENDLICH dort angekommen, wo ich immer hin wollte. :-)

Jeden Cent wert ! !

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte...

Super! Ich glaube ich werde dieses letzte Experiment auch mal eingehen. 😁 Hast Du sie bei Lichtex bestellt?

Ja bei Lichtex.
Kann ich empfehlen. Bestellt, 2 Tage später gut verpackt angekommen.
Originalität der Brenner auf der Philips HP bestätigt.

Danke! 🙂

Zitat:

@nordisk schrieb am 24. Februar 2018 um 08:10:42 Uhr:


Hab das letzte Experiment gewagt und mir die Philips White Vision (gen2) geholt.

Bin Brennertechnisch ENDLICH dort angekommen, wo ich immer hin wollte. :-)

Jeden Cent wert ! !

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte...

Toller Tip, Danke🙂
Hab mir auch gerade ein Paar bestellt. Bin gespannt

Zitat:

@Dreamfish schrieb am 14. Februar 2018 um 17:40:08 Uhr:


Auf der Packung steht gen2 - dann sollte auch der Inhalt entsprechend sein.
Den Weisspunkt würde ich auf 4300K schätzen - also deutlich ins Gelbe verschoben.
Bei Regen natürlich von Vorteil aber man kann ja auch die Nebelscheinwerfer (mit Halogen wenn vorhanden) dazuschalten wenn die Straße nass ist.
Bei langen Fahren in der Dunkelheit ist es mir zu gelb - da wünsche ich mir weisseres Licht damit meine Augen weniger ermüden.

Bei Regen die Nebelscheinwerfer einzuschalten ist VERBOTEN mein Freund.

Na dann schau mal wieder bei der Verkehrsteilnehmerschulung vorbei. Wahlweise auch Paragraph 17 StVO.

Bei Regen die Nebelschlussleuchte einschalten ist Verboten !
Die Nebelschlussleuchte bei Sichtweiten unter 50 m einschalten auch.
Und mit eingeschalteter Nebelschlussleuchte schneller als 50 kmh fahren ist auch verboten, auch auf der Autobahn!

Nebelscheinwerfer != Nebelschlussleuchte

Und Nebelscheinwerfer sind bei Regen sehrwohl erlaubt.

Blenden aber wie sau und man braucht sie bei Regen nicht wirklich.

Das war aber nicht das Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen