Welches Öl zum Nachfüllen beim TSI?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi zusammen,

nach nun knapp 13.000 km ist mein Motoröl leer (er warnt mich und am Messstab ist nur noch die untere Spitze "feucht"😉.
Da ich die überteuerte Suppe vom 🙂 ungern bezahlen möchte, hier die Frage was meinem 1.4l TSI gut tut oder besser tut... Da es eilig ist, sollten die von Euch empfohlene im normalen Fachmarkt erhältlich sein, bestellen dauert mir jetzt gerade zu lang...

Beste Antwort im Thema

Es ist nicht fast leer, es ist bei oder knapp unter min. Das heißt, Du hast auf 13Tkm etwa 1 - 1,5l Öl verbraucht. Das ist sicher kein Garantiefall.

159 weitere Antworten
159 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Steusel



Zitat:

Original geschrieben von Don_Blech


Es ist nicht fast leer, es ist bei oder knapp unter min. Das heißt, Du hast auf 13Tkm etwa 1 - 1,5l Öl verbraucht. Das ist sicher kein Garantiefall.
Sowas hatte ich noch nie!!!

Beim alten Corsa bin ich 30.000km Gefahren und hatte kein Öl Verlust.

Beim golf 6 17.000km kein Öl Verlust

Beim golf 6 Cabrio 12.000km kein Öl Verlust

Aktueller golf 7 hat leider erst 2700km runter!!!!

Beim alten Wagen wie der Corsa oben würde ich es verstehen, aber nicht beim neuen Wagen!!!!

Hallo,

steht doch so in der Bedienungsanleitung, war zumindest beim Golf IV noch so. Bis 1 L/1.000 km gilt als normal.

Bei mir hat 1 L Öl immerhin für 3.000 km gereicht, wohlgemerkt bei einem fabrikneuen TDI. Dadurch erkauft VW die verlängerten Wartungsintervalle. 1L/3.000 km = 5 L/15.000 km. Somit habe ich quasi trotzdem einen Ölwechsel nach 15.000 km vollzogen, auch wenn mich die Serviceanzeige erst nach knapp 30.000 km in die Werkstatt geschickt hat. :-)

Viele Grüße
Tom

Zitat:

Original geschrieben von tomboy71



Zitat:

Hallo,

steht doch so in der Bedienungsanleitung, war zumindest beim Golf IV noch so. Bis 1 L/1.000 km gilt als normal.

Bei mir hat 1 L Öl immerhin für 3.000 km gereicht, wohlgemerkt bei einem fabrikneuen TDI. Dadurch erkauft VW die verlängerten Wartungsintervalle. 1L/3.000 km = 5 L/15.000 km. Somit habe ich quasi trotzdem einen Ölwechsel nach 15.000 km vollzogen, auch wenn mich die Serviceanzeige erst nach knapp 30.000 km in die Werkstatt geschickt hat. :-)

Viele Grüße
Tom

Naja Öl nachfüllen ist ja noch kein Ölwechsel 😉
Da fehlt noch der Filter!
Gruß Kurt

P.S.: Mein 2001er RS braucht auf 2.000Km , 1 Liter (154.000Km ) .

Beim TDI hatte ich nie Öl nachfüllen müssen. Beim 1,4 TSI (140 PS) kam jetzt die Warnlampe. Da Sonntag und wir unterwegs waren, habe ich Öl von der Tankstelle gekauft (1 l. 33 € 🙁) und erstmals sowas nachgefüllt, nach 18600 km. Warum verbrauchen einige Autos Öl, andere nicht (oder nur minimal)? Ist das Nachfüllen bei Dieseln seltener?
j.

fertigungstoleranzen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


fertigungstoleranzen...

Bei welchem Teil? Oder haben manche einfach etwas weniger Öl drin als andere?

j.

Zitat:

Original geschrieben von tomboy71


Dadurch erkauft VW die verlängerten Wartungsintervalle. 1L/3.000 km = 5 L/15.000 km. Somit habe ich quasi trotzdem einen Ölwechsel nach 15.000 km vollzogen, auch wenn mich die Serviceanzeige erst nach knapp 30.000 km in die Werkstatt geschickt hat. :-)

Ach so, danke für die Erklärung meines geringen Ölverbrauchs (250- 300ml/15tkm).

Hatte mich schon gewundert, warum der bei meinem Oldie ohne WIV, DPF etc. so gering ist, noch immer.

Jetzt weiß ich´s endlich. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Audi1991


Genau wird keiner sagen können welches Öl die in WOB benutzen da VAG mehrere Zulieferer hat aber Castrol ist mit Sicherheit dabei.

Ich hab jetzt schon bei mehreren VW-Werkstätten gehört, dass bei Volkswagen zur Erstbefüllung ausschließlich das LL3 von Castrol verwendet wird.

....und ich habe von mehreren VW-Werkstätten gehört, dass Probleme mit Steuerketten im VAG Konzern gänzlich unbekannt sind. 😁

Die aktuellen TSIs haben aber ja wieder Zahnriemen.
j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von garfield126


fertigungstoleranzen...
Bei welchem Teil? Oder haben manche einfach etwas weniger Öl drin als andere?
j.

Kolbenringe... und vielleicht hatte der TDI mehr Ölverdünnung.

Ich habe 1l Öl vom Händler mitbekommen(damals beim TDI ab WOB nicht 😁)

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Die aktuellen TSIs haben aber ja wieder Zahnriemen.
j.

Jedoch nicht die 2.0 TSI

Zitat:

Original geschrieben von Audi1991



Zitat:

Original geschrieben von jennss


Die aktuellen TSIs haben aber ja wieder Zahnriemen.
Jedoch nicht die 2.0 TSI

Stimmt. Gibt es da eigentlich noch Probleme mit den Steuerketten?

j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von Audi1991


Jedoch nicht die 2.0 TSI

Stimmt. Gibt es da eigentlich noch Probleme mit den Steuerketten?
j.

Ich meine letztens was von jemanden gelesen zu haben, bei dem die Steuerkette gerissen ist.

Kann jedoch auch ein Materialfehler gewesen sein.

Solange es nicht öfter auftritt geht es ja noch

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


....und ich habe von mehreren VW-Werkstätten gehört, dass Probleme mit Steuerketten im VAG Konzern gänzlich unbekannt sind. 😁

Gehts hier um Steuerketten oder um Öl zum nachfüllen?

Einfach mal beim Thema bleiben...

Es wird Castrol zur Erstbefüllung verwendet.

Du hast es nicht verstanden!

Es ging darum, dass Aussagen wie....

Zitat:

Ich hab jetzt schon bei mehreren VW-Werkstätten gehört

....einfach nur für die Tonne sind!

Deine Antwort
Ähnliche Themen