Welches Öl zum Nachfüllen beim TSI?
Hi zusammen,
nach nun knapp 13.000 km ist mein Motoröl leer (er warnt mich und am Messstab ist nur noch die untere Spitze "feucht"😉.
Da ich die überteuerte Suppe vom 🙂 ungern bezahlen möchte, hier die Frage was meinem 1.4l TSI gut tut oder besser tut... Da es eilig ist, sollten die von Euch empfohlene im normalen Fachmarkt erhältlich sein, bestellen dauert mir jetzt gerade zu lang...
Beste Antwort im Thema
Es ist nicht fast leer, es ist bei oder knapp unter min. Das heißt, Du hast auf 13Tkm etwa 1 - 1,5l Öl verbraucht. Das ist sicher kein Garantiefall.
159 Antworten
Bei 13000 schon fast leer???? Ab zum freundlichen und beschweren....
Ursache finden lassen und von denen kostenlos auffüllen lassen
Eine andere Antwort gibt es eigentlich gar nicht!!!!
Dies ist eindeutig ein garantiefall
Es ist nicht fast leer, es ist bei oder knapp unter min. Das heißt, Du hast auf 13Tkm etwa 1 - 1,5l Öl verbraucht. Das ist sicher kein Garantiefall.
es steht normalerweise im Handbuch welches Öl du brauchst.
bei dem 1.4 TSI sollte es aber ein Öl mit der VW Norm 504 sein.
Kontrolliere bitte noch mit dem Handbuch ob ich richtig liege.
Du kannst dann jedes Öl verwenden bei dem die VW Norm eingehalten wird.
Ist aber bei Norm 504 ein 5W30.
Ich hab vor kurzem in der Auto Strassenverkehr einen Beitrag gelesen in dem verschiedene Billigöle mit Markenölen verglichen wurden, und da schnitten die preiswerten Öle garnicht schlecht ab.
Wichtig ist halt nur das sie die VW-Norm erfüllen (VW 504 00 / 507 00).
Ich verwende schon seit Jahren bei den Autos in der Familie (alle Konzernmodelle) Shell Helix Ultra LL3 .
Da ich es übers Netz bestelle kostet mich da der Liter 7,90 €.
Im Laden ist es natürlich teurer aber die haben bestimmt auch preiswerte Nicht-Markenöle für den gleichen Preis.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Don_Blech
Es ist nicht fast leer, es ist bei oder knapp unter min. Das heißt, Du hast auf 13Tkm etwa 1 - 1,5l Öl verbraucht. Das ist sicher kein Garantiefall.
Sowas hatte ich noch nie!!!
Beim alten Corsa bin ich 30.000km Gefahren und hatte kein Öl Verlust.
Beim golf 6 17.000km kein Öl Verlust
Beim golf 6 Cabrio 12.000km kein Öl Verlust
Aktueller golf 7 hat leider erst 2700km runter!!!!
Beim alten Wagen wie der Corsa oben würde ich es verstehen, aber nicht beim neuen Wagen!!!!
Hab gerade mit meinem 🙂 telefoniert. Also solange die Kontrollleuchte nur gelb und rot ist, kann ich damit wohl noch ein paar Kilometer fahren. Komisch ist allerdings, dass ich im Mai den Ölstand kontrolliert hab und vielleicht die oberen 5mm der Einkerbung fehlten. Jetzt ist halt die komplette Einkerbung trocken und nur unten an der Spitze noch nen Tröpfchen. Gleichzeitig ist mir aufgefallen, dass die Auspuffblende schwarz ist, das war vor zwei Wochen noch nicht so, da hab ich das Teil gereinigt und zu der Zeit war sie auch nicht so schwarz. Ich hoffe, dass da nichts mit der ZK-Dichtung ist. Stärkeres Rauchen hab ich nicht feststellen können.
5W30, 0W40,... was ist in unseren Breitengraden "besser"?
Zitat:
Es ist nicht fast leer, es ist bei oder knapp unter min. Das heißt, Du hast auf 13Tkm etwa 1 - 1,5l Öl verbraucht.
Wirklich?? Mehr Volumen ist das nicht? Aber das würde ja bedeuten, dass fast Jeder nach nem halben Jahr von der Kontrollleuchte begrüßt wird. Immerhin ließt man öfter, dass ein Verbrauch von 1,5l in der Einfahrphase normal sei. Komisch ist bei mir nur, dass meine Einfahrphase schon lange vorbei ist :/
Zitat:
Original geschrieben von Steusel
Sowas hatte ich noch nie!!!Zitat:
Original geschrieben von Don_Blech
Es ist nicht fast leer, es ist bei oder knapp unter min. Das heißt, Du hast auf 13Tkm etwa 1 - 1,5l Öl verbraucht. Das ist sicher kein Garantiefall.Beim alten Corsa bin ich 30.000km Gefahren und hatte kein Öl Verlust.
Beim golf 6 17.000km kein Öl Verlust
Beim golf 6 Cabrio 12.000km kein Öl Verlust
Aktueller golf 7 hat leider erst 2700km runter!!!!
Beim alten Wagen wie der Corsa oben würde ich es verstehen, aber nicht beim neuen Wagen!!!!
Dir empfehle ich ebenfalls mal das Handbuch zur Hand zu nehmen und ein paar Ausrufezeichen weniger zu verwenden 😉
Im Handbuch des GTI steht z.b. "er darf bis zu 1L Öl auf 2000Km brauchen".
Bei dem 1.4 TSI müsste es in etwa das gleiche sein. Was willst du da reklamieren?
Das vom Handbuch beschriebene ist zwar nur der Extremfall aber es wäre selbst bei dem Verbrauch noch kein Schaden.
Mein Bruder muss alle 1000Km 1L nachkippen und wir waren deswegen auch schon bei mehreren Händlern und alle sagen wenn das so im Handbuch steht sei das normal. Anfrage an VW wurde auch schon mal gestellt und die sagen auch "nix da.... gibt nix neues".
Hier mal ein Auszug aus meinem Handbuch:
"Abhängig von der Fahrweise und den Einsatzbedingungen kann der Ölverbrauch bis zu 1 l/2000 km betragen – bei Neufahrzeugen in den ersten 5000 Kilometern auch darüber. Der Motorölstand muss deshalb in regelmäßigen Abständen geprüft werden – am besten bei jedem Tanken und vor längeren Fahrten."
Zitat:
Original geschrieben von somnium
5W30, 0W40,... was ist in unseren Breitengraden "besser"?
Besser ist, Du richtest Dich nach dem, was Du laut Handbuch nehmen
darfst.
Zitat:
Original geschrieben von Don_Blech
Besser ist, Du richtest Dich nach dem, was Du laut Handbuch nehmen darfst.
Dort stehen nur die Spezifikationen
Zitat:
Original geschrieben von somnium
Dort stehen nur die SpezifikationenZitat:
Original geschrieben von Don_Blech
Besser ist, Du richtest Dich nach dem, was Du laut Handbuch nehmen darfst.
und die VW Norm und die ist Entscheidend.
0W40 müsste
nichtdie passende VW Norm haben
Die Spezifikation ist bei mir VW 504 00 - ich nehme an, bei Dir auch. Und mit dieser Freigabe habe ich noch nix anderes als 5W30 gesehen. Wie gesagt, wichtig ist, dass Dein Öl die genannte Freigabe hat.
Ich soll Spezifikation 50400 nehmen. Aber ob das jetzt 0W40, 5W30 oder was auch immer sein kann steht dort nicht. Oder bedeutet 50400 quasi 5W30??
Um es abzukürzen: Ich suche mir ne Pulle 5W30 und gucke ob da VW 50400 drauf steht ;-)
Auf der HP von VW wird Castrol EDGE Professional LongLife III erwähnt... ?!