Welches Öl?
Hallo Zusammen,
ich wollte das Motorenöl für die nächste Inspektion selber kaufen, da gibt es ja riesen Unterschiede von 17 € für 5 Liter bis zu 45€.
Welches Öl könnt ihr mir empfehlen? oder gleich einen Inspektionskit kaufen?
Hier die Schlüsselnummer von meinem Golf
0603
BPK
Ist übrings die 30tkm Inspektion.
Vielen Dank für eure Hilfe🙂
ciarastella
Beste Antwort im Thema
Welches der Norm entspricht??? Und dann kommt ihr mit ner Nr. und dem super Tipp in die Bedienungsanleitung zu schauen. Super tolle Antworten, ehrlich.
Ich möchte meinen Unmut über eure Antworten mal erklären.....es kommt jemand in dieses Forum der mit Normen und Nummern nicht so viel anfangen kann, Frauen sehr oft und auch Männer, die sich unsicher sind und gerne von euch Hilfe in dieser Sache hätten. Z.B. Einen direkten Link zu ein oder zwei Produkten die man empfehlen kann, weil sie es halt nicht wissen. Ich dachte genau für sowas ist ein Forum, unter anderem, da ?!? Oder liege ich da falsch?! Eigeninitiative ist sicher immer von Vorteil, aber bei solchen Fragen kann man auch mal so nett sein und eine entsprechende hilfreiche Antwort geben. Da kommt „schau in die Bedienungsanleitung rein“ nicht so toll.
Nur meine Meinung dazu, könnt mich gerne belehren!
148 Antworten
Erst einmal möchte ich mich bei Euch für die vielen Antworten bedanken. Das Resultat daraus scheint, dass der Großteil auf die Freigabe schaut. Somit komme ich zu dem Entschluss dieses zu nehmen. Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Rest Sonntag. Bleibt gesund.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für Golf VII GTD 2.0 DSG nachdem VW von 5W30 auf 0W30 umgestiegen ist' überführt.]
Nicht nur der Großteil schaut auf die Freigaben. Mann kann ansich jedes Öl nehmen, daß die entsprechende Freigabe (50700) besitzt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für Golf VII GTD 2.0 DSG nachdem VW von 5W30 auf 0W30 umgestiegen ist' überführt.]
Zitat:
@Sibirian_Tiger schrieb am 13. Dezember 2020 um 15:55:30 Uhr:
Erst einmal möchte ich mich bei Euch für die vielen Antworten bedanken. .....
Und nicht einmal den Button gedrückt. .....😮
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für Golf VII GTD 2.0 DSG nachdem VW von 5W30 auf 0W30 umgestiegen ist' überführt.]
Kriegschte einen von mir 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für Golf VII GTD 2.0 DSG nachdem VW von 5W30 auf 0W30 umgestiegen ist' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@stein71 schrieb am 13. Dezember 2020 um 11:53:51 Uhr:
Naja sagen wir mal so. Öl ist ja schmieren da. Wenn du 300.000 km erreicht hast bitte nochmal melden.
Dann steige ich ohne bedenken auch auf das 0W-30 um.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für Golf VII GTD 2.0 DSG nachdem VW von 5W30 auf 0W30 umgestiegen ist' überführt.]
Bin nach 2,5 Jahren bei 105k und werde die 300k nicht erreichen, da das Kfz mich im Sommer 2021 verlassen wird. UNd wie schon Michael sagte, das Öl (Shell) erfüllt die VW-Norm, also, worüber sollte ich mir Gedanken machen!?
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?...
Markenöle sind im Internet häufiger gefälscht! Vor allem Castrol!!
Das ist aber eine krass schlechte Fälschung, wenn sogar Castrol komplett falsch geschrieben ist
Hallo Community, komme aus dem AMG Forum habe zufällig diesen Beitrag gesehen. Habe mir 2x 5l Castrol 0w40 besorgt. Der links stehende Kanister ist ein Originales Castrol wie ich es rausfinden konnte ( Verschluß Castrol, Neuversieglung Aluminium,Farbe des Öls ). Die 3 Sachen fehlen an dem Kanister rechts was ich über e*b* mir bestellt hatte. Das rechte Öl stinkt auch im Gegensatz zum „originalen“. Was mir noch aufgefallen ist das rechte Öl aus dem Internet wurde laut den eingravierungen 2013 hergestellt/befüllt Aber wegen dem Alter kann es ja nicht sein dass Öl sich verfärbt?
Zitat:
@Cl55c21555 schrieb am 26. Dezember 2020 um 12:32:37 Uhr:
Wie lautet nun deine Frage?
Ich für meinen Teil kauf kein Öl bei nem dubiosen Anbieter und hatte auch deshalb noch nie Probleme.
Da kommt bei mir wieder die Frage auf, nen AMG fahren, aber beim Öl um Centbeträge feilschen?
Und ja, Öl altert auch im Kanister...
Das rechte Öl ist ja deutlich dunkler. Das ist von 2013? Also 7 Jahre altes Öl würde ich (auch wäre es noch verschlossen) nicht mehr nehmen. Wenn ich mir Öl online bestelle, dann eher bei Ölshops. Bei Amazon geht das ja auch und da habe ich bisher noch nichts davon gehört, dass da Fälschungen angeboten werden.
Hallo @Stein71
Was möchtest du damit bitte aussagen ?
@207ccFeline war in 01/2020 das letzte mal hier auf MT aktiv und du bist doch bestimmt auch in der Lage deine eigene Meinung vielleicht sogar Wissen hier beizutragen 😉 Allerdings sehe ich hier wenig Potential so wie du gerade im Thread Ölwechsel nach 5000 Km herumstolperst .
Mfg Mario