Welches Öl?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Zusammen,

ich wollte das Motorenöl für die nächste Inspektion selber kaufen, da gibt es ja riesen Unterschiede von 17 € für 5 Liter bis zu 45€.
Welches Öl könnt ihr mir empfehlen? oder gleich einen Inspektionskit kaufen?

Hier die Schlüsselnummer von meinem Golf
0603
BPK

Ist übrings die 30tkm Inspektion.

Vielen Dank für eure Hilfe🙂
ciarastella

Beste Antwort im Thema

Welches der Norm entspricht??? Und dann kommt ihr mit ner Nr. und dem super Tipp in die Bedienungsanleitung zu schauen. Super tolle Antworten, ehrlich.
Ich möchte meinen Unmut über eure Antworten mal erklären.....es kommt jemand in dieses Forum der mit Normen und Nummern nicht so viel anfangen kann, Frauen sehr oft und auch Männer, die sich unsicher sind und gerne von euch Hilfe in dieser Sache hätten. Z.B. Einen direkten Link zu ein oder zwei Produkten die man empfehlen kann, weil sie es halt nicht wissen. Ich dachte genau für sowas ist ein Forum, unter anderem, da ?!? Oder liege ich da falsch?! Eigeninitiative ist sicher immer von Vorteil, aber bei solchen Fragen kann man auch mal so nett sein und eine entsprechende hilfreiche Antwort geben. Da kommt „schau in die Bedienungsanleitung rein“ nicht so toll.
Nur meine Meinung dazu, könnt mich gerne belehren!

148 weitere Antworten
148 Antworten

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wie viel Liter muss ich zur Inspektion mitbringen?

Zitat:

@Jaxx88 schrieb am 28. Februar 2020 um 15:29:16 Uhr:


Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wie viel Liter muss ich zur Inspektion mitbringen?

Kauf einen 5l-Kanister, das reicht locker 🙂

Hallo Freunde des Motor Talk Forums, ich hoffe Euch geht es gut und Ihr kommt gut durch die Corona Krise. Ich wende mich hier an alle VW Golf Fahrer und hoffe das ich hier passende Antworten bekomme.

Ich bezog seit ich das Fahrzeug neu gekauft habe immer das Motorenöl von VW 5l 5W30 LL. Dies habe ich bis heute auch genutzt. Jetzt wurde mir von VW mitgeteilt, dass Sie dieses nicht mehr liefern, sondern nur noch 0W30 LL. Laut deren Aussage, ist dies zum Vorgänger kompatibel. Nach Durchsicht im Forum wurde aber darauf hingewiesen dieses nicht zu mischen, sondern stattsdessen auf Castrol 5W30 umzusteigen, da laut Eurer Aussage Castrol für VW abfüllte. Auch wurde ich fündig, das für Golf GTI, sowie Golf GTD das 5W30 LL empfohlen wird. Jetzt wollte ich Castrol 5l 5W30 bestellen und mir wird einiges aufgelistet. Unter anderem C3, was auch immer das sein sollte. Kennt sich hier jemand aus und kann mirt hier helfen? Wäre hier dieses das richtige? Die Bezeichnungen irritieren total. Bei manchen ist das VW Symbol aufgedruckt. Oder reicht hier nur auf die Freigabe VW 504 00/ 507 00 zu achten?

Castrol Edge Fluid Titanium 5W-30 LL Motoröl
(Einschränkungen: Spezifikationen/Freigaben: ACEA C3; MB-Freigabe 229.31/ 229.51; VW 504 00/ 507 00; Porsche C30)

5 L LITER CASTROL EDGE FST 5W-30 MOTOR ÖL VW AUDI SEAT 504 00 507 00

Immer andere Bezeichnungen. Bilder können ja abweichen.

Habe mal mein ein Bild vom alten Öl (Bild 3), dass ich über VW bezogen habe beigefügt und suche hierfür ein Ersatz. Leider ist nicht immer das VW Symbol aufgedruckt.

Würde dies mal gern verlinken, falls es gegen die Regeln verstößt, bitte link entfernen.

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...

Hoffe das ich hier positive und sinnvolle Antworten bekomme die mir weiterhelfen. Bleibt alle weiterhin gesund. Wünsche Euch schöne Festtage, sowie weiterhin eine blitzfreie Fahrt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für Golf VII GTD 2.0 DSG nachdem VW von 5W30 auf 0W30 umgestiegen ist' überführt.]

Golf VII, GTD, Motoröl
Golf VII, GTD, Motoröl
Golf VII, GTD, Motoröl

Das 5W30 von Bild 3 ist Castrol Öl in einem anderen Behälter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für Golf VII GTD 2.0 DSG nachdem VW von 5W30 auf 0W30 umgestiegen ist' überführt.]

Ähnliche Themen

Mein Freundlicher hat beides, und es spricht nichts dagegen, das 5W30 weiterhin zu verwenden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für Golf VII GTD 2.0 DSG nachdem VW von 5W30 auf 0W30 umgestiegen ist' überführt.]

Du kannst alles reinkippen, solange VW 504 00/ 507 00 drauf steht. Der Rest ist eine Glaubensfrage.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für Golf VII GTD 2.0 DSG nachdem VW von 5W30 auf 0W30 umgestiegen ist' überführt.]

So weit ich weiß darf in einen TDI mit DPF nur 50700

ich wechsel im Festinterval alle 15 Tkm und verwende dafür ein preiswertes 5 W30 mit 50700

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für Golf VII GTD 2.0 DSG nachdem VW von 5W30 auf 0W30 umgestiegen ist' überführt.]

Zitat:

@Norbert W.W. schrieb am 12. Dezember 2020 um 21:13:01 Uhr:


So weit ich weiß darf in einen TDI mit DPF nur 50700

ich wechsel im Festinterval alle 15 Tkm und verwende dafür ein preiswertes 5 W30 mit 50700

Das 0W30 ist auch nach 50700 freigegeben, ich sehe aber auch keinen Grund, das 5W30 nicht weiter zu verwenden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für Golf VII GTD 2.0 DSG nachdem VW von 5W30 auf 0W30 umgestiegen ist' überführt.]

Also meine Servicefuzzi weiß nix von der Vorgabe 0w30 für mein GTD, ich werd weiter beim guten 5W30 bleiben, es sei denn, der Klimawandel sorgt für Wintertemperaturen >-30 Grad.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für Golf VII GTD 2.0 DSG nachdem VW von 5W30 auf 0W30 umgestiegen ist' überführt.]

Es gibt da auch keine Vorgabe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für Golf VII GTD 2.0 DSG nachdem VW von 5W30 auf 0W30 umgestiegen ist' überführt.]

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 12. Dezember 2020 um 22:30:22 Uhr:


Also meine Servicefuzzi weiß nix von der Vorgabe 0w30 für mein GTD, ich werd weiter beim guten 5W30 bleiben, es sei denn, der Klimawandel sorgt für Wintertemperaturen >-30 Grad.

Aufgrund des höchstgeschwindigkeitsbedingten Ölaustausches dürfte ich seit dem letzten Werkstattölwechsel mittlerweile fast komplett mit 0W30 nach Norm ersetzt haben - durch Nachkippen.
Er springt nun etwas besser an und läuft schneller runder bei Minusgraden, als letztes Jahr.
Gerade, wenn mal nicht die Standheizung lief.
Heisst, beim Nachkippen bleibe ich beim Normöl, aber in 0W30.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für Golf VII GTD 2.0 DSG nachdem VW von 5W30 auf 0W30 umgestiegen ist' überführt.]

Jeder wie er möchte. Ich möchte nicht, meiner springt auch gut an, hab keine SH.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für Golf VII GTD 2.0 DSG nachdem VW von 5W30 auf 0W30 umgestiegen ist' überführt.]

Wo sind deine Bedenken? Beide erfüllen die VW Norm. Das eine hat im kalten Zustand die besseren Fließeigenschaften. Im warmen Zustand sind sie identisch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für Golf VII GTD 2.0 DSG nachdem VW von 5W30 auf 0W30 umgestiegen ist' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen