Welches Öl

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

da mein erster Service ansteht und mein Golf auf LongLife eingestellt ist, ich aber max. 12tkm im Jahr fahre würde ich gern auf Festintervall umstellen lassen!
Jetzt die eigentliche Frage welches Öl würdet ihr mir empfehlen?
Bzw würdet ihr raten auf Festintervall umzustellen oder soll ich doch lieber LL lassen?!

Mfg

Beste Antwort im Thema

Im o.g. Fall eines "Hochleistungsmotors" verbleibt das Öl angesichts der geringen Jahresfahrleistung ggf. sogar 2 Winter im Motor. In der kalten Jahreszeit wird aufgrund Kaltstartanreicherung viel überschüssiger Kraftstoff ins Öl eingebracht, zudem Kondensate etc., die alle die Schmierwirkung des Öles herabsetzen und bei längerer Motorbelastung und höheren Öltemperaturen auch nicht alle wieder vollständig ausdampfen.

LL macht von daher vor allem für Vielfahrer (Geschäftsleute mit 60tkm/Jahr) Sinn, für den Wenigfahrer unter 15tkm/Jahr aber eher nicht!
Gut, wer trotz hohen Anschaffungspreises seines Autos gerade hier jetzt besonders geizig sein will (sehr gutes Motorenöl gibt´s im 5-Liter-Kanister online bereits zwischen 25 bis 35 EUR, z.B. von Meguin oder Liqui Moly...), kann das ja gern tun.

Bei dieser geringen Jahresfahrleistung würde zumindest ich persönlich bei einem GTI immer jährlich und zwar im Frühjahr das Öl wechseln. Entweder nimmt man dazu das ganz normale Feld-Wald-und-Wiesen-LL-Öl gem. VW 504.00 (ohne LL zu nutzen, wenn man das KI selbst zurückstellt, wird ja eh auf Festintervall 1x/Jahr bzw. alle 15tkm zurückgestellt) oder das gem. Handbuch ausgewiesene (vermutlich 502.00).

Das kann von Castrol sein, muss aber nicht, denn es gibt auch hervorragende Öle von Liqui Moly, Meguin/Megol, Total, Fuchs, Pentosin, Aral (=BP=Castrol), Shell, Mobil (=Exxon=Esso) etc. etc.

Wichtig ist allein, dass es die geforderte Norm erfüllt.
Marke ist nicht entscheidend. Viele Ölhersteller, deren Produkte die Großflottenbetreiber (Post, Telekom, Hermes, Deutsche Bahn etc. etc.) in ihre Fahrzeuge kippen, werden im after-sales-market gar nicht angeboten bzw. kennt der Privatkunde gar nicht (z.B. Fuchs, vielfach Erstbefüller, sogar mal bei MB...).
Dieses "Castrol"-Geplapper zeugt daher also nicht von Kenntnis, sondern belegt ganz im Gegenteil genau das Gegenteil von Sachkenntnis. Wer mehr darüber wissen will, kann sich ja gern mal den Stammtisch-Motorenöl-Thread im Forum "Fahrzeugtechnik" antun...

Castrol (=BP=Aral) ist oder war mal first-filler bei VW. Das ist ein Nullsummenspiel, denn daran verdient man so gut wie gar nichts, weil VW (und alle anderen Hersteller auch) die Preise drückt. Was hat also der Öllieferant davon, wenn er am first-fill nix verdient? Er wirbt damit und jeder Laie denkt: Na, wenn das VW ab Werk einfüllt, dann muss das ja was gutes sein und dann kommt auch nur sowas wieder in mein Auto.
Das ist aber eben nur die halbe Wahrheit: Castrol ist sicher nicht schlecht oder "Müll", aber als Refill im after-sales-market im allg. viel zu teuer (Castrol Edge, 5l, im REAL-Regal für EUR 99,- oder mehr, ich schmeiß mich weg...😁), aber es gibt viele mindestens gleichwertige und etliche sogar bessere Hersteller und Öle - für weit weniger Geld. Da der Privatkunde im allg. Laie ist, sagt er sich aber, dass preiswerteres Öl als das Castrol im Regal dann eben auch "billiger" ist und kauft es nicht. DEM IST ABER NICHT SO!

Zum o.g. geschilderten Thema "Motorenölverdünnung" kann man ja mal im Anhang auf Seite 37 nachlesen.
Der, den´s interessiert, wird daneben auch noch andere wertvolle Hinweise dem pdf entnehmen können. Auch wenn der Verfasser zufälligerweise Castrol ist, so stellt das keine Empfehlung oder Präferenz meinerseits dar, ganz im Ggt. Castrol ist vor allem deshalb so teuer, weil sie sehr viel teure Werbung machen. Besser als die o.g. Hersteller ist es deshalb aber schon mal gar nicht, auch wenn die Kanister so hübsch goldfarben im Regal glänzen...😁 😰

84 weitere Antworten
84 Antworten

Nö, der Motor quietscht halt jetzt vor lauter Wohlgefühl.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel' überführt.]

@pvinke
Lass mich raten:
Noch keine Probleme mit der Steuerkette/Kettenspanner gehabt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel' überführt.]

Zitat:

@gromi schrieb am 29. November 2020 um 12:57:00 Uhr:


@pvinke
Lass mich raten:
Noch keine Probleme mit der Steuerkette/Kettenspanner gehabt?

Also es noch die 1. Kette drin. Rasselt zwar gelegentlich für 1-2 Sekunden, aber mehr ist nicht. Macht der Karren aber schon seit ich ihn hab (7 Jahre). Mit dem 5W-30 war es aber schlimmer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel' überführt.]

Passende Wechselintervalle sind an dieser und an vielen weiteren Stellen DAS entscheidende Kriterium.
Da ist es innerhalb der zulässigen Öle egal welches und egal welche Viskosität.
15tkm können dabei auch schon zu viel sein, wenn da viele Kaltstarts und viel Kurzstreckengegurke dabei ist. Da rettet einem dann auch kein 5w40 mehr.

Wechselt öfters das Öl an solchen Autos, es tuts auch was Preiswertes.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo ich fahre ein Golf 6 GTD und habe momentan 5w30 drin mit 30.000 KM Intervall würde gerne aber auf 15.000 km Intervall und 5w40 umsteigen !?
Wäre das möglich, weil überall steht ich kann nur 507 00
Da bei meinem Auto der DPF nicht mehr vorhanden ist frag ich mich ob ich auch andere Normen
Von VW fahren darf ?
Kann mir bitte jemand helfen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 GTD Welches Öl?' überführt.]

Warum willst du auf 5w40 umsteigen? Ich bin im 6er gut mit 5w30 gefahren, im 7er verwende ich es ebenso, angeblich empfiehlt VW für den 7er jetzt sogar 0w30. Und, ohne jetzt den Oberlehrer raushängen zu lassen, ohne DPF erlischt deine BE im deutschen Strassenverkehr...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 GTD Welches Öl?' überführt.]

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 12. Januar 2021 um 11:06:13 Uhr:


Warum willst du auf 5w40 umsteigen? Ich bin im 6er gut mit 5w30 gefahren, im 7er verwende ich es ebenso, angeblich empfiehlt VW für den 7er jetzt sogar 0w30. Und, ohne jetzt den Oberlehrer raushängen zu lassen, ohne DPF erlischt deine BE im deutschen Strassenverkehr...

Hatte vorher in meinen Autos auch immer 5w40 und nur gute Erfahrungen
Ja das weiß ich danke .....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 GTD Welches Öl?' überführt.]

Aha, also hat VW keine Ahnung, weil du bis jetzt mit 5w40 gut gefahren bist? Ich weiß ja nicht, was das für Autos waren, aber VW empfiehlt schon über 15 Jahre 5w30 für ihre TDI´s...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 GTD Welches Öl?' überführt.]

Der Thread ist vollkommen überflüssig, da schon zigmal vorhanden. Und "Hilfe" bei illegalem kann man auch keine erwarten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 GTD Welches Öl?' überführt.]

Du darfst auch das 5W30 Öl alle 15000 km wechseln.
Wenn du willst auch täglich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 GTD Welches Öl?' überführt.]

Ich fahr 0-W40 bin zufrieden. Ja mit VW Zulassung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 GTD Welches Öl?' überführt.]

Wenn ohne Dpf kannste eigentlich alles fahren. Würde trotzdem 5w30 oder 0w30 nach Vw 507.00 rein kippen und alle 15.000 wechseln. Bekommt man billig an jeder Internet Ecke und ist ausreichend für den ea189

bis der TÜV diesen Quatsch beendet..
es gibt nämlich wieder den Abgastest..und da wird deine karre aus dem Verkehr gezogen!!

Zitat:

@Werner Drees, O schrieb am 12. Januar 2021 um 22:20:35 Uhr:


bis der TÜV diesen Quatsch beendet..
es gibt nämlich wieder den Abgastest..und da wird deine karre aus dem Verkehr gezogen!!

Oh man jedem das seine .....

Zitat:

@TypischMarcel schrieb am 13. Januar 2021 um 00:17:51 Uhr:



Zitat:

@Werner Drees, O schrieb am 12. Januar 2021 um 22:20:35 Uhr:


bis der TÜV diesen Quatsch beendet..
es gibt nämlich wieder den Abgastest..und da wird deine karre aus dem Verkehr gezogen!!

Oh man jedem das seine .....

Und warum hältst du es für Quatsch ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen