welches öl?

BMW 3er E36

Hallo,

ich habe mir vor kurzem zum ersten mal einen bmw e36 318ti bj.98 mit 140 ps gekauft. da die kontrollleuchte leuchtet muss ich jetzt dann einen ölwechsel machen...

welches öl von welcher marke würdet ihr mir empfehlen? mit was für einen öl fahrt ihr?

herzliche grüße

Beste Antwort im Thema

wurstsuppe

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von humanerror



Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


schauen wie es im motor aussieht😎.

ps. nen kollege hat grad von 10w40 auf 5w40 gewechselt. sein tickern war weg (m40)
dafür hab ich bei doppelter laufleistung nix😁

😁oh ha also ich hab da beim m43 einfach mal den deckel aufgemacht

shit, ich wusste doch, das da was war

😁der war nach 200tkm blitze blank.nocke war auch nicht eingelaufen.der hat ölmässig gefressen was grade billig war.von mobil1 bis highstar.wechsel immer so um 10tkm.auch gabs da öffter mal motorinnereiniger zum wechsel.

beim motorreiniger scheiden sich ja auch die geister.
meiner heißt sschwarz, raben... schwarz

hab das fit+safe damals zum schleuderpreis bekommen.geschadet hat es nicht.

Ähnliche Themen

Motul V300 chrono ist ein ganzjährig verwendbares, vollsynthetisches Motorsportmotorenöl auf Esterbasis (Rhizinusöl). Bestens geeignet für Hochleistungs- (Otto- und Diesel-) Motoren einschließlich Turbolader oder Mehrventiltechnik.
Geeignet für sämtliche Einsatzmöglichkeiten: Qualifying, Dragster Rennen, Rallyes, Bergrennen, Rennen auf Rundkursstrecken etc. ....gebe nur höflich zu bedenken, dass das genannte Öl nicht für den Straßenbetrieb/Bedingungen hergestellt wurde....bezogen auf die notwendigen pflegenden/ sicheren Eigenschaften eines NICHT-Motorsport-Öles......😎

klar brauchts ein wenig länger um auf TEMPERATUR zukommen.....aber das bekommt es auch...dann bietet es besten Schutz......also wie gesagt bisher kann ich nur positives berichten...!!!

Aber danke für deinen Hinweiß!

Gerne!...
Bin ein Motul Öl 1987 mit meinem Golf 19E GTI gefahren, roch super lecker nach Pfirsich und tat anscheinend dem Motor auch gut....verkauft 1999 mit 188.487 Km ohne einem Schaden/Fehler....nur Verschleiß (eine Kupplung...etc.)

Heute noch Motul aus reiner Liebhaberei.....🙂

Halte diese Quelle nicht nur für die "Bibel des Motorenöles"....sondern komplett, wenn es um ein Auto geht....😎...also ich persönlich

motorlexikon.de.....z.B. Suchbegriff "Öl"

als ich ihn ende august mit 48000km auf der uhr kaufte, wechselte ich sofort das öl. gleich liqui moly 5w40 rein und seitdem noch keine probleme gehabt. der ventiltrieb ist absolut leise. auch bei starken frost und langen standzeiten.

Jetzt hab das auto knapp 60000km drauf und hat wieder nach einem ölwechsel verlangt. Nach nicht mal 12000km. Das finde ich schon kurz. das auto wird täglich 100km auf der AB bei 140km/h bewegt. mehrmals hab ich den verbrauch errechnet und dieser bewegt sich bei 8,05L auf 100km. von daher wird das auto behutsam bewegt.

Nächstes mal wechsel ich erst nach 15-17000km.

was meint ihr zu liqui moly 5w40 synthoil high tech? Hatte den e39 520i bj 97 damit befüllt und lief damit einwandfrei.

Warum nimmst du nicht das original Öl von Meguin , ist das Gleiche und kostet weniger ?!

Zitat:

Original geschrieben von Nussibmw


Jetzt hab das auto knapp 60000km drauf und hat wieder nach einem ölwechsel verlangt. Nach nicht mal 12000km. Das finde ich schon kurz.

Das ist das normale Intervall,das dir die SIA anzeigt.Kaann etwas nach oben oder unten abweichen.

Greetz

Cap

Kann es sein, dass die SIA auch Zünd-Schlüsselumdrehungen ohne Start des Motor"s berücksichtigt....?

mein bruder hatte ölwechsel gemacht, die anzeige zurückgesetzt und nach 3 fahrten meck-pom - sachsen sollte er schon wieder wechseln😕
und da lehrling=kein raser

meiner hat nach 13tkm auch nach nem ölwechsel verlangt. allerdings auch mit kurzstrecken und vollgasbetrieb 😉

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Warum nimmst du nicht das original Öl von Meguin , ist das Gleiche und kostet weniger ?!

das meguin ist ein HC synthese öl. das liqui moly synthoil high tech ist ein vollsynthetik öl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen