welches öl?
Hallo,
ich habe mir vor kurzem zum ersten mal einen bmw e36 318ti bj.98 mit 140 ps gekauft. da die kontrollleuchte leuchtet muss ich jetzt dann einen ölwechsel machen...
welches öl von welcher marke würdet ihr mir empfehlen? mit was für einen öl fahrt ihr?
herzliche grüße
Beste Antwort im Thema
wurstsuppe
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Woher weißt du , das dein Öl/Motor für verlängerte Wechselintervalle geeignet ist ?Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Ich hab Castrol 5W40 drin, und das Ölwechsel-Intervall auf 20tkm verlängert 🙂
Öl:
Da geh ich einfach mal von aus. Die Öle sollen sich ja in den letzten 20 Jahren etwas weiterentwickelt haben (Das besagte Öl wird bei den OEM's sogar für 30tkm-Intervalle eingesetzt 😰🙄)
Motor:
Hab ihn mal gefragt, er war auch gleich einverstanden 🙂
Wie wäre es wenn du mal das Geheimniss lüftest und dazu schreibst um welches Castrol 5W40 es denn genau geht , also genaue Bezeichnung ?! 😉
😁ich versuchs mal mit der kugel.ich sehe oh ja ich sehe....magnatec 5w40😛
das zeug hat sogar longlife 04. 20tkm sind damit in einem m52 kein ding.es gibt leute die fahren 15w40 baumarktöl 20tkm.
da passiert auch nichts.solang genug drin ist und der motor sauber läuft.was sind schon die 5000km mehr auf der uhr.
5 mal autobahn aachen-dresden und zurück.
behaupte sogar das man mit einem guten öl noch viel länger fahren könnte als langstreckenfahrzeug.
wenn ich wechsel ist das öl meist noch rehbraun auf dem finger.ja man kann da noch durchsehen😛
mein motor arbeitet sehr sauber ich habe kaum russeintrag.wüsste gern wie lange ich fahrne müßte bis mein öl richtig schwarz ist.
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
mein motor arbeitet sehr sauber ich habe kaum russeintrag.wüsste gern wie lange ich fahrne müßte bis mein öl richtig schwarz ist.
hatte mich mal mit einem techniker der dsr unterhalten, der bis mitte/ende der 90iger noch auf den schiffen rumgegondelt ist. der meinte nur zu mir, bis die heutigen öle schwarz sind dauerst es ein paar 10t km.
und die sind in einigen bereichen die hd öle gefahren.
ich glaub, vorher wirst du schwarz😁
Ähnliche Themen
Nee , so einfach ist das nicht !
Man kann an der Farbe des Öls nicht pauschal sagen wie gut das noch ist !
Jedes Öl macht seinen Job bei der Reinigungsfähigkeit und Schmutzaufnahme anders , da gibt es gute , mittelmäßige und schlechte !
Dazu kommt noch die Füllmenge des Motors , das verwendete Additivpaket im Öl und das Fahrprofil , selbst bei gleichem Öl kann das Wechselintervall locker um 5tkm schwanken !
Ohne Ölanalyse ist das alles nur mutmaßen in welchem Zustand ein gebrauchtes Öl ist !
Unter Magnatec find ich nur 2 Öle , das 5W40 C3 und das 5W40 Diesel , beide mit dem Hinweis für Diesel mit DPF !
Kein Hinweis wegen BMW-Longlife , lediglich MB 229.31 gibt einen Hinweis auf Intervalle von 15 - 20tkm !
BMW Longlife-04 Motorenöle für spezielle Benzinmotoren ab Bj. 2004
du beschäftigst dich ja nun sehr viel mit öl. hast so eine analyse schon mal gemacht und kannst was zu den preisen sagen?
Nö , ich fahre 10tkm Intervalle mit einem 0W40 Vollsynth , da wäre sowas rausgeschmissenes Geld , ab 15tkm würde ich mir darüber aber mal Gedanken machen , betrifft mich somit nicht !
Schau mal hier , da stehen auch Preise !
Fahre nach wie vor 10w40 und mein letzter Ölwechselintervall waren 15.000 Km.
Schnurrt immer noch wie ne eins. Wie geschrieben, seit über 120.000 Km fahr ich dieses Öl und habe KEINE Probleme.
Verglichen mit den ganzen Ölwechselkosten habe ich sicherlich dann schon 1000 EUR gegenüber den 0w40 Mobil1 Leutchen gespart 🙂
Ich zahle knapp 30 € für 5 Liter Vollsynth und was bezahlst Du für dein 10W40 ?
10w40 bekommst normal so ab 2€ den liter.das zahl ich auch wenn das 5w40 im angebot ist.
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Nö , ich fahre 10tkm Intervalle mit einem 0W40 Vollsynth , da wäre sowas rausgeschmissenes Geld , ab 15tkm würde ich mir darüber aber mal Gedanken machen , betrifft mich somit nicht !Schau mal hier , da stehen auch Preise !
die sind mir auch eingefallen. werd mal nach ein paar km ne ölprobe nehmen. kosten halten sich ja in grenzen.
man hat diese fläschen regelmäßig in der hand, und vergisst es dann doch😁
und was habt ihr dann von dem käse🙄 geld verbrennen.....
für 41€ bekomme ich 20 liter neues öl.😁
schauen wie es im motor aussieht😎.
ps. nen kollege hat grad von 10w40 auf 5w40 gewechselt. sein tickern war weg (m40)
dafür hab ich bei doppelter laufleistung nix😁
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
schauen wie es im motor aussieht😎.ps. nen kollege hat grad von 10w40 auf 5w40 gewechselt. sein tickern war weg (m40)
dafür hab ich bei doppelter laufleistung nix😁
😁oh ha also ich hab da beim m43 einfach mal den deckel aufgemacht
Hatte damals als ich mein Coupe gekauft habe...dirket das 5W-30 abgelassen...welches vorher immer von BMW aufgefüllt wurde!!
Dann habe ich 3 Ölwechsel lang 5W-40 Castrol Magnatec gefahren....bis es bei einer derben Vollgasorgie an seine Grenzen gekommen ist......u ich ein dezentes Schlagen/Klopfen aus dem Kurbeltrieb gehört habe...nur kurz...also direkt nach dem ich auf den Rastplatz gefahren bin!!
Darauf hin bin ich zu Motul gewechselt....fahre jetzt das Motul V300 Chrono...welches genauso wie das 10W-60 TWS von Castrol auf Estherbasis hergestellt wurde.....!!
Danach habe ich nie wieder Nebengeräusche aus dem Kurbel/Ventiltrieb wahrgenommen!!
Bei den Intervallen bin ich allerdings ach nich so zimperlich....bei normalem Einsatz kann man das Intervall durchaus ziehen....!!
Beim nächsten Ölwechsel vorher schön warm/heiss fahren dann direkt aufe Bühne u das Öl lange ablaufen lassen...das ist entscheidenter als alle 10tkm das Öl rauszuholen!!!
Ich glaube aber das...vor allem das Fahrerprofil entscheident für die Ölsort ist....denn für normalen Einsatz sollte ein Teilsyhntetisches 10W/5W - 40 völlig ausreichen!!!
Habe 3 Bmw´s in meiner Pflege, 525i E34 mit 350tkm, 320i Touring 235tkm, 320i Touring 210tkm....alle seit dem Kauf mit 5W-40 von Motul befüllt!!!