Welches Öl soll ich nehmen ?
Hallo,
ich weiß das Thema wurde schon zig mal durchgekaut, aber welches von den folgenden Ölen empfehlt ihr mir? (Ich fahre einen 325i)
Mobil 1 New Life 0W40
Castrol EDGE Titanium FST 0W40
BMW QUALITY LL 04 SAE 0W40
Das Mobil1 soll gut sein, aber ist anscheinend kein vollsynthetik-Öl. Was sagt ihr dazu?
Ist das original BMW Öl besser als das Castrol?
Freue mich auf eure Antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Renegolf347 schrieb am 8. September 2015 um 18:45:34 Uhr:
Da mein 325i nur bei BMW Scheckheftgepflegt ist, kam auch noch nie etwas anderes rein außer das 5W30 von Castrol. Es kann ja also nicht schlecht sein und meiner hat mit 166.000km überhaupt keinen nennenswerten Ölverbrauch.
"Es kann ja also nicht schlecht sein" ... absolut richtig, sonst würde BMW es nicht ab Werk einfüllen.
Der TE fragte nicht, was "nicht schlecht ist", sondern:
"Das Mobil1 soll gut sein, aber ist anscheinend kein vollsynthetik-Öl. Was sagt ihr dazu?"
... und hier heißt eben die Antwort: "Aufgrund der geänderten deutschen Definition "Synthetisch" ist das Mobil1 nicht mehr synthertisch. Da gibt viel zu lesen, es ist jedoch nicht mineralisch und auch nicht teilsynthetisch ... und eben nicht synthetisch.
Was es dann ist? ... es ist "anders synthetisch" 😁
Und diese Frage des TE: "Ist das original BMW Öl besser als das Castrol? " ... Null Unterschied, BMW-Öl ist von Castrol.
(warum die Datenblätter abweichend sind, weiß übrigens auch keine Sau ... )
Gruß, Frank
32 Antworten
Gut, dass Castrol das original "BMW-Öl" ist. 😉 Und Castrol ist nicht die beste Wahl. Das Mobil1 erfüllt die BMW LL01-Norm. Und man kann auch ohne Bedenken LL04 Öl reintun, so neu ist der e46 auch nicht mehr. Also alles tutti. Und nur weil es kein vollsynthetisches Öl ist (ein paar % PAO-Anteil fehlen), muss es nicht schlechter sein.
mfg
Hier und jetzt das Siebzigste Thread über das richtige Öl mit dem gleichen Verlauf...
Der TE soll einfach das auffüllen was die BMW Spezifikationen erfüllt und basta!
Warscheinlich hat er das schon längst und jeder will den anderen nur seine Ölreligion aufdrücken...
Der 70. erst? :O Ja hast schon Recht. Aber zumindest beim Castrol gab es bei mehreren Usern (und auch bei mir) die Beobachtung, dass sich so eine schöne braune Kruste bildet am Ventildeckel/Öldeckel. Und seit dem Umölen auf Mobil1 hat sich diese langsam, aber sichtbar verflüchtigt. Wieso weshalb warum weiß ich nicht.
In dem Sinne. Schönes Wochenende 🙂
mfg
das mobil1 ist den anderen überlegen. immer dieses Gebabbel von wegen vollsynthetisch 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@xtr267 schrieb am 14. September 2015 um 21:07:04 Uhr:
Mobil1 New Life 0W40 ist aber kein Vollsynth. Öl. Nimm das Castrol.
*gäähn* ... und was ist es dann? mineralisch? teilsynthetisch? ... oder doch "vollsynthetisch"?
Zitat:
@xtr267 schrieb am 14. September 2015 um 21:07:04 Uhr:
Auf keinen Fall das BMW-Öl, da es LL04 ist und du einen Benziner hast🙂
Warum auf "keinen Fall"? ... wenn BMW das ab Werk einfüllt, kann es so schlimm nicht sein.
Immer diese Ölthreads. Wo ist der Popcorn-Smiley? ;-) Einfach nehmen was von BMW freigegeben ist. Von welchem Hersteller ist gelinde gesagt Bockwurst und ändert am Ölverbrauch rein gar nix. Hauptsache überhaupt und regelmäßig wechseln. Alles andere ist homöopathisch. Ob man bei einem mindestens 11 Jahre alten Auto unbedingt dass dünnste, von BMW freigegebene Öl in den Motor kippen muss ( 0w30, 5w30) ist fraglich aber jedem selber überlassen. Die M54 genehmigen sich eh gern mal etwas Öl von daher kann man ruhigen Gewissens das dickste freigegebene Öl fahren.
Hallo,
ich habe mich letztendlich für das Castrol Edge Titanium FST 0W-40 entschieden. Wurde mir von mehreren Leuten empfohlen.
Lg
Also echt... ich bin immer wieder sprachlos.
castrol ist leider ne Plörre... 😉
Ich empfehle 10W40 5L für 14Euro aus dem Baumarkt ! Alles andere ist Geldverschwendung bei unseren alten Kisten 😎
Mit Castrol machst du nix falsch. Fahre schon seit Jahren mit Castrol und habe auch keine Ablagerungen am Deckel😉
Das Castrol und Mobil nehmen sich nicht viel. Im Endeffekt ist es doch eine Glaubensfrage.
Ich hab hier auch noch was. Ich weiß zwar nicht mehr woher, aber vielleicht auch mal ganz interessant.
Zitat:
@croc schrieb am 15. September 2015 um 20:19:59 Uhr:
Ich empfehle 10W40 5L für 14Euro aus dem Baumarkt ! Alles andere ist Geldverschwendung bei unseren alten Kisten 😎
da lieber ein 5w40 nach ll01... kostet kaum mehr 😉
Zitat:
@thomasik schrieb am 15. September 2015 um 21:41:05 Uhr:
Ich hab hier auch noch was. Ich weiß zwar nicht mehr woher, aber vielleicht auch mal ganz interessant.
ich hab damit immer ein problem, da das öl im Motor ja keine 400C heiß wird... weiß nicht in wie weit da so ein test zielführend ist...
Sehr unterhaltsam, dieser Thread. 😁