welches Öl nachfüllen?
Hallo,
Gestern hab ich festgestellt, dass ich wohl ein wenig Öl nachschenken muß. Das Problem ist jetzt, dass ich nicht weiss, welches Öl drin ist.
Frage:
- Ist es egal, welches Öl man nachkippt?
- Welches Öl sollte man nachkippen, wenn man sich nicht sicher ist, welches drin ist?
- Wenn der Strich gerade auf Minimum steht - wieviel sollte man dann einschenken - 0,5 oder 1 Liter?
- welches Öl würdet Ihr bei einem Ölwechsel eurem Wagen gönnen?
cu,
Daniel
64 Antworten
Habe jetzt 0W30 drin,gut für den Winter.Da ich aber auch etwas Oel verliere möchte ich jetzt ein nicht ganz so dünnflüssiges einfüllen,die Frage ist nur ob 0W 40 oder 5W40 ??? Denke das ich den oelverlust hiermit etwas eindämmen kann !?!
wenn du kurzstrecke fährst ist 0w immer 0w 😁 also egal ob nen 30er oder nen 40er...
wenn du aber langstrecke fährst (meist über 200km) dann ist das öl nach 30-40km auf betiebstemperatur und dann ist ein 40er natürlich zäher und verbrennt ein bisschen geringer...
an sonsten würde ich auf ein 5w gehen... 5w40 vielleicht damit hast kurz und langstrecke das optimum für den sommer..
wenn du an der ventildeckeldichtung ölverlierst dann wechsel diese soch 😁
die 20eur material sind nicht die welt und der motor ist dann nicht so ölverschmiert 😉
gruß
Danke - ein Ölverlust ist am Motor nicht erkennbar,verliere auch nicht wahnsinnig viel Oel,so ca. 0,5 L auf ca 3000 Km.Fahre ca.90 % kurzstrecken ( so 10 Km zur Arbeit ).Aufgrund der Meinungen hier im Forum,wollte ich nach dem Winter mein 0w30 gegen ein 5W 40 ausprobieren.Muss ich mir hierbei im Winter Sorgen machen wenn ich das 5W 40 auch im Winter mit Kurzstrecke fahre ?
puh um jetzt keine grundsatz diskussion loszutreten..
jeder denkt da anders drüber...
ich sage ein motor der nur 1L auf 6TKM braucht ist für nen 330i gut 😁
ich selbst würde in meinen motor kein 5w kippen da der Motor eindeutig auf 0w entwickelt wurde.
deshalb bleibe ich seit 2004 beim 0w öl und ein 5w bekommt mein motor nie zu gesicht 😁
gruß
Ähnliche Themen
Ich fahre auch extreme Kurzstrecke und mein Auto bekommt seit je her Castrol 0W40. Aber ich habe kein Ölverbrauch. Zwischen den Inspektionen (alle 25000 KM) muß ich nichts nachfüllen und am Deckel habe ich auch keinen Gelben schleim 🙂
holze was fürn motor hast du denn?
@lucutus
das die 320 kaum und der 325i nur wenig öl benötig ist ja bekannt...
bei viel kurzstrecke könnte sich aber auch benzin im öl anlagern (schnupper mal am ölmesstab) richts da nach benzin entweder ne langstrecke ~200km fahren und 2L öl zum nachfüllen mitnehmen oder nen ölwechsel machen...
ich selbst kenne keinen 330i (z4 3.0i M54B30) der weniger als 1L öL auf 10TKM braucht...
gruß
Doch, meinen. Auch lt. VB, der eher Langstrecke mit ihm gefahren ist.😉
Wie auch immer. Ich fahre ja auch nur bis Mitte November, dann steht er oder wird nur bei Plusgraden bewegt, um die Maschine mal warmzufahren und die Batt. aufzuladen. Derzeit steht er sogar beheizt.
Dennoch bekommt das feine Stück von mir jedes Jahr neues Öl nach dem Winter und vorm Abstellen im November hatte ich trotz neuem Öl im Mai besagten Schleim am Deckel.
Das hat mich doch beunruhigt und das Gerede über Benzin im Öl ist ein Argument.
Deshalb wird er im April wieder neues Öl bekommen, Castrol 0-W40 oder eben Mobil 1 0-W40 * überleg*
Da ist es mir auch egal, ob ich nur 5 Tkm p.a. fahre. Ich melde ihn ja nicht mal ab im Winter, was soll's.
Du fährst 5.000 km im Jahr und machst dafür 2 x Ölwechsel??? 😰 Nicht schlecht... Wäre mir persönlich etwas zu umständlich und absolut unnötig. Wenn du gutes Öl nimmst, dann kannst du das auch 2 Jahre drin lassen. Die Motoren sind doch mittlerweile so exakt hergestellt, dass du keine "Späne" o.ä. nach der kurzen Laufzeit im Öl hast. Nach 2.000 km kann sich im Öl auch noch nicht soo viel Wasser oder Benzin angesammelt haben, dass ein Wechsel nötig wäre.
Hmmm. Hatte aber im November auch die gelbe Emulsion am Deckel. Deswegen war ich mir nicht sicher. Andererseits wird er mit der Ölfüllung tendenziell nur 14-16 Monate in 2 Jahren bewegt, mehr nicht und wahrscheinlich nur 12 Tkm. Eben ein klassischer Zweitwagen.
Vielleicht hast du recht. Muss mir im Frühjahr den Wagen mal schön warmfahren und dann das Öl ansehen.
jupp einfach mal richtig schön warm fahren 😁
es gibt auch user denen das auch nix gebracht hat..
also testen testen testen 😉
Es gibt user hier die trotz Langstrecke auch den gelben Schleim haben...
rein Theoretisch müsste sich der Schleim/Emulsion bei Öltemperaturen um die 100° von alleine auflösen da das Wasser verdampft und Öl an sich wieder flüssig wird.. manchmal aber kommt irgend wie nicht überall gleich Öl hin wo es mal war...
also heißfahren schadet nix 😁
es kann nur besser werden.
@Ölwechsel.. also 2x im Jahr halte ich für übertrieben...
bei extremer Kurzstreckenfahrt rät man zur halbierung der KM sozusagen 12500KM und oder alle 1,5Jahre..
ideal ist es bei unseren schönen R6 Motoren im Winter wenn möglich auf den erstwagen/zweitwagen zu switchen um Brötchen vom Bäcker zu holen 😁
Aber es gibt doch nix schöneres als ne Cabriotour im Winter und Schnee 😁
Machst du sowas nicht? (alle 2 Wochen mal nen Sonntag Nachmittag/4Std.) ein bisschen Bewegung und dem Motor gehts prima 😁
Gruß
So war es geplant. Alle 4 Wochen bei Plusgraden im Winter mal eine schöne Tour, nicht bloß um die Ecke. Aber die letzte Fahrt war am 17.12. zum Aufbereiter. Verrate mir mal bitte, wann seitdem mit Sommerreifen ein größere Tour möglich war. Generell war ein jährlicher Ölwechsel angesprochen, nicht 2 x im Jahr. Aber Kurzstrecke und Kaltstarts bekommt er im Winter überhaupt nicht, immerhin etwas.
ja also dann pflegst du dein Baby doch optimal 😁
1x im Jahr reicht der Ölwechsel dicke....
ohne Winterreifen gebe ich dir recht *g* die gibts aber im gut sortierten Fachhandel 😁😁😁