welches Öl nachfüllen?
Hallo,
Gestern hab ich festgestellt, dass ich wohl ein wenig Öl nachschenken muß. Das Problem ist jetzt, dass ich nicht weiss, welches Öl drin ist.
Frage:
- Ist es egal, welches Öl man nachkippt?
- Welches Öl sollte man nachkippen, wenn man sich nicht sicher ist, welches drin ist?
- Wenn der Strich gerade auf Minimum steht - wieviel sollte man dann einschenken - 0,5 oder 1 Liter?
- welches Öl würdet Ihr bei einem Ölwechsel eurem Wagen gönnen?
cu,
Daniel
64 Antworten
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein anderes (gutes) Öl ohne Freigabe dem Motor wirklich schadet. TROTZDEM ist es nicht für den Motor freigegeben und deshalb sollte bei Longlife-Intervallen auch wirklich nur freigegebenes LL-Öl verwendet werden! Ist sicherlich ein Teil davon "Geldschneiderei" von BMW, zu nem anderen Teil haben die Freigaben aber durchaus nen Sinn und ne Berechtigung. 😉
Gruß
Jan
Danke für die Rückmeldungen!
Die Ölstandmessung würde ich dann so durchführen: Motor warm machen, 5 min stehen lassen, rausziehen, abwischen, reinschieben, rausziehen, ablesen. Wenn die Reihenfolge nicht eingehalten wird, dann misst man Mist. Wie gesagt bei ersten Rausziehen war der Staub absolut Ölfrei.
Übrigens, der Preis für einen Liter BMW- und VW-Öl ist gleich = 23,-
Zitat:
Original geschrieben von Jekin
Danke für die Rückmeldungen!
Die Ölstandmessung würde ich dann so durchführen: Motor warm machen, 5 min stehen lassen, rausziehen, abwischen, reinschieben, rausziehen, ablesen. Wenn die Reihenfolge nicht eingehalten wird, dann misst man Mist. Wie gesagt bei ersten Rausziehen war der Staub absolut Ölfrei.
Übrigens, der Preis für einen Liter BMW- und VW-Öl ist gleich = 23,-
Der Wagen muss gerade stehen!
Zitat:
Original geschrieben von Jekin
Wie gesagt bei ersten Rausziehen war der Staub absolut Ölfrei.
Übrigens, der Preis für einen Liter BMW- und VW-Öl ist gleich = 23,-
Kann ich mir nicht vorstellen, dass beim ersten mal überhaupt kein Öl am Stab war und beim zweiten Versuch dann schon. Eher, dass der gesamte Stab voll Öl war und man deshalb keinen Strich erkennen konnte, es deshalb so aussah als wäre kein Öl am Stab... 😉
Der Preis sagt nix drüber aus, ob das Öl gleich gut geeignet ist. 😉 Wenns sowieso gleich viel kostet, würde ich erst Recht das richtige Öl kaufen! 😉
Ähnliche Themen
http://www.neukirch24.de/index.php?...
Das ist aber viiieeel günstiger, hat auch BMW Freigebe nach LL4.
oder das:
http://www.mapodo.de/product_info.php/products_id/313
Aldi hatte auch die Longlife Milch im Angebot 😉
Das ist genauso wie billigst Baumarktöl..
Sowas tut man dem Auto nicht an..
vielleicht bei 2x Ölwechsel im Jahr alle 10TKM ok aber nicht wenn das öl 24Monate oder 25TKM drin bleiben soll..
Hilfe...
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Aldi hatte auch die Longlife Milch im Angebot 😉Das ist genauso wie billigst Baumarktöl..
Sowas tut man dem Auto nicht an..
vielleicht bei 2x Ölwechsel im Jahr alle 10TKM ok aber nicht wenn das öl 24Monate oder 25TKM drin bleiben soll..
Hilfe...
moment mal, der zweite Linkt weist auf Original BMW-Öl hin!😎
Also ganz ehrlich: Ich persönlich hätte jetzt kein Problem, das erstgenannte Öl in die Maschine zu kippen. Nur mit $$$ kommt so ein Ölhersteller auch nicht an die LL04-Freigabe... Ausreichende bis gute Qualität muss da dann schon dahinter stecken.
Ok, mein Auto hat immer Castrol Edge oder Mobil 1 bekommen. Aber auch nur, weil ich zu faul war, mich ausreichend vor nem Ölwechsel um die Bestellung von Öl zu kümmern, um dann 40,- EUR zu sparen... Mit dem erstgenannten Öl kann man ca. nen knappen Hunderter beim Ölwechsel sparen (wenn man in ne BMW-Werkstatt geht und Öl mitbringt) und hat trotzdem freigegebene Plörre in der Maschine.
Natürlich kann man nun auch die "ist doch egal"-Rechnung aufmachen, da das Öl gerade mal ne Tankfüllung ausmacht...
Gruß
Jan
OK noch etwas Wissen 😁
Die Zertifizierungen werden einmalig gewährt für $$$ und einem Test..
ich stelle nun mal die Frage wird es laufend überwacht?
ich sage nein 😉
_____________________________
anderes Thema
SpiegelTV hat mal nen Öltest gemacht... wegen Ölwechsel zu früh /Abzocke...
Es kam heraus das Neuwagen (Kleinwagen) die teilweise schon nach 10-15TKM nen Ölwechsel machen müssten ohne Probleme auch im kurzstreckenbetrieb 50-60TKM mit der ersten Ölfüllung fahren können.
Dies wurde durch Testfahrten mit regelmäßigen Öluntersuchungen überwacht.
Soviel dazu 🙂
also lieber nen hochwertiges Öl und länger drin lassen?
_____________________________
Die B*W Werkstätten zahlen nur 3-4EUR für den Liter Castrolöl...
also könntet Ihr genauso gut die Werkstatt auf 7-8EUR den Liter drücken so würde die Werkstatt mehr verdienen und Ihr nix verlieren...
_____________________________
Wusstest Ihr das es für 3-4Jahre alte 3er vor einigen Monaten eine Rückrufaktion gab wegen angeblich defekter Kühlerdeckel?
BMW schenkte den Kunden 11EUR (für den selben Deckel der nicht mal kaputt war) um dann 300-400EUR Schäden an jedem zweiten Wagen festzustellen und die Aufträge wegen anderen defekten einzuheimsen..
Das nenne ich aktive Wirtschaftsankurbelung...
Das lustige daran ist es funktioniert 🙁
[So werden Reparaturen weit vorgezogen und noch vermeintlich gutes Material schnell gedreht um Geld in die Kassen zu spülen)
Gruß
natürlich kannst du auch 10w40 Nachschütten Sinn macht es aber nicht. nen 10w40 im E36 ok.. im E46 sollte eigentlich kein mineralisches oder Teilsynt. Öl eine Freigabe haben..
1L 10w40 macht dir deine restlichen 5,5L 0w30 total hinüber... wenn man den 10w30 fahren will ok 😉
Zitat:
Original geschrieben von kfl318
da jedes Motoröl untereinander mischbar ist, kannst du auch 10W40 nachfüllen.
... welches 10W40 hat denn eine LL-01 oder LL-04-Freigabe?
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
... welches 10W40 hat denn eine LL-01 oder LL-04-Freigabe?Zitat:
Original geschrieben von kfl318
da jedes Motoröl untereinander mischbar ist, kannst du auch 10W40 nachfüllen.Gruß, Frank
das von MAN. benutze ich seid Jahren. BMW- Freigabe geht mir am A vorbei. Ein TGA mit 500 PS hat etwas mehr zu leisten alls n kleiner BMW 320d. Bei ihm bleibt 10W40 120000KM in der Ölwanne bevor es geweckselt wird.
TGA hat ber max. Drehzahl von 1900.
Miot der Freigabe ist es aber auch eine Geschichte. Nicht freigegebenes Öl heißt nicht automatisch schlecht, aber im jeden Fall günstiger. Eine Freigabe verursacht an erster Stelle viiieeele Kosten, die dann amortisiert werden, das Öl selbst wird von der Freigabe aber nicht besser. 😁
Das wichtigeste ist einfach ein voll Synth. ÖL zu verwenden wenn man nicht mit jedem Ölwechsel ne Ölschlammspülung machen will..
zudem hat der TGA auch andere Pleullager, andere drücke usw.. usw... solche ein Öl kann man nicht vergleichen.
klar hat der 320d "nur" round about 150ps aber aber PS mit der ölqualität gleich zu setzen ok..
das öle heutzutage mind. 60TKM im motor beleiben können wurde durch stern tv und öluntersuchenen bestätigt.
d.h. unsere kurzen intervalle dienen der wirtschaft nicht dem motor...
die freigaben kosten geld richtig und ob jetzt eine freigabe das non plus ultra ist möchte auch ich bezweifeln...
aber ein mineralisches öl hat in den feinen kanälen eines modernen 4zyl nichts zu suchen!
zudem das kolbenspiel zwischen einem lkw und einem pkw sich doch arg unterscheidet 😉
gruß