Welches Öl für meinen 530d mit Partikelfilter?
hallo, war letztens beim freundlichen um einen halben liter öl nachfüllen zu lassen. da bin ich ja fast vom hocker gefallen die nehmen 25€ für einen liter. Der Mitarbeiter füllte mir SAE 5w-30 longlife-04 ein.
Jetzt bin ich im Internet auf Angebote gestoßen und weiss nicht ob ich diese Öle verwenden kann bzw. das identische ist?
Auf dem Zettel bei im Motorraum steht auch 5w-30 übrigens ist das ein 530d von Bj.08/2004
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
http://oil-center.de/.../product_info.php?...
http://www.oelshop24.de/.../285_BMW-SAE-5W-30-Longlife-04.html?...
http://www.mapodo.de/product_info.php/products_id/313
kann ich diese s öl verwenden?
Beste Antwort im Thema
dieses Öl ist ja von einem BMW Händler,
es sieht aus wie Öl,
es riecht nach ÖL und fäßt sich ölig an
wird in neutrale Flaschen abgefüllt.
Nun kann man alles anzweifeln oder vertrauen.
Weiß ich, ob die Werkstatt originale Bremsklötzer einbaut,
oder vielleicht welche aus xxxx
auch das kann man anzweifeln.
Und zu den Preisen,
als Kunde kann man schlecht einschätzen, ob eine Reparatur angemessen oder teuer war.
Beim Öl oder Waschanlage auffüllen kann man die Preise einschätzen und wenn es unangemessen teuer erscheint,
fühlt man sich halt über den Tisch gezogen.
Aber auch dagegen kann jeder was tun was er denkt tun zu müssen.
54 Antworten
ja aber da steht doch nicht wie das öl ist sondern nur das du es bestellt hast oder sehe ich das falsch?
Ich kann nur jedem raten, ausschließlich die von BMW für den 530D mit Partikelfilter explizit empfohlenen und freigegebenen Öle zu verwenden.
Und zwar in Verbindung mit Filterwechsel.
Wo man die kauft, und was man dafür zahlt, ist ja jedem selbst überlassen.
Beim Kauf beim BMW-Händler darf man aber nicht außer acht lassen, dass der mit dem verlangten Literpreis auch einen Kostendeckungsbetrag für seine Werkstattgesamtkosten braucht.Wirklich braucht.Die sind unvermeidlich nun mal da. Da muß man auch fair sein.
Zitat:
Original geschrieben von emudi42
Beim Kauf beim BMW-Händler darf man aber nicht außer acht lassen, dass der mit dem verlangten Literpreis auch einen Kostendeckungsbetrag für seine Werkstattgesamtkosten braucht.Wirklich braucht.Die sind unvermeidlich nun mal da. Da muß man auch fair sein.
Sorry, wenn ich zusätzlich noch andere Arbeiten machen lasse und vielleicht nen halben oder auch nen ganzen Tausender dafür dort lasse, dann denke ich habe ich wahrscheinlich schon genug Kostendeckungsbetrag beigetragen.
Daß das Öl bei BMW direkt etwas teurer ist sehe ich ein, aber meiner Meinung nach stimmen die Relationen nicht mehr.
Wenn das Öl manchmal für 5,xx€ zu haben ist und problemlos für <10€ incl. Versand erhältlich ist, dann denke ich wäre es deutlich realistischer und dem Kunden besser vermittelbar, wenn nur so ca. 15€/Liter verlangt werden (Was bei einem Einkaufspreis von bestimmt nicht mehr als 5€ immer noch 200% Gewinn sind). Meinentwegen kann er dann noch 10€ beim Ölwechselservice zuschlagen, aber insgesamt wäre es transparenter.
Vor allem würden die Werkstätten mit realistischeren Preisen die anzahl der Internet-Abwanderer deutlich reduzieren. Wenn ich im Internet 15€ pro Liter spare und 7Liter brauche, habe ich schnell über 100€ gespart. Wenn das Internet nur 5€ billiger pro Liter ist, mache ich mir für die 30€-40€ (Abzüglich erhöhter Servicegebühren) den Streß dagegen nicht mehr.
Und der Kostendeckungsbeitrag dürfte höher sein, wenn er Öl an jeden Kunden verkauft mit bloß 200% Gewinn als nur an jeden dritten Kunden das Öl verkauft und dort 400% Gewinn einrechnet.
Aber Back to topic:
Die Frage von JACKSON22 interessiert mich auch:
Ist das eBay-Öl auch genauso gut wie das bei BMW oder ist es eventuell doch ein Billig-Öl in nachgemachten Verpackungen (Quasi ne Öl-Fälschung)?
dieses Öl ist ja von einem BMW Händler,
es sieht aus wie Öl,
es riecht nach ÖL und fäßt sich ölig an
wird in neutrale Flaschen abgefüllt.
Nun kann man alles anzweifeln oder vertrauen.
Weiß ich, ob die Werkstatt originale Bremsklötzer einbaut,
oder vielleicht welche aus xxxx
auch das kann man anzweifeln.
Und zu den Preisen,
als Kunde kann man schlecht einschätzen, ob eine Reparatur angemessen oder teuer war.
Beim Öl oder Waschanlage auffüllen kann man die Preise einschätzen und wenn es unangemessen teuer erscheint,
fühlt man sich halt über den Tisch gezogen.
Aber auch dagegen kann jeder was tun was er denkt tun zu müssen.
Ähnliche Themen
so habe heute mein öl von bmw scheller erhalten mit rechnung. bin dann zum händler gefahren und habe ein termin für den wechsel gemacht. ölwechsel (mitgebrachtes öl) + filter + microfilter+ fahrzeugcheck 301,00€. wenn bmw das öl liefert dann zahl ich mal eben 200€ mehr also insgesamt 501,00€.
Ich hätte noch paar Fragen zu folgenden Ölen:
Link 1
Link 2
1. Kann man diese Öle nehmen? Laut Beschreibung haben die ja eine BMW Longlife-04 Freigabe. 😕
2. Wo liegt der Unterschied zwischen den beiden Ölen?
3. Hat jemand vll. schon Erfahrung mit einem dieser Öle gemacht?
Gruß
bigaolf86
Zitat:
Original geschrieben von bigwolf86
Ich hätte noch paar Fragen zu folgenden Ölen:
Link 1
Link 21. Kann man diese Öle nehmen? Laut Beschreibung haben die ja eine BMW Longlife-04 Freigabe. 😕
2. Wo liegt der Unterschied zwischen den beiden Ölen?
3. Hat jemand vll. schon Erfahrung mit einem dieser Öle gemacht?Gruß
bigaolf86
Keine Antwort auf deine Fragen, nur mal ein Hinweis weil ich selbst heute nach Öl gesucht habe:
Das von dir verlinkte Öl kostet 6 Euro/Liter, plus Versand macht das 7,15 EUR pro Liter bei 5l. Bei eBay kriegt man das Original BMW 5W30 LL04-Öl bei Abhnahme von 12 Litern für unter 6,50/Liter, inklusive Versand... in Anbetracht der Tatsache, dass das Pennasol-Öl nicht namentlich von BMW freigegeben ist, würde ich persönlich ja sogar einen kleinen Aufpreis bezahlen, der bei ca. 30-50 Cent pro Liter liegt wenn man den Versand mal rausrechnet... 🙂 Beispielauktion hier: http://cgi.ebay.de/...9229094QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?... und ich bin sicher ich habs auch schon für 20 Cent weniger gesehen 😉
Pennasol MID SAPS SAE 5W-30, 5 Liter
Preis: 21,50€
Wenn ich 10 Liter kaufen würde, dann hätte ich einen Gesamtpreis von 48,79€ inkl., was einem Liter von 4,88€ entspricht.
Bei mir steht in 6Tkm der Ölservice an und außerdem ist heute die Ölanzeige aufgeleuchtet, so dass ich etwas Öl nachfüllen müsste. Deshalb wollte ich ja auch wissen, ob ich das oben genannte Öl ohne Bedenken kaufen kann oder nicht.
Gruß
bigwolf86
Zitat:
Original geschrieben von bigwolf86
hat wirklich noch nie jemand erfahrung mit dem öl gemacht?
Anscheinend nicht. Es entspricht der LL04-Norm, also spricht nichts ernsthaft gegen einen Einsatz. Ich persönlich würde wie erwähnt nur ein namentlich freigegebenes Öl benutzen, aber das ist Geschmackssache - ausschlaggebend ist die Freigabe nach BMW LL04.
Und wenn du jetzt schon zu wenig Öl drin hast, ist jedes Öl besser als zu wenig... 😉
Zitat:
Original geschrieben von bigwolf86
hat wirklich noch nie jemand erfahrung mit dem öl gemacht?
Du siehst die Leute hier machen keinen Experimente mit anderen Ölen das sollte es einen Wert sein nur das Öl herzunehmen was vorgeschrieben ist. 😉
Nur ein Beispiel, ÖL für kleines Geld.
http://cgi.ebay.de/...8090227QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...
Zitat:
Original geschrieben von Peter-a6
Nur ein Beispiel, ÖL für kleines Geld.
Jo, hier habe ich auch ein Beispiel für dich:
klick mich hart ^^Ich habe mir jetzt 10 Liter bestellt, so dass ich etwas öl nachkippen und den Rest für den späteren Ölwechsel verwenden kann. Das Ganze hat mich gerade mal 45,44€ gekostet.
Gruß
bigwolf86
Ich nehme seit Jahren Mobil 1 0w-40 trotz Partikelfilter habe keine Probleme.Ölverbrauch fast null und das ist wichtig für Partikelfilter.
Gruß
Also wenn ich das hier so lese gehe ich nun davon aus das 0W 40 immer besser ist als 5W 30? Bei uns in der Nähe ist die Firma die für BMW das Öl herstellt. Da kostet der Liter 6,50.
Wenn man mal die Kosten für evtl. entstehende Schäden rechnet durch anderes Öl, ist der Preis ok. Vor allem unterhalten wir uns hier über Cent Beträge, was bei 5er Fahrern eig. keine Rolle spielen sollte 😁
Zitat:
Original geschrieben von FrankenBasti
... Wenn man mal die Kosten für evtl. entstehende Schäden rechnet durch anderes Öl, ist der Preis ok. Vor allem unterhalten wir uns hier über Cent Beträge, was bei 5er Fahrern eig. keine Rolle spielen sollte 😁
Was für Schäden sollten denn entstehen, wenn das Öl die erforderliche LL-04 Norm erfüllt? 🙄
Außerdem handelt es sich hier nicht um Centbeträge. Und nur weil man einen 5er fährt, sollte man das Geld trotzdem nicht zum Fenster rauswerfen.
Gruß
bigwolf86