Welches Öl für Golf 5 1.6 Fsi Bj 2004?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo habe mal eine Frage ! Welches Öl kann ich fahren ? Festintervall !!! Mfg Wobber

Beste Antwort im Thema

@golfer0510

Im Bordbuch wird man sicher nicht nachlesen können, welches Öl man bei dem bekannten Steuerkettenproblem verwenden sollte.

Eine Antwort wie "Steht im Bordbuch" ist für mich nur unnötiger Spam. Wer sich mit der Problematik des 1.6 FSI nicht auskennt, sollte am besten gar nicht drauf antworten. Sich strikt an das Bordbuch zu halten, ist in diesem Fall nämlich genau das Falsche.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Damit hier nochmal tatsächlich Informationen dazu zu finden sind. Hier der Ausschnitt aus dem Bordbuch:
Aus meiner Sicht bedeutet das: 5W-30LL und 5W-40 bei Festintervallen

Img-20160624-214351

Longlife 5W30/0W30 nach 50400/50700.

Zitat:

@Collecter66 schrieb am 18. November 2009 um 21:34:51 Uhr:


Hi es ist ja immer so ne Sache mit dem Öl aber bei mir steht die nächste Inspektion an und mein VW Autohaus verwendet das Shell Helix Longlife Öl... Ich persönlich bin da jetzt kein Fan von und würde mir gerne das Castrol Edge Longlife Öl verwenden. Gibt es da Unterschiede oder bilde ich mir das einfach nur ein? mfg colli

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches öl für golf 5' überführt.]

Hallo zusammen,
das Castrol Edge steht im Verdacht,
Ölkohle und Ölschlamm zu bilde,
wodurch dein Motor mangels ungenügender Ölversorgung den Geist aufgibt.
War so bei mir!!

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen, ich habe bis jetzt nie Probleme mit dem Castrol Edge LL gehabt. Fahre den 2.0 TDI 16V BKD. Km - Stand 345t km

Ich hatte da auch nie Probleme mit.
Ich verwende das Fuchs Titan GT 1 5W/40 🙂

Kann ich 10W40 Öl mit der Freigabe VW 502 00 und 505 00
für den 1.6er BGU verwenden ?

MFG

Laut BDA sollte das beim Festintervall (max. 1 Jahr oder max. 15.000 KM) passen. Die passende VW-Freigabe ist wichtig, nicht die Viskosität. Aber warum kein ordentliches 5W40? (Beispielsweise Total Quartz Energy 9000. Der 5 Liter Kanister ist häufig unter € 20,-- zu bekommen).

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 28. Juni 2018 um 12:08:59 Uhr:


Laut BDA sollte das beim Festintervall (max 1 Jahr oder max. 15.000 KM) passen. Die passende VW-Freigabe ist wichtig, nicht die Viskosität. Aber warum kein ordentliches 5W40? (Beispielsweise Total Quartz Energy 9000. Der 5 Liter Kanister ist häufig unter € 20,-- zu bekommen).

Weil er Bisschen öl verbraucht wollte ich 10w40 nehmen.

Zitat:

@86xandi schrieb am 27. Juli 2017 um 23:22:03 Uhr:


Hallo zusammen,
das Castrol Edge steht im Verdacht,
Ölkohle und Ölschlamm zu bilde,
wodurch dein Motor mangels ungenügender Ölversorgung den Geist aufgibt.
War so bei mir!!

Hallo zusammen,

ja leider, das war so bei mir.

Das gleiche auch bei einem Bekannten mit Audi TFSI Motor.
Bei diesen Hochleistungsmoteren ist das Castrol Edge 5W-30 offensichtlich überfordert.
Nie mehr Castrol.
Hat mich viel Geld gekostet.
Ich gebe meinen 4 Autos jetz Liqui Moly mit entsprechender Freigabe.
Schönen Tag

10W40 ist qualitativ oft schlechter als ein 5W40 der 20€-Preisklasse. Gibt kaum mehr gute 10W40 (vollsynthetisch bzw. ohne größeren mineralischen Anteil). Einzig das Kroon Oil Poly Tech 10W40 wäre eine Empfehlung aus meiner Sicht.
Greif zu Addinol Super Light 5W40, das ist recht dick und unproblematisch. Übrigens ist das auch sehr gut für TFSI-Motoren. Dazu gibts genug Lesestoff.
Anderenfalls zum Shell Ultra Helix 5W40 greifen.
Ravenol bzw. ROWE sind auch gut, wenn nicht gar besser, aber auch nen 10er teurer pro 5l.

Zitat:

@gromi schrieb am 28. Juni 2018 um 12:48:54 Uhr:


10W40 ist qualitativ oft schlechter als ein 5W40 der 20€-Preisklasse. Gibt kaum mehr gute 10W40 (vollsynthetisch bzw. ohne größeren mineralischen Anteil).
Greif zu Addinol Super Light 5W40, das ist recht dick und unproblematisch. Übrigens ist das auch sehr gut für TFSI-Motoren. Dazu gibts genug Lesestoff.
Anderenfalls zum Shell Ultra Helix 5W40 greifen.
Ravenol bzw. ROWE sind auch gut, wenn nicht gar besser, aber auch nen 10er teurer pro 5l.

Muss ich Angst vor Motorschaden haben wenn ich 10w40 nehme?

Dazu kenne ich den FSI und seine Besonderheiten/Verträglichkeit zu schlecht. Was sagt denn dein Handbuch zur Ölwahl?

Zitat:

@gromi schrieb am 28. Juni 2018 um 13:14:27 Uhr:


Dazu kenne ich den FSI und seine Besonderheiten/Verträglichkeit zu schlecht. Was sagt denn dein Handbuch zur Ölwahl?

Nein ist kein FSI ist der 1.6er mit 102 PS

Laut Bordbuch VW Freigaben VW 500 00 - 501 01- und 502 00 .

Deine Antwort
Ähnliche Themen