Welches Öl für Golf 5 1.6 Fsi Bj 2004?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo habe mal eine Frage ! Welches Öl kann ich fahren ? Festintervall !!! Mfg Wobber

Beste Antwort im Thema

@golfer0510

Im Bordbuch wird man sicher nicht nachlesen können, welches Öl man bei dem bekannten Steuerkettenproblem verwenden sollte.

Eine Antwort wie "Steht im Bordbuch" ist für mich nur unnötiger Spam. Wer sich mit der Problematik des 1.6 FSI nicht auskennt, sollte am besten gar nicht drauf antworten. Sich strikt an das Bordbuch zu halten, ist in diesem Fall nämlich genau das Falsche.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Achso, hab ich mich geirrt.
Ja, Ölverbrauch kann vorkommen. Du bist im Festintervall alle 15.000km und bleibst da auch bitte dabei.
Ich würde dir das Ravenol VST empfehlen (fahre ich selbst auch) oder das ROWE Synth RS 5W40.
Das Addinol Super Light 5W40 ist aber auch sehr gut und v.a. noch günstig. Ebenso kann man das Shell Ultra Helix 5W40 empfehlen.

Das Kroon Oil Ploy Tech 10W40 hat durchaus ein dickes Grundöl, ist thermisch sehr belastbar, hat ne gigantische Scherstabilität, wenige Viskositätsverbesserer und ist fast schon ne Nummer zu gut für deinen Motor (das Öl kann mehr ab als du mit dem Motor in aller Regel kannst).

Wie hoch ist der Ölverbrauch?
Welches Öl hattest du drin, als du den Verbrauch hattest?

Grob 1 liter auf 1000 km.

Welches Öl? Ein 5W30?

Zitat:

@gromi schrieb am 28. Juni 2018 um 13:44:43 Uhr:


Welches Öl? Ein 5W30?

Ne ist 5W40 drin vielleicht ist es zu Dünn?

Ähnliche Themen

Marke und Produktname?
1l auf 1000km ist aber schon massiv. Da kommt man allein mit dem Öl wahrscheinlich nicht bei. Aber warum nicht mal versuchen. Bloß heilen kann ein anderes Öl auch nichts mehr.

Zitat:

@gromi schrieb am 28. Juni 2018 um 13:48:42 Uhr:


Marke und Produktname?
1l auf 1000km ist aber schon massiv. Da kommt man allein mit dem Öl wahrscheinlich nicht bei. Aber warum nicht mal versuchen. Bloß heilen kann ein anderes Öl auch nichts mehr.

Addinol Super Light

Ja denke auch das die Ventil Schafts Dichtungen oder Kolbenringe defekt sind.

Wieviel Kilometer hat der Motor?
An schlechtem Öl oder zu dünnem Öl kanns nicht liegen, das Addinol ist eher ein dickeres Öl vom Grundöl her.
Die Öl-Historie ist bekannt? Wurde mal 5W30 im Longlife gefahren? Das begünstigt oft durch Verkokungen und Ablagerungen an solchen Stellen einen Ölverbrauch.
Tatsächlich würde ich dir dann das KroonOil Poly Tech 10W40 empfehlen, das kann solch Sachen schonend auflösen.
Auch das Vavoline MaxLife 5W40 könnte da helfen. Ich denke aber, dass du vorerst mit dem 10W40 besser dran bist.

Zitat:

@gromi schrieb am 28. Juni 2018 um 14:43:15 Uhr:


Wieviel Kilometer hat der Motor?
An schlechtem Öl oder zu dünnem Öl kanns nicht liegen, das Addinol ist eher ein dickeres Öl vom Grundöl her.
Die Öl-Historie ist bekannt? Wurde mal 5W30 im Longlife gefahren? Das begünstigt oft durch Verkokungen und Ablagerungen an solchen Stellen einen Ölverbrauch.
Tatsächlich würde ich dir dann das KroonOil Poly Tech 10W40 empfehlen, das kann solch Sachen schonend auflösen.
Auch das Vavoline MaxLife 5W40 könnte da helfen. Ich denke aber, dass du vorerst mit dem 10W40 besser dran bist.

198.000 km Öl Historie ist unbekannt.

😉 Das ist ja ordentlich...da ist, wenn die Historie nicht bekannt ist, Ölverbrauch nicht verwunderlich!
Also such dir eins aus und sag was es geworden ist. Rückmeldung zum Ölverbrauch wäre auch super!

Zitat:

@gromi schrieb am 28. Juni 2018 um 16:54:03 Uhr:


😉 Das ist ja ordentlich...da ist, wenn die Historie nicht bekannt ist, Ölverbrauch nicht verwunderlich!
Also such dir eins aus und sag was es geworden ist. Rückmeldung zum Ölverbrauch wäre auch super!

Mache ich Thanks😉

Hallo Turbo 5050,

ich klinke mich mal kurz dazu. Nimm mal unten rechts den dicken Luftschlauch vom Intercooler runter und schau, ob dort viel Öl drin ist. Wär ein Indiz für den Ölverbrauch durch etwas Spiel an der Welle im Turbo.. Hast du keine Störung z.B. dass der Motor ab und zu in den Notlauf schaltet?

Ich fahre zwar den 2.0 TDI, Jg. 04, aber ich hatte durch den Turbo dieses Problem, trotz guter Leistung.

Ich fahre mit Castrol EDGE LL 5W 30 nach VW 507.00 und habe Longlifeintervall programmiert. Trotzdem tausche ich 1x jährlich das Motorenöl bei ca. 15 - 20t km. Der Wagen hat über 348t Km und ist ein BKD! Läuft bestens.

Zitat:

@xc7003 schrieb am 3. Juli 2018 um 21:17:34 Uhr:


Hallo Turbo 5050,

ich klinke mich mal kurz dazu. Nimm mal unten rechts den dicken Luftschlauch vom Intercooler runter und schau, ob dort viel Öl drin ist. Wär ein Indiz für den Ölverbrauch durch etwas Spiel an der Welle im Turbo.. Hast du keine Störung z.B. dass der Motor ab und zu in den Notlauf schaltet?

Ich fahre zwar den 2.0 TDI, Jg. 04, aber ich hatte durch den Turbo dieses Problem, trotz guter Leistung.

Ich fahre mit Castrol EDGE LL 5W 30 nach VW 507.00 und habe Longlifeintervall programmiert. Trotzdem tausche ich 1x jährlich das Motorenöl bei ca. 15 - 20t km. Der Wagen hat über 348t Km und ist ein BKD! Läuft bestens.

Nein ist kein Turbo ist der normale 1.6 Benziner mit 102 PS.

Ja denke auch das die Ventil Schafts Dichtungen oder Kolbenringe defekt sind.

Dann würdest du es wahrscheinlich hinten beim Auspuff sehen. Qualmt der Wagen bläulich? Gibt es starke ölige Russablagerung im Auspuff? Wie sehen die Kerzen aus? Sind Sie stark verschmutzt?

Zitat:

@xc7003 schrieb am 5. Juli 2018 um 22:47:22 Uhr:



Ja denke auch das die Ventil Schafts Dichtungen oder Kolbenringe defekt sind.

[/quote

Dann würdest du es wahrscheinlich hinten beim Auspuff sehen. Qualmt der Wagen bläulich? Gibt es starke ölige Russablagerung im Auspuff? Wie sehen die Kerzen aus? Sind Sie stark verschmutzt?

Scheiße die Zündkerze am 2 ten Zylinder ist voll Ölig die anderen

sind okay Qualmen tut er nicht sind es die Kolbenringe oder Schaft Dichtungen?

Kann man damit in den Urlaub fahren oder lieber nicht was kostet es Grob das machen zu lassen?

Wenn der Motor nach längerem Leerlauf beim Gasgeben blauweiss qualmt, sinds eher die Ventilschaftdichtungem.

Wenn er beim stärkeren Gasgeben bei der Fahrt blau qualmt, dann liegts eher an den Kolbenringen.

Evtk wenn kein Qualm sichtbar, dann Kompressionsmessung.

Ich würd die Zündkerze reinigen und mit ner anderen Tauschen. Gleichzeitug auf PolyTech 10W40 wechseln und beobachten. Mehr nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen