Welches Öl für E36 320i ?
Hallo Leute,
was schüttet ihr denn so in euren BMW
Gibt es eine Empfehlung spez. e36 320i ?
84.000 km auf der Uhr
Gruß
Allesgeber
62 Antworten
ATU und so
Moin,
also ich steh auch vor Ölwechsel. Hatte vorher das Castrol Formula RS 0w 40.Da mein 318 IS ja eh dafür berüchtigt etwas zu schlucken...Ich hab für Nachfüll Liter knapp 12€ bezahlt.!! Also hab nun seit ner Weile das Liqui Moly 10W 40 Teilsyn. mit dem Mo² S (oder so ähnlich *gg*) nachgefüllt.
Kann nichts Negatives sagen. Werd das beim Ölwechsel auch nutzen. Nachfüll Liter kommt ca. 6 €.
Ich denke solang es nicht son 5 Liter Baumarkt No Name 15W ...ist, isses OK.
Klar vollsy. sind besser, das ist unbestritten. Für mich denk ich ist das 10W 40 von Liqui Moly mit den Mos Zusätzen sicher vollkommen ok.
ATU sagte mir wenn andres Öl als das was Die standardmäßig nutzen will, dann 15€ plus das Öl und den Filter (müßt ja eh kaufen) Dafür hab dann das ÖL was will drin. Öl und Filter muß man dann da kaufen.
Hab auch von nem Bekannten von zumindest der mir nahegelegenen ATU Fiiliale, nichts Positives zu berichten. Nur ich werd beim Ölwechsel neben stehen. Also da hoffe ich mal können die so viel nicht verkehrt machen.....
MfG
Mal Editier.. spricht irgendwastotal gegen das Liqui Moly mit den Mos Zusätzen?? Hab vom Lesen her gesehen das das 10W 40 Leichtlauf ja "gut"sein soll!?
Sonst nehm eherr das..*gg*
Danke für Hinweise..
Zitat:
mmer dieses rumgehacke auf ATU. Ich würde das nicht verallgemeinern. Bei ATU unterscheiden sich die Werkstätten genauso wie bei BMW und Audi. Nur weil die ATU niederlassung in Hamburg dir irgendn scheiss in Motor kippt, heißt das nicht, dass es die Niederlassung in München auch macht - ne Vorgabe ist das nämlich sicher nicht.
Also ich war vorhin da zum Ölwechsel .. und die Damen fragte mich ob ich diese Motor von Innen Wäsche haben möchte für 15 € .. das würde den Schlamm und dreck rausholen 😁
Ich hab freundlich verneint ..
Öl..
Moin,
@ credit hast du das Öl genommen was die da anbieten??
Also langsam ist mir das auch zu viel hin und her..Auf Mos Zusatz verzicht dann wohl auch.
Die haben ich glaub 10W40 von Shell??
Auf die Zusätze kann man sicher verzichten..Von wegen Dreck und Schlamm..Das findet man sonstwo, aber nicht in unseren Brennräumen😁 *gg*
MfG
Re: Öl..
Zitat:
Original geschrieben von Tears
Moin,
@ credit hast du das Öl genommen was die da anbieten??
Also langsam ist mir das auch zu viel hin und her..Auf Mos Zusatz verzicht dann wohl auch.
Die haben ich glaub 10W40 von Shell??
Auf die Zusätze kann man sicher verzichten..Von wegen Dreck und Schlamm..Das findet man sonstwo, aber nicht in unseren Brennräumen😁 *gg*MfG
Nimm Liqui Moly 5W-40 Synthoil High Tech oder Mobil1 0W-40...
Das sind die zur Zeit besten Alternativen bei Motoröl 😉
Ähnliche Themen
@Tears:
Wenn, dann dieses Öl OHNE den MoS2-Zusatz nehmen. Nennt sich dann "Super Leichtlauf" (blaue Dosen) u. hat dann auch eine Spezialöl-Freig. Das gleiche Öl MIT dem Zusatz nennt sich "MoS2 Leichtlauf" (silbergraue Dosen). MIT MoS2-Zusatz hat es aber KEINERLEI Freigaben.
Grund: Molybdändisulfid (MoS2) ist ein FEST-Schmierstoff. Das war vor 40 Jahren (als das eingeführt wurde) ja für die Motoren o. k. Heute hat das aber zumin. im Motor nichts mehr verloren!
Nochwas zum Thema Motor-INNEN-Reinigung: Dabei geht es natürlich NICHT um die Brennräume (wie sollte ein Mittel, welches ins Öl gegeben wird, auch die Brennräume reinigen?). Sondern um die Ablagerungen im Ölkreislauf u. an den Kolben.
Vor allem in kleinen Ölbohrungen, z. B. in den schrägen Bohrungen der Kurbelwelle, von wo das Öl von den Haupt-, zu den Pleuellagern gelangt u. auch in den kleinen Bohrungen durch welche die Hydros mit Öl versorgt werden, bilden sich gerne hartnäkige Ablagerungen. Außerdem auch an den Kolben im Bereich der Ringnuten, wodurch die Ringe manchmal so verklebt sind, das sich die gar nicht mehr bewegen können u. dann logischerweise auch nicht mehr richtig abdichten.
Und genau diese Ablagerungen werden durch eine solche Motorspülung beseitigt. Besonders bei höheren Laufleistungen o. wenn man ein einfacheres Öl verwendet auch öfters, kann das deshalb nichts schaden. Ist ja auch nicht teuer u. tut dem Motor sehr gut!
Wo ich mir besonders bei A.T.U aber nicht sicher bin, ist, ob die das auch richtig anwenden. Deshalb wenn, darauf achten, dass das auch richtig gemacht wird. Ist eigentlich ganz einfach. Der Motor muß aber VORHER auf Betriebstemp. gebracht werden. Dann wird es zum ALTEN Öl dazu gegeben u, nach 15min. im Leerlauf (nicht mit dem Auto fahren) zusammen mit dem alten Öl wieder abgelassen.
Grüße
Zitat:
@ credit hast du das Öl genommen was die da anbieten??
Ja .. ich mach mir da nicht soviel Sorgen drumm .. das ist n 11 Jahre altes Auto .. der muss nicht das neuste/modernste/teuerste leichtlauföl haben ..
Danke.
Path, danke aber ich denke auch das ich ein solch High Tech Öl nicht verwenden werde. Wie Credit schon sagt..Relation zum Fahrzeug.
Sternendoc, vielen Dank für die Infos und vor allem Hintergrund dieser. Dann werd ich zu dem Super Leichtlauf greifen. Damit mach sicher nichts verkehrt.
Also weia..is das spät..😰
Gute Nacht für die Schlaflosn..
MfG
hab mir auch das mobil1 ow40 bei ebay bestellt, wenn ich zeit hab kommt das rein. werde den wechsel aber selbst machen, wozu 15 € bei der tanke dafür ausgeben?
so zahl ich insgesamt 30 € für das öl bei ebay, bei atu hätt ich 100 gezahlt für Öl+Wechsel
Re: Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Tears
Path, danke aber ich denke auch das ich ein solch High Tech Öl nicht verwenden werde. Wie Credit schon sagt..Relation zum Fahrzeug.
Stimmt...ist alles eine Rechenaufgabe...ich betrachte das halt von der Seite....langfristig (10-20 Jahre) so wenig wie möglich für meine Mobilität auszugeben...andere geben ihr Geld halt für häufigeres wechseln der Auto´s aus 🙂
Gruß
Hallo zusammen
die öl geschichten gehen auf die nerven meiner meinung nach ist für ein alltags motor das 10 W 40 die ideale viskovität da kann mir jemand erzählen was er will so n dreck wie 0 W 40 kommt bei mir nicht rein da fängt der motor an zu klappern (Hydrostössel) usw. weil es einfach zu dünn flüssig is und bei hohen drehzahlen kann es einen öl abriss geben weil das heise öl verdampft und bei hohen ansprüchen dann einfach weg ist und dadurch kommt auch der öl verbrauch ein fahrzeug mit 0 W 40 verbraucht immer n bisschen mehr öl als ein fahrzeug mit 10 W 40 war bissher meine erfahrung vorallem wenn man immer voll gas fährt und das tun auch viele also mein Fazit 10 W 40 von Mobil (schüttet mercedes auch in seine karren) und dann passt das ob 316i oder 328i bei mir kommt keine andere Vikovität rein als 10 W 40 grüsse Fili
Zitat:
Original geschrieben von Fili
Hallo zusammen
die öl geschichten gehen auf die nerven meiner meinung nach ist für ein alltags motor das 10 W 40 die ideale viskovität da kann mir jemand erzählen was er will so n dreck wie 0 W 40 kommt bei mir nicht rein da fängt der motor an zu klappern (Hydrostössel) usw. weil es einfach zu dünn flüssig is und bei hohen drehzahlen kann es einen öl abriss geben weil das heise öl verdampft und bei hohen ansprüchen dann einfach weg ist und dadurch kommt auch der öl verbrauch ein fahrzeug mit 0 W 40 verbraucht immer n bisschen mehr öl als ein fahrzeug mit 10 W 40 war bissher meine erfahrung vorallem wenn man immer voll gas fährt und das tun auch viele also mein Fazit 10 W 40 von Mobil (schüttet mercedes auch in seine karren) und dann passt das ob 316i oder 328i bei mir kommt keine andere Vikovität rein als 10 W 40 grüsse Fili
Technisch völlig falsche Ansichten.
Zitat:
Original geschrieben von Path
Technisch völlig falsche Ansichten.
Technisch gesehen sicherliche völlig falsch. Aber ansonsten hat er Recht. Mein Auto bekommt auch nur 10w40 und ich hab 0 Probleme. Egal ob im Sommer bei 35°C oder im Winter bei -15°C. 😉
Zitat:
Original geschrieben von barcode
Technisch gesehen sicherliche völlig falsch. Aber ansonsten hat er Recht. Mein Auto bekommt auch nur 10w40 und ich hab 0 Probleme. Egal ob im Sommer bei 35°C oder im Winter bei -15°C. 😉
Er hat in keiner Aussage gesehen recht...😉
Zitat:
Original geschrieben von Path
Er hat in keiner Aussage gesehen recht...😉
Ok. 😁
Trotzdem werd ich weiter 10w40 fahren. 😉