Welches Öl für 1.6 TDI DPF?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey Leute,

da nun bei meinem Golf VI 1.6 TDI DPF das erste Service (30000) ansteht - und ich mir zumindest etwas Geld ersparen möchte , würde ich gern das Öl beim Service selbst dazugeben.

Nun meine Frage:

Welches Longlife Öl brauche ich? Bzw. welches ist auch wirklich zu empfehlen?

Das es 5w-30 ist - ist mir klar..

Gibt allerdings so viele Verschiedene Anbieter.

Irgendjemand Erfahrungen?

LG leahcim888

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MAMITT


Hallo,

der 1,6 TDI bekommt 4,3L beim Ol wechsel. Ich würda ber erst mal weniger auffüllen, da du ja nicht weißt ob alles draußen is (wenn du ihn absaugst)!

Gesundes Neues und Unfallfreies Jahr!

OK, Dir vielen Dank. Ich bringe das Auto zum Kundendienstn bei VW und möchte nur das Öl selbst mirbringen.

PS
Mal so ganz allgemein. Nicht böse sein die anderen. Die Frage war ja ganz einfach. Es bringt doch nichts, wenn jemand mit dem Opel Meriva und sonstigen Erfahrungen hier berichtet. Ob der 1,6 mehr oder weniger Öl als der 2,0 TDI hat, hängt doch mit der Konstruktion und nicht mit irgendwelchen Erfahurngswerten zusammen. Z.B. hat ein Mercedes mit 2,1 l Diesel 6,5 l Ölinhalt. Der Golf 2,0 aber nicht. Ich denke, man sollte in einem Forum nur Antworten, wenn man sich sicher ist und nicht, wenn man glaubt was zu wissen oder von einem Nachbarn mal irgendetwas gehört hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmenge 1,6 TDI' überführt.]

82 weitere Antworten
82 Antworten

Hey Leute,

und zwar steht bei mir jetzt wieder mal ein Service an und ich hab auf der oben genannten Homepage ein Shell-Öl gefunden mit einem Literpreis von 5,20 Euro 😰

http://shop.oil-center.de/.../...elix-ultra-extra-5w-30-1x5-liter.html

Hat jemand Erfahrung mit dem Händler? Weil unter 30 Euro einen 5 Liter Kanister mit Shell-Öl find ich ja doch recht günstig. Nicht dass des Betrug ist oder so?

Gruß Mario

EDIT: Bei ATU liegt der Liter von dem Öl bei 13,60 Euro... So ein enormer Preisunterschied ist doch nicht normal oder?

ja hab da auch schon bestellt.

hab aber das neuste Castrol FST Edge 5w30 long life. Nachfolger von edge und Proffesional öl.

Zitat:

Original geschrieben von fahndung


ja hab da auch schon bestellt.

hab aber das neuste Castrol FST Edge 5w30 long life. Nachfolger von edge und Proffesional öl.

Perfekt, Danke.

Hab mir jetzt auch des Castrol bestellt. Ist ja mit Sicherheit ein gutes Öl.

Ich hole den Thread noch einmal aus der Versenkung: Werde demnächst auch eine Inspektion an meinem 1.6 TDI 77kW durchführen lassen (müssen) und laut Castrol Seite ist es dieses Öl:

https://www.amazon.de/.../ref=pd_rhf_se_s_cp_13?...

Wieviel l brauche ich denn überhaupt? Reicht der 5l Kanister?

Ähnliche Themen

Ja reicht.
Günstiger:

http://m.ebay.de/.../271839527828?nav=SEARCH

Ah ok auch gut Hauptsache für VW freigegeben.

Wenn man etwas mehr braucht, wird es hier günstiger:
https://shop.strato.de/.../?...

oder anderes Produkt:
https://shop.strato.de/.../?...

Ich würde dir außerdem empfehle, das Ölwechselintervall zu verkürzen. Dein Motor wird es dir danken .

Hi,

Ich möchte demnächst auch den Ölwechsel bei meinem kleinen machen.
Ich schwanke zwischen dem Mobil 1 ESP Formula 5W-30, dem Liqui Moly Toptec 4200 oder dem Meguin Mogul Compatible 5W-30. Alle haben ja die 507.00 Freigabe.
Ist das Meguin wirklich 1:1 das selbe wie das Toptec oder hat das nicht die ganzen Additive? Werden diese erst bei LM beigemischt?

Gibt es eine Empfehlung von euch?
Von Castrol wollte ich weg.

Danke.

Liebe Grüße
Alex

Zitat:

@alexander_s_93 schrieb am 27. Oktober 2016 um 01:05:50 Uhr:


[.....
Gibt es eine Empfehlung von euch?
[.....]

Jährlicher Ölwechsel mit ADINOL SAE 5W-40 Super Light 0540

Zitat:

@alexander_s_93 schrieb am 27. Oktober 2016 um 01:05:50 Uhr:


Ich schwanke zwischen dem Mobil 1 ESP Formula 5W-30, dem Liqui Moly Toptec 4200 oder dem Meguin Mogul Compatible 5W-30. Alle haben ja die 507.00 Freigabe.

Das Mobil 1 ist eine gute Wahl, wenn Du beim Öl nach 504.00/507.00 bleiben willst. Auch das LL3 von Addinol, welches auch als Highstar 5W30 im Obi verkauft wird (zur Aktionszeit teilweise für 18,99 im 5l-Kanister) ist laut Frischölanalyse ein gutes Öl.

Von einem FullSAPS Öl wurde ich absehen. Wenn Dein TDI Öl verbraucht, tust Du Dir und Deinem Partikelfilter mit dem erhöhten Gehalt an aschebildenden Additiven auf Dauer keinen Gefallen.

Wenn es regelmäßig richtig kalt wird, könntest Du auch eines der neuen Shell ECT ausprobieren. Das Ultra ECT C2/C3 erfüllt alle wichtigen freigaben und ist sogar ein 0W30.

Danke euch Jubi TDI/GTI und JeanLuc69

Mein Golf hat so gut wie gar keinen Ölverbrauch. Immer wenn ich kontrolliere, ist er bei Max.
Musste vielleicht zwei mal jeweils ein "gefühltes" Schnapsglas nachfüllen.
Hab aktuell 112tkm auf der Uhr.

Das 0W30 von Shell fährt mein Vater in seinem A5 2.0 TDI. Sein Ölverbrauch ist deutlich höher. Gut jede Maschine ist anders. Ob's an der Maschine oder am Öl liegt.. Man weiß es nicht 😁

Ich werde mich dann wahrscheinlich für das Mobil 1 entscheiden.

Aber bevor ich es kaufe noch eine Frage an dich Jubi TDI/GTI :

Du hast mir ja das 5W40 empfohlen, welches ja keine Freigabe für meinen hat... Nachdem ich aus der Garantie draußen bin und den nächsten Ölwechsel in Eigenregie machen werden, kann ich ja prinzipiell jedes Öl einkippen.
Ich möchte meinem Motor das bestmögliche Öl spendieren. Dass ein 40er Öl bei höheren Temperaturen stabiler ist als ein 30er Öl ist mir klar. Mal den DPF ausgeklammert: Braucht mein Motor das dickere Öl bzw. wird der Motor es mir danken oder nutzt der 1.6er diese "Mehr Reserven" vom 40er Öl nicht aus? Kommen die 0W30 bzw die 5W30 Öle mit der 507.00 Freigabe denn wirklich an Ihre Grenzen was den Motorverschleiß anbelangt?
Nur weil es ein Hersteller vorschreibt, heißt es ja nicht unbedingt dass es wirklich das beste für den Motor ist. Kann ja auch sein, dass auf andere Aspekte geachtet wird wie dem DPF oder den Spritverbrauch.
Einen Grund für deine Empfehlung wirst du ja sicher haben 😉

Danke
Liebe Grüße
Alex

Wenn es eines nach VW 50700 sein soll, dann würde ich hier zugreifen:

https://shop.strato.de/.../?...

https://shop.strato.de/.../?...

https://shop.strato.de/.../?...

Das vom Jubi vorgeschlagene ADINOL SAE 5W-40 Super Light 0540 ist ein Top Öl fürn Ottomotor, im Diesel mit Abgasreinigung mAn. nicht zu empfehlen. Wenn schon gegen die Herstellerempfehlung verstoßen, dann mit einem Low SAPS nach MB 229.51. Da sind die aschebildenden Anteile marginal überm VW 50700, wenn aber kein Ölverbrauch stattfindet, egal.

https://shop.strato.de/.../?...

Ich schrieb "jährlicher Ölwechsel" und dafür hat das Addinol auch die entsprechende VW-Freigabe. (für einen Benziner)

Zitat:

[.....] wird der Motor es mir danken oder nutzt der 1.6er diese "Mehr Reserven" vom 40er Öl nicht aus? Kommen die 0W30 bzw die 5W30 Öle mit der 507.00 Freigabe denn wirklich an Ihre Grenzen was den Motorverschleiß anbelangt? [.....]

Um darauf eine aussagekräftige Antwort zu geben, müsste das wahrscheinlich unter Laborbedingungen getestet werden. 😉

Ich muss aber gestehen, dass ich bei meiner Empfehlung von von meinem Fahrzeug, also einen Benziner, ausgegangen bin (wer lesen kann ist klar im Vorteil 😉) und da kann ich das Addinol aufgrund des Datenblatts (Bsp. guter HTHS, TBN) uneingeschränkt empfehlen.

Das Thema Aschegehalt/Partikelfilter hat mich noch nie wirklich interessiert, hätte bei meiner Empfehlung in diesen Thread aber definitiv berücksichtigt werden müssen!

Da ich aber keine Lust habe mich bezüglich Partikelfilter/LowSAPS oder MidSAPS einzulesen, nehme ich meine gemachte Empfehlung für einen Diesel einfach zurück. 😉

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 27. Oktober 2016 um 13:58:44 Uhr:


[.....]
Das vom Jubi vorgeschlagene ADINOL SAE 5W-40 Super Light 0540 ist ein Top Öl fürn Ottomotor, im Diesel mit Abgasreinigung mAn. nicht zu empfehlen. [.....]

Richtig, ich bin tatsächlich von einen Benziner ausgegangen und habe meine Empfehlung für einen Diesel wieder zurückgenommen. Sorry!

Deine Antwort
Ähnliche Themen