Welches Öl beim GTI ?

VW Polo 6 (AW)

Hallo,

welches Öl braucht der GTI Motor ?

Gemeint ist Viscosität und VW-Norm.
Ich will keine Diskussion lostreten, welcher Hersteller besser ist.
Und: Nein, mein Motor hat keinen messbaren Ölverbrauch.
Ich will es einfach nur wissen.

Beste Antwort im Thema

Ehrlich gesagt hab/hatte ich gar keine Lust mir über so etwas Gedanken zu machen. Ich bringe mein Auto, welches Garantie hat oder auch nicht, in eine Fachwerkstatt. Dann vertraue ich darauf das die dort korrekt handeln.

Ich komme aus einem komplett anderen Industriesektor, mir geht das ziemlich auf den Keks wenn meine Kunden denken es immer besser zu Wissen und noch schlimmer daneben stehen und tolle Tipps haben während man seine Arbeit macht.

260 weitere Antworten
260 Antworten

5w-30 ---> ll3 (universalöl, passt sogar in unser altes urcabby lt. Handbuch)
0w-30 ---> ll3 fe
0w-20 ---> ll4 (aktuellstes gebräu)

Der Unterschied 0W30 zu 0W20 ist nicht sehr groß. Beruhigt euch bitte. Das 20er Öl bietet eine schnellere Durchölungszeit und setzt dem Motor weniger innere Reibungsverluste zu. Die Folge: Minimal besserer Durchzug im unteren Drehzahlbereich. Nachteil, kaum noch Bremswirkung (Fuß vom Gas, der Wagen rollt ewig weiter).
Wer seinen GTi oft heizt, der möge das 30er nehmen, weil es bei sehr hohen Öltemperaturen etwas besseren Schmierfilm garantiert.

Achtung: Nicht jeder Motor verträgt das 0W20. Meines Wissens erst seit gut einem Jahr bzw Modelljahr 19.

Zitat:

@Erstattungsfrist schrieb am 9. Juni 2020 um 21:55:09 Uhr:


Der Unterschied 0W30 zu 0W20 ist nicht sehr groß. Beruhigt euch bitte. Das 20er Öl bietet eine schnellere Durchölungszeit und setzt dem Motor weniger innere Reibungsverluste zu. Die Folge: Minimal besserer Durchzug im unteren Drehzahlbereich. Nachteil, kaum noch Bremswirkung (Fuß vom Gas, der Wagen rollt ewig weiter).
Wer seinen GTi oft heizt, der möge das 30er nehmen, weil es bei sehr hohen Öltemperaturen etwas besseren Schmierfilm garantiert.

Achtung: Nicht jeder Motor verträgt das 0W20. Meines Wissens erst seit gut einem Jahr bzw Modelljahr 19.

@Erstattungsfrist

Spätestens seit Einführung des Golf 7 1,5 TSI ACT 110 KW ab 03.2017 werden die neuen TSI mit 0W20 befüllt. In den 2,0 TSI EA888 der von Audi stammt, dort 140 KW hier Polo 147 KW, wird schon seit 2016 das 0W20 50800 eingefüllt.

Woher nimmst Du dass das 0W30 bei sehr hohen Öltemperaturen einen besseren Schmierfilm garantiert?

Dann schau Dir mal diesen Thread an wie hoch nur die Temperaturen werden.
https://www.motor-talk.de/.../...eltemperaturen-beim-gti-t6874031.html

Oder in diesem Thread auf S.8 das Bild im 10. Beitrag, bei 246 Km/h nur 108°C Öltemperatur mit 0W20 von Castrol, die Antwort auf welches Öl drin ist steht auf S.11, Antwort Nr.12.😉
https://www.motor-talk.de/.../...ndigkeit-laut-tacho-t6442590.html?...

Ich fahre einen Handschalter mit OPF Bj. 03/2019 und habe mich auch schon lange und intensiv mit diesem Thema beschäftigt.

Der 2,0 TFSI EA888 Gen.3 B-Cycle von Audi (z.B. im Audi A4 mit 140 KW - hier im Polo mit 147 KW)
- nicht zu verwechseln mit dem normalen 2,0 TSI EA888 vom Golf GTI - wurde schon bei der Motorenentwicklung direkt auf das 0W20 VW 50800 Öl abgestimmt. (u.a. optimierte Zylinderköpfe, optimierte Kolbenringe, geändertes Ölpumpengetriebe)
Das heißt, die Ölpumpe muß durch das "dünnere 0W20" mehr Öl an die kritischen Stellen im Motorblock pumpen, um den Öldruck aufrecht zu erhalten - welches dann auch schneller abfließt.
Günstiger Nebeneffekt: Das Öl nimmt so mehr Wärme mit und die Öltemperaturen im Motor sind somit kühler als im normalen EA888 Gen.3 Motor.

Die Öltemperaturen selbst werden in der Ölwanne gemessen und geben deshalb keine optimalen Rückschlüsse auf die Temperaturen im Motorinneren.

Auch sportlichere Audi-Motoren laufen bereits mit dem 0W20!

Das 0W20 selbst ist aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung besonders für den Longlife-Wechselmodus (2 Jahre / 30000 km) geeignet, da es nicht dünner wird - außer durch Benzinanreicherung im Kurzstreckenmodus - das Zeitfenster des Ölwechselintervalls wird dann automatisch entsprechend verkürzt!

Ich benutze meinen "kleinen Racker" ausschließlich als Freizeitauto und fahre selten Kurzstrecken.
Somit kann ich den Longlife-Modus gut nutzen.

Beim ersten Ölwechsel bringe ich 6 Liter Castrol 0W20 LL IV (wie Werksbefüllung) mit zum 🙂 (schon abgemacht).

Ähnliche Themen

Öl ist da... nächste Woche geht es zum Wechsel 🙂

50fee687-9538-4fd4-a795-18f32d1054d8

Zitat:

@oldiegti schrieb am 11. Juni 2020 um 17:47:30 Uhr:


Ich fahre einen Handschalter mit OPF Bj. 03/2019 und habe mich auch schon lange und intensiv mit diesem Thema beschäftigt.

Der 2,0 TFSI EA888 Gen.3 B-Cycle von Audi (z.B. im Audi A4 mit 140 KW - hier im Polo mit 147 KW)
- nicht zu verwechseln mit dem normalen 2,0 TSI EA888 vom Golf GTI - wurde schon bei der Motorenentwicklung direkt auf das 0W20 VW 50800 Öl abgestimmt. (u.a. optimierte Zylinderköpfe, optimierte Kolbenringe, geändertes Ölpumpengetriebe)
Das heißt, die Ölpumpe muß durch das "dünnere 0W20" mehr Öl an die kritischen Stellen im Motorblock pumpen, um den Öldruck aufrecht zu erhalten - welches dann auch schneller abfließt.
Günstiger Nebeneffekt: Das Öl nimmt so mehr Wärme mit und die Öltemperaturen im Motor sind somit kühler als im normalen EA888 Gen.3 Motor.

Die Öltemperaturen selbst werden in der Ölwanne gemessen und geben deshalb keine optimalen Rückschlüsse auf die Temperaturen im Motorinneren.

Auch sportlichere Audi-Motoren laufen bereits mit dem 0W20!

Das 0W20 selbst ist aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung besonders für den Longlife-Wechselmodus (2 Jahre / 30000 km) geeignet, da es nicht dünner wird - außer durch Benzinanreicherung im Kurzstreckenmodus - das Zeitfenster des Ölwechselintervalls wird dann automatisch entsprechend verkürzt!

Ich benutze meinen "kleinen Racker" ausschließlich als Freizeitauto und fahre selten Kurzstrecken.
Somit kann ich den Longlife-Modus gut nutzen.

Beim ersten Ölwechsel bringe ich 6 Liter Castrol 0W20 LL IV (wie Werksbefüllung) mit zum 🙂 (schon abgemacht).

Man kann auch spekulieren wie man will, aber wenn’s drin ist, dann wird’s scheinbar auch funktionieren.

Die Ingenieure bei VW/Audi sind ja nicht alle total blöd, andere Hersteller verwenden „die Plörre“ ja auch schon seit Jahren. Ich denke ich werde es auch wieder nehmen und ich will eh alle 10K das Öl wechseln, dann sollte „so gut wie jedes Öl reichen“. Ich fahre den Wagen ja auch immer ganz penibel warm und kalt.

Trotzdem finde ich es interessant zu hören, was andere über ihr 5W-30 berichten - danke dafür! 🙂

Zitat:

@LRNXZ schrieb am 11. Juni 2020 um 19:46:08 Uhr:



Zitat:

@oldiegti schrieb am 11. Juni 2020 um 17:47:30 Uhr:

Man kann auch spekulieren wie man will, aber wenn’s drin ist, dann wird’s scheinbar auch funktionieren.

Die Ingenieure bei VW/Audi sind ja nicht alle total blöd, andere Hersteller verwenden „die Plörre“ ja auch schon seit Jahren. Ich denke ich werde es auch wieder nehmen und ich will eh alle 10K das Öl wechseln, dann sollte „so gut wie jedes Öl reichen“. Ich fahre den Wagen ja auch immer ganz penibel warm und kalt.

Trotzdem finde ich es interessant zu hören, was andere über ihr 5W-30 berichten - danke dafür! 🙂

Ich habe auch schon ein bisschen im Mercedes Forum bei der A-Klasse W177 gelesen. Dort dürfen die stärksten Modelle, der AMG A45 (387 PS) und AMG A45 S (421 PS) nur und ausschließlich mit 0W20 MB Freigabe 229.71 befüllt werden. Ich denke mal da brauchen wir uns hier keine Sorgen bei der Benutzung von 0W20 Motoröl machen. An die Motorleistung des AMG A45(S) kommt normal noch nicht mal der Golf 7 R ran.😛😉

Mein Mobil1 5-W30 wurde anstandslos genommen und es standen auch diverse Fläschchen von Castrol da rum. Ich kann jetzt auf den ersten Kilometern weder über mehr Verbrauch oder andere Unannehmlichkeiten klagen.

Ich musste trotz echtem ORIGINAL VW LL IV FE 0W20 ( bisher nur in 1l gebinden auffindbar) eine art abtrittserklärung gesondert zu dem inspektionsauftrag unterschreiben. So pingelig stellt sich mein Händler an.

Zitat:

@2018PoloGTI schrieb am 14. Juni 2020 um 22:10:35 Uhr:


Ich musste trotz echtem ORIGINAL VW LL IV FE 0W20 ( bisher nur in 1l gebinden auffindbar) eine art abtrittserklärung gesondert zu dem inspektionsauftrag unterschreiben. So pingelig stellt sich mein Händler an.
@2018PoloGTI

Was soll denn diese Abtrittserklärung sein?
Gibt es keinen anderen VW Händler bei Dir?

VG

Das war ein extra Blatt wo was von fremdöl drauf stand und die Marke Hersteller extra aufgeführt war.
Auch mein alter händler hat die mitgebrachte ölmarke xtra im Serviceheft eingetragen obwohl Castrol, dieser hat aber nicht so einen zinuber mit extrablatt gemacht.
Wirkt auf mich als ob vw jeden erdenklichen Grund in Betracht zieht um sich vor etwaiger Gewährleistung zu drücken, so wie bei der bremsengeschichte und ihre ewigen Ausreden.
Einem dritten händler z.b. passte es nicht, das am fahrzeug kodierungen drin waren, da wollte er nichts umkodieren an der Lenkung und unterstellte mir ich wars selber (sportmodus Härtegrad zu gering nach softwareupdate im Gegensatz zur Auslieferung).

Zitat:

@2018PoloGTI schrieb am 14. Juni 2020 um 22:28:44 Uhr:


Das war ein extra Blatt wo was von fremdöl drauf stand und die Marke Hersteller extra aufgeführt war.
Auch mein alter händler hat die mitgebrachte ölmarke xtra im Serviceheft eingetragen obwohl Castrol, dieser hat aber nicht so einen zinuber mit extrablatt gemacht.
Wirkt auf mich als ob vw jeden erdenklichen Grund in Betracht zieht um sich vor etwaiger Gewährleistung zu drücken, so wie bei der bremsengeschichte und ihre ewigen Ausreden.
Einem dritten händler z.b. passte es nicht, das am fahrzeug kodierungen drin waren, da wollte er nichts umkodieren an der Lenkung und unterstellte mir ich wars selber (sportmodus Härtegrad zu gering nach softwareupdate im Gegensatz zur Auslieferung).

Also bei meinem VW Händler, die haben ein Foto vom Öl gemacht, dass der Behälter ungeöffnet ist und die VW Freigabe hat. Dann wurde auf der Rechnung vermerkt, dass das Öl überprüft wurde und der Konformität entspricht. Das war es.
Das dumme Verhalten Deines Händlers hat nichts mit VW zu tun sondern liegt nur an ihm. Der würde mich nicht mehr sehen.

Genau, wichtig ist, dass der Händler darin schreibt, dass das Öl Konform ist und das Gebinde geschlossen war.

Das sind die Maschen damit man das Öl vom Händler nimmt, was in meiner Gegend etwa 4X teurer ist...

Bei meinem VW Händler wird mitgebrachtes Öl abgelehnt, man kann auch damit sonst wo gehen und nie wieder kommen, das juckt ihn nicht, er ist richtig satt...

Zitat:

@Breton schrieb am 15. Juni 2020 um 08:46:56 Uhr:


Genau, wichtig ist, dass der Händler darin schreibt, dass das Öl Konform ist und das Gebinde geschlossen war.

Das sind die Maschen damit man das Öl vom Händler nimmt, was in meiner Gegend etwa 4X teurer ist...

Bei meinem VW Händler wird mitgebrachtes Öl abgelehnt, man kann auch damit sonst wo gehen und nie wieder kommen, das juckt ihn nicht, er ist richtig satt...

Wie heißt den Dein VW Händler und wo ist der? Du hast 3 VW´s, gibt es dort keinen besseren Händler?

Bei mir wurde das bisher (bei zwei Werkstätten hier in der Stadt) auf der Rechnung vermerkt, um welches Öl es sich handelt. Es liegt also defenitiv nicht an VW, sondern am Händler/Werkstatt. Habe meine Autos bei beiden nicht gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen