Welches Öl beim GTI ?

VW Polo 6 (AW)

Hallo,

welches Öl braucht der GTI Motor ?

Gemeint ist Viscosität und VW-Norm.
Ich will keine Diskussion lostreten, welcher Hersteller besser ist.
Und: Nein, mein Motor hat keinen messbaren Ölverbrauch.
Ich will es einfach nur wissen.

Beste Antwort im Thema

Ehrlich gesagt hab/hatte ich gar keine Lust mir über so etwas Gedanken zu machen. Ich bringe mein Auto, welches Garantie hat oder auch nicht, in eine Fachwerkstatt. Dann vertraue ich darauf das die dort korrekt handeln.

Ich komme aus einem komplett anderen Industriesektor, mir geht das ziemlich auf den Keks wenn meine Kunden denken es immer besser zu Wissen und noch schlimmer daneben stehen und tolle Tipps haben während man seine Arbeit macht.

260 weitere Antworten
260 Antworten

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 7. Juni 2020 um 20:02:13 Uhr:



Zitat:

@Jeverman schrieb am 7. Juni 2020 um 18:56:43 Uhr:


Wenn auch kein Polo AW, aber mit OPF.

Bei meinem TCR wurde beim Ölservice am Freitag 0W-30 eingefüllt.

Werksbefüllung war 0W-20.

Lt. meinem Meister beim Freundlichen ist das die neue Vorgabe vom Werk.

Vielleicht hilft die Info dem Einen oder Anderen.


@Jeverman

Das soll Dir der Meister bei Deinem Freundlichen mal schriftlich geben und dann verlinkst Du das bitte hier.
VW geht doch nicht hin und setzt ein neues 0W20 ein, um dann auf einmal das 0W30 als neue Werksvoprgabe einzusetzen.😛
So lange Du das nicht schriftlich hast, kann man es als Sch…hau.parole von dem Meister ansehen.😉

Viele Grüße

Reicht das, damit es keine „Sch…hau.parole“ mehr ist?

Spannend wie manche Leute über andere urteilen, die sie gar nicht kennen. Ich arbeite mit diesem Autohaus 25 Jahre gut und vertrauensvoll zusammen; ja sowas soll es auch geben. Nicht jeder Autohändler ist Murks.

Zudem ist das Thema anderes Öl im Golf-Bereich bereits thematisiert worden.

Zitat:

@Jeverman schrieb am 7. Juni 2020 um 18:56:43 Uhr:


Wenn auch kein Polo AW, aber mit OPF.

Bei meinem TCR wurde beim Ölservice am Freitag 0W-30 eingefüllt.

Werksbefüllung war 0W-20.

Lt. meinem Meister beim Freundlichen ist das die neue Vorgabe vom Werk.

Vielleicht hilft die Info dem Einen oder Anderen.

Hallo

@Jeverman

Das ist schon interessant was hier verschiedentlich von den Werkstätten losgelassen wird .

Bei meinem TCR wurde vor ein paar Tagen das Öl gewechselt und 5W30 wie es auch in der BA bei 54000 angegeben ist eingefüllt ( 0W30 / 54000 ist natürlich auch i.o ) . 0W20 verwende ich aus eigener Entscheidung nicht .

Hat dir denn der Service Berater die Liste der freigegebenen Öle vorgelegt ? neulich wurde hier sogar gepostet die OPF Motoren müssen 0W20 verbindlich verwenden - allerdings ohne irgendwelche Nachweise dieser These .

Mfg Mario

Zitat:

@Mariolix schrieb am 7. Juni 2020 um 21:37:28 Uhr:



Zitat:

@Jeverman schrieb am 7. Juni 2020 um 18:56:43 Uhr:


Wenn auch kein Polo AW, aber mit OPF.

Bei meinem TCR wurde beim Ölservice am Freitag 0W-30 eingefüllt.

Werksbefüllung war 0W-20.

Lt. meinem Meister beim Freundlichen ist das die neue Vorgabe vom Werk.

Vielleicht hilft die Info dem Einen oder Anderen.


Das ist schon interessant was hier verschiedentlich von den Werkstätten losgelassen wird .
Bei meinem TCR wurde vor ein paar Tagen das Öl gewechselt und 5W30 wie es auch in der BA bei 54000 angegeben ist eingefüllt . 0W20 verwende ich aus eigener Entscheidung nicht .
Hat dir denn der Service Berater die Liste der freigegebenen Öle vorgelegt ? neulich wurde hier sogar gepostet die OPF Motoren müssen 0W20 verbindlich verwenden - allerdings ohne irgendwelche Nachweise dieser These .
Mfg Mario

Das kann ich morgen in Erfahrung bringen.

Das wäre bestimmt für einige interessant, auch wenn wir beide TCR fahren würde es ja sicherlich auch die Polo AW betreffen ?
Mfg Mario

Ähnliche Themen

Für den Polo AW GTI mit OPF sind Öle mit 50800 oder 50400 freigegeben. Letzteres mit Einschränkungen in Bezug auf Kraftstoffverbrauch und CO2 Emissionen. 50800 entspricht immer 0W20, 50400 kann ein 0W30 oder 5W30 sein. Keinesfalls ersetzt ein 0W30 ein 0W20 Öl, auch wenn es ein Meister behauptet. Nur weil man 25 Jahre Erfahrung hat, macht es die Sache nicht richtiger...

Zitat:

@MiTo101 schrieb am 7. Juni 2020 um 21:51:03 Uhr:


Für den Polo AW GTI mit OPF sind Öle mit 50800 oder 50400 freigegeben. Letzteres mit Einschränkungen in Bezug auf Kraftstoffverbrauch und CO2 Emissionen. 50800 entspricht immer 0W20, 50400 kann ein 0W30 oder 5W30 sein. Keinesfalls ersetzt ein 0W30 ein 0W20 Öl, auch wenn es ein Meister behauptet. Nur weil man 25 Jahre Erfahrung hat, macht es die Sache nicht richtiger...

Keiner schrieb von 25 Jahren Erfahrung. Ich arbeite mit dem Autohaus 25 Jahre gut zusammen. Daher habe ich keine Befürchtung, dass man mir ein Öl eingefüllt hat, was nicht den Vorgaben entspricht.

Zitat:

@Jeverman schrieb am 7. Juni 2020 um 20:24:31 Uhr:



Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 7. Juni 2020 um 20:02:13 Uhr:

Reicht das, damit es keine „Sch…hau.parole“ mehr ist?

Spannend wie manche Leute über andere urteilen, die sie gar nicht kennen. Ich arbeite mit diesem Autohaus 25 Jahre gut und vertrauensvoll zusammen; ja sowas soll es auch geben. Nicht jeder Autohändler ist Murks.

Zudem ist das Thema anderes Öl im Golf-Bereich bereits thematisiert worden.

Netter Anhang der aber keinesfalls belegt, dass das 0W30 die neue Werksvorgabe bei VW ist und das neu eingeführte 0W20 als Werksbefüllung ersetzt. Auch wenn Du schon seit 25 Jahren mit dem Autohaus gut und vertrauensvoll zusammen arbeitest, ist Dein Anhang nur die Beschreibung des VW 0W30 50400/50700 alias Shell Helix Ultra AV-L 0W30.😛
Somit bekommen auch weiterhin die neuen TSI-Motoren bei VW und Töchtermarken das neue und aktuelle 0W20 50800 als Werksbefüllung.😉
Mit dem bei Dir eingefüllten 0W30 50400 hat Deine Werkstatt Dir kein unzulässiges Öl eingefüllt, sondern nur eben nicht die aktuellste Norm. Ja sowas soll es auch geben.🙄

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 8. Juni 2020 um 01:42:34 Uhr:



Netter Anhang der aber keinesfalls belegt, dass das 0W30 die neue Werksvorgabe bei VW ist und das neu eingeführte 0W20 als Werksbefüllung ersetzt. Auch wenn Du schon seit 25 Jahren mit dem Autohaus gut und vertrauensvoll zusammen arbeitest, ist Dein Anhang nur die Beschreibung des VW 0W30 50400/50700 alias Shell Helix Ultra AV-L 0W30.😛
Somit bekommen auch weiterhin die neuen TSI-Motoren bei VW und Töchtermarken das neue und aktuelle 0W20 50800 als Werksbefüllung.😉
Mit dem bei Dir eingefüllten 0W30 50400 hat Deine Werkstatt Dir kein unzulässiges Öl eingefüllt, sondern nur eben nicht die aktuellste Norm. Ja sowas soll es auch geben.🙄

Wenn Du das alles so gut weißt, eine Frage für mich als Laie zum Verständnis, damit ich nicht ganz so unwissend heute meinem Autohaus auf die Füße trete:

Geben die Nummern der Normen die Aktualität der Entwicklung wieder? Also 508.00 wurde nach 507.00 entwickelt?

Nicht unbedingt, da hier zwischen Benzin- und Dieselnorm unterschieden wird.
Das 50800 ist die neueste Norm für Benzinern (dahinter kommt das 50400) und
50900 ist die aktuellste Dieselnorm (danach 50700),
generell wird auch bei der verwendeten Technik (Pumpe-Düse, TDI und viele andere) unterschieden.

Die neueste Norm impliziert in der Regel die alten und ist "besser".

Ich habe meinen GTI zwar noch nicht Mal aber es interessiert mich natürlich schon: Welches Öl bietet welche Vorteile? Welches in für sportliche Fahrten besser geeignet? Was ist ab Werk drin?
Es geht mir nicht um die Marke, sonder um das Öl an sich.

Und nein, ich lese mir jetzt nicht 9 Seiten durch 🙄 Wer keine Lust hat das zu beantworten muss ja nichts schreiben.
Danke!

Zitat:

@domihls schrieb am 8. Juni 2020 um 09:32:56 Uhr:


Ich habe meinen GTI zwar noch nicht Mal aber es interessiert mich natürlich schon: Welches Öl bietet welche Vorteile? Welches in für sportliche Fahrten besser geeignet? Was ist ab Werk drin?
Es geht mir nicht um die Marke, sonder um das Öl an sich.

Und nein, ich lese mir jetzt nicht 9 Seiten durch 🙄 Wer keine Lust hat das zu beantworten muss ja nichts schreiben.
Danke!

Dann bist Du auch nicht wirklich daran interessiert.😎

Ein bisschen Eigeninitiative solltest Du schon erbringen bei nur 9 Seiten, sind ja keine 99 Seiten durchzuarbeiten.😉

Bitte!

Ehrlich gesagt hab/hatte ich gar keine Lust mir über so etwas Gedanken zu machen. Ich bringe mein Auto, welches Garantie hat oder auch nicht, in eine Fachwerkstatt. Dann vertraue ich darauf das die dort korrekt handeln.

Ich komme aus einem komplett anderen Industriesektor, mir geht das ziemlich auf den Keks wenn meine Kunden denken es immer besser zu Wissen und noch schlimmer daneben stehen und tolle Tipps haben während man seine Arbeit macht.

Musst du ja auch nicht, die Werkstatt wird schon das richtige einfüllen. Du zahlst halt nur den drei- bis vierfachen Preis.

Aber mal über den Tellerrand hinaus geblickt: Nur weil ein Kunde eventuell ein Programmierer oder ein Stahlbauer ist, so kann er doch mehr spezifische Ahnung von seinem eigenen Fahrzeug haben als der Serviceberater oder gar der Mechaniker, der mehrere Marken oder Modelle wartet. Alles eine Sache der Eigeninitiative. Aber darunter gibt es natürlich auch immer Pfeifen, da geb ich dir natürlich auch recht.

Genau das erwarte ich wenn ich schon einen Mehrpreis bezahle, SERVICE und KOMPETENZ und ein bissl Freundlichkeit schadet auch nicht :-)

Der Serviceberater muss auch nicht alles Wissen, dazu hat er seinen Rechner vpr sich zu stehen und die Mechaniker ihre Arbeitsanweisungen.

Ein letzes Mal OT: Kompetenz haben aber leider nicht alle Serviceberater oder Mechaniker und oftmals wird sich unkreativ nur an das gerichtet, was auf dem Bildschirm steht. Ist meiner Meinung nach auch nicht richtig 😉
Das wars nun von mir, es darf gerne wieder Richtung Öl beim GTI gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen